Nähen für Anfänger

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Nähen für Anfänger

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hallo,

ich will demnächst einen Nähkurs machen, bin derzeit absolute Anfängerin.
Das erste Projekt wird wohl das Abändern eines Kissenbezugs sein, aber eigentlich will ich mir Klamotten nähen, um unabhängiger von den Trends in den Klamottenläden zu sein.
Habt ihr Tips, wie ich mich mit der Materie vorher schon beschäftigen kann? Wo kann ich mir Schnitte suchen? Empfehlenswerte Bücher oder Zeitschriften? ...
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Ich nähe seit ca. 17 Jahren und schaue immer noch gerne in das Buch "Die große Burda Nähschule".
Das Buch ist in Themen unterteilt, wie z.B. Taschen einnähen, Kragen, Säume etc. Es sind Beschreibungen mit Fotos oder Zeichnungen, so dass man alles leicht nachvollziehen kann.
Ansonsten kann ich dir nur raten: Learning by doing. Wenn du gerne Kleidung nähen möchtest, dann mach das doch auch.
Ich habe festgestellt, dass viele Anfänger immer davon ausgehen, sie könnten nur gerade Nähte machen, sprich Kissenhüllen oder ähnliches. Es kann aber auch schwierig sein, geradeaus zu nähen. :kichern:
Wenn du mit Spaß an die Sache rangehst, kannst du nähen, was du möchtest. Ein Kleidungsstück zu nähen macht mir auf jeden Fall mehr Spaß, als Kissenhüllen. Und was man langweilig findet, dauert erfahrungsgemäß viel länger.
Trau dich ruhig an ein Kleidungsstück ran, du wirst sehen, das ist gar nicht so schwer wie du jetzt vielleicht denkst. Und du hast ein tolles Erfolgserlebnis.
Viel Spaß beim Nähen. :)

Pharmachen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag, 21. September 2008, 17:16
16

Ungelesener Beitrag von Pharmachen »

Tipp:

Ab Mittwoch gibt es ein Sonderheft von burda für Nähanfänger! :crazy:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Danke Nicola für die Ermutigung und den Buchtip.
Am liebsten wären mir Hosen für den Sommer (gerade geschnittene Leinenhose, Haremshose, Stoffhose mit asymmetrischer Schnittführung vorne) und Röcken (verscheiden Stoffe kombiniert) für die Herbst/Winter-Saison.

Pharmachen, das hört sich toll an. Danke. Da werde ich mal schauen, wo ich das Heft auftreiben kann.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Liebes Schnabulinchen!

Ich nähe, sticke und stricke seit gut 30 Jahren. Inzwischen, auch mit dem Rühren :monsieur: , bin ich autark und besitze nur wenige gekaufte Sachen. Daunenmantel und Dessous,der Rest ist selbst hergestellt. Nur Mut! Es macht wahnsinnig viel Spass!

Angängerbücher gibt es einige, Burda kann ich auch sehr empfehlen. Aber das wichtigste, was ist Dir empfehlen kann, ist das Forum hobbyschneiderin.net Dort findest Du Antworten auf alle Fragen, das Team ist auch sehr nett und es gibt auch eine Sammlung an einigen Anfängeratikel auf der Startseite. Auch Bücherempfehlungen werden besprochen.

Witzig, vor genau einem Jahrhabe ich dort meine Frage nach einem Rührforum gestellt und es wurdemir dieses Forum wärmstens empfohlen :klimper:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7164
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

toshka hat geschrieben:Witzig, vor genau einem Jahrhabe ich dort meine Frage nach einem Rührforum gestellt und es wurdemir dieses Forum wärmstens empfohlen
Dann muss das wohl auch ein tolles Forum sein! Danke für den Link. :)
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Morgentau
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 574
Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
13
Wohnort: Schweiz, Luzern

Ungelesener Beitrag von Morgentau »

Nicht verzagen youtoube fragen? Da gibt es bestimmt lernvideos dazu.

morgentau
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Auf hobbyschneiderin.net gibt es auch Videos :hallihallo:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6815
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Schnabulinchen hat geschrieben:Hallo,

ich will demnächst einen Nähkurs machen, bin derzeit absolute Anfängerin.
Das erste Projekt wird wohl das Abändern eines Kissenbezugs sein, aber eigentlich will ich mir Klamotten nähen, um unabhängiger von den Trends in den Klamottenläden zu sein.
...
Liebes Schnabulinchen,
für eine absolute Anfängerin finde ich es schlau zu üben, an einfachen Teilen. Auch der Umgang mit der Maschine will gelernt sein.
Ich empfehle dir auf DinA4 blätter Achten und Kreutze zu malen und diese ohne Garn nach zunähen, das ist eine gute Übung um gerade und krumme Nähte zu Üben.

Der Kissenbezug ist ein gutes Projekt.
Du könntest dir ein einfaches Täschchen Nähen.

.....wenn Du Dich dann an einen schönen Stoff und Deine Hosen wagst hast du sicher Freude.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Hallo Schnabulinchen,ich muss gestehen das mit Burda bin ich nicht warm geworden,ich würde dir farbenmix empfehlen.Dort gibt es Anleitugen für fast alles,freebooks,Schnittmuster.....Nächste Station ist die Hobbyschneiderin,es gibt 2 Foren.Ursprunglih war es eine "die Hobbyschneiderin Anne Liebler"."Ottobre" hat wunderbare SMs ,die Zeitschrift findest du überall wo Burda gibt.Dawanda hat schöne Stoffe und einfache Schnittmuster.
Und sonst wenn du fragen hast einfach fragen :hallihallo:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

estrella

Ungelesener Beitrag von estrella »

Hallo Schnabulinchen

Habe etwas gezögert mit meiner Antwort weil ich sozusagen beruflich mit Nähanfängerinnen zu tun habe :hallihallo:
Was ich am wichtigsten finde ist, dass du dir nicht allzu hohe Ziele steckst!
Such dir ein Objekt aus, dass dich Motiviert. Etwas dass nicht tausendmal gewendet und abgenäht werden muss. z. B. Eine Pijamahose (die ist schon genug kompliziert- wie ich finde) Dann, wie schon erwähnt wurde wild drauflos üben. Auf Papier Linien zeichnen, Ecken nähen- zuerst ohne Faden, dann mit bunten Fäden. Die Ergebnisse kannst du ev. als Kartonage weiterverarbeiten, dann dasselbe auf Stoff mit Resten- crazy Patchwork sozusagen. Ev. ein A4 Blatt nehmen, etwas dickeren Stoff in dieser Grösse zuschneiden und bunte Stoffreste mit verschiedenen Stichen darauf annähen. Immer vom Rand beginnen und wieder an einen andern Rand raus nähen. (Das Stoffstück kannst du dann an den Seiten schliessen und einen Klett so einnähen dass ein Etui entsteht.) Wenn du dich sicher fühlt mit der Maschine, dich an "dein" Objekt wagen. Auch ich würde dir als Anfängerin nicht grad Burda empfehlen. Aber wenn du Perfektionistin bist, gut abstrakt Denken kannst und dir auch die Fachbegriffe in der konkreten Umsetzung nichts ausmachen, ist Burda sicher ein guter Tipp.
Ansonsten lieber kreativ und unberschwert starten. Stil und Klasse beim Nähen brauchen Geduld, Zeit und kosten viel Geld- die Enttäuschung kann gross sein, wenn du einen teuren Stoff zerschneidest....
Ich wünsche dir viel viel Spass und Erfolg.
Nähen ist wunderbar!
estrella

(falls du Lust hast schau mal auf meiner Homepage rein- dort findest du auch den Link zu meiner beruflichen Seite wo Kids ihre Werke präsentieren)

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Oh, jede Menge tolle Tips! Danke! Werde mich die nächsten Tage damit beschäftigen.
Noch habe ich keine eigene Maschine, da ich erst mal schauen wollte, ob mir Nahen auch wirklich Spaß macht. Der erste Kontakt mit einer Nähmaschine wird also sicher lustig werden :happy:
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Keine Sorge, die beißen nicht :knuddel: Wenn du so ganz am Anfang stehst, ist der Tipp mit auf Papier üben sehr gut. Oder auch ein unproblematischer Stoff, wie ein alter Bettlaken oder Geschirrtuch. Lass dir Zeit, mache etwas langsam, die Geschwindigkeit ist nicht das Ziel.
Liebe Grüße
toshka

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

toshka hat geschrieben:Keine Sorge, die beißen nicht :knuddel: Wenn du so ganz am Anfang stehst, ist der Tipp mit auf Papier üben sehr gut. Oder auch ein unproblematischer Stoff, wie ein alter Bettlaken oder Geschirrtuch. Lass dir Zeit, mache etwas langsam, die Geschwindigkeit ist nicht das Ziel.
Danke. Ich werde mir wohl wirklich Stoffreste zum Üben besorgen ... und dann hoffentlich irgendwann die Kissenbezüge nicht versauen.
Der Frust beim Shoppen macht mich hoffentlich nicht zu ungeduldig :argstverlegen:
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

toshka hat geschrieben:ch nähe, sticke und stricke seit gut 30 Jahren. Inzwischen, auch mit dem Rühren :monsieur: , bin ich autark und besitze nur wenige gekaufte Sachen. Daunenmantel und Dessous,der Rest ist selbst hergestellt.
OT: Wenn du schon so lange nähst, versuch dich doch auch mal an den Dessous. Das macht total viel Spaß und genauso süchtig, wie Seife und Creme herstellen. Auch ich besitze nur noch wenige gekaufte Sachen, und Dessous kaufe ich gar nicht mehr. :)

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Dessous selber nähen? Wow. Wie lange muss man denn dafür üben?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Doch, Dessous kann man wunderbar nähen! Schau dich doch im Forum um, da gibt es traumhafte Sachen! Der einzige Grund, warum ich keine Dessous selber nähe, dass die in meiner 08/15 Größe für 1,50€ in 10-er Pck gibt :monsieur:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Schnabulinchen hat geschrieben:Dessous selber nähen? Wow. Wie lange muss man denn dafür üben?
Ich habe einen Wochenendekurs in der Volkshochschule gemacht :), mein Busen wurde plötzlich
viel größer und mit den Kaufprodukten war ich (noch) nicht zufrieden.
Hier und hierhabe ich am Anfang eingekauft, (die Elingeria gibts nicht mehr) bis ich einen Shop in Österreich entdeckte.

Das war mein allererster BH, die Träger noch nicht sehr professionell vernäht :wink:, ganz zu
schweigen vom Verschluß :argverlegen:
Bild

mein 2. selbst genähter
Bild

und ein darunter für eine türkise Hose
Bild

Das ist mittlerweile ca. 4 Jahre her und ich nähe keine Dessous mehr, trotzdem
kann ich es empfehlen, macht Spaß :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Dass man Dessous selber nähen kann, ok, aber ob ich das jemals kann? Stelle mir das kompliziert vor. Aber mal schaun wie sich die Näherei entwickelt. Dessous zu kaufen finde ich auch nicht immer leicht, da ich die Beratung oft schlecht finde und Farben und Materialien sind auch oft so naja.
Aber erstmal Oberbekleidung als Ziel!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Helga hat geschrieben:]Das war mein allererster BH, die Träger noch nicht sehr professionell vernäht :wink:, ganz zu
schweigen vom Verschluß :argverlegen:
Bild

mein 2. selbst genähter
Bild

und ein darunter für eine türkise Hose
Bild
DAS hast Du selbst genäht? :ohnmacht: Wahnsinn. Helga, ganz, ganz toll. TOLL! :hearts:

Ich scheitere schon am Gardinenkürzen, wenn es so ein Flutschstoff ist wie der, aus denen Dessous gemacht sind. :vollirre:
Liebe Grüße
Heike

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Wahnsinn Helga, Hut ab. :flehan: Ich habe alles möglich genäht von Schieoverall bis zu Hundemantel aber Dessous. Ich habe nich eimal gewusst, dass das geht... :ohnmacht:
Dana

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich werde ganz rot - danke für die Komplimente, aber es geht relativ leicht,
wenn man es vorher gezeigt bekommt - wie bei Allem :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6815
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Helga hat geschrieben:Ich werde ganz rot - danke für die Komplimente, aber es geht relativ leicht,
wenn man es vorher gezeigt bekommt - wie bei Allem :wink:

Deine Dessous sind reizend, z.B. zum nachmachen :kichern:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

So, 2 Kursabende hatte ich jetzt.
Es ist wirklich ein langsames Herantasten, da ich keine eigene Maschine habe, und daher auch das Aufspulen des Fadens,... also bis die Maschine loslegen kann, noch keine Routine ist. Naja. Aber die ersten beiden Kissenbezüge sind abgeändert und befinden sich jetzt in der Waschmaschine. Mal schaun, ob sie auf die Kissen passen :lupe:
Muss mir jetzt -neben weiteren Kissenbezügen- die nächsten Projekte überlegen. Leider habe ich gerade eigentlich zu wenig Zeit!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Schnabulinchen hat geschrieben:So, 2 Kursabende hatte ich jetzt.
Es ist wirklich ein langsames Herantasten, da ich keine eigene Maschine habe, und daher auch das Aufspulen des Fadens,... also bis die Maschine loslegen kann, noch keine Routine ist. Naja. Aber die ersten beiden Kissenbezüge sind abgeändert und befinden sich jetzt in der Waschmaschine. Mal schaun, ob sie auf die Kissen passen :lupe:
Muss mir jetzt -neben weiteren Kissenbezügen- die nächsten Projekte überlegen. Leider habe ich gerade eigentlich zu wenig Zeit!
Das hört sich doch gut an!Und hat das Spaß gemacht?
Mein Tipp,ich wasche meine Stoffe immer vorher.
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mein Tipp,ich wasche meine Stoffe immer vorher.
Das ist ein super Tipp, vor allem für Ikea-Stoffe wie ich feststellen durfte :kichern:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ja, ich hatte die Kissenbezüge auch vorher gewaschen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Hallo Schnabulinchen und was macht dein neues Hobby?Bist du noch dran? :hallihallo:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hallo,
bei mir ist es beruflich seit einigen Wochen sehr stressig und daher bin ich selten im Forum und sehe die Frage erst jetzt.

Seit dem Nähkurs habe ich es noch nicht geschafft, mich um eine Nähmaschine zu kümmern. Ausserdem fehlt gerade generell die Zeit, alle meine Pläne -nähen, stricken,... - umzusetzen. Aber ich will definitiv wieder ran an die Nähmaschine.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Antworten