Etiketten-wasserabweisend

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Elijah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag, 7. April 2019, 15:59
6

Ungelesener Beitrag von Elijah »

Coco hat geschrieben:
Sonntag, 14. April 2019, 15:26
Mein QL-500 erkennt die Etiketten immer dann nicht, wenn ich sie bei eingeschaltetem Drucker und geöffnetem Programm wechsle. Mache ich das bei ausgeschaltetem Drucker, stelle ihn dann an, öffne dann die Software, geht es einwandfrei.
Falls du das schon erfolglos probiert hast, ziehe ich den Vorschlag wieder zurück. :D
Vielen lieben Dank für deinen Tipp!
Hat endlich funktioniert. Musste zwar mehrmals an und ausschalten und immer wieder Stecker ziehen, aber durch deinen Tipp habe ich nicht so schnell aufgegeben und nach 4 mal aus und wieder an und Software komplett schließen und wieder öffnen geht jetzt auch das Endlosetikett 👍🏾 Somit kann ich endlich auch ein transparentes bestellen :yeah:
„Learn from yesterday, live for today, hope for tomorrow. The important thing is not to stop questioning.“ (Albert Einstein)

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Hm, klingt immer noch umständlich, aber super, dass es erstmal funktioniert :)
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Elijah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag, 7. April 2019, 15:59
6

Ungelesener Beitrag von Elijah »

Coco hat geschrieben:
Sonntag, 14. April 2019, 20:24
Hm, klingt immer noch umständlich, aber super, dass es erstmal funktioniert :)
Jetzt läuft es ja. Hatte nur extreme Startschwierigkeiten. Aber anscheinend hat ihn das Ausschalten nach 4 mal dann endlich überzeugt 👍🏾
„Learn from yesterday, live for today, hope for tomorrow. The important thing is not to stop questioning.“ (Albert Einstein)

Lomari
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 86
Registriert: Freitag, 1. März 2019, 14:27
6

Ungelesener Beitrag von Lomari »

Hallo meine Lieben,

vielleicht könnt ihr mir helfen :) Ich habe im Kühlschrank einige Gläser Sauerteig stehen, bisher noch unbeschriftet, da ich immer eine feste Ordnung habe und die einzelnen Teige immer am selben Platz stehen (und optisch lassen sie sich ja auch einigermaßen unterscheiden, bis auf Dinkel und Weizen).

Jedes Mal, wenn ich den Sauerteig füttere, koche ich die Gläser für den neuen Ansatz zwecks Sterilisierung aus. Deswegen habe ich bisher auf Etiketten verzichtet, da sie - so denke ich - den Kochprozess auf Dauer eh nicht überstehen würden. Auch auf Glasstifte habe ich bisher verzichtet, weil ich irgendwie Bedenken wegen der Rückstände im Wasser und damit auch an den Gläsern habe (oder ist das Quatsch und einfach Übervorsicht, bei den geringen Mengen?).

Meine Frage: Fällt euch irgendeine Art von Etikett oder Beschriftung ein, die auch ein wöchentliches Auskochen überstehen würden oder zumindest nicht soooo häufig ersetzt werden müssten? Oder sollte ich meine Hoffnungen auf eine eierlegende Wollmilchsau begraben? :ugly:

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Ideen :knutsch:

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Es gibt so Kratz-Sets für Glas, vielleicht wäre das eine Möglichkeit? Könnte sehr edel aussehen. :)
LG Annika

Marlene

Ungelesener Beitrag von Marlene »

Es gibt auch Etiketten aus Stoff (Polyester oder so?) , die man in Kleidung kleben kann. Mit wasserfestem Stift beschriftet überstehen sie die Waschmaschine gut. Allerdings haben wir die Sachen nicht gekocht, sondern halt bei max 60 Grad gewaschen. Wir hatten sie auch auf die Vesperdose und Flasche geklebt. Hat gut gehalten, wurden aber nur von Hand und nicht in der Spülmaschine gewaschen.
Eine Freundin hatte die Etiketten aus den USA mitgebracht. Müsste es hier aber auch geben, denke ich. Vielleicht findest Du im Internet was ähnliches und / oder mehr Info zur maximalen Temperatur...

Lomari
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 86
Registriert: Freitag, 1. März 2019, 14:27
6

Ungelesener Beitrag von Lomari »

@ Annika: Hmmmmm...meinst du so etwas wie das hier? Zum Gravieren? Das wäre ja wirklich schick...da wäre ich nie drauf gekommen! Danke für die Idee! Ich glaube, damit beschäftige ich mich mal näher... Hervorragend, danke ;)

@ Marlene: Textiletiketten, das hat auch was :gruebel: Ich habe zum Beispiel das hier gefunden. Eine Maximaltemperatur konnte ich da jetzt nicht finden, aber bei anderen Produkten habe ich etwas von "90 °C Maximaltemperatur" gelesen, was ja ungefähr Kochwäsche entspricht. Ein Versuch wäre es wert!

Vielen lieben Dank euch beiden, beide Vorschläge helfen mir weiter :)

Frohe Ostern! :hase:

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Ja, ich glaube sowas in der Art. :ja:
Edit: Ich kenne es nur nicht-elektrisch, aber dieser Stift ist bestimmt viel komfortabler!
LG Annika

Antworten