Da ich ja noch nicht viel Ahnung von selberrühren habe, hätte ich eine Frage an euch.
Kann man Zahnpasta selber machen? Wenn ja hättet Ihr Tipps für mich?
Ihr würdet mir eine große Hilfe sein.
Danke im Vorraus.

Liebe Grüße Bianca
Moderator: Helga
Pasten.becksgold hat geschrieben:… (wenn ich die Standard-Zahnpastas, -pastae was ist der Plural von Zahnpasta?![]()
Ich hab das Buch schon voriges Jahr zu Weihnachten gekauft, und ich hab es die ersten Monate täglich in der Hand gehabt.Travana hat geschrieben:Ich hab das Buch auch erst vor Weihnachten gekauft und bin soooo froh, dass ich es habe!
Es ist wie eine Bibel für mich geworden! Echt!
Super zum Nachlesen und Lernen!
Ist ein MUSS für alle Rührer:)
Du, das geht so rucki-zucki, da mußt auch nicht sooo genau sein beim Wiegen;))ist aber sämig, als pastös...ist aber in den Flascherln sehr angenehm zum Dosieren;), wenn es richtig pastig werden sollte, muß man denk ich mehr Schlemmkreide nehmen...aber da ich eh keine Tuben zum Einfüllen habe...Mammamia hat geschrieben:Ich hab das Buch schon voriges Jahr zu Weihnachten gekauft, und ich hab es die ersten Monate täglich in der Hand gehabt.Travana hat geschrieben:Ich hab das Buch auch erst vor Weihnachten gekauft und bin soooo froh, dass ich es habe!
Es ist wie eine Bibel für mich geworden! Echt!
Super zum Nachlesen und Lernen!
Ist ein MUSS für alle Rührer:)
Ich nehme es auch jetzt immer noch gerne zur Hand, weil es einfach ein schönes, informatives Buch ist.
Übrigens Travana, dein Zahnpasta-Rezept klingt gut, das werde ich auch mal ausprobieren.
ooh - also muss man bei Xylit besonders mit der Hygiene aufpassen? oder lieber gar nicht erst verwenden? ein Glücksgriff im Sinne von man weiß nicht, was im Produkt passiert?Heike hat geschrieben:Pasten.becksgold hat geschrieben:… (wenn ich die Standard-Zahnpastas, -pastae was ist der Plural von Zahnpasta?![]()
Xylit ist ein Glücksgriff für diese Produktgruppe … gerade wenn man verantwortungsvoll die mikrobielle Stabilität im Blick hat.
becksgold hat geschrieben:ooh - also muss man bei Xylit besonders mit der Hygiene aufpassen? oder lieber gar nicht erst verwenden? ein Glücksgriff im Sinne von man weiß nicht, was im Produkt passiert?
danke für die Klarstellung, HeikeHeike hat geschrieben:becksgold hat geschrieben:ooh - also muss man bei Xylit besonders mit der Hygiene aufpassen? oder lieber gar nicht erst verwenden? ein Glücksgriff im Sinne von man weiß nicht, was im Produkt passiert?Ich meinte in meinem ersten Posting Xylit, nicht Sorbit.
Xylit konserviert wie die anderen Polyole Glycerin und Sorbit. Daher Glücksgriff: Es wirkt gegen Karies, konserviert unsere Zanncreme und verbessert sie geschmacklich.
Jetzt dachte ich schon, das wäre ein Aprilscherz.Akino hat geschrieben:Was haltet ihr von der Idee Zähne mit Zellulosefasern zu putzen?
Ich habe letztens gelesen, dass Xylit für Hunde sehr gefährlich sein kannTravana hat geschrieben:Draufgekommen bin ich zum selber Zahnpasta machen wegen unserem Hund, dem ich schon von Baby an die Zähne putze.
Da mische ich nur Schlemmkreide, Xylit, Glycerin und Alkohol, und die liebt Zähneputzen
Danke für die Info!!!! Wußte ich auch nicht, obwohl wir unsere Luna schon 10 Jahre haben....Amaryllis hat geschrieben:Hallo Ulrike,
ich grüble gerade über das gleiche Thema nach, da ich auch sehr gern mal das Zahngel ausprobieren möchte. Ich habe für mich überlegt, ob ich einfach die selbstgemachte Zahnpaste mit der gekauften abwechsle. So bekommt man trotzdem Flour... Ist natürlich nicht der idealste Weg, aber was Besseres ist mir noch nicht eingefallen - ich bin also schon gespannt auf die anderen Antworten
Off-TopicUnd da es mir gerade beim erneuten Durchlesen den Threads aufgefallen ist:Ich habe letztens gelesen, dass Xylit für Hunde sehr gefährlich sein kannTravana hat geschrieben:Draufgekommen bin ich zum selber Zahnpasta machen wegen unserem Hund, dem ich schon von Baby an die Zähne putze.
Da mische ich nur Schlemmkreide, Xylit, Glycerin und Alkohol, und die liebt Zähneputzen