Hilfe! Plötzlich Unterlagerungen im ganzen Gesicht

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Helga hat geschrieben: Du hast Dich richtig erinnert :) Dermaviduals/Problemhaut
Auszug aus o a. Link: .. bei stärkerem Feuchtigkeitsentzug auf der Hautoberfläche nehmen in der Folge erfahrungsgemäß Unterlagerungen (Talgzysten, geschlossene Comedonen) zu ... .
:bussi: Danke, liebe Helga, das kann gut sein, da lese ich immer wieder mal.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Zuerst einmal freue ich mich, dass deine Haut schnell wieder besser geworden ist (ich hatte ein paar Tage keinen Computer)!
Verwendest du die BSB so wie Heike sie konzipiert hat? Ich bin nämlich wegen meiner Gesichtshaut am überlegen; mir ist nicht klar warum Heike genau diese Prozentsätze gewählt hat und keine anderen (auch bei der Phospholipidbasis ect.)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Karin Palim
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 926
Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
9

Ungelesener Beitrag von Karin Palim »

Andrea- hat geschrieben:Zuerst einmal freue ich mich, dass deine Haut schnell wieder besser geworden ist (ich hatte ein paar Tage keinen Computer)!
Verwendest du die BSB so wie Heike sie konzipiert hat? Ich bin nämlich wegen meiner Gesichtshaut am überlegen; mir ist nicht klar warum Heike genau diese Prozentsätze gewählt hat und keine anderen (auch bei der Phospholipidbasis ect.)
Hallo Andrea,

welche % Sätze irritieren dich denn?

Ich habe die Heike Basisrezepturen auch schon angepasst, wenn ich zB mehr Avocadin drin haben wollte o.ä.
Schöne Grüße
Karin

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Sie irritieren mich nicht :) - ich meine einfach warum z.B. in der Phytosterolbasis 5% Gamma-Oryzanol und 27,5 % Avocadin drinnen sind. Warum nicht 7% Gamma-Oryzanol und 25,5% Avocadin. Für diese Dinge habe ich noch kein "Gefühl". Ich weiß nicht, wie ich es besser erklären kann.
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Karin Palim
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 926
Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
9

Ungelesener Beitrag von Karin Palim »

Ja, das meinte ich auch mit "irritieren", mir ist jetzt kein anderes Wort eingefallen ^^

Also könnte mir vorstellen die 5,5 und die daraus resultierenden 27,5% liegt daran, dass die Gramm Werte glatt sein sollen. Warum es aber nicht 6g sind, statt 5,5... ja... glaub viele bevorzugen 0,5% Avocadin, darüber empfinden es viele zu okklusiv.

Ist jetzt aber geraten ^^
Schöne Grüße
Karin

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Pialina hat geschrieben: In der nächsten Zeit werde ich wohl gezielt am Fettsäurespektrum feilen. :monsieur:
Liebe Pialina

Da bin ich gespannt auf Deine Ideen. Nachdem ich diesen Post gelesen habe, ist mir auch einiges klarer geworden. Auch ich bin im Sommer mit der FP zurück und jetzt hatte ich - mit Heizungsluft etc. - plötzlich eine sehr trockene Haut, also wie angeschmissen. Irgendwie kompensiert man diesen Mangel im Sommer durch mehr Trinken, feuchtere Luft etc. besser? Letztes Jahr habe ich die Fettreduktion nicht gemacht, erst dieses Jahr - mit Simulgreen... Letztes Jahr war alles gut.

Also: zurück zu den Wurzeln?

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Beauté hat geschrieben: Also: zurück zu den Wurzeln?
Nö - einfach nur anpassen :wink: bis ins Frühjahr

Hier findest Du gute Tipps: Pflegestrategie für die kalte Jahreszeit
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Karin Palim
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 926
Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
9

Ungelesener Beitrag von Karin Palim »

Beauté hat geschrieben:
Also: zurück zu den Wurzeln?

LG - Beauté
Jep, zurück zu den Winterrezepten die gut gelaufen sind :)

Ich hatte das Problem in ähnlicher Form. Wollte aus meinem Sommergel was für die kältere Zeit zaubern... Einfach mehr Öl und Butter rein... Lief nicht so gut.
Hab jetzt eins meiner klassischen Rezepte mit bewährten Emulgatoren ausgepackt und schon spinnt die Haut nicht mehr rum, trotz Butter und mehr FP.
Schöne Grüße
Karin

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Genau, die Strategie muss angepasst werden!

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Andrea- hat geschrieben: Verwendest du die BSB so wie Heike sie konzipiert hat? Ich bin nämlich wegen meiner Gesichtshaut am überlegen; mir ist nicht klar warum Heike genau diese Prozentsätze gewählt hat und keine anderen (auch bei der Phospholipidbasis ect.)
Hallo Andrea,
ich hatte die Barriereschutzbasis 2012 einmal gerührt, nach Heikes Rezept. Ich war mir nicht sicher, ob sie für meine Haut nicht schon zu viel war und habe danach nur noch die Phytosterolbasis oder Avocadin verwendet. Man kann die Anteile aber sicher individuell anpassen.

Im Moment verwende ich das o.g. Fluid mit einem Tropfen einer Ölmischung aus Marulaöl, Arganöl, Nachtkerzenöl, Granatapfelsamenöl (inspiriert von Heikes Anti-Aging-Ölmischung aus ihrem neuen Buch). Für kalte Tage habe ich mir ein kleines Töpfchen Sheabutter mit Arganöl und einem Rest Phytosteryl Macadamiate gemischt, das gebe ich auf trockenere Bereiche, also Wangen, Stirn und der Bereich zwischen Lippen und Nase.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

P.S. - zur Anpassung der BSB: Della hat hier ihre Variation der BSB gepostet.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Herzlichen Dank, liebe Pialina! Mir ist es ähnlich ergangen :) ; mit dem Anpassen tu ich mir schwer weil mir noch das Gefühl für Gamma-Oryzanol und Ascorbylpalmitat fehlt. Im Sommer war für mich das Liposomengel hervorragend (ausgezeichnet gegen die Mitesser auf der Nase) und für die Nacht manchmal etwas Traubenkernöl oder ähnliches.
"ein kleines Töpfchen Sheabutter mit Arganöl und einem Rest Phytosteryl Macadamiate" - auf die Idee hätte ich auch kommen können :) - das werde ich nach machen!
Liebe Grüße, Andrea-

Antworten