Hilfe! Plötzlich Unterlagerungen im ganzen Gesicht

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Hilfe! Plötzlich Unterlagerungen im ganzen Gesicht

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich habe seit zwei Tagen große Probleme mit meiner Gesichtshaut - plötzlich sind überall kleine Erhebungen im ganzen Gesicht außer auf der Nase - und die Wangen jucken und spannen wie verrückt. :skeptisch:
Gestern morgen habe ich zum letzten Mal mein Hydrodispersionsgel (5% FP) verwendet, nach einer Maske mit rosa Tonerde, von der ich annahm, dass sie beruhigen würde. Darüber habe ich gestern einen Tropfen Marulaöl gegeben, weil die Haut gespannt hat (in den Tagen davor nahm ich meist Aprikosenkernöl dazu). Es wurde gestern im Laufe des Tages eher schlimmer und so nehme ich an, dass das HDG gekippt ist, doch um die Ursachenforschung geht es zunächst mal nicht.

Gestern abend habe ich eine Gesichtswaschung mit frisch aufgebrühtem Zistrosentee gemacht, sonst nichts. Heute morgen nur mit Wasser gewaschen, einen Hauch Thermalwasser aufgesprüht. Doch bisher ist keine Besserung in Sicht, im Gegenteil, es scheint eher schlimmer zu werden. Es juckt und fühlt sich furchtbar an (und sieht auch so aus!) :cry: , die Haut ist total trocken.

Nun meine Frage an euch: was fällt euch als schnelle Hilfe ein? Ich bin unsicher, ob ich lieber ein paar Tage gar nichts machen soll, ausser mit kaltem Wasser waschen und die Haut ansonsten in Ruhe lassen... oder mein heute frisch gerührtes Fluid auftragen (Rezept später...) :gruebel: Ich habe irgendwo im Forum gelesen, es kann auch zu Unterlagerungen kommen, wenn die Haut mehr Feuchtigkeit braucht, vielleicht doch lieber cremen? Oder nur Lipodermin pur auftragen? :schocker:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Probier an einer kleinen Stelle mal Dein neues Fluid. Es tut mir leid, sonst fällt mir nichts ein, bin schockiert, weil es nach Nulldiät nicht besser wird. :knuddel: :knuddel:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

P.S.: Wenn Du Öl aufträgst, wie wäre es mit einem Wirkstofföl? (an kleinen Stellen)
aus Rohstoffportrait: Nachweislich wirkt Gamma-Linolensäure nicht nur innerlich eingenommen, sondern auch äußerlich auf die Haut (also topisch) aufgetragen, regenerierend, entzündungshemmend und juckreizstillend.
Alpha-Linolensäure: Die seltene Alpha-Linolensäure ist essentiell, d. h. sie kann vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Sie wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Regeneration der Haut: klick
Johannisbeersamenöl hätte beide, Borretschsamenöl hat viel Gamma-Linolensäure.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Danke, dass Du da bist... :rosefuerdich:
Helga hat geschrieben: Johannisbeersamenöl hätte beide, Borretschsamenöl hat viel Gamma-Linolensäure.
Leider habe ich beide nicht, aber immerhin Nachtkerzenöl (aus der Liste der Gamma-linolenhaltigen Öle). Preisselbeersamenöl (für Alpha-Liponsäure) habe ich im neuen Fluid und Wildrosenöl hätte ich auch hier.

Ich werde heute abend mal zwei kleine Stellen im Gesicht behandeln, eins mit Fluid, eins mit Nachtkerzenöl (wenn ich mich überwinden kann, der Geruch ist für mich unerträglich).
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ach du Armes, komm mal her
:troest:
Ich hatte neulich so einen Supergau am Hals. Da half nichts mehr und ich habe mir aus der Apo dieses hier geholt (enthält halt Hydrokortison).
Für danach habe ich mir etwas ganz Neutrales gerührt, nur mit Behenyl Alkohol als Emu, MCT, Squalane und Glycerin, das ergab ein Cremegel und befeuchtete gut.
Jetzt ist wieder alles :top:
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich wage es ja kaum es nieder zu schreiben, aber POD beginnt anders?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Schwarzkümmelöl wollte ich noch nennen - das half mir vorübergehend etwas. Und ich habe gekühlt mit Mini-icepacks.
Wenn Öl keine Besserung bringt fehlt vielleicht doch eher Feuchtigkeit...
Thermalspray würde ich weiter versuchen!
❤️
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich glaube, bei der POD ist nur die Mundregion betroffen und da gibt es dann auch Rötungen - die gibt es bei mir nicht.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Judy hat geschrieben:Schwarzkümmelöl wollte ich noch nennen - das half mir vorübergehend etwas. Und ich habe gekühlt mit Mini-icepacks.
Wenn Öl keine Besserung bringt fehlt vielleicht doch eher Feuchtigkeit...
Thermalspray würde ich weiter versuchen!
❤️
Judy
Schwarzkümmelöl - das könnte ich morgen im Bioladen besorgen. :knutscher:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Pialina hat geschrieben:Ich glaube, bei der POD ist nur die Mundregion betroffen und da gibt es dann auch Rötungen - die gibt es bei mir nicht.
Zumindest eine gute Nachricht :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Du Arme, lass dich trösten!

Neue Ideen außer den schon genannten hab ich keine... Hatte aber mal was Ähnliches (knallrote entzündete Haut, wahrscheinlich durch gekipptes Gesichtswasser mit Urea), war ganz verzweifelt - aber nach zwei Tagen war alles wieder gut.

Das wünsche ich dir auch! :knuddel:
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Arme Pialina, lass dich trösten und :knuddel: - mehr kann ich nicht dazu beitragen, bin aber auf weitere Meldungen (Ursache und / oder Abhilfe) gespannt.
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Bevor es zu der Reaktion kam, habe ich (seit August) dieses HDG verwendet:


Hydrodispersionsgel Centella (40 g)


Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
5 % Fettphase (2 g)

Öle, Buttern und Wachse (2 g | 5 %):
0.6 g Arganöl (1.5 %)
0.8 g Squalan (2 %)
0.6 g Cranberrysamenöl (1.5 %)

95 % Wasserphase (38 g)

Wirkstoffe (3.78 g | 9.45 %):
1.2 g Natipide II (3 %)
1.2 g Centella Asiatica Extrakt (3 %)
1.2 g Niacin (3 %)
0.08 g Hyaluronsäure (hoch/niedermol 1:1) (0.2 %)
0.1 g Magnesiumascorbylphosphat (0.25 %)*

Hilfs- und Zusatzstoffe (5.28 g | 13.2 %):
0.2 g Xanthan X34 (0.5 %)
0.28 g Phenetylalkohol (0.7 %)
4.8 g Weingeist 96.2% (12 %)

28.94 g Wasser (72.35 %)

*Es waren 3% Magnesiumascorbylphosphat geplant, doch es war nur noch ein Rest vorhanden.
______________________
Anfang August gerührt - da war es noch warm und das HDG hat mir als alleinige Pflege gereicht.

Als es dann kälter wurde, habe ich ein zweites, sehr übersichtlich gehaltenes Fluid gerührt für nachts mit
20% FP: 4%Lysogel, Macadamiaöl, Traubenkernöl, Preisselbeersamenöl,
3% Glycerin, 0,5% Tetrapeptid-21, 1% Rokonsal BSB-N, Milchsäure für den PH-Wert, "beduftet" mit Angelikaöl, damit hat die Haut etwas geglänzt.
Unter beide Fluids habe ich jeweils "pures" Hydrolat aufgesprüht.

Soweit zu meiner Pflege in der letzten Zeit - ich bin mit dem HDG lange gut ausgekommen und hatte nicht das Gefühl, dass es zuviele Wirkstoffe gewesen wären.

@Judy, Hydrocortison möchte ich natürlich vermeiden, aber danke für den Hinweis, dass es hilft, für den Notfall ;-)
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebes,

dann kann es wirklich nur sein, dass dir das Hydrodispersionsgel gekippt ist, wenn du es so lange vertragen hast...
Hast du sonst irgend etwas verändert? Neues Waschpulver? Habt ihr chloriertes Wasser? Bei mir kam es wahrscheinlich vom Leitungswasser + Sonne + Sand + Sonnencreme...
@Judy, Hydrokortison möchte ich natürlich vermeiden, aber danke für den Hinweis, dass es hilft, für den Notfall ;-)
Ja, ich eigentlich auch, war aber eine ganz milde Creme (1%, konserviert mit Phenethyl alcohol, lanolin- und parabenfrei).
Ich habe nur das furchtbare Jucken am Hals nicht mehr ausgehalten!
Juckt es denn bei dir auch so arg?

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Erstmal: :knuddel: !!! Du Arme, wünsche dir, dass alles schnell abklingt. Dieser Wirkstoff 0,5% Tetrapeptid-21, wird der von deiner Haut einwandfrei vertragen? Und hast du, als es kälter wurde, das zusätzliche Fluid nur abends über dem HDG aufgetragen oder auch schonmal tagsüber? Meine Gedankengänge gehen gerade Richtung TEWL. Es wurde kälter, trockene Heizungsluft, die Haut verliert übermäßig viel Feuchtigkeit, die nicht mehr in der Haut gehalten werden kann. Ja, Heike schrieb es irgendwo (im Sesamöl-Thread?), dass so auch Unterlagerungen entstehen können. Also denke ich in erster Linie nun an reizfrei Pflege ohne Schnick-Schnack, mit Hydratisierern, Barrierestärkung und z.B. Hyaluronsäure, um den TEWL zu vermindern. Vielleicht eher erstmal linolsäuredominierte Öle (und Entzündungshemmung), vielleicht weniger Palmitin- und Stearinsäure. Hab ich davon zu viel an Bord, zeigen sich auf Stirn und Kinn auch sofort Unterlagerungen. Drück dir die Daumen! :blumenfuerdich:
Liebe Grüße, Nina

Schmunzelsonne
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1003
Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
10

Ungelesener Beitrag von Schmunzelsonne »

Liebe Pialina,

Du Arme - ich wünsche Dir ganz viel Kraft, dass du dem Jucken und Kribbeln widerstehen kannst! :knuddel: :blumenstrauss: Mein erster Gedanke war - hast Du es "nur" im Gesicht - oder zieht es sich über den ganzen Körper (event. Windpocken?) Denn deine Beschreibung, wie sich das anfühlt, haben mich stark an meine Windpocken Durchmachzeit erinnert.

Aber Cistrosentee als Kompresse ist bestimmt eine Wiederholung wert! Eventuell kannst Du ja noch ein paar Lavendelblüten mit aufbrühen. :daisy:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Pialina - wie sieht die Haut heute aus? Noch immer Unterlagerungen?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Judy hat geschrieben: Hast du sonst irgend etwas verändert? Neues Waschpulver? Habt ihr chloriertes Wasser?
Ja, das Waschpulver ist neu... aber es ist jetzt eben nur das Gesicht betroffen.
Es juckt zwar, aber nicht sehr stark und nicht andauernd.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Kunstblume hat geschrieben:Erstmal: :knuddel: !!! Du Arme, wünsche dir, dass alles schnell abklingt. Dieser Wirkstoff 0,5% Tetrapeptid-21, wird der von deiner Haut einwandfrei vertragen?
:knuddel: Daran habe ich auch schon gedacht -das Fluid ist der erste Test mit dem Wirkstoff. Das Angelikaöl habe ich auch zum ersten Mal eingesetzt, es soll jedoch ausgeprägte inflammatorische Wirkung haben, wäre also eigentlich jetzt genau das richtige, merke ich gerade. ;-)
Kunstblume hat geschrieben: Und hast du, als es kälter wurde, das zusätzliche Fluid nur abends über dem HDG aufgetragen oder auch schonmal tagsüber? Meine Gedankengänge gehen gerade Richtung TEWL. Es wurde kälter, trockene Heizungsluft, die Haut verliert übermäßig viel Feuchtigkeit, die nicht mehr in der Haut gehalten werden kann. Ja, Heike schrieb es irgendwo (im Sesamöl-Thread?), dass so auch Unterlagerungen entstehen können.
Ich habe das Tetrapeptid-Fluid testweise auch mal über dem HDG aufgetragen bei kälteren TEmperaturen, aber da habe ich ein leichtes Brennen gespürt. Wegen der stark photosensibilisierenden Wirkung des Angelikaöls habe ich das Tetrapeptid-Fluid in der Regel nur nachts verwendet. Über das HDG kam tagsüber meist ein Tropfen Aprikosenkernöl, möglicherweise zu wenig gegen den TEWL. :nixweiss:
Kunstblume hat geschrieben: Also denke ich in erster Linie nun an reizfrei Pflege ohne Schnick-Schnack, mit Hydratisierern, Barrierestärkung und z.B. Hyaluronsäure, um den TEWL zu vermindern. Vielleicht eher erstmal linolsäuredominierte Öle (und Entzündungshemmung), vielleicht weniger Palmitin- und Stearinsäure. Hab ich davon zu viel an Bord, zeigen sich auf Stirn und Kinn auch sofort Unterlagerungen. Drück dir die Daumen! :blumenfuerdich:
Danke, Liebste. Das klingt vernünftig - vielleicht rühre ich heute noch mal was ganz spartanisches in dieser Richtung, vielleicht sogar W/O mit Dermofeel PR?
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Schmunzelsonne hat geschrieben:Mein erster Gedanke war - hast Du es "nur" im Gesicht - oder zieht es sich über den ganzen Körper (event. Windpocken?) Denn deine Beschreibung, wie sich das anfühlt, haben mich stark an meine Windpocken Durchmachzeit erinnert.
Nur im Gesicht - Windpocken hatte ich schon (im Erwachsenenalter) und auch eine Waschmittelallergie, da war alles voller extrem juckender Hubbel außer im Gesicht.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Helga hat geschrieben:Pialina - wie sieht die Haut heute aus? Noch immer Unterlagerungen?
Immer noch. :seufz: Ich meine, auf der Seite, an der Stelle, an der ich das neue Fluid gestern abend aufgetragen habe, ist es heute ein bisschen besser. An der Stelle mit dem Nachtkerzenöl hat sich nichts verändert.

Das neue Rezept von gestern abend ist leider nicht so spartanisch, wie es sein sollte, es enthält vermutlich schon wieder zu viele Wirkstoffe, dafür aber alt-bewährte... habt ihr Verbesserungsvorschläge?

Herbstfluid 2016 (50 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
19 % Fettphase (9.5 g)

Öle, Buttern und Wachse (7.7 g | 15.4 %):
1 g Jojobaöl (2 %)
1.4 g Avocadoöl (2.8 %)
1.5 g Arganöl (3 %)
1.5 g Weizenkeimöl (3 %)
0.5 g Squalan (1 %)
1 g Mangobutter (2 %)
0.8 g Preisselbeersamenöl (1.6 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (1.8 g | 3.6 % | 18.9 % der Fettphase¹)
1 g Imwitor 375 (2 %)
0.8 g Phospholipon 80H (1.6 %)

81 % Wasserphase (40.5 g)

Wirkstoffe (6.5 g | 13 %):
1.5 g Natipide II (3 %)
0.5 g Sepilift DPHP (1 %)
1 g Glycerin (2 %)
1.5 g Urea (3 %)
0.8 g Natriumlactat 60% (1.6 %)
0.2 g Hyaluronsäure hoch/niederm.1:1 (0.4 %)
0.5 g Panthenol (1 %)
0.5 g Tocopherol (1 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (5.25 g | 10.5 %):
0.1 g Xanthan X34 (0.2 %)
0.1 g Kaliumsorbat Granulat (0.2 %)
0.25 g Milchsäure (0.5 %)
4.8 g Weingeist (9.6 %)

28.75 g Wasser (57.5 %)
Liebe Grüße,
Pialina

Schmunzelsonne
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1003
Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
10

Ungelesener Beitrag von Schmunzelsonne »

Liebe Pialina,
schön, dass es keine Windpocken sind - doof, dass es ausgerechnet im Gesicht ist!

Neben der Tatsache, dass wir beide Windpocken im nicht Kindesalter hatten bin ich sicher, dass ich genau so wie Du ein ähnliches "Notfallrezept" gebastelt hätte :engel: . Bauchgefühlsmäßig glaube ich eine Ruhepause für die Haut wäre gar nicht schlecht. :bluemchen: Da ich aus der Kategorie "Lieber Gott schenke mir Geduld - aber sofort bin, kann ich gut mitempfinden, wie schwer so etwas ist.

Habt ihr ein wenig Sonnenschein und kannst Du ihn Deiner Haut ein bischen schenken? Oder tut sogar das weh? :drueck:

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Pialina hat geschrieben:...aber immerhin Nachtkerzenöl (aus der Liste der Gamma-linolenhaltigen Öle).
Es tut mir sehr leid für Dich :troest: liebe Pialina, bei so was hilft bei mir nur Nachtkerzenöl also Gamma-Linolensäure, meistens nach 2- 4 mal(nachts pur) sieht es viel besser, Alpha-Linolensäure dagegen regt noch bei mir an.

Es ist aber bei mir so, ich hoffe es wird bald besser. :knuddel:
Liebe Grüße
Eva

Helena

Ungelesener Beitrag von Helena »

Hallo Pialina,

Es ist nur eine Idee.
Hast Du vielleicht einen neuen Wirkstoff benutzt?
Könnte es eine Allergie sein?

Alles Gute
und
Liebe Grüße
Helena

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Jede/r ist ja individuell, aber ich setzte das Terapeptide-21 sogar 5% ein - und weder mein GG noch ich haben irgendwelche (negativen) Auswirkungen davon gespürt...
Ich würde wirklich mal etwas ganz 'basic' rühren - keine 'aktivierenden' Öle und vielleicht wirklich nur Glyzerin als Befeuchter.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Karin Palim
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 926
Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
9

Ungelesener Beitrag von Karin Palim »

Pialina hat geschrieben: Oder nur Lipodermin pur auftragen? :schocker:
Oh weh.... da ist natürlich leider jeder Jek anders, aber wenn meine Haut spinnt hilft tatsächlich das Lipodermingel von Heike sehr gut.
Bei mir in Kombi mit 2-3 Tropfen "trockenen Öl" (Traube zB. Kein Wirkstofföl).

Ich drücke dir die Daumen, dass es bald besser wird. Unschön :(
Schöne Grüße
Karin

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Hallo!

In der Hoffnung dass es dir bzw. deinem Gesichtchen schon besser geht -
ich habe auch mal auf ein neues Waschpulver nur im Gesicht reagiert und nicht am Körper, wo die Wäsche eigentlich auflag:(

Wenn ich solche "Reaktionen" habe, hilft mir gut immer wieder mit schwarzen Tee abzutupfen - als Pflege dann nur ein ganz neutrales Öl wie Aprikosenkern mit einem Winztropfen Lavendel.

Gute Besserung!

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Travana hat geschrieben: In der Hoffnung dass es dir bzw. deinem Gesichtchen schon besser geht -
ich habe auch mal auf ein neues Waschpulver nur im Gesicht reagiert und nicht am Körper, wo die Wäsche eigentlich auflag:(
Ups, achherrjeh. Dann werde ich mal sicherheitshalber zurück zum alten Waschmittel gehen... bei mir war es - vor vielen Jahren - eine Nickelverbindung im Waschmittel
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
, die den Ausschlag ausgelöst hat.

Schwarzer Tee mit Lavendelöl... das probiere ich heute abend. :bussi:
Liebe Grüße,
Pialina

Heide
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 10:58
8
Wohnort: Waldhessen

Ungelesener Beitrag von Heide »

:bussi: du arme !
Das hört sich schwer nach Allergie an. Wenn du testmässig eine Tablette ( rezeptfrei Apotheke) nehmen würdest u das Jucken danach besser wird, weißt du was los ist. Ich reagiere immer mal wieder auf Stoffe, die ich vorher jahrelang vertragen habe und auf einmal geht es nicht mehr.
Das gibt dann Quaddeln u Knötchen, alles wird rot und heiß und schwillt an. Und ich habe die Reaktion auch nur im Gesicht und am Hals. Mich retten dann nur Tabletten. Gute Besserung !
Lieber Gruß Heide

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Pialina hat geschrieben: Ich meine, auf der Seite, an der Stelle, an der ich das neue Fluid gestern abend aufgetragen habe, ist es heute ein bisschen besser.
und vom Nachtkerzenöl wird es nicht besser, was sagt das aus? :gruebel: An Deiner Rezeptur finde ich nichts auffälliges, vor allem verwendest Du die Wirkstoffe ja schon einige Zeit. Mir ist es ein Rätsel. Ich habe mal auf einen sehr niedrigen Ph-Wert so reagiert (plus Brennen),aber die Unterlagerungen waren nicht so zahlreich vorhanden und auf ein schlechtes Öl. Beide Male ist es mit Verwendung einem neuen, frischen Fluid schlagartig besser geworden. Ich drück Dich :knuddel:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten