na jetzt bin ich aber überrascht

Ich hatte letzten Herbst die Kräuter draußen "vergessen" und dann kam der Frost. Also habe ich sie stehen gelassen und mir gedacht, gut, baust halt nächstes Frühjahr neue an.
Da komme ich heute nach Hause und siehe da - die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings tun ihre Wirkung *freu*
In einigen Töpfchen regt sich was - der Schnittlauch ist zb. schon ein gutes Stück gewachsen, auch bei anderen Kräutern sehe ich die ersten Triebe. Gut - ich bin mir nicht zu 100 % sicher, dass es die Kräuter sind, die ich angebaut habe - da kann ja einiges an Samen rumgeflogen sein. Da, wo das Basilikum drin war, scheint sich Moos zu bilden (kann das sein?) - es sieht auf jeden Fall so aus. Oder vielleicht wächst ja der Basilikum jetzt ganz arg dich nach.
Nun zu meiner Frage: Ich habe die Kräuter über den Winter gelassen, wie sie sind. Jetzt sind da also noch einige alte, vertrocknete Triebe drauf. Soll ich die alle abschneiden und schauen, was der Rest macht? Oder soll ich die drinnen lassen?
Ich werde auf jeden Fall noch abwarten, und nur das ersetzen, was wirklich kaputt gegangen ist. Aber da die Kräuter schon so schön brav sind, möchte ich sie gerne unterstützen. Was meint ihr, was ich am besten tue?
Ich hab noch nicht so arg viel Erfahrung mit Pflanzenanbau - drum muss ich leider so doof fragen

dankeeeschön!
lg
bemike