Pracaxi-Öl
Moderator: Heike
Pracaxi-Öl
Ich habe mir bei der letzten Bestellung Pracaxi Öl von Gisella Manske schicken lassen und verwende es neuerdings in meiner Haarspülung.
Es soll Feuchtigkeit und Pflege für Haut und Haar spenden, bei Dehnungsstreifen helfen, bei Haut und Haar glättend wirken und das Haar leicht aufhellen lassen. Es wirkt laut Studien auch bei der Mückenabwehr.
"Pracachy-Öl oder auch Pracaxi-Öl ist bekannt für die höchste Konzentration an Behensäure (19%), welche 6-mal höher als die des Erdnuss-Öls ist. Es wird für die Kosmetikindustrie gewonnen und bei Produkten wie Make-up und Haarpflegemitteln eingesetzt, was auf seine ausgezeichneten Benetzungseigenschaften zurückzuführen ist." (Quelle+mehr Infos: klick)
Es soll Feuchtigkeit und Pflege für Haut und Haar spenden, bei Dehnungsstreifen helfen, bei Haut und Haar glättend wirken und das Haar leicht aufhellen lassen. Es wirkt laut Studien auch bei der Mückenabwehr.
"Pracachy-Öl oder auch Pracaxi-Öl ist bekannt für die höchste Konzentration an Behensäure (19%), welche 6-mal höher als die des Erdnuss-Öls ist. Es wird für die Kosmetikindustrie gewonnen und bei Produkten wie Make-up und Haarpflegemitteln eingesetzt, was auf seine ausgezeichneten Benetzungseigenschaften zurückzuführen ist." (Quelle+mehr Infos: klick)
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
- fortunella
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1957
- Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
- 13
- Wohnort: Magdeburger Börde
- Kontaktdaten:
Das klingt ja toll! Wie gefällt dir das Öl denn bis jetzt in deiner Spülung? Bei mir ist demnächst auch wieder eine Bestellung dran... 

Ich kann es noch nicht richtig beurteilen, weil ich es noch nicht solo getestet habe (bis jetzt nur Pracaxi mit IPM 1:1 gemischt).fortunella hat geschrieben:Wie gefällt dir das Öl denn bis jetzt in deiner Spülung?
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34888
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe mir auch eine kleine Flasche bestellt und ein paar Mal benutzt (leider zu unkontinuierlich) - mich reizte eben diese Behensäure.
In feuchtem Haar eingeknetet empfand ich es als sehr angenehm, aber bei meinen sehr feinen Haaren funktioniert in trockenem Haar (quasi als »Conditioner und Soforthilfe, wenn sie mal wieder herumfisseln) am besten Dermofeel® sensolv. Ich werde noch einmal bewusst darauf achten und berichten.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo auch!
Bin auch gerade bei Gisella drübergestolpert, mich würde der "bleichende" Effekt auf die Haut reizen, da ich seit der Schwangerschaft ziemliche Chloasmen im Gesicht habe. Stört mich jetzt nicht so, daß ich da "Chemie" draufschmieren würde, aber das Öl klingt auch so sehr interessant, da wär gleich 2in1 ganz nett
Ich vermute aber fast, dazu hat hier auch keiner weitere Erfahrung? Hat jemand vielleicht noch Literatur zur Hand die man nicht auf der ersten googleseite findet (bin momentan etwas knapp an Zeit um selber lange zu recherchieren...)
Dank auf jeden Fall!
Bin auch gerade bei Gisella drübergestolpert, mich würde der "bleichende" Effekt auf die Haut reizen, da ich seit der Schwangerschaft ziemliche Chloasmen im Gesicht habe. Stört mich jetzt nicht so, daß ich da "Chemie" draufschmieren würde, aber das Öl klingt auch so sehr interessant, da wär gleich 2in1 ganz nett

Dank auf jeden Fall!

- Rika
- Rührküken
- Beiträge: 91
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2012, 22:52
- 13
- Wohnort: im Garten des Inn

Bei mir sind so einige Rohstoffe und Öle ausgegangen und ich hab schon ein paar neue Sachen im Auge. Ich bin noch am überlegen ob ich auch Pracaxi-Öl probieren soll oder nicht. Was meint Ihr, hat es sich bei Euch bewährt?
Ich will halt nicht wieder Sachen anhäufen die im Endeffekt überflüssig sind. Mein Rohstoffschrank ist grad so schön übersichtlich

Ich danke schon Mal für Eure Tipps.
Liebe Grüsse Rika
Liebe Grüsse
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
- fortunella
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1957
- Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
- 13
- Wohnort: Magdeburger Börde
- Kontaktdaten:
Pracaxi-Öl liebe ich als "Haarspitzenfluid" für meine trockenen Haare- ich habe allerdings relativ viele und nicht allzu feine. Die saugen das förmlich auf.
Ich habe jetzt den ganzen kalten Winter hindurch Pracaxi-Öl zusätzlich über meine Creme im Gesicht und auch oft auf die Hände gegeben. Ich mag das Öl sehr gerne, es zieht schön ein und scheint meiner Haut sehr gut zu tun.
Angenehm finde ich die Konsistenz des Öls, es ist fast wie ein Balsam und man kann es prima dosieren so als pure ÖlPflege für zwischendurch. Ich werde es wieder bestellen, wenn es mal leer wird... es scheint sehr ergiebig zu sein. Für meine feinen Haare mag ich es auch sehr als Spitzenpflege.
Angenehm finde ich die Konsistenz des Öls, es ist fast wie ein Balsam und man kann es prima dosieren so als pure ÖlPflege für zwischendurch. Ich werde es wieder bestellen, wenn es mal leer wird... es scheint sehr ergiebig zu sein. Für meine feinen Haare mag ich es auch sehr als Spitzenpflege.
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
- Rika
- Rührküken
- Beiträge: 91
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2012, 22:52
- 13
- Wohnort: im Garten des Inn
Vielen Dank für Eure Antworten
Klingt gut ich glaub ich nehm Mal eine kleine 20ml Flasche mit.
@fortunella: ich habe auch dickes, trockenes und stohiges Haar und bis jetzt fand ich Maccadamiaöl super. Das ist aber fast leer.
@Pialina: Kannst du mir denn noch sagen was für einen Hauttyp du hast? und ob die Aussage stimmt, dass es die Haut aufhellt. Wäre ja dann ein super Öl bei Altersflecken.
Also bis bald Ihr Lieben
Rika

Klingt gut ich glaub ich nehm Mal eine kleine 20ml Flasche mit.
@fortunella: ich habe auch dickes, trockenes und stohiges Haar und bis jetzt fand ich Maccadamiaöl super. Das ist aber fast leer.
@Pialina: Kannst du mir denn noch sagen was für einen Hauttyp du hast? und ob die Aussage stimmt, dass es die Haut aufhellt. Wäre ja dann ein super Öl bei Altersflecken.
Also bis bald Ihr Lieben
Rika
Liebe Grüsse
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
Meine Haut ist empfindlich und neigt zu Trockenheit... und ich habe einen ziemlich hellen Hautton, Altersflecken habe ich noch keine. Ob das Pracaxiöl merklich aufhellt, kann ich Dir leider nicht beantworten.
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
- Rika
- Rührküken
- Beiträge: 91
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2012, 22:52
- 13
- Wohnort: im Garten des Inn
Dann geht probieren über studieren. Vielleicht kann ich zu dem "Aufhellungseffekt" zu einem späteren Zeitpunkt was sagen. Ich hab mich entschieden dass ich dem Öl 'ne Chance gebe. Ist bei der nächsten Bestellung eh das einzige Neue.
Noch einmal vielen Dank
die Rika
Noch einmal vielen Dank
die Rika
Liebe Grüsse
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
Rika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
L.A.Seneca
Ich grübele gerade über meiner Sommer-Tagespflege und frage mich, ob Pracaxi-Öl für den Einsatz in der direkten Sonne geeignet ist.
Inhaltsstoffe des Pracaxi-Öls laut Maienfelser-Naturkosmetik:
"Hauptinhaltsstoffe: Ölsäure ca. 44%, Behensäure ca. 19,6%, Lignoarinsäure ca. 14,8 %, Alpha-Linolensäure 2,3 %, Linolsäure ca. 2%, Stearinsäure ca. 2,5%, Palmitinsäure ca. 2 %, Laurinsäure ca. 1,5%, Myristinsäure ca. 1%, hohe Anzahl von Antioxydantien"
Ich habe folgendes hier im Forum gefunden, chelga hat mal eine ähnliche Frage zum Moringaöl gehabt, die Fettsäurezusammensetzung von Pracaxiöl scheint der des Moringaöls vergleichbar zu sein....
Inhaltsstoffe des Pracaxi-Öls laut Maienfelser-Naturkosmetik:
"Hauptinhaltsstoffe: Ölsäure ca. 44%, Behensäure ca. 19,6%, Lignoarinsäure ca. 14,8 %, Alpha-Linolensäure 2,3 %, Linolsäure ca. 2%, Stearinsäure ca. 2,5%, Palmitinsäure ca. 2 %, Laurinsäure ca. 1,5%, Myristinsäure ca. 1%, hohe Anzahl von Antioxydantien"
Ich habe folgendes hier im Forum gefunden, chelga hat mal eine ähnliche Frage zum Moringaöl gehabt, die Fettsäurezusammensetzung von Pracaxiöl scheint der des Moringaöls vergleichbar zu sein....
Demnach müsste Pracaxi-Öl sehr stabil sein, wenn ich richtig kombiniert habe?!Heike hat geschrieben:Ja, das ist ein recht stabiles Öl. Viel einfach ungesättigte Ölsäure (das stabilste unter den ungesättigten), daneben gesättigte Fettsäuren und sogar solche mit sehr langen C-Ketten (Behensäure und Lignocerinsäure 20:0 bzw. 24:0).chhelga hat geschrieben:Hauptbestandteile: (Moringaöl)
Ölsäure (65,7 %),
Linolsäue (3-4)
Palmitinsäure (9,3 %),
Stearinsäure (7,4)
Behensäure (8,6 ?)
Myristinsäure (1,5)
und Spuren von Lignocerinsäure
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
- fortunella
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1957
- Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
- 13
- Wohnort: Magdeburger Börde
- Kontaktdaten:
Hm, ich könnte jetzt auch nichts erkennen, was dagegen sprechen würde. Der Anteil an Alpha-Linolensäure und Linolensäure ist ja verschwindend gering.
Danke für Deine Einschätzung... so sehe ich das auch. Na, dann will ich mal, der Früh-Sommer ist ja ganz plötzlich gekommen!fortunella hat geschrieben:Der Anteil an Alpha-Linolensäure und Linolensäure ist ja verschwindend gering.
So ganz sollte man dem Braten im April zwar nie trauen, aber die Sonne ist jedenfalls bei uns hier schon voll da....
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ich hole diesen alten Thread mal wieder hoch, denn eine sehr liebe Freundin hat mir ein Fläschchen geschenkt!
Und was soll ich sagen - das Öl ist ein Traum, ich verwende es im Moment ausschließlich (statt meiner Nachtölmischung), 2-3 Tropfen mit meinem HDG gemischt!
Fantastisch!
Verwendet es sonst noch jemand hier?
Liebe Grüße,
Judy

Und was soll ich sagen - das Öl ist ein Traum, ich verwende es im Moment ausschließlich (statt meiner Nachtölmischung), 2-3 Tropfen mit meinem HDG gemischt!
Fantastisch!
Verwendet es sonst noch jemand hier?
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2389
- Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
- 6
- Wohnort: Berlin
Ich habe meines von Maienfelser und die schwärmen geradezu in der Beschreibung über die Wirkung gegen alles mögliche. Aber ich finde den Duft sehr gewöhnungsbedürftig. Nicht mein Fall. Und hier bei unseren Temperaturen ist es auch nicht flüssig, sondern fest.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Also meines ist von AZ - aus dem (Wein)Kühlschrank mit ca. 15 Grad kommt es sehr dickflüssig aber noch gießbar.
Einen auffälligen Geruch kann ich nicht ausmachen, vielleicht ein bisschen nussig?
Es zieht wunderbar ein und hinterlässt ein samtiges Gefühl.
Liebe Grüße,
Judy
Einen auffälligen Geruch kann ich nicht ausmachen, vielleicht ein bisschen nussig?
Es zieht wunderbar ein und hinterlässt ein samtiges Gefühl.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2389
- Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
- 6
- Wohnort: Berlin
Dann wird es an meiner Charge liegen. Es ist jetzt auch nicht wirklich hart, eher so ein bisschen grisselig halbfest. Und der Geruch hat etwas leicht bitter Medizinisches.
Ich bewahre zur Zeit meine Vorräte in einem Schrank an der Balkontür, mit maximal 10grad, eher weniger, je nach Außentemperatur. Vielleicht liegt es daran.
Ich bewahre zur Zeit meine Vorräte in einem Schrank an der Balkontür, mit maximal 10grad, eher weniger, je nach Außentemperatur. Vielleicht liegt es daran.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
Ich habe eine Mini-Flasche bei AZ gekauft und es ist selbst bei Zimmertemperatur fest... so dass man es nur mit einem Spatel entnehmen kann. Die Konsistenz scheint also wirklich chargenabhängig sehr zu schwanken.
Du hast mich aber mit deinem Bericht auf eine Idee gebracht, liebe Judy.

Ich habe das Öl bislang nur für die Haare getestet, werde es mal fürs Gesicht ausprobieren.
Liebe Grüße
Janett
Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)
Janett
Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Wow - das müssen wirklich Chargen bezogene Unterschiede sein!
Ich war ja mal begeistert vom Kaktusfeigenöl, aber das Pracaxi-Öl schlägt es (jedenfalls für mich) um ein Vielfaches!
Die Haut ist noch am nächsten Morgen total glatt und versorgt!

Judy
PS: Habe jetzt mal 3% davon in einem Shampoo Bar versenkt (statt dem Abyssinian Öl) und werde es später testen!
Ich war ja mal begeistert vom Kaktusfeigenöl, aber das Pracaxi-Öl schlägt es (jedenfalls für mich) um ein Vielfaches!
Die Haut ist noch am nächsten Morgen total glatt und versorgt!
Judy
PS: Habe jetzt mal 3% davon in einem Shampoo Bar versenkt (statt dem Abyssinian Öl) und werde es später testen!
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Da bin ich mal gespannt
Liebe Grüße, Ari
- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
Ich verwende diesen sehr gerne in meine Rosacea Creme liebe Judy, es tut der haut sehr gut. 

Liebe Grüße
Eva
Eva
Na sowas... meins ist auch von AZ und im Weinkühlschrank bei 15 Grad ganz fest

Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
Nachtrag... eine kleine Menge Pracaxi steht bei mir im Bad bei Zimmertemperatur- es ist weicher, als aus dem Weinkühler aber immer noch nicht fließfähig.
Zuletzt geändert von Pialina am Samstag, 22. Dezember 2018, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Tippfehler beseitigt
Grund: Tippfehler beseitigt
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Meins von Maienfelser ist bei 20°C fließfähig. Das von AZ ist fest.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Liebes, benutzt du es immer noch für die Haare oder noch für etwas anderes?
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)