callibsoffm hat geschrieben:
Was den Schaum angeht war ich heute morgen nicht ganz so von der Gleitfähigkeit überzeugt. Muss da doch noch mal etwas experimentieren.
Und für was habe ich dir Methylcellulose geschickt?

Guckst du mal im Beitrag um die Ecke, wo ich auch Janek Methylcellulose nahe legte, weil das Zeug ja eben auch in Gleitgel verarbeitet wird und daher bestimmt auch für Rasierschaum taugen müsste. In Verbindung mit ein wenig Xanthan, kann man das mal probieren, wie der Schaum sich damit macht.
Vielleicht bekommt man damit auch einfach einen noch besseren Gleiteffekt für die Rasierklinge hin.
Wie viel man zugeben kann, muss man halt einfach austesten. Du hast ja genug bekommen, das reicht für eine ganze Badewanne voll.
In anderen
Bereichen wird ebenfalls mit Cellulose gearbeitet, allerdings verwenden die halt keine gereinigte.
Carboxymethylcellulose (CMC) kann man auch noch versuchen, hast Du ja ebenfalls bekommen.
Mit Cellulose -gibt ja verschiedene-, braucht man die Flüssigkeit vorab auch nicht so dick zu gestalten und einfache Flaschen dürften davon nicht kaputt gehen.
Aber allgemein dürfte eine wiederbefüllbare Flasche auf Dauer besser geeignet sein, wenn jemand sich täglich rasiert und entsprechende Mengen Schaum benötigt. Zum Verschenken sind die Plastikflaschen sicherlich nicht schlecht, für den Eigengebrauch betrachte ich sie aber als reine Geldverschwendung und finde sie viel zu teuer.
Da ich mir auch gerne einen Reinigungsschaum machen möchte, bestelle ich mir mal eine der Flaschen, die ich oben verlinkte und werde berichten, ob die was taugt.
Liebe Grüße
Lavender