allergische Hautreaktionen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Marya25

allergische Hautreaktionen

Ungelesener Beitrag von Marya25 »

Hallo!

Bräuchte mal eure Meinung...mein Freund hat sehr offensichtlich von dem Deo (Aldi Süd) einen extremen Hautauschlag unter den Achseln bekommen.
Es ist ein roter Ausschlag mit kleinen Pöckchen, am ersten Tag gab es auch so merkwürdigen weiße Schuppen. Ich habe ihm erst nachtkerzenöl pur drauf getan...er hats vertragen, dann ihm einen balsam aus shea und nachtkerzenöl gemacht, welcher aber gejuckt hat,...dann aber wir wieder pures nachtkerzenöl benutzt, (am nächsten tag) aber auch das hat diesmal gejuckt....

Was könnte man bei einem allergischen Hautreaktion denn noch versuchen? (Na ja, außer diese Woche zum arzt, wenn es nicht besser wird).

Lg, marya

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mein mann hat dieses problem bei allen deos, er kann nur sticks verwenden. Wenn er trotzdem mal ein falsches benutzt, geben wir meist borretschöl drauf. )Was auch gut und schnell hilft, ist ein antiallergisches gel( fenistil oder so). Du kannst auch meristem versuchen.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

marya,

einfach nur mit Wasser waschen und erst einmal gar nichts drauf tun. Kein Öl, kein Deo - einfach die Haut wieder beruhigen lassen.
Wenn es so nicht besser wird oder gar schlimmer --> zum Hautarzt.

Liebe Grüße
ladybug

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Antihistaminika

So wie Selea sagt. :Fenistilgel.

Marya25

Ungelesener Beitrag von Marya25 »

Danke euch allen für die Antworten. :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Eine Reaktion auf ein Deo war auch meine erste und einzige Begegnung mit einer Kontaktallergie. Ich habe nichts getan, nur mit Wasser gewaschen und eine Salbe meines Hautarztes verwendet, bis es abklang – und das Deo gewechselt. ;-) Die Salbe hat mir gegen den Juckreiz geholfen, war sicher auf Cortisonbasis, aber wenn man die Ursache kennt, ist es legitim, sich ein wenig Linderung zu verschaffen, denke ich.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Die Salbe hat mir gegen den Juckreiz geholfen, war sicher auf Cortisonbasis, aber wenn man die Ursache kennt, ist es legitim, sich ein wenig Linderung zu verschaffen, denke ich.
Heike , die Cortisonsalben werden auch verschrieben, wenn man die Ursache nicht kennt!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

margit hat geschrieben:Heike , die Cortisonsalben werden auch verschrieben, wenn man die Ursache nicht kennt!
Ich habe mich missverständlich ausgedrückt. :-) Ich wollte begründen, warum ich die Salbe verwendet habe – normalerweise nehme ich, wo irgend möglich, keine Medikamente, wenn es Alternativen gibt. Hier fand ich es für mich in Ordnung, da ich wusste, dass es nur vorbergehend ist und die wahre Ursache erkannt.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike, ich habe das auch so verstanden und mache das in "solchen Fällen auch so.
Bei
Kontaktallergien ist Cortion wohl das schnellste Heilmittel
Sobald der Stoff nicht mehr benutzt wird, dann brauche ich auch kein Cortison mehr. So hast du das gemeint.


Ich habe verstanden.

Antworten