Dufte Gewohnheitsnasen...

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1956
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
12
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Dufte Gewohnheitsnasen...

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Sagt mal, kennt Ihr das auch: Ihr rührt für einen lieben Menschen (im meinem Fall die Mama) ein tolles Gesichts-Fluid mit allen Finessen und für die Beduftung gibt es sogar ein kleines Spürchen echtes, ätherisches Neroli-Öl...also der pure Luxus. :klimper:

Als Antwort auf die Frage: "Na, wie gefällt´s dir?" kommt dann ein "Ja, ist schon o.k., es riecht nur so komisch kräuterig, kannst du es das nächste Mal mit etwas machen, was wie Parfüm riecht?" :ugly:
"Oder, besser noch, mir lieber wieder einen Pott N..ea-Gesichtscreme mitbringen? " :cry:
Viele Leute, die ich kenne (insbesondere etwas ältere Damen, die sich bevorzugt beim Shopping-TV mit Kosmetika eindecken), mögen gar keine natürlichen Düfte mehr, und meine selbstgemachten Geschenke fallen schlichtweg durch. Irgendwie schockt und enttäuscht mich das etwas...habt Ihr auch schon solche Reaktionen erlebt? Gibt es Duftmischungen von ÄÖ, die auch Industrie-Parfüm-Fans überzeugen? Ich mag wirklich kein PÖ in eine Gesichtspflege geben...da sträubt sich alles bei mir.
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13054
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
14
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

In der Nähe meiner Arbeitsstelle gibt es ein Geschäft, in dem es angeblich "Naturkosmetik aus dem eigenen Garten" zu kaufen gibt. Wenn man dort vorbeigeht, bekommt man von der synthetischen Parfumwolke, die aus dem Geschäft herausquillt, einen olfaktorischen Nasenbeinbruch ;), als stünde man vor einer geöffneten "Body Shop"-Filiale. :ugly:

Jaujau, ich fürchte auch, dass die Leute Natur wollen, sich aber weigern, Natur zu spüren - und anscheinend auch zu riechen. :seufz:

Lavender

Ungelesener Beitrag von Lavender »

Fortunella, mach dir nichts draus :troest: , ich denke wenn man dauerhaft an der "Flasche" hängt und entsprechende Düfte schnüffelt, dass der Geruchssinn dann irgendwann beeinträchtigt wird. Ich habe manchmal auch solche Leute hier vor mir stehen, deren Parfüm mich fast rückwärts umhaut :ohnmacht: und die selbst das gar nicht mehr riechen können.
Hau der Dame das nächste Mal "Liqui Moly" in die Creme und sie wird den Unterschied schon riechen können und deine Creme künftig zu schätzen wissen. :pfeifen:

Liebe Grüße
Lavender

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Fortunella, komm mal her und lass dich andrücken :knuddel:
So etwas brutales - ja es ist brutal - :pick: kenne ich nicht :zickig:
Schon mal, dass jemandem die Duftrichtung nicht ganz so zusagt, aber das deswegen meine Cremes verteufelt oder besser ver-niveat werden, das kenne ich nicht. :schock:
Ich werde dann gebeten, beim nächsten mal (meistens gibt es das :-)) einen anderen Duft zu wählen. Wenn es bei mir zu Hause ist, schnappe ich mir umgehend meine große Duftbox und lass die Person rumschnüffeln. Da ist immer was dabei. :D

Und wenn Mutti dein eigenes, mit Liebe und viel Herz gerührtes Produkt nicht zu würdigen weis, schenk ihr das nächste mal statt deiner Eigenkreation oder ein Strauß Blumen einen blauen Topf Nivea. :popcorn:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13054
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
14
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

diandra hat geschrieben:Nivea
Wörtliche Bedeutung: "die aus Schnee Bestehende" - der kosmetische Archetyp der garantiert carotinoidfreien, deshalb auch völlig schneeweißen und nicht einmal ein bisschen gelben Mineralölpampe ohne eigenen Duft aber mit viel Parfum.
:vollirre:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Fortunelle, druck dem Flösch seinen Spruch mit der MINERALÖL-PAMPE aus und kleb es auf die Nivea-Dose. :vollirre:
Dann weiß Mutti auch gleich watt drin is. :huhu:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13054
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
14
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

diandra hat geschrieben:Dann weiß Mutti auch gleich watt drin is. :huhu:
Aber: Der Emulgator sind Wollwachsalkohole, wie ich sie selber auch mit Vorliebe verwende - samt Panthenol, Wasser und Zitronensäure, was vermutlich die einzig sinnvollen Zutaten in dieser Creme sind. :kicher:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13054
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
14
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Um aber wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren...

Riechen muss man zum Großteil erlernen und sich dazu erst einmal aus der Abstumpfung befreien. Gehörbildung betreibt man ja schließlich auch nicht in der lärmenden Reizüberflutung, oder? :lupe:

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1956
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
12
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Vielen Dank für die tröstenden Worte, Ihr Lieben! :knuddel:
diandra hat geschrieben:Fortunelle, druck dem Flösch seinen Spruch mit der MINERALÖL-PAMPE aus und kleb es auf die Nivea-Dose.
...ich hab´s ja schon wieder und wieder erzählt, aber ich will nicht auf Biegen und Brechen "missionieren". :seufz: Also wird es wohl das nächste Mal bei einem schönen Blumenstrauss bleiben. Blaue Dosen kauf ich nämlich nicht! Und meine selbstgerührten Sachen trimme ich auch nicht auf den "Mainstream"-Geschmack. Wobei, Lavender Du hast vielleicht recht mit:
Lavender hat geschrieben:...das nächste Mal "Liqui Moly" in die Creme...
:kicher: Das ist doch der passende Duft zur Mineralöl-Creme, gell? :vollirre:
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1956
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
12
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

OT- Das perfide ist übrigens, dass es ja auch aus dieser Blaue-Dosen-Serie diverse andere Produkte (Tages-/ Nachtcremes speziell für´s Gesicht) gibt. Da sind die Inhaltsstoffe dann nicht mehr so verhältnismäßig harmlos. :ugly: -OT Ende
pflanzenölscheich hat geschrieben:Riechen muss man zum Großteil erlernen und sich dazu erst einmal aus der Abstumpfung befreien. Gehörbildung betreibt man ja schließlich auch nicht in der lärmenden Reizüberflutung, oder?
Mir fällt in diesem Zusammenhang noch der prominente Koch ein (weiß den Namen jetzt nicht mehr), der beklagte, dass die meisten Kinder vor lauter Geschmacksverstärkern und Co. nicht mehr wüßten, wie eine "normale" Tomate schmeckt. Das ist doch irgendwie eine Parallele. Ja, ich finde auch man sollte sich aus der Abstumpfung befreien, ein Bewußtsein dafür aufbauen, womit man sich da eigentlich umgibt ( bzw. umwabert).

Es ist übrigens auch nicht so, dass ich PÖ überhaupt nicht mag. Nur eben nicht ausgerechnet in Sachen, die im Gesicht verwendet werden. In einem Haarshampoo oder in Seife z.B. finde ich ein schönes PÖ durchaus o.k.
Davon abgesehen finde ich viele Parfümöle im Vergleich zu natürlichen Duftstoffen merkwürdig "flach", geradezu langweilig.
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Lavender

Ungelesener Beitrag von Lavender »

:kicher: Das ist doch der passende Duft zur Mineralöl-Creme, gell? :vollirre:

Ja, genau. Wenn ich demnächst ins Seifenforum komme und mein Motorenöl dann verseife, dann schick ich dir eine Probeseife und eine Duftflasche mit Bremsenreiniger, die Du der Dame dann in den Geschenkkorb legen kannst :bgdev:

Liebe Grüße
Lavender

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23285
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
16
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Fortunella schrieb: Als Antwort auf die Frage: "Na, wie gefällt´s dir?" kommt dann ein "Ja, ist schon o.k., es riecht nur so komisch kräuterig, kannst du es das nächste Mal mit etwas machen, was wie Parfüm riecht?" :ugly:
Fortunella :) nicht alle Neroli' s riechen gut, leider gibt es riechbare
Qualitätsunterschiede. Ein einziges Mal hatte ich eines, das wirklich
gut und strahlend wie die Blüte roch.

Eine Variante wäre Rosenöl, da können selbst die älteren Damen nicht
widerstehen :wink: , weniger als 1 Tropfen auf 50g genügt, mehr ist
schon fast ekelig, weil zu intensiv.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10681
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
12
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebe Fortunella!

Nur nicht den Mut verlieren! Ich habe auch schon alteingesessene Nivea-Liebhaber umstimmen können.
:bingo:
nämlich mit der Mischung - Jasmin - Neroli & Australisches Sandelholzöl (riecht fast wie Nivea).
Vielleicht hilft dir das ein wenig.
Hatte auch übrigens schon das Gegenteil erlebt: In der kleinen örtlichen Bücherei wurde ich von der Dame gefragt, ob ich gerade von einem 'beauty treatment' käme, so gut gefiel ihr mein Duft - dabei hatte ich mir zuvor nur die Hände mit meiner Gesichtslotion eingecremt... (Geranie, Patchouli & Sandelholz).

Guten Erfolg wünscht
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
hexilein
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 75
Registriert: Dienstag, 5. April 2011, 15:02
13

Ungelesener Beitrag von hexilein »

Judy hat geschrieben:Liebe Fortunella!

Nur nicht den Mut verlieren! Ich habe auch schon alteingesessene Nivea-Liebhaber umstimmen können.
:bingo:
nämlich mit der Mischung - Jasmin - Neroli & Australisches Sandelholzöl (riecht fast wie Nivea).
Vielleicht hilft dir das ein wenig.
Hatte auch übrigens schon das Gegenteil erlebt: In der kleinen örtlichen Bücherei wurde ich von der Dame gefragt, ob ich gerade von einem 'beauty treatment' käme, so gut gefiel ihr mein Duft - dabei hatte ich mir zuvor nur die Hände mit meiner Gesichtslotion eingecremt... (Geranie, Patchouli & Sandelholz).

Guten Erfolg wünscht
Judy

Interessant, kannst Du etwas zum Mischungsverhältnis noch sagen (für beide Mischungen)? Klingen tun sie gut..

lg
Karin

Brixie

Ungelesener Beitrag von Brixie »

Liebe Fortunella,
ich hab am Anfang, als ich begonnen habe meine Kosmetik selber herzustellen und völlig euphorisch war :mixine: von der Wirkung, der Haptik, dem Duft etc. meiner selbsthergestellten Produkte, viel verschenkt. Heute mach ich das nicht mehr. Denn ich habe festgestellt, dass dieses Hobby, so erklärungsbedürftig ist und die Beschäftigung mit Rezepten, Herstellungstechniken und Rohstoffen, wie wir sie betreiben, so umfangreich, dass es die meisten überfordert und auch langweilt.

Viele haben gelernt, sich mit der Beschaffenheit, Herkunft und Qualität von Nahrungsmitteln auseinanderzusetzten. Bei Kosmetikprodukten sieht das meiner Erfahrung nach anders aus. Und das soll gar nicht wertend sein, denn ich finde es okay, wenn sich mein direktes Umfeld nicht so für mein Hobby und die daraus entstandenen Produkte begeistert wie ich. Dafür gibt es ja glücklicherweise diese wunderbare Gemeinschaft hier :knuddel:

Heute rühre ich nur noch regelmässig für mich und für eine Freundin, die auf so viele Inhaltsstoffe herkömmlicher (und auch Natur-)Kosmetik allergisch reagiert, dass sie glücklich ist, eine Creme nach Maß benützen zu können.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

@ Brixie: :gut: super Idee - vor allem die Oberste!!

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1956
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
12
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Judy hat geschrieben:Nur nicht den Mut verlieren! Ich habe auch schon alteingesessene Nivea-Liebhaber umstimmen können.

nämlich mit der Mischung - Jasmin - Neroli & Australisches Sandelholzöl (riecht fast wie Nivea).
Vielleicht hilft dir das ein wenig.
Hatte auch übrigens schon das Gegenteil erlebt: In der kleinen örtlichen Bücherei wurde ich von der Dame gefragt, ob ich gerade von einem 'beauty treatment' käme, so gut gefiel ihr mein Duft - dabei hatte ich mir zuvor nur die Hände mit meiner Gesichtslotion eingecremt... (Geranie, Patchouli & Sandelholz).
Danke Judy, das klingt fein! :) Ich bin mehr so ein "Ein-Öl-Fan", mit Mischungen habe ich noch nicht so die Übung. Meistens kommt da bei mir nichts Berauschendes raus, wenn ich es versuche. Magst du mir die Mischungsverhältnisse (so in etwa) verraten? Australisches Sandelholz habe ich nicht, aber ein indisches- hoffe, das geht genauso.
chhelga hat geschrieben:Fortunella nicht alle Neroli' s riechen gut, leider gibt es riechbare
Qualitätsunterschiede.
:ja: Stimmt, die Erfahrung habe ich auch schon machen müssen. So viele Nerolis hatte ich zwar noch nicht- mein Erstes roch aber auch nicht so toll. Das hatte auch in verdünnter Form so einen leicht muffigen, säuerlich-stechenden "Nachgeruch", fast wie ein Anklang von Buttersäure :ugly:, seitdem werden so teure ÄÖ nicht mehr über den Versandhandel gekauft, sondern nur noch, wenn ich selber testen kann. Das war echt Lehrgeld.

Mein jetziges gefällt mir aber eigentlich ganz gut- ich denke, es liegt doch am "konsumverdorbenen" Riechempfinden, das es nicht ankam. Mit einer wirklich schönen Rose aus Frankreich hatte ich nämlich davor auch nicht so besonders viel Erfolg :seufz:, also gibt es wirklich nur noch Rosen aus dem Blumenladen, aber nicht mehr aus meinen kleinen Fläschchen :zickig:
chhelga hat geschrieben:weniger als 1 Tropfen auf 50g genügt, mehr ist
schon fast ekelig, weil zu intensiv.
Ich überlege, so teure Öle 1:4 in in 96 % Weingeist zu verdünnen, damit ich auch mal 30 g "einzelangefertigte" Creme mit einem Tropfen beduften kann und nicht jedes Mal so viel Menge rühren muss. Was hältst du davon, Helga, macht das Sinn? Oder sollte ich lieber Jojobaöl nehmen? :gruebel:

Das nächste Experiment mache ich mit nicht ganz so wertvollen Ölen in einer Mischung...und wenn das auch nix ist, geb ich auf und es gibt nur noch Handcreme mit dem "Angel"-Smellalike :veilchen:
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
12
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

fortunella hat geschrieben: Mir fällt in diesem Zusammenhang noch der prominente Koch ein (weiß den Namen jetzt nicht mehr), der beklagte, dass die meisten Kinder vor lauter Geschmacksverstärkern und Co. nicht mehr wüßten, wie eine "normale" Tomate schmeckt. Das ist doch irgendwie eine Parallele. Ja, ich finde auch man sollte sich aus der Abstumpfung befreien, ein Bewußtsein dafür aufbauen, womit man sich da eigentlich umgibt ( bzw. umwabert).
Das war auch mein erster Gedanke.
Aber es ist schon ein persönliches Ding mit dem Duft. Vielleicht findet ihr ja zusammen etwas, was sie mag und das wird auch den subjektiven Wert Deiner Produkte erhöhen. Eben nicht nur eine ganz persönliche Formulierung der Creme mit passenden Wirkstoffen, sondern zusätzlich eine individuelle Duftnote (an der Deine Mutter sogar mitwirken könnte). :hanf:
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

fortunella hat geschrieben: Mir fällt in diesem Zusammenhang noch der prominente Koch ein (weiß den Namen jetzt nicht mehr), der beklagte, dass die meisten Kinder vor lauter Geschmacksverstärkern und Co. nicht mehr wüßten, wie eine "normale" Tomate schmeckt.
Vorreiter dieser Haltung ist Wolfram Siebeck. Er hat sich getraut in den 80ern des vergangenen Jahrhunderst, als die Maggi-Tütensuppe noch in jedem besseren Haushalt zu finden war, bereits dagegen zu wettern. :gut:

Aber zu Neroli muss ich auch sagen, dass manche etwas krautig daher kommen. :ja: Meine eigene Mutter hat dies auch schon mal angemerkt, jedoch völlig wertfrei. Es sind da nicht alle Qualitäten gleich blumig. Ich persönlich liebe sie aber dennoch, wie sie sind. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10681
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
12
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Hier noch die Kombination:
2 gtt Jasmine, 2 gtt Neroli & 1 gtt Sandelholz
Mein Jasmine & Neroli sind allerdings 3% in Jojoba, siehe hier; viele der hochpreisigen ÄÖ's werden hier so verkauft - der Duft ist aber trotzdem stark und gut erkennbar.
Ich versuche, immer 3 ÄÖ's zu kombinieren (nach Hautbedürfnis), und versuche auch, Kopf-, Herz- und Fussnote zu berücksichtigen oder wenigstens in der Mischung auszugleichen (obwohl das manchmal sehr schwierig ist und unterschiedliche Quellen verschiedene Aussagen zu den Noten haben...).

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe fortunella,

ärgere dich bloß nicht, ich komme auch nicht immer gut an mit selbstgerührter Kosmetik.
Aber meine Damen der Familie (Mama, Schwester, Tante) lieben sie über alles.
Für jede der drei habe ich gemeinsam mit ihnen Duftkombis aus ÄÖs erstellt, die sie gerne mögen.
Pure ÄÖs mögen sie allerdings alle nicht.
Spontan fällt mir jetzt der Lieblingsduft für meine Schwester ein, der sich aus Grapefruit, Rosenholz und Atlaszeder zusammensetzt.
Falls du magst, schicke ich dir ein paar ÄÖ-Rezepte, sobald ich wieder zu Hause bin, ich habe mein Rezeptbuch nicht hier.
Oder ich kann sie auch hier für alle posten...
:klimper:

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
hexilein
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 75
Registriert: Dienstag, 5. April 2011, 15:02
13

Ungelesener Beitrag von hexilein »

Trillian hat geschrieben:Liebe fortunella,

ärgere dich bloß nicht, ich komme auch nicht immer gut an mit selbstgerührter Kosmetik.
Aber meine Damen der Familie (Mama, Schwester, Tante) lieben sie über alles.
Für jede der drei habe ich gemeinsam mit ihnen Duftkombis aus ÄÖs erstellt, die sie gerne mögen.
Pure ÄÖs mögen sie allerdings alle nicht.
Spontan fällt mir jetzt der Lieblingsduft für meine Schwester ein, der sich aus Grapefruit, Rosenholz und Atlaszeder zusammensetzt.
Falls du magst, schicke ich dir ein paar ÄÖ-Rezepte, sobald ich wieder zu Hause bin, ich habe mein Rezeptbuch nicht hier.

Oder ich kann sie auch hier für alle posten... :yeah:
:klimper:

Liebe Grüsse
von Beate
:pfeifen: Bin für die zweite Möglichkeit ;-)

lg
Karin

becksgold
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 506
Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
12
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von becksgold »

hexilein hat geschrieben:
Trillian hat geschrieben:Liebe fortunella,

ärgere dich bloß nicht, ich komme auch nicht immer gut an mit selbstgerührter Kosmetik.
Aber meine Damen der Familie (Mama, Schwester, Tante) lieben sie über alles.
Für jede der drei habe ich gemeinsam mit ihnen Duftkombis aus ÄÖs erstellt, die sie gerne mögen.
Pure ÄÖs mögen sie allerdings alle nicht.
Spontan fällt mir jetzt der Lieblingsduft für meine Schwester ein, der sich aus Grapefruit, Rosenholz und Atlaszeder zusammensetzt.
Falls du magst, schicke ich dir ein paar ÄÖ-Rezepte, sobald ich wieder zu Hause bin, ich habe mein Rezeptbuch nicht hier.

Oder ich kann sie auch hier für alle posten... :yeah:
:klimper:

Liebe Grüsse
von Beate
:pfeifen: Bin für die zweite Möglichkeit ;-)

lg
Karin
ich auch :pfeifen: ich bin nämlich eine absolute Niete, was Duftmischungen angeht... :ugly:
liebe Grüße
Rebecca

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1956
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
12
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Alles klar, also macht wohl wirklich die Mischung die gewünschte Raffinesse. :D Danke Judy für das Rezept! Ich verdünne einfach mal selbst auf 3% zum Probieren in Jojoba, da braucht´s ja nicht so viel.
Katharina hat geschrieben:Vorreiter dieser Haltung ist Wolfram Siebeck.
:ja: Stimmt, genau der war´s!
Brixie hat geschrieben:ich hab am Anfang, als ich begonnen habe meine Kosmetik selber herzustellen und völlig euphorisch war von der Wirkung, der Haptik, dem Duft etc. meiner selbsthergestellten Produkte, viel verschenkt. Heute mach ich das nicht mehr.
Trillian hat geschrieben:ärgere dich bloß nicht, ich komme auch nicht immer gut an mit selbstgerührter Kosmetik.
Das tröstet mich, das es nicht nur mir so geht...obwohl ich irgendwie noch nicht verstehen kann, das manche Menschen unsere Begeisterung nicht teilen, sich nicht interessieren und sich lieber die "künstlichen" Sachen ins Gesicht schmieren- nun gut, das muß ich halt lernen. Jeder so, wie er mag.
Trillian hat geschrieben:Falls du magst, schicke ich dir ein paar ÄÖ-Rezepte, sobald ich wieder zu Hause bin, ich habe mein Rezeptbuch nicht hier.
Oder ich kann sie auch hier für alle posten...
Jaaa, sehr gerne doch! :taenzchen:
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23285
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
16
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Fortunella schrieb: Ich überlege, so teure Öle 1:4 in in 96 % Weingeist zu verdünnen, damit ich auch mal 30 g "einzelangefertigte" Creme mit einem Tropfen beduften kann und nicht jedes Mal so viel Menge rühren muss. Was hältst du davon, Helga, macht das Sinn? Oder sollte ich lieber Jojobaöl nehmen? :gruebel:
Hm - für mich macht beides Sinn, fragen wir doch mal Katharina, ob es bei
einem der beiden Nachteile gibt. :) Mir fällt grad nichts ein, bin aber schon sehr
müde.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Trillian hat geschrieben: Spontan fällt mir jetzt der Lieblingsduft für meine Schwester ein, der sich aus Grapefruit, Rosenholz und Atlaszeder zusammensetzt.
Falls du magst, schicke ich dir ein paar ÄÖ-Rezepte, sobald ich wieder zu Hause bin, ich habe mein Rezeptbuch nicht hier.
Oder ich kann sie auch hier für alle posten...
:ja: Wir haben doch in der Rezepterubrik jetzt eine Duftbar. Da kanst du sie doch einstellen. :gut:
chhelga hat geschrieben:
Fortunella schrieb: Ich überlege, so teure Öle 1:4 in in 96 % Weingeist zu verdünnen, damit ich auch mal 30 g "einzelangefertigte" Creme mit einem Tropfen beduften kann und nicht jedes Mal so viel Menge rühren muss. Was hältst du davon, Helga, macht das Sinn? Oder sollte ich lieber Jojobaöl nehmen? :gruebel:
Hm - für mich macht beides Sinn, fragen wir doch mal Katharina[, ob es bei einem der beiden Nachteile gibt. :) Mir fällt grad nichts ein, bin aber schon sehr müde.
:fluesterei: Ich veredle gerne frische Öle, wie z.B. Jojobaöl das ja nun prädestiniert dafür ist, mit 1-1,5% eines ätherischen Öls meiner Wahl.
So habe ich von vorneherein schon mal eine Winzmenge ätherischen Öles in meiner Tagespflege. Derzeit ist es zwar nur schnödes, aber schönes Lavendel, aber das wird sich zum Winter hin noch ändern. :nail:
Die Verdünnung mit Weingeist ist wirklich keine schlechte Idee – ich verfahre ja mit eher von der Konsistenz her harzigen und zähflüssigen ätherischen Ölen genau so. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Hallo Katharina,

die Duftbar im Rezeptteil war mir noch nicht aufgefallen - dort kann ich die Rezepte gerne reinpacken, danke.
ich bin zur Zeit dermaßen im Seifenvirus gefangen, dass ich wenig anderes hier lese... :argverlegen:

Liebe Grüsse
von Beate

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Trillian hat geschrieben:die Duftbar im Rezeptteil war mir noch nicht aufgefallen - dort kann ich die Rezepte gerne reinpacken, danke.
:blumenstrauss: Oh super, ich bin gespannt! :yeah:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1956
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
12
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Die Duftecke hatte ich irgendwie auch nicht mehr auf dem Zettel, dann geh ich mal stöbern.
Katharina hat geschrieben:Ich veredle gerne frische Öle, wie z.B. Jojobaöl das ja nun prädestiniert dafür ist, mit 1-1,5% eines ätherischen Öls meiner Wahl.
So habe ich von vorneherein schon mal eine Winzmenge ätherischen Öles in meiner Tagespflege.
Die Idee klau ich mir mal von Dir, finde ich sehr raffiniert. Bestimmte äth.Öle kommen nämlich in jeder Creme vor, die ich benutze- als Wirkstoff. :nail:

Die Weingeist-Verdünnung habe ich außerdem noch gemacht, das macht sich z.B. in der Duftlampe auch besser, fiel mir noch ein (dann "verölt" das Wasserschälchen nicht so).
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Fällt dann die Parfümierung weg? :klimper:

Antworten