Epilationswachs

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
meiissi

Epilationswachs

Ungelesener Beitrag von meiissi »

Hallo!
Ich habe im Netz ein Rezpet für Halawa gefunden und ausprobiert. Leider hat das nicht so funktioniert wie gedacht. Aber das missing link ist gefunden und seit gestern kann ich mich ins Glück wachsen.

Die ursprüngliche Rezeptur war: 100ml Zucker, 10ml Wasser, 30ml Zitronensaft. Alles miteinander aufkochen, bis eine karamellige, Zägflüssige Masse entsteht. Soweit so klar. Nur, dass das Zeug im flüssigen Zustand so heiß war, dass ich es nicht auf der Haut verwenden konnte und im abgekühlten war es eben wie Karamell, also ziemlich fest und klebte auch nicht auf der Haut. Haare blieben drin nicht hängen, wenn ich es lauwarm aufbrachte, dann rutschte es förmlich von meiner Haut ab.
Ein Blick ins Netz macht schlauer: Veet hat als einen Bestandteil seines Wachses "Solanum Tuberosum" angegeben, zu Deusch Kartoffel. Also habe ich eine Kartoffel genommen und gerieben und ausgepresst. Den Saft habe ich der Mixtur zugefügt und nochmal aufgekocht. Siehe da: es fing an zu kleben. Also habe ich das noch mit einer zweiten Kartoffel gemacht und so insgesamt ca. 6ml Kartoffelsaft dazugegeben. Das Wachs bekam sofort diese seidig schimmernde Oberfläche und klebt seit her wie es soll. Es ist auch viel weicher und muß nicht so heiß erhitzt werden, bis man es flüssig verwenden kann. Man kann es also mit modereater Temperatur flüssig aufbringen. Pflegende Komponenten oder Duft habe ich derzeit noch nicht hinzugefügt. Kann also noch nicht sagen, wie es sich verändert, wenn man Öle hineingibt. Eigentlich müßte es auch ausreichen, etwas Kartoffelstärke dem Wasser hinzuzufügen beim Aufkochen. Aber auch das habe ich noch nicht austariert. Als letztes auf der Liste der INCI steht noch Linalool, das ich durch normalen vergällten 95% Alkohol ersetzt habe, um die frischen Kartoffeln noch besser zu konservieren.

Hier also meine funktionierende Rezeptur:

100ml Haushaltszucker
5ml Wasser (Aqua dest.)
6ml Kartoffelwasser
30ml Zitronensaft (Konzentrat geht auch)
1/2TL Alkohol

Hat noch jemand Erfahrungen mit der obigen Rezeptur? Hat schon jemand Düfte dazu gegeben?

Beatriz

Ungelesener Beitrag von Beatriz »

Cool!
Die Idee mit der Kartoffelstärke ist ja super.

Muss ich mal ausprobieren.
Danke für den Post!

Antworten