Hilfe bei Lecithinfluid

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

Hilfe bei Lecithinfluid

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo,

ich bin hier im Forum noch sehr neu, auch wenn ich schon lange mitlesen.
Bisher habe ich meist wässrige Sachen gemischt, Gesichtswasser, Haarwasser oder Cremes aufgepeppt.
Jetzt wollte ich gern mal selbst eine Creme rühren. Da ich empfindliche Haut habe, wollte ich gern auf Emulgatoren verzichten bzw. Lecithin als Basis nutzen. Deshalb habe ich mir das Rosenhydrofluid ausgesucht und leicht abgewandelt. Aber eigentlich habe ich nur den Kräuterextrakt gegen Grüntee-Extrakt ausgetauscht.
10 gr. Rosenwasser
0,8 gr. Harnstoff
0,7 gr. Panthenol
0,6 gr. Nachtkerzenöl
1,6 gr. Jojobaöl
1 gr. Mandelöl
0,75 gr. Fluidlecithin super

Das Problem ist jetzt, dass sich die Mischung trennt. Hat eventuell jemand eine Idee, woran es liegt?

Lieben Dank im Voraus schonmal.
Anni

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Anni hat geschrieben:Hallo,

ich bin hier im Forum noch sehr neu, auch wenn ich schon lange mitlesen.
Bisher habe ich meist wässrige Sachen gemischt, Gesichtswasser, Haarwasser oder Cremes aufgepeppt.
Jetzt wollte ich gern mal selbst eine Creme rühren. Da ich empfindliche Haut habe, wollte ich gern auf Emulgatoren verzichten bzw. Lecithin als Basis nutzen. Deshalb habe ich mir das Rosenhydrofluid ausgesucht und leicht abgewandelt. Aber eigentlich habe ich nur den Kräuterextrakt gegen Grüntee-Extrakt ausgetauscht.
10 gr. Rosenwasser
0,8 gr. Harnstoff
0,7 gr. Panthenol
0,6 gr. Nachtkerzenöl
1,6 gr. Jojobaöl
1 gr. Mandelöl
0,75 gr. Fluidlecithin super

Das Problem ist jetzt, dass sich die Mischung trennt. Hat eventuell jemand eine Idee, woran es liegt?

Lieben Dank im Voraus schonmal.
Anni
Rein rechnerisch scheint alles ok. Ich habe zur zeit auch ein bisschen probs mit dem trennen von lecithincremes. Witzig ist folgendes: Wenn ich die bodylotion, die sich trennt, stehen habe, habe ich unten ca.1cm klare flüssigkeit. Wenn ich die selbe flasche nun aber hinlege, bleibt das ganze stabil. Ich freue mich jetzt schon auf heikes erklärung. ;D
Leider hilft dir das jetzt nicht weiter....stell deine lotion mal über nacht in den küli, vielleicht bleibt sie dann stabil. Du kannst auch noch einen kleinen schluck lecithin dazu geben, du bist ja genau in der mitte mit der menge, da bleibt noch eine winzigkeit nach oben offen.

:blume: ach und nicht vergessen, herzlich willkommen bei uns.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Anni, herzlich willkommen. :meeting:

Hast du Hyaluron verwendet?
Das macht das ganze etwas gelig.
Die Malve übrigens auch ein wenig.
Wenn nicht, muss das Lecithin etwas erhöht weden.

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

selea hat geschrieben: Wenn ich die selbe flasche nun aber hinlege, bleibt das ganze stabil. Ich freue mich jetzt schon auf heikes erklärung. ;D
:kicher: Lass sie einfach liegen :mrgreen: !

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Lieben Dank für eure Antworten. Ich habe jetzt gleich mal 0,2 gr. Fluidlecithin nachdosiert. Mal sehen, wie es dann morgen aussieht.
Den Tipp mit dem Kühlschrank verstehe ich nicht ganz. Bei meiner Coldcreme versuche ich immer, zu starke Temperaturschwankungen zu vermeiden. Führt schnell dazu, dass sich die Phasen trennen. Ist das bei Lecithinprodukten anders?

LG Anni

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mariönsche hat geschrieben:
selea hat geschrieben: Wenn ich die selbe flasche nun aber hinlege, bleibt das ganze stabil. Ich freue mich jetzt schon auf heikes erklärung. ;D
:kicher: Lass sie einfach liegen :mrgreen: !
Hab ich, 2 tage dann hab ich sie wieder aufgestellt, und ob du es glaubst oder nicht, jetzt ist es stabil :mrgreen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Witzig ist folgendes: Wenn ich die bodylotion, die sich trennt, stehen habe, habe ich unten ca.1cm klare flüssigkeit. Wenn ich die selbe flasche nun aber hinlege, bleibt das ganze stabil. Ich freue mich jetzt schon auf heikes erklärung. ;D
:-D Das dürfte sich physikalisch begründen, da sich – unprofessionell ausgedrückt – bei liegender Flasche die Druckverhältnisse anders verhalten. Die Separation der Phasen ergibt sich dadurch, das das Schwere sich unten sammelt und die Fettphase aufrahmt – ein reversibler, also umkehrbarer, aufhebbarer Zustand (den ich auch kenne. Oft reicht es, zwei, drei Tage zu schütteln und dann bleibt die Emulsion stabil – wie bei Dir, Selea).
Man kann die Viskosität der äußeren Phase erhöhen, um das zu verhindern, und das machen wir u. a. mit Gelbildnern. Möglich wäre eine Unterdosierung des Lecithins, aber manchmal bringt ein wenig Gelbildner einen besseren Effekt (vor allem dann, wenn das Lecithin die Viskosität nicht erhöht, wie bei LL).
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:
selea hat geschrieben:Witzig ist folgendes: Wenn ich die bodylotion, die sich trennt, stehen habe, habe ich unten ca.1cm klare flüssigkeit. Wenn ich die selbe flasche nun aber hinlege, bleibt das ganze stabil. Ich freue mich jetzt schon auf heikes erklärung. ;D
:-D Das dürfte sich physikalisch begründen, da sich – unprofessionell ausgedrückt – bei liegender Flasche die Druckverhältnisse anders verhalten. Die Separation der Phasen ergibt sich dadurch, das das Schwere sich unten sammelt und die Fettphase aufrahmt – ein reversibler, also umkehrbarer, aufhebbarer Zustand (den ich auch kenne. Oft reicht es, zwei, drei Tage zu schütteln und dann bleibt die Emulsion stabil – wie bei Dir, Selea).
Man kann die Viskosität der äußeren Phase erhöhen, um das zu verhindern, und das machen wir u. a. mit Gelbildnern. Möglich wäre eine Unterdosierung des Lecithins, aber manchmal bringt ein wenig Gelbildner einen besseren Effekt (vor allem dann, wenn das Lecithin die Viskosität nicht erhöht, wie bei LL).
Danke heike, hatte an sowas wie größerer oberflächenspannung oder so gedacht, aber druck ist auch gut. Auf jeden fall hab ich so schon 2 body-lotions überzeugt in phase zu bleiben.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Das mit dem Konsistenzgeber macht Sinn. Leider weiß ich nicht so genau, welcher für meine Haut der richtige wäre. Meine Haut ist sehr empfindlich und feuchtigkeitsarm mit Neigung zu Couperose und Pickeln.
Wegen der Couperose möchte ich auf jeden Fall Alkohol meiden, weshalb Hyaluronsäure schon mal wegfällt. Was haltet Ihr von Algenextrakt?

LG Anni

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Anni hat geschrieben:Das mit dem Konsistenzgeber macht Sinn. Leider weiß ich nicht so genau, welcher für meine Haut der richtige wäre. Meine Haut ist sehr empfindlich und feuchtigkeitsarm mit Neigung zu Couperose und Pickeln.
Wegen der Couperose möchte ich auf jeden Fall Alkohol meiden, weshalb Hyaluronsäure schon mal wegfällt. Was haltet Ihr von Algenextrakt?

LG Anni
Wie wäre es mit shea? Und hyaloron kannst du auch in wasser lösen. Algenextract wäre ich vorsichtig, es gibt mädels die lieben ihn, meine haut im gesicht hat furchtbar gebrannt nach dem auftragen.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Also werde ich estmal die Finger vom Algengel lassen. Shea ist bei meiner Coupi leider echt zuviel im Gesicht . Ich werde also mal versuchen, Hyaluron in Rosenwasser zu lösen und dies hinzuzugeben. Muss aber bis zu meiner nächsten Bestellung warten, aus dem misslungenen Fluid werde ich versuchen, eine Zinkpaste zu machen.

LG und vielen Dank! Anni

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

etwas LL und du hast die Verbindung. Knmsistenz bekommst du ´nicht.
Als Konsistens kann ich Bienenwachk Fruchwachs, Shea, Kakao, Walrat,
Bieinenwachs, aufzählen.
+

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Shea ist für mein Gesicht ja auch nichts. Wie wäre es denn mit Cupuacubutter als Konsistenzgeber?? Gibt es z.B. bei Gi :flower:

Antworten