Stanniolfolie für Badebomben - wo beziehen?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Stanniolfolie für Badebomben - wo beziehen?

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Hallo,
weiß jemand von euch, wo ich Stanniolpapier bzw. -Folie kaufen kann?
Das ist diese Folie, die um Schokolade und ähnliches rumgewickelt ist. Also z.B. jetzt zur Jahreszeit auch um Weihnachtsmänner.

Ich wollte damit meine Badebomben einpacken und finde mit Google nichts...

Lieben Dank.
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Hey,
ich weiß nicht wo du dieses Staniolpapier bekommst, aber vielleicht habe ich eine Alternative. Sie ist allerdings ein bisschen aufwändiger als das (zumindest in meiner Vorstellung einfache) Einwickeln.
Ich habe letztes Jahr ebenfalls Badebomben verschenkt und habe sie in durchsichtiger Folie verpackt, diese die man auch zum Verpacken von Geschenkkörben und so nimmt. Die Badebomben habe ich als "Bonbons" verpackt, also an beiden Seiten mit Geschankband zugeschnürt. Wie gesagt, es ist ein klein wenig aufwendig.
LG Annika

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Danke, das ist sicher eine gute Alternative.
Die Stanniolfolie gibt es in unterschiedlichen Farben, und ich habe auch eine Quelle gefunden. Beim Pati Versand werden die unter Wickelfolie zum Pralinenverpacken verkauft. Allerdings sind die Abschnitte mit 8*8 cm zu klein..

Ich such grad mal noch weiter - es muß doch noch größere Abschnitte geben...
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Hier gibt es verschiedene Größen Bonbonwickelpapier. Meinst das sowas? Ist allerdings in Österreich...
LG Annika

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Friseurzubehörläden führen so bunte Metallfolien habe ich
mal gesehen, habe jedoch noch nie welche gekauft oder
in der Hand gehabt :)

hah - ich habe was gefunden, dass ich Dir per PN sende,
sonst gibt es 1000 Zugriffe darauf :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Au ja, bitte !!!

Such jetzt grad alle Friseurzubehörhändler ab...das könnte auch tatsächlich passen. Die Streifen dort sind 12 cm breit...
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Annika hat geschrieben:Hier gibt es verschiedene Größen Bonbonwickelpapier. Meinst das sowas? Ist allerdings in Österreich...
Das hab ich in meinem Eifer grad übersehen. Ja, so ähnlich. In Österreich hatte ich auch einen anderen Anbieter gefunden patsys.at . Warum gibt es das nur dort? Komisch... Wäre eine Notlösung, weil das Porto teurer ist.

Ich warte mal auf Helga´s PN...
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Die ging sofort raus :) aber Du hast sie noch nicht abgeholt.

Edit:
:/ kannst du aber eh vergessen: Lieferzeit bis zu 4 Wochen, sorry
habe ich zuerst nicht gesehen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

Hallo Helga,

ich verpacke meine Badebomben in Cellophanbeuteln.
Zum Zubinden nehm ich so braunes Paketband aus Hanf.
Dann dekorier ich das ganze noch mit irgendwas, das ich im Garten finde (Lorbeerzweig, Buchsbaum, Blüten .....)
Cellophanbeutel gibts in rauhen Mengen bei Ebay...

Alternativ: braunes Backpapier, dass in passende Stücke vorgeschnitten ist wie ein Bonbon verpacken, wieder mit dem braunen Paketband (aus Hanf, gibts für knapp 3€ 50 Meter im Bastelbedarfladen) zubinden.
Am schönsten dazu: ne Birke suchen, deren Rinde man abziehen kann (das machen manche Sorten) und einmal quer über das Bonbon legen.
Birkenrinde hat die gleiche Farbe wie das Backpapier.
Das sieht dann ganz toll aus und kostet sehr wenig..
Die zweite Variante ist natürlich nicht durchsichtig...


LG
Maja

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Helga hat geschrieben:Die ging sofort raus :) aber Du hast sie noch nicht abgeholt.

Edit:
:/ kannst du aber eh vergessen: Lieferzeit bis zu 4 Wochen, sorry
habe ich zuerst nicht gesehen.

Entschuldige Sissi :argverlegen:
Meine Nachricht konnte Dich nicht erreichen - ich habe direkt im Beitrag
eine PN gesendet, aber es war mein Beitrag, also kam die PN zu mir .....
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten