Gartenplanung - Anregungen gesucht

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

tina

Ungelesener Beitrag von tina »

Bella,

ach je. Es hat so schön friedlich und abgetrennt ausgesehen. Ich werde mir den Traum trotzdem in Erinnerung behalten. Es ist eine tolle Inspiration. Mir steht noch das Verschönern des neuen Gartens bbevor. (Ist leider auch einsehbar hier und so lieblos. Alle Schulklassen scheinen um ca 12 Uhr hier am Gartenzaun vorbeizukommen... ..ich habe das gerne lieber etwas wilder und verwunschener)

In unserem letzten winzigen Gärtchen konnte der gesamte Hof sehen was ich gerade mache. An so was wie Hanfanbau etc war da gar nicht zu denken ;) Nicht dass man das möchte, aber trotzdem, man fühlt sich irgendwie beobachtet :klimper:
Trotzdem habe ich im Sommer meinen Gummipool grad so reingequetscht und mich reingesetzt mit einem Fruchtsaft. :popcorn:

Und meinen Häschen habe ich die Naschaktionen an den Rosen gegönnt. Ist zwar nicht schön, aber die Freude mochte ich Ihnen auch nicht nehmen...

So ist das wohl denke ich.
Danke für Deine Fotos aber!

Wenn Du noch mehr schöne Ecken lasst, lass mal sehen bitte! Du zauberst so schön scheint mir

Liebe Grüsse

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

hihi... am Wochenende hat schon ein Lavendelpflänzchen zu uns gefunden.... :yeah:
Außerdem ein Mini-Gewächshaus um meine diversen Pflanzen und Kräuter vor zu ziehen... bei unserem "herrlichen" Niederrheinischen Wetter weiß man ja nie, wann die Pflanzen raus können - und bevor mein Garten nackig bleibt... :pfeifen:

Benutzeravatar
Bella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 17. November 2011, 18:34
13

Ungelesener Beitrag von Bella »

Hallo Tina,

da kann auch keiner hineinsehen :D
Wir haben einen sehr hohen Hang, oben ist ein 2 m Zaun und dahinter Bäume. Uneinsichtbar von allen Seiten.
Mein Hund kann halt gut hören und riechen wenn unten einer vorbeigeht. Es ist sein Job jeden zu melden weil er ein HSH ist.

Missy, ich würde den Lavendel jetzt noch nicht pflanzen.
Liebe Grüße
Bella


Man soll dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat,darin zu wohnen.

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

MissyP hat geschrieben:Bei Rosen bin ich etwas skeptisch - obwohl ich selber gerne welche hätte - so den richtig grünen Daumen habe ich - leider - nicht.... :seufz:
Hallo MissyP,

es gibt auch pflegeleichte Rosen.
Ein paar Sträucher und Lavendel dazwischen kann ich dir sehr empfehlen.
Aus den Rosenblütenblättern kannst du duftendes Hydrolat machen, Lavendelblüten ergeben schöne Extrakte und außerdem sieht es wunderhübsch aus in deinem Garten! :love:

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Bella hat geschrieben: Missy, ich würde den Lavendel jetzt noch nicht pflanzen.
Hallo Bella,

der Lavendel steht auf der Fensterbank in einem Terrakotta-Topf - gab es so bei Lidl :engel:

Benutzeravatar
Bella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 17. November 2011, 18:34
13

Ungelesener Beitrag von Bella »

Ah, dann ist gut Missy. Wie viele hast du denn gekauft ?
Liebe Grüße
Bella


Man soll dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat,darin zu wohnen.

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Leider nur 1 - mehr hatten sie nicht mehr... :(
Werde aber nachher noch mal beim "anderen" Lidl (habe auf meinem Arbeitsweg 2 davon) reinspringen und mein Glück versuchen... :)

Benutzeravatar
Bella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 17. November 2011, 18:34
13

Ungelesener Beitrag von Bella »

Dann drück ich Dir die Daumen Missy !!!
Liebe Grüße
Bella


Man soll dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat,darin zu wohnen.

Benutzeravatar
kartoffelrose
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 167
Registriert: Dienstag, 24. Januar 2012, 22:25
13
Wohnort: Lausitz

Ungelesener Beitrag von kartoffelrose »

Liebe MissyP,
auch wenn Du Salbei nicht magst, er gehört unbedingt in einen naturnahen Garten. Er hat wunderbare grünsilbrige Blätter (ein helles kühles Grün), welche gut kontrastieren zu Rosen oder anderern Kräutern. Er ist winterhart, mehrjährig, hat jetzt noch Blätter dran und er blüht auch sehr zeitig, ich würd sagen - April/Mai in einem dunkleren Blau.

Lavendel würde ich in einer Gärtnerei kaufen, den gewöhnlichen (keine Züchtungen). Dann sollte er auch auf jeden Fall winterhart sein, weil nicht so schnell hochgezogen.
Wenn Du es nicht eilig hast und nicht sofort ein ganzes Feld brauchst, dann empfehle ich dieses Frühjahr eine oder mehrere Pflanzen zu kaufen (ist ja auch eine Geldfrage) und im Spätsommer leicht verholzte Zweige einfach in die Erde zu stecken, feucht halten, vielleicht anhäufeln.
Ich habs so gemacht, und es klappt. Vielleicht sogar schon mal im Frühjahr versuchen zu stecken, wenn du eine Pflanze zum räubern hast.

Buchsbaum sieht als Beeteinfassung sehr hübsch aus. Er ist immergrün, läßt sich auch durch Stecklinge vermehren, gehört einfach in einen Bauern- oder Kräutergarten.

Rosmarin ist nicht unbedingt winterhart. Warm einpacken oder im Topf lassen. Man kann ihn den Sommer über auch rauspflanzen, dann wächst er sehr üppig.
Wenn man ihr dann im Winter reinholt, darf er nicht vertrocknen. Also meiner sieht jetzt gar nicht gut aus. :nixzauber:
Liebe Grüße von der kartoffelrose

Nicht die begangenen, sondern die mir noch bevorstehenden Dummheiten tun mir weh.
Karol Irzykowski (1873–1944)

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

Hallo Missy,
Du hast schon so viele Hinweise bekommen, da kann es im Garten bei Dir fröhlich wachsen. Wenn ich so an meine "Einrichtungszeit" denke, da würde ich empfehlen,
am Anfang nur einige wenige Pflanzen. Wenn die gut kommen, dann wieder etwas mehr pflanzen und säen? :klimper:
Ich bin am Anfang gleich in die Vollen gegangen und da ich kaum Ahnung hatte, ist mir vieles "unter den Händen" eingegangen. Nun mache ich eben aus Lavendel und Rosenblättern mein Hydrolat. Und für etliche ander Hydrolate fahre ich mit dem Rad in die Natur: Akazienblüten, Lindenblüten....
Nun haben wir ein kleines Gewächshaus und ein Folienzelt. Und im letzten Jahr habe ich zum ersten Mal Tomaten, Paprika, Chilies und Gurken als Pflanzen gezogen.
Und wir hatten viel Glück dabei. Die Kräuter konnte ich dann im Gewächshaus ziehen und wir konnten jeden Tag z.B. viel Basilikum verwenden.
Vielleicht hast Du auch Nachbarn, die Dir mal Pflanzen abgegen können?
Auf alle Fälle wünsche ich Dir viel Freude bei der Gartenarbeit
lieben Gruß
margitta :laufen: :fred:

Tausendschön

Ungelesener Beitrag von Tausendschön »

Liebe Missy,
von den erstaunlich vielen Antworten auf deine Anfrage konnte ich jetzt nur die ersten paar lesen - auf die Gefahr hin, dass ich was wiederhole:
Wenn du keinen Salbei magst, probiers doch mit Ysop! Der ist pflegeleicht, wunderschön, blüht herrlich blau und ist auch gut gegen Erkältungen.
Wenn du keine Destille hast (wer hat schon eine Destille...) kannst du außer Tinkturen auch noch Ölmazerate herstellen. Du setzt die frischen oder trockenen Kräuter (je nachdem) in einem guten, wenig oxidationsanfälligen fetten Öl an und seihst sie nach ein paar Wochen wieder ab. Auf diese Art kannst du z.B. Rosen, Melisse, Gundelrebe (= Gundermann), .... "ausziehen", v.a. sinnvoll bei Pflanzen, die viel ätherisches Öl enthalten, weil dieses ja fettlöslich ist und ins Öl übergeht.

Noch was ganz feines: Wenn du ein gutes, weiches Wasser hast (Quellwasser!), lass möglichst viele Veilchenblüten einige Stunden darin ziehen - du wirst staunen wie herrlich das duftet! Bisher hab ich Veilchenwasser nur zum Trinken hergestellt; die Verwendung in einem Kosmetikprodukt wäre aber ein Experiment wert!! Danke für die Anfrage! :-))

Natürlich kannst du aus allen Kräutern (oder Wurzeln, Samen, Rinden, Früchten, ...) kräftige Kräutertees machen und als Wasserphase einsetzen.

Ich hab heuer auch erstmals richtig viel vor in unserem Garten - wahrscheinlich hat mich das kurze Frühlings-Intermezzo im Jänner inspiriert! :)
Viel Spaß!

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Tausendschön hat geschrieben: Bisher hab ich Veilchenwasser nur zum Trinken hergestellt; die Verwendung in einem Kosmetikprodukt wäre aber ein Experiment wert!! Danke für die Anfrage! :-))
Natürlich kannst du aus allen Kräutern (oder Wurzeln, Samen, Rinden, Früchten, ...) kräftige Kräutertees machen und als Wasserphase einsetzen.
Nun ja, da sollte man doch besser vorsichtig sein, sonst züchtet man ganz neue Lebenwesen. :pick: Tees gammeln fürchterlich schnell, wenn man die Schwebstoffe darin nicht steril abfiltern kann.

Huhu Bella, ich bin schon ganz neugierig, was aus deinem Garten wird und für welche Pflanzen du dich letztendlich entscheidest!

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Hallo Missy,

ich würde dir auch empfehlen die Kräuter besser in einer Gärtnerei zu kaufen. Die Dinger aus dem Supermarkt gehen schnell ein. In Arcen bei Peeters bekommt man sehr viele Kräuter, du musst nur rechtzeitig im Frühjahr hinfahren, wenn du noch eine große Auswahl haben möchtest. Ich kaufe meine Kräuter meistens dort und habe bis jetzt immer gute Erfahrungen damit gemacht.
Wenn du von Kempen in Richtung Krefeld über den Krefelder Weg fährst kommst du kurz vor Krefeld an einer richtigen Kräuter- Gärtnerei vorbei. Sie liegt auf der linken Seite. Da sie nur Kräuter anbieten hast du auch hier eine große Auswahl und sie haben auch einige außergewöhnliche Sorten.
Und auch bei uns am Niederrhein scheint doch mal die Sonne und Rosen gehen immer. Hier mal ein paar Fotos vom letzten Jahr, das war noch ganz am Anfang vom Sommer, alles ist noch sehr klein.

Bild

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Liebe Missy
Ich möchte mich meinen Vorrednerinnen anschließen. Es ist wirklich gesünder für dein Portemonnaie wenn du deine Pflanzen in einer Gärtnerei kaufst. Dort kannst du auch gleich die "richtigen "bestellen. Fang mit wenig an, schau wo sie wie gedeihen und mach dann im nächsten Jahr weiter. Was nützen dir 10 Lavendelstöcke wenn du nicht den richtigen Boden dafür hast. Dazu kommt, dass die Jungpflanzen auch schon im ersten Jahr kräftig zulegen werden. Vielleicht kannst du sogar schon Stecklinge schneiden.
Folgendes wurde auch schon gesagt. Ich würde keine neugekauften Kräuter schon jetzt nach draußen stellen und hast du noch so einen sonnigen Platz. Behält's du sie jedoch im Haus , kannst du wahrscheinlich schon bald mit verschiedenen Viechern in der Erde und auf der Pflanze rechnen.
Das Beste ist, du schaust dir momentan Kataloge an, machst Pläne ( dabei genug Platz einplanen,die Pflanzen werden wachsen) und wartest auf den Frühling.
Klar siehst du jetzt schon überall in den Läden Pflanzen und es "gluschtet" einen sehr einzukaufen. Eine Floristin hat mir mal gesagt, weißt du ich verkaufe die Pflanzen gerne zweimal. Wenn die Leute so dumm sind und bereits im März in den Garten wollen.....
Aber gell liebe Missy so dumm sind wir nicht, wir können warten. :yeah:
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Vielen, vielen, vielen lieben Dank Euch allen für Eure tollen Antworten!!! :bluemchen:

Ich werde sicherlich den Tipp, nach Arcen zu fahren beherzigen - ich liebe diesen Laden ohnehin :engel:

Ich muss mir dieses geballte Wissen hier noch mal in Ruhe durchlesen - bewaffnet mit Block und Stift - und mir das für mich, wichtigste notieren....

Keine Sorge - ich habe nicht vor, jetzt schon nach draußen zu gehen... bei diesem Mistwetter....

Ein paar Kräuter werde ich aber sicherlich versuchen selbst zu säen und zu ziehen - das macht vor allem meinen Jungs Spaß!

Letztes Jahr hatten wir sehr großen Erfolg mit Petersilie und Schnittlauch... :lach:

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Nico1 hat geschrieben:Hier mal ein paar Fotos vom letzten Jahr, das war noch ganz am Anfang vom Sommer, alles ist noch sehr klein.
nico- dein haus :love: und dein garten :ohnmacht: , du hast es ja wunderschön !!

Antworten