Etiketten und Beschriftung

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5475
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Etiketten und Beschriftung

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Hallo!

Nun habe ich ein wenig hier um Forum die Suchfunktion strapaziert, aber noch keine wirklich befriedigende Lösung gefunden.

Da zaubern wir so kostbare Rezepte und z. T. wunderschönen Döschen und Tiegelchen. Aber wie wird beschriftet?

Auf eine Beschriftung kann ich nur dann verzichtet, wenn ich nur ein, zwei oder max. drei Döschen herum stehen habe. Aber ich will ehrlich sein: Wem reicht das schon, wenn man von der Sucht gepackt wurde? Oder was ist mit Portionen, die man zu Konservierungszwecken erst einmal eingefroren hat? Ich wüsste dann 2 Monate später nicht mehr so sicher, was da drin ist! Und überhaupt - ein Herstellungsdatum sollte man evt. auch notieren.....

Meine erste Creme habe ich ganz schlicht auf einem Streifen Tesa mit Edding beschriftet. Aber oh Schreck - der Edding löste sich nach einiger Zeit auf. Wohl durch das Fett an meinen Fingern.

Nun denke ich gerade an den Etikettendrucker bei mir im Büro. Den kann man mit farbigen Bändern bestücken und die Schriftart und -größe frei wählen. Auch kann man mehrzeilig schreiben. Nichts hoch dekoratives, aber vermutlich praktisch. Getestet habe ich es noch nicht.

Hat jemand eine bessere Idee?

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Azmodea

Ungelesener Beitrag von Azmodea »

Viele hier, auch ich, nutzen einen Etikettendrucker. Ich bin damit sehr zufrieden. Meiner kann außer Schrift auch Bilder drucken. Solltest du dir einen für zu Hause anschaffen wollen (ich bin nicht sicher, ob du den bei der Arbeit benutzt willst oder nur deswegen die Idee hattest :gruebel: ), kannst du hier ja mal reinlesen.

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5475
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Azmo,

nein - da bin ich ganz pingelig! Arbeit und privat wird strikt getrennt. Es war so, wie du vermutet hast. Durch meinen Arbeitsplatz kenne ich diese Geräte und dachte, sie könnten für unsere Zwecke geeignet sein.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
nane
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 22:56
14

Ungelesener Beitrag von nane »

hallo brosche,
ich kaufe mir immer die avery zweckform etiketten. ich nehm immer eine packung mit der nr. 4734, meine ich.
im pc hab ich ein programm von avery und damit kann ich direkt auf die größe alles genau abstimmen und beschriften...das geht ganz fix und ich kann damit auch farblich und vom schrifttyp es variabel gestalten...
es grüßt die nane...

Mania

Ungelesener Beitrag von Mania »

Ich mache das auch mit einem solchen Etikettendrucker, das klappt viel besser als mit einem normalen Drucker. Netterweise klebt das Papier auch besser.

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1157
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
14
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Ja ich hab auch nen Etikettendrucker und bin sehr zufrieden und netterweise
lassen sich die Etiketten auch gut wieder ablösen :wink:
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Benutzeravatar
Akelei
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1315
Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
12
Wohnort: Winterthur

Ungelesener Beitrag von Akelei »

nane hat geschrieben:ich kaufe mir immer die avery zweckform etiketten. ich nehm immer eine packung mit der nr. 4734, meine ich. im pc hab ich ein programm von avery und damit kann ich direkt auf die größe alles genau abstimmen und beschriften...das geht ganz fix und ich kann damit auch farblich und vom schrifttyp es variabel gestalten...
ich nehme auch avery Zweckform, bis jetzt hab ich zwei verschieden Grössen (4732 und4736) beide wiederablösbar. Die sind gut für Dosen und Tuben welche beim Gebrauch nicht nass werden. Auf Dosen und Flaschen, welche ich in die Dusche mitnehme, klebe ich einen durchsichtigen Klebstreifen darauf. Wasserfeste Etiketten sind teuer.
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ihr Lieben,

ich habe vor ein paar Jahren in einen Farblaserdrucker investiert (die gibt's ja wirklich schon für sehr billig) und drucke wasserfeste Etiketten auf durchsichtige Polyester Labels, wie zum Beispiel von hier

Da ich den Drucker fast ausschließlich für meine Etiketten benutze, reicht der Toner auch entsprechend lange.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Da muss ich doch auch direkt mal zu den Etiketten was fragen :D

Kennt Ihr schöne und KOSTENLOSE Etikettenprogramme zum download ?
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6729
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

sonnenkind hat geschrieben:Da muss ich doch auch direkt mal zu den Etiketten was fragen :D

Kennt Ihr schöne und KOSTENLOSE Etikettenprogramme zum download ?
Hier den nutze ich sehr gerne :D
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5475
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Soweit es mich betrifft, ist das Problem nicht die Software, sondern die Qualität der Etiketten.

Man ist oft mit den feuchten und fettigen Fingern dran und da soll die Schrift halten......

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Rita Rose: habs mal runter geladen, aber es gibt so gar keine Grafiken ? Mmmmh, ich muss mich mal damit näher auseinandersetzen :happy:
Ich hätte so gerne mehr vorgefertigte dezente Grafiken

Ulrike: ja da hast Du vollkommen Recht, aber ich habe leider auch keinen Laserdrucker, da könnte ich wasserabweisende Etiketten benutzen ...... ich werde jetzt auf wiederablösbarem Papier drucken und es weiterhin mit Bucheinschlagfolie überkleben
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Hallo RitaRose

ich hab mal reingeschaut in das Etikettenprogramm, aber leider scheint es da wirklich keine voreingestellten Grafiken zu geben und auf meinem Rechner habe ich sowas irgendwie nicht wirklich, nix Schönes jedenfalls.

Da ich mich auch nicht so gut mit solchen Programmen auskenne hoffe ich auf weitere Vorschläge :)

Vielleicht arbeitet ja noch jemand mit einem besonders schönen Programm, was kostenlos ist
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Ich mache meine Etiketen für Seifen und Crems mit Openoffice. Man kann recht kreativ sein und es macht auch Spaß. :-a Crems usw. überklebe ich mit Bucheinschlagfolie.
LG Dana

Bild

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5475
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Wow! Das sieht ja super aus. Ganz große Klasse!

Wobei mich noch eine andere Frage beschäftigt. Die Flasche mit dem Aqua Sensitive: Wo kann man so eine Flasche kaufen?

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Dana

superschön Deine Etiketten - fettes Lob !

Ich habe auf meinem Rechner nur noch Wordl Starter und bastele da gerade mit rum, weil ich mit keinem Etikettenprogramm bisher wirklich zufrieden war.
Leider habe ich noch nicht soviele schöne Cliparts im Programm, aber ich habe schon gesehen, das man die zum Teil kostenlos runterladen kann.

Habe mir nur wiederablösbare Etiketten gekauft, denn ich fand es etwas zu "frickelig" so alleine das ausgedruckte Etikett zu halten und dann die Bucheinschlagfolie irgendwie gerade darauf zu bekommen.

Nun werde ich nächste Woche mal die wiederablösbaren Etiketten ausprobieren (da versuche ich gerade eine Vorlage in World Starter 2010 zu basteln, so das ich wenn ich einzelen Etiketten drucke nicht soviel Verschnitt vom Etikettenbogen habe) und diese werde ich dann noch mal mit der Folie überkleben

Danke schön
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1157
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
14
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Ist es nicht so, dass man Etikettenbögen immer komplett bedrucken muss und nicht
ein zweites oder drittes Mal in den Drucker einlegen kann um den Drucker nicht zu
beschädigen?
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ja ANITA das ist mir leider auch einfallen , nur zu spät da hatte ich sie schon gekauft ;(
.... mist .... ich habe mir jetzt gedacht, die Ettiketten, wo ich weiß die brauche ich eh öfters einfach auf einen Bogen auszudrucken, so lasse ich die Bögen wenigstens nicht ungenutzt.

Problem hierbei ist nur, ich habe noch nicht soviele Produkte, wo ich weiß die mache ich öfters .... steh ja grad am Anfang :schocker:

Mensch und ich dachte, die wiederablösbaren Etiketten wäre ne tolle Idee, weil mir die Fumelei mit normalem Druckerpapier und dann erst die Folie drauf kleben echt zu viel ist
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6729
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

sonnenkind hat geschrieben: Mensch und ich dachte, die wiederablösbaren Etiketten wäre ne tolle Idee, weil mir die Fumelei mit normalem Druckerpapier und dann erst die Folie drauf kleben echt zu viel ist

Ich schneide mit der Schere aus > klebe das Etikett mit Pritt auf die richtige Stelle > extrabreites Tesa drüber fertig.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

ja aber pritt-Stift geht ja nimmer ab und ich möchte die ein oder andere Verpackung noch mal benutzen :happy: , zumindest klappt das bei den Tiegeln ganz gut, denn die kann ich gut reinigen und wieder desinfizieren
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

so bei meinen wiederablösbaren Aufklebern wend ich nun Trick 17 an. Ich klebe den Aufkleberbogen auf ein weißes Blatt Papier (NUR an den Seiten dünn) ... so kann ich dann vorsichtig die einzelnen Aufkleber ausschneiden und das weiße Blatt bleibt darunter, das der Drucker weder auf der Druckerwalze, noch auf dem glatten Trägerpapier der Aufkleber druckt.
Dann kann ich die Aufkleber ausschneiden und abziehen, aufkleben und mit Bucheinschlagfolie überkleben
Das ist natürlich etwas umständlich, klappt aber erstaunlich gut.

Foto wird nach Fertigstellung des Geschenkes, der Crems nachgereicht (hoffe das klappt dann auch )

Kennt jemand noch Seiten, mit besonders schöne Cliparts, die ich mir für Windows kostenlos runterladen kann?
(Die Windows-Cliparts habe ich schon abgegrast )
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Google doch mal mit Cliparts kostenlos ......

:)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Hab ich schon Helga

aber die meisten sind so kitschig und furchtbar hässlich, hab bestimmt schon auf 30 Seiten geschaut, irgendwie alles so Comic-lastig ...... :<
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Glaube ich nicht :), habe früher schöne Bilder downgeloadet,
gib ein anderes Stichwort oder schau eine andere Seite
an. Es gibt sie, die tollen kostenlosen Bilder
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Konkret: such nicht unter Clipart sondern Illustration :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Aha Helga - danke schön - darauf wäre ich jetzt nicht gekommen ... hab immer nur verschiedene Suchfunktionen mit Cliparts gegooglet :)
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
16
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

Hallo Ulrike, Hallo Sonnenkind,

es gibt auch bei uns von Avery Wasser,- und Schmutz abweisende
Etiketten zu kaufen.

Für Inkjet Drucker haben Sie die Nr. J4775
und für Laser Drucker die Nr. L4775


Diese gibt es als Ganzblatt also 210 x 297 mm oder mit
einer 4-er Unterteilung. Ich selbst bevorzuge das ganz Blatt und schneide
die passende Größe mit der Schere aus.
Dabei lässt sich auch durchaus nur 1/2 Blatt mit dem
Drucker bedrucken, das funktioniert da ich es öfters so anwende.

Ich erstelle meine Etiketten mit dem normalen Word oder wer geübt ist,
kann dies durchaus auch mit einem Grafikprogramm (z.B. mit Photo Shop) tun.
Ich hätte gerne ein Bild gezeigt wie ein Etikett mit Word und den Avery Etiketten
J-4775 aussehen kann, doch leider weiß ich nicht wie ich ein eigenes Foto hier so wie
ceda hier einstellen kann.
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

Newbewa

Ungelesener Beitrag von Newbewa »

SinTau hat geschrieben:Ich hätte gerne ein Bild gezeigt wie ein Etikett mit Word und den Avery Etiketten
J-4775 aussehen kann, doch leider weiß ich nicht wie ich ein eigenes Foto hier so wie
ceda hier einstellen kann
Das ist ganz einfach: Hier dein Bild hochladen ohne Anmeldung, dann bekommst direkt den URL Link "Fotos für Foren", welchen du kopierst und hier einfügst. Das wars auch schon :)

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
16
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

Hallo Newbewa,

das ist ja witzig, zwischenzeitlich hat mich dann doch mein
Ehrgeiz gepackt um zu schauen ob ich es nicht doch noch hinbekomme.
Habe die Zeit von meinem letzten Posting bis jetzt damit zugebracht um das
hinzubekommen, habe mich durch den Übungsthread gelesen, getestet und es
scheint so als ob es mir geglückt ist und ich habe genau das Programm benutzt dass
Du angegeben hast. Das wäre mir eine vorab eine große Hilfe gewesen,
aber ich nehme es jetzt unter dem Motto "Learning by doing" hin....

Bild

Ich hoffe man kann es erkennen, denn ich habe die Pixel Größe 400 x 300
(und ein paar zerquetschte verwendet)...
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
16
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

Nun ein Versuch mit einer größeren Pixel Zahl

Bild

Es geht auch damit, ach ist das schön, ich freue mich wieder
etwas dazugelernt zu haben.

Wie gesagt:
  • Die Etikette ist mit dem Word Programm erstellt, das Foto der Rose
    ebenfalls mit dem Word Programm bearbeitet.

    Das kleine Kärtchen wurde mit dem Publisher erstellt.

    Gedruckt habe ich auf J-4775 (Wasser und Wetter festes Etikett für den
    Inkjet Drucker)
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

Antworten