Duschcreme.Brauche strenge Auge.

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Duschcreme.Brauche strenge Auge.

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Und harte Hand "kicher".
Mit höchster Wahrscheinlichkeit habe ich" Amerika entdeckt".Egal,hat Spaß gemacht zu experimentieren. :argstverlegen:
Ich habe überall nach DushGel Rezepten gesucht,die cremig sind.Aber alles was ich bis jetzt nachgerührt habe war nix für mich.
Dann dachte ich,ich nehm Heikes basic und mische es mit Ölen.Praktisch Experiment N.1 na ja
Dann dachte ich,ich geb Xanthan dazu,damit es Konsistenz bekommt.Xanthan war mir dann doch zu schad und weil ich eine Tüte Guarkernmehl besitze .....
Also mein Rezept:
35g Plantapon
3g Lamesoft (Menge reduziert und ich hoffe ih kann noch mehr reduzieren)
15g Jojoba
15g Aprikose
5g Mandel
5g Glycerin
2,5g Guarkerrnmehl(ich schätze das kann man noch reduzieren)
70g Wasser(darf auch mehr sein)
0,50-0,80g Milchsäure
Biokons.
Es ist eine SEHR cremige,dickflüssige Emulsion geworden! So wie ich mir vorgestellt habe :hanf:
Meine Gedanken dazu: wie möglich weniger Tenside-mehr Pflege.
Was sagt ihr dazu? :argstverlegen:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ein schönes Rezeptsche, Schwabengeisha. :) Guarkernmehl kannst du in der Tat noch reduzieren. Ich persönlich find auch Sheabutter als Zusatz immer sehr schön in solchen Reinigungsprodukten. :)

Du kannst die Menge Haarsoft und auch Plantapon durchaus noch reduzieren, wenn du möchtest. Ich habe mir jetzt nicht die Prozente ausgerechnet, das überlasse ich großzügig dir. Sauber wirst du auch mit weniger Tensid. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

puh ,danke dir :knuddel:
Komisch (für mich jetzt), das die richtige Konsistenz erst nach Eingabe von MS kommt.Warum? Was passiert dabei? Als ich mein "Disaster" konservieren wollte(nein ich schmeiss nix weg) wurde meine Dusch........klumpwasser plötzlich richtig schön cremig und dickflüssig :lupe:
Ach und mit Eingabe von farbigen Tonerden, wird das schön farbig :nail:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Lamesoft erreicht erst im sauren Milieu seine typische Konsistenz, also NACH Zugabe der Milchsäure.
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6876
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe rührila san,
Oh, das hört sich schön an
Danke für die Idee. (das wäre was für Mutti - lächel)
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Elin AHA !danke :knicks:

RitaRose ich muss es noch optimieren,ich habe das Gefühl das ich Tenside richtig runterschrauben soll.Ich wasche mich aber mittlerweile fast nur mit Seife.Tja wozu brauch ich dann eigentlich ein e Duschcreme? :gruebel:

Noch mal vielen lieben Dank an alle :blumenstrauss:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6876
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Ich nehme auch nur Seife.
...doch wie du schreibst
Tenside minimieren, dann hört sich das sehr gut an,
:klimper: cremig und rosa :-a

Rosegeranie ein Hauch Lavendel und meine Mutti schmilzt.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

und Shea nicht vergessen! Ich habe 3 Schargen gerührt,mit Rosa,Grün und Weiße-Tonerden.Sie sehen fantastisch aus :hanf:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Oh, das klingt fein. Rührila-san, ich warte nochmal ab, was du für neue Erkenntnisse hast, und dann probiere ich das auch mal aus! :yeah: Wie sagst du immer: "Abo!"
rührila san hat geschrieben:Ich wasche mich aber mittlerweile fast nur mit Seife.Tja wozu brauch ich dann eigentlich ein e Duschcreme?
:kichern: Weil du Lust drauf hast? Oder weil man sich mit so etwas Schönem vielleicht sogar das Eincremen nach dem Duschen, sogar bei winter-pflegehungriger Haut, einfach schenken kann? (ich bin ja so ein Faultier!)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

rührila san hat geschrieben:Ich wasche mich aber mittlerweile fast nur mit Seife.Tja wozu brauch ich dann eigentlich ein e Duschcreme? :gruebel:
:nixweiss: Ich mich auch. :lachundweg:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Katharina hat geschrieben:. :lachundweg:
so schnell bis du nun auch nicht mehr :nawarte:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

rührila san hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:. :lachundweg:
so schnell bis du nun auch nicht mehr :nawarte:
:seufz: Das ist aber jetzt sehr frech. :zickig:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Katharina hat geschrieben:
rührila san hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:. :lachundweg:
so schnell bis du nun auch nicht mehr :nawarte:
:seufz: Das ist aber jetzt sehr frech. :zickig:
ooohhhhhhhh :argverlegen: :knuddel: :bussi: :love: :knuff: :warten: :fahne:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Hallo Laura, was sagst du nun zu deinem Rezept? Hast du`s nochmals verändert? Wenn ja, wie ist es?

Genau so eine Duschcreme bzw. ein reichhaltiges Duschprodukt suche ich auch. Habe mich auch schon daran versucht, z.B. habe ich mich an HeiKäs Mango-Reinigungscreme gehalten (von den Arbeitsschritten und von der Grundkomposition her). Erhöht habe ich den Ölanteil, die Tenside und was sonst noch vonnöten war. Habe aber statt Montanov L Xyliance benutzt, weil ich diese Variante da hatte und irgendwo las ich, dass dieser Emulgator auch geeignet wäre.

Das bringt mich genau zu nächsten Frage an dich: Wo hast du denn deinen Emu versteckt? :gruebel: Hast du gar keinen gebraucht? Hat sich deine D-creme gar nicht getrennt oder so?

Fragen über Fragen, ich weiß. Vielleicht kannst du bei Gelegenheit mal einen Kommentar abgeben. Du würdest mir sehr helfen. :klimper:
Süße Grüße

-Rya-

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Hallo Rya :hallihallo:
Ich habe wirklich gar kein Emulgator drin und es trennt sich nichts,allerdings kurz hochtourig aufrühren.Bis jetzt hab ich nichts verändert weil ich das nicht mehr nachgerührt habe.Tenside würde ich nicht mehr viel reduzieren.Wenn man das so genau ausrechnet,habe ich doppelt so viel WP drin als es bei Heikes Basix steht.Und so Gefühlsmäßig würde ich es nicht machen,es schäumt schwach,hinterlässt ein weiches,gepflegtes Gefühl.Was ich noch rein machen würde ist Shea.
Ich habe 3 große Chargen gemacht und die teste ich gerade,ich finds gut.
Demnächst möchte ich noch mit Bienenwachs probieren.
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

wenn wir schon dabei sind, wieviel von den Tonerden..?
Danke :knicks:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Rya hat geschrieben: Das bringt mich genau zu nächsten Frage an dich: Wo hast du denn deinen Emu versteckt? :gruebel: Hast du gar keinen gebraucht? Hat sich deine D-creme gar nicht getrennt oder so?
Die Tenside übernehmen in dem Fall die Rolle der Emulgatoren.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

@ Laura: :hallihallo: zurück.

Oha, danke dir. Würdest du mir vielleicht freundlicherweise kurz erläutern, wie deine Arbeitsschritte aussahen? Ich muss ehrlich gestehen, dass ich manchmal etwas verwirrt bin. Jeder scheint seine Schritte anders zu splitten. Manchmal die FP zur WP oder dann wieder die WP zur FP. Für mich als Anfängerin ist dies verunsichernd, denn ich kann das Prozedere nicht nachvollziehen. Weißt du, wie ich das meine?

@ Ame: Ich habe mich an 200 g versucht, demnach alles verdoppelt. ABER ... schnell auf den Zettel schauend ... ich wollte nur 8 g Sanfteen hinzufügen, es sind jedoch letztlich 10 g geworden. Das Zeug ist so "dick". Na ja, jedenfalls habe ich dann statt Kaolin Ghassoul (Endprodukt wird selbstverständlich statt weiß eher beige-bräunlich) und statt berechneten 10 g nur 8 g benutzt, um alles wieder ordnungsgemäß anzupassen bzw. auszugleichen.

Ach ja, ich habe überdies statt Mangobutter Shea gebraucht, da ich nur diese da hatte.

Für meinen Geschmack ist dieses Reinigungsprodukt ein Hauch zu dickflüssig, aber immer noch besser als die aus den Händen fließende Substanz, die ich manchmal produziere. :kichern:

@ Katharina: Danke dir für die Information. Kann man also sagen, dass ein Emu nicht immer für eine Duschcreme eingesetzt werden muss? Wichtig ist hierfür aber das hochtourige Verarbeiten, wie Laura weiter oben angemerkt hat, ja?!
Süße Grüße

-Rya-

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Rya hat geschrieben:Kann man also sagen, dass ein Emu nicht immer für eine Duschcreme eingesetzt werden muss? Wichtig ist hierfür aber das hochtourige Verarbeiten, wie Laura weiter oben angemerkt hat, ja?!
Das ist einer dieser wunderbaren Anspekte an der Tatsache, dass wir selber rühren: du kannst frei entscheiden, was du möchtest und für deine Haut am sinnvollsten ist.

Entweder du konzipierst ein Reinigungspräparat auf Basis eines Tensides oder einer Tensid-Kombination.
Das ist rein technisch das, was Rührli San hier vorstellt, man spricht dann von Duschgel (oder Shampoo),

Oder du entscheidest dich für ein tensidfreies Präparat auf Basis von den Emulgatoren, die wir auch für unsere Emulsionen verwenden – das ist dann eine Duschcreme oder Duschmilch.

Du kannst auch kombinieren, wie Heike es u.a. z.B. in ihrer Mango-Reinigungscreme vorgestellt hat, dann aber mit einem geringen Anteil eines sehr sanften Tensids.

Also ja, für eine reine Duschcreme werden die Emulgatoren verwendet, für ein reines Duschgel nicht. :)
Hier noch mal der Infoteil dazu. :)

Warum sich deine Formulierung getrennt hat, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Eigentlich ist das durch die Zugabe von Kaolin schon fast ausgeschlossen... :nixweiss:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Rya hat geschrieben: @ Ame: Ich habe mich an 200 g versucht, demnach alles verdoppelt.
Danke, Rya! Ich bin auf meiner Leitung gestanden :argverlegen: im Hinterkopf habe ich, seitdem ich auch siede, die Tonerde unter "Farbstoff" gespeichert, sie dabei völlig als Wirkstoff aus den Augen gelassen und diese Rezeptur von Heike auch vergessen :wall:
Katharina hat geschrieben:Warum sich deine Formulierung getrennt hat, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Eigentlich ist das durch die Zugabe von Kaolin schon fast ausgeschlossen... :nixweiss:
Das wollte ich nicht behaupten. Ich war mit der Möglichkeit, eine Duschmilch mit Tonerde zu färben, so überwältigt, daß ich alle andere Aspekte der Geschichte (Phasentrennung) ganz überlesen hab :popohauen:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Ame hat geschrieben:wenn wir schon dabei sind, wieviel von den Tonerden..?
Danke :knicks:
Hallo Ame,leider habe ich die Tonerde frei schnauze rein gemacht,ich würde 3-5g schätzen.Wenn ich noch mal nachrühre,kann ich dir genau sagen.Und die mache ich nicht als Farbstoff rein ,sondern als Peeling.Farbe ist dann halt ein schöner Nebeneffekt.
Rya hat geschrieben:@ Laura: :hallihallo: zurück.

Oha, danke dir. Würdest du mir vielleicht freundlicherweise kurz erläutern, wie deine Arbeitsschritte aussahen?
Klar doch.
1 Wiege ich die Öle ab.
2 Tenside.
3 Wasser
4 Glyzerin+Gelbinder
Dann kommt Wasser in Glyzerin+Gelbinder Mischung und wird kurz dispergiert,wichtig ist das ganze Wasser mit Gelbinder gebunden wird,dann hat man auch kein Problem beim hochtourigen Dispergieren.
Öle und Tenside vermischen,Gel(Wasser+Glycerin+Gelbider) rein,Tonerde und hochtourig ,kurz dispergieren.Roknsal/Biokons,PH messen,Milchsäure rein und noch mal kurz hochtourig.
Weil Wasser schon gebunden ist,schäumt das kaum, Tonerde drosselt die Schaumbildung noch mehr.
"Kurz hochtourig", heißt bei mir nur so lange,bis es alles homogen vermischt ist,weit unter einer Minute.Weil ich nicht weiß wie Gelbinder darauf reagiert.
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

@ Laura: Ich danke dir. Im Grunde habe ich es auch so ausgeführt. Nur habe ich die Tonerde gleich zu den Ölen sowie Tensiden gemixt. Überdies habe ich nicht hochtourig gerührt. Wurde dennoch ganz schön.

Gut, dass es da bei dir nicht geschäumt hat. :kichern:

@ Katharina:
Katharina hat geschrieben:Warum sich deine Formulierung getrennt hat, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Eigentlich ist das durch die Zugabe von Kaolin schon fast ausgeschlossen... :nixweiss:
... ich weiß zwar nicht, auf wen du dich mit deiner Aussage bezogen hast, aber in meinem Fall kann ich sagen, dass sich bei mir nichts getrennt hat. Wenn ich es mir so recht überlege, hatte ich damit noch nie Probleme ... eher "Konsistenz-Probleme" (= oftmals zu dünnflüssig).
Süße Grüße

-Rya-

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Hallo Rya ich rühre alles mit dm Zauberstab,darum hochtourig.
Und wie empfindest du die Duschcreme bzw. das Duschgel? An diese Stelle dank an Katharina für Duschcreme/gel Definition :bussi:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Hey du. :hallihallo:

Ja, ich finde die Duschcreme gut (vielleicht aufgrund von Ghassoul optisch weniger der Hingucker und auch dufttechnisch nicht so das Highlight, aber das kann man ja abändern!). Reinigt sehr gut und hinterlässt auch ein schönes, nicht zu filmbildendes Gefühl. Ich glaube, durch die gute Pflege in letzter Zeit ist meine Körperhaut glücklich (vom Fett- & Feuchtigkeitsgehalt her, nicht von diversen Hautunreinheiten). Da reicht sogar ein einfaches Hydrogel danach. Selbst die Schienbeine, die doch mal eher "ausgetrocknet", also etwas schuppig sind, fühlen sich genährt an. :huhu: Hi hi, also nicht die Schienbeine per se, sondern die Haut. Klang so lustig.

Ich glaube, das nächste Mal versuche ich einfach mehrere Variationen: mal ohne Tonerde, mal ohne Emulgatoren, mal mit verschiedenen Emus, ...

Habe mich auch mal an HeiKäs Reinigungsgel - Rezept hier - versucht, hier auch den Öl-Anteil erhöht. Das Menthol und das Decylglucosid habe ich hierbei nicht verwendet. War auch sehr angenehm bzw. ist. Nur hier das genaue Gegenteil -> ist sehr dünnflüssig. Was soll`s ... das kriege ich auch noch hin. :yeah:

Stimmt, danke dir, Katharina. Immer wieder schön, nette sowie lehrreiche Unterstützung zu erfahren.
Süße Grüße

-Rya-

Antworten