Gartenplanung - Anregungen gesucht

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

MissyP

Gartenplanung - Anregungen gesucht

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Hallo Ihr Lieben,

ich befinde mich aktuell in der Planungsphase für den Garten - und das kann dauern.... 80m² Vorgarten und um die 240 m² hinterm Haus... :ugly:

Ursprünglich wollte ich ja "nur" ein Gemüsebeet anlegen... allerdings, grübel, seitdem ich das Selbstrühren für mich entdeckt habe, darüber nach, was ich noch so schönes in meinen Garten pflanzen könnte, was ich auch für meine Kosmetika verwenden könnte... :klimper:
Mein Mann sagt, ich habe den Knall nicht gehört... :popohauen:
Kann ich meine Gartengewächse auch ohne Destille, die ich noch (?) nicht habe, für die Kosmetik verwenden???

Bin für jeden Tipp oder Ratschlag dankbar!!!

Viele liebe Grüße

MissyP

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
13

Ungelesener Beitrag von cessna »

wenn der richtige Platz dafür vorhanden ist: Ein Steingarten mit Kräutern und zur Auflockerung dazwischen verschiedene Gräser.

Haben wir auch angelegt und sieht fantastisch aus, duftet herrlich und ist pflegeleicht. Die Kräuter kannst Du dann ernten und in der Küche verwenden oder destillieren...wenn Du keine Hunde hast (wie ich), die sich auf manchen Kräutern und Gräsern liebend gern betten und die anderen markieren! Ich kann/will die Sachen nicht mehr in der Küche verwenden, aber schön ist es trotzdem.
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

80 Quadratmeter Vorgarten
So groß ist unser Garten hinterm Haus^^ naja vielleicht ein bisschen größer...

Einen Kräutergarten fänd ich auch toll, da gibt's auch relativ viele die schön blühen oder hübsches Laub haben.

Ansonsten bin ich persönlich ja ein richtiger Rosenfan :love:
LG Annika

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kann ich meine Gartengewächse auch ohne Destille, die ich noch (?) nicht habe, für die Kosmetik verwenden??
Hallo :-)

Solange Du keine Destille hast, könntest Du Tinkturen aus Rosmarin, Thymian und Lavendel herstellen, hier
Pfefferminze und Zitronenmelisse als Schönheitstee schlürfen, Salbei nicht zu vergessen :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

chhelga hat geschrieben:Salbei nicht zu vergessen :wink:
Besonders, wenn es draußen kalt ist - extrem gut für den Hals. :ja:

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

pflanzenölscheich hat geschrieben:
chhelga hat geschrieben:Salbei nicht zu vergessen :wink:
Besonders, wenn es draußen kalt ist - extrem gut für den Hals. :ja:
*Schauder*.... ich weiß - damit wurde ich in meiner Kindheit zur Genüge gequält.... und ekel mich seither richtig vor Salbei... :schocking:

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

chhelga hat geschrieben:
Kann ich meine Gartengewächse auch ohne Destille, die ich noch (?) nicht habe, für die Kosmetik verwenden??
Hallo :-)

Solange Du keine Destille hast, könntest Du Tinkturen aus Rosmarin, Thymian und Lavendel herstellen, hier
Pfefferminze und Zitronenmelisse als Schönheitstee schlürfen, Salbei nicht zu vergessen :wink:
Prima!!! Danke für den Link... vor lauter Leserei und Informationen sehe ich oftmals den Wald nicht, vor lauter Bäumen!!! :-a

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Zunächst einmal danke für Eure Antworten!!!

Einen Kräutergarten wollte ich ohnehin anlegen... Ich liebe alleine den Duft, den ein solcher Verströmt!!!!

Bei Rosen bin ich etwas skeptisch - obwohl ich selber gerne welche hätte - so den richtig grünen Daumen habe ich - leider - nicht.... :seufz:

Habe auch keinen Hund, der mir meine Kräuter und so zu nichte machen könnte - allerdings zwei Bengels :faxen:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

*Schauder*.... ich weiß - damit wurde ich in meiner Kindheit zur Genüge gequält.... und ekel mich seither richtig vor Salbei...
mir graut es auch vor Salbei :kicher:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Muss mich kurz einklinken wegen dem Salbei :D
Ich mag ihn als Gurgellösung auch nicht, aber mein Mann schwört auf Salbei-Likör. Diesen mache ich selbst und jedes Mal, wenn er zur kalten Jahreszeit seine wöchentliche Fahrradtour macht oder Joggen geht trinkt er danach schlückchen weise ein kleines Glas und gurgelt jeden Schluck nochmals. Und ich muss echt gestehen, er ist der Einzige, der den ganzen Winter keine Erkältung hat. Deswegen wachsen in meinem Garten ca. 5 Salbeisträucher in unterschiedlichen Farben damit das Auge auch etwas davon hat. :blahblah:
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

:lach: ich habe gerade darüber nachgedacht, wohl doch Salbei zu pflanzen...
Allerdings sind es meine Jungs (3 und 5) die ewig erkältet sind.... denen kann ich wohl keinen Likör zu trinken geben... :vollirre:
Salbei-Bonbons weigern die Herren sich nämlich auch zu essen (ich kann es verstehen).... aber vielleicht könnte ich ja Salbei-Sirup oder so herstellen... :gruebel:
Gut, Salbei ist notiert... ein klitzekleines Pflänzchen für Versuchszwecke, quasi... :-a

Benutzeravatar
Bella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 17. November 2011, 18:34
13

Ungelesener Beitrag von Bella »

Hallo Missy,

ich habe ca.150 Rosen gepflanzt und sie sind sehr pflegeleicht. Besonders die Strauchrosen,die schneide ich nur alle 2 Jahre mal.

Bild


Bild Bild Bild
Liebe Grüße
Bella


Man soll dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat,darin zu wohnen.

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
17
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

MissyP hat geschrieben:Habe auch keinen Hund, der mir meine Kräuter und so zu nichte machen könnte - allerdings zwei Bengels :faxen:
Bezieh die beiden mit ein - gib ihnen ein kleines Fleckchen Beet, das sie selber bestellen können. Wenn sie dann sehen, wie's wächst und man's dann noch essen kann, schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe: sie tragen Sorge zum Garten und sie essen Gemüse :knicks:
Und wenn dann noch ein paar cool duftende Kräuter da sind...

Meine Tochter streicht gerne von Pflanze zu Pflanze, kennt auch schon so einiges und weiss, was man damit machen kann.
Mit den Kräutern steht sie allerdings ein bisschen auf Kriegsfuss: sie sollte mir Rosmarin und Thymian bringen. Sie kam mit Immortelle und Lavendel an :lach: . "Aber Mami, das sieht doch aus wie Tannnadeln und das andere war vorne am Beet, wie du gesagt hast!" :huhu: mein Fehler, ist ja gut ...
Liebe Grüsse
Margaris

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Bella hat geschrieben:Hallo Missy,

ich habe ca.150 Rosen gepflanzt und sie sind sehr pflegeleicht. Besonders die Strauchrosen,die schneide ich nur alle 2 Jahre mal.

Bild


Bild Bild Bild
Wow... ich bin sprachlos beeindruckt!!! Toll!!!

Benutzeravatar
Bella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 17. November 2011, 18:34
13

Ungelesener Beitrag von Bella »

Danke Missy,
das was Margaris geschrieben hat würde ich auch machen, ziehe deine beiden Jungs mit ein.
Als meine Tochter klein war sollte sie Schnittlauch holen und kam mit Gras wieder. :huhu:
Liebe Grüße
Bella


Man soll dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat,darin zu wohnen.

Eena

Ungelesener Beitrag von Eena »

Hallo,
meine Lieblingspflanzen sind Lavendel (schön, nützlich, winterhart), Kapuzinerkresse (muss man zwar jedes Jahr aussäen, trotzdem ein Hingucker und guter Bodendecker zwischen anderen Dauerbewonern des Gartens, essbar, dekorativ in Salaten, etc - und - für die Seife hab´ ich sie auch schon benutzt), Hollunderbaum, Thymian (getrocknete zweige, nach dem die Blätter in der Dose gelandet, kann mann super zum Kränze binden benutzen..seehr dekorativ)
Bei viel Platz - ein Wildrosenstrauch (braucht wie Hollunder gar keine Pflege) darf nicht fehlen - Hagebutten sind himmlisch schön, dekorativ, nützlich. Ich habe den ganzen Winter über einen riesigen Kranz aus langen, mit Hagebutten überladeten Zweigen auf dem Terrassentisch - die Vögelchen freuen sich auch und pieken daran:))
Viel Erfolg :hanf:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

MissyP hat geschrieben:Salbei-Bonbons weigern die Herren sich nämlich auch zu essen (ich kann es verstehen).... aber vielleicht könnte ich ja Salbei-Sirup oder so herstellen... :gruebel:
Salbeisirup habe ich bislang nur gekauft statt selbst gemacht, aber ich kann Dir berichten, dass der Salbeigeschmack dabei etwas zahmer wirkt. Reiner Salbeitee schmeckt im Vergleich dazu etwas "beißender".

Salbei hat überhaupt ein etwas "kantiges" Aroma, das in Kombination mit Fenchel (schleimlösend für die standhaft Erkälteten :D) und Rotbusch, eventuell mit einem Hauch Thymian, sehr voll und herrlich rund wird. Süßen nach Wunsch - gerne auch mit etwas Honig. :)

Lydia

Ungelesener Beitrag von Lydia »

Liebe Missyp
Ich würde dir unbedingt Salbei empfehlen! Es gibt bei mir kein Gericht, ohne Salbei. Die Dosis macht es. Versuche mal ein Blatt (getrocknet) bei Fisch und Fleischgerichten. Ich zerbrösele es immer. Du kannst auch frische Blätter auf einen Fleischspieß oder Gemüsespieß geben.
Ich empfehle dir auch noch Ysop. Der schmeckt frisch sehr muffig, aber getrocknet super. Bitte im blühenden Zustand ernten.
Wie wäre es mit Bergbohnenkraut. Er ist bedingt winterhart.(In rauen Lagen etwas abdecken.)Man sollte aber bedenken, das Bohnenkraut immer gekocht werden soll. Also nicht roh an Salaten u.s.w.
Ich lege dir noch die Ringelblume ans Herz. Zum Beispiel für Tee und selbst gemachtes Ringelblumenöl.
Liebstöckel (Maggikraut) ist auch ne super Pflanze.
Du sagst, bei dir kommen Rosen nicht besonders. Wie wäre es mit Wildrosen? Kannst du Kletterrosen pflanzen? Ich habe mir im vergangenem Jahr bei Baumschule Horstmann die Kletterrose Ahoa gekauft. Sie hat super große gefüllte Blüten, der Duft ist überwältigend. Der Nachteil, die Blüte blüht nur etwa 5 Tage, ist aber ein Dauerblüher. Das heißt, ist eine verblüht, sind andere Blüten schon am aufblühen. Habe mir viele Blüten getrocknet. Der Duft ist immer noch super.
Ich habe einen kleinen Garten von 100 Quadtatmetern.
Bei mir wachsen Himbeeren (auch später tragende Sorten, diese haben den Vorteil, das sie vom Himbeerkäfer nicht angeflogen werden, da es diese zu diesem Zeitpunkt nicht mehr gibt,also „Wurmlose Beeren“, Brombeeren, Honigbeeren(diese sind sehr zu empfehlen, da sie schon im Mai reifen und wie Blaubeeren schmecken.), schwarze Johannisbeeren und mehrmals tragende Erdbeeren. Die Erdbeeren habe ich in übereinander stehende Kübel gepflanzt, da diese sehr lange Blütenrispen haben. Sie würden im Beet auf der Erde liegen. Schmecken super lecker.
Habe auch noch Thopinambur. Leider entwickelt sich diese Pflanze als super wuchernd. Habe schon dünne Scheiben frittiert und gesalzen, schmecken sehr gut. Im Wok kann man sie auch verwenden, schmecken aber etwas „Erdig, leicht süßlich“.

Ich könnte dir ein paar Pflanzen schicken. Zum Beispiel Maggikraut, Thopinambur und Minze.
Schick mal ne PN Liebe Grüße Lydia

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Lydia hat geschrieben:Ich könnte dir ein paar Pflanzen schicken. Zum Beispiel Maggikraut, Thopinambur und Minze.
Oooh, darf ich mal ganz unverschämt sein und fragen ob ich auch haben könnte?
Liebstöckel und Minze würden mich sehr interessieren.
Vielleicht etwas später im Jahr? April oder Mai?
LG Annika

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

WOW!!!
Vielen lieben Dank für Eure Anregungen!!!

Habe mir soeben den Katalog von Baldur-Garten bestellt :-a

Kapuzinerkresse und Erdbeeren habe/hatte ich bereits im Garten.

Diverses an Kräutern kommt auch wieder - dafür habe ich einen herrlichen großen Steinkübel - muss mir nur noch jemanden suchen, der mir dieses elend schwere Dingen verrückt :D (ich werde es auch mal mit Salbei probieren)

Lavendel habe ich definitv auch bereits eingeplant, ebenso Himbeeren und Ringelblumen (ich ärgere mich dabei gerade - ich glaube, die hatte ich letztes Jahr auch)!

Hat schon mal jemand Vanilleim Garten versucht zu ziehen???

Eine Wildrose oder Hagebutte oder was auch immer :argverlegen: habe ich auch im Vorgarten stehen - sah letztes Jahr allerdings ziemlich traurig aus - hoffe aber, die kommt noch mal...

@Lydia: werde Dir eine PN schreiben - jetzt schon mal: herzlichen Dank!!!

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

MissyP hat geschrieben: Hat schon mal jemandVanille im Garten versucht zu ziehen???
Ich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass sie es ziemlich warm brauchen (werden die nicht auf Madagaskar kultiviert?)

und die Blüten muss man soweit ich weiß mit der Hand bestäuben. Oder man hält sich den passenden Kolibri :D
LG Annika

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Oh, okay... schade... na, ja.. dann kaufe ich halt weiterhin Vanille...

So viel Zeit habe ich dann doch nicht... Wann sollte ich denn dann noch neben Arbeit, Familie und Haushalt zum Rühren kommen??? :huhu:

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Warte mal ab, vielleicht kommt noch ein positiver Beitrag :gebete:

Ach ja, und um die Schoten so zu bekommen wie man sie kaufen kann muss man sie fermentieren.

Also als Nutzpflanze stell ichs mer schwer vor...
Aber die Blüten sind toll (blüht sie bei uns? ich würd vorm kaufen nachfragen!)
und eine echte vanille im Garten schadet bestimmt nix :popcorn:
LG Annika

Lydia

Ungelesener Beitrag von Lydia »

MissyP hat geschrieben:WOW!!!
Vielen lieben Dank für Eure Anregungen!!!

Habe mir soeben den Katalog von Baldur-Garten bestellt :-a

Kapuzinerkresse und Erdbeeren habe/hatte ich bereits im Garten.

Diverses an Kräutern kommt auch wieder - dafür habe ich einen herrlichen großen Steinkübel - muss mir nur noch jemanden suchen, der mir dieses elend schwere Dingen verrückt :D (ich werde es auch mal mit Salbei probieren)

Lavendel habe ich definitv auch bereits eingeplant, ebenso Himbeeren und Ringelblumen (ich ärgere mich dabei gerade - ich glaube, die hatte ich letztes Jahr auch)!

Hat schon mal jemand Vanilleim Garten versucht zu ziehen???

Eine Wildrose oder Hagebutte oder was auch immer :argverlegen: habe ich auch im Vorgarten stehen - sah letztes Jahr allerdings ziemlich traurig aus - hoffe aber, die kommt noch mal...

@Lydia: werde Dir eine PN schreiben - jetzt schon mal: herzlichen Dank!!!
Vanille im Garten geht gar nicht. Das ist eine Orchidee. Sie will es warm und feucht. Es dauert auch einige Jahre, ehe sie bei sehr sehr guten Bedingungen, die wir ihr nicht geben können, blüht. Ich denke mal, das ist nur so ein Werbetrick.
Liebe Grüße Lydia

quezal

Ungelesener Beitrag von quezal »

Hallo MissyP, ein Garten, wie schön!
Viel Spaß damit. Das macht mindestens so süchtig, wie das rühren und destiliieren. Was wächst hängt ja in erster Linie vom Boden und vom vorhandenen Licht ab. Ein kleiner Tipp: bepflanze langsam. Gib Dir Zeit den Garten zu beobachten und setze nicht zu viel und dicht. Ist schade um das viele Geld, dass Du wieder ausgräbst oder abschneidest.
Den Lobeshymnen an den Salbei kann ich mich nur anschließen. Vor allem als Salbeibutter zu Fisch, Huhn, Gnocci ......
Für Vanille- und Hagebuttenfans: ein paar Hagebuttenkerne zusammen mit Hagebuttenmark verkochen. Gibt herrliches Vanilliearoma in die Marmelade. Getrocknete und zerriebene Hagebutenkerne gebe ich gerne zu allerlei Gebäck und in
Sirupkreationen oder aromatisiere damit Creme Brulee.
Sonst pflegeleicht, hübsch, duftend und kulinarisch köstlich: Nachtkerzen, Haferwurzen, schwarze Stockrosen, Eibisch.
Was warhscheinlich ohne Dein Zutun sowieso kommt: Vogelmiere, Gundelrebe und Braunelle. Sonst leicht zu kultivieren: Johanniskraut, Königskerze, Ruchgras oder Mariengras, Schafgarbe, Kornblume, Mariendistel. Wenns nicht nur um Duft und Kosmetik geht: Indigo, Krapp, Waid, Saflor, Färberkamille.
Ich gehe für die Pflanzen, die auch in der Gegend wachsen gerne herum und sammle die Samen wild. Gesundheit der Pflanzen ist dann fast garantiert. Außerdem finden sich dann auch immer Leute, die auch Samen haben und mit denen ich tauschen kann Da komme ich dann schon öfter mal zu Samen, auf die ich sonst noch ein halbes Jahr warten müsste.

Viel Spaß beim Planen und Pflanzen und Hegen und Ernten
lG
Renate

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Guten Morgen Renate,

vielen Dank für Deine Antwort!

Wenn ich jetzt mal ganz ehrlich bin - ein Großteil der von Dir aufgeführten Pflanzen kenne ich gar nicht... :gruebel:
Werde jetzt erst mal googlen...

Aber, ich denke auch, dass es schnell zu viel werden könnte... Daher werde ich mich wohl auf "diverse" Kräuter beschränken, Lavendel, Ringelblume und Kapuzinerkresse.

Auch werde ich noch mal einen Versuch wagen, was Tomaten betrifft - meine Erdbeeren wachsen ja brav alleine vor sich hin :yeah:

Und ins vordere Beet im Vorgarten kommt einfach "irgendwas" was hübscch aussieht

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Hallo Missy, :bluemchen:

Du hast ja schon fabelhafte Vorschläge bekommen. Mir fällt gerade noch ein, was ganz einfach auszusähen ist, toll aussieht und immer wieder von alleine aufgeht sind Cosmea (Schmuckkörbchen). Die blühen bei mir von Mitte Juni bis fast Anfang November.....und Borretsch mit seinen vielen blauen Blüten ist ganz toll für Bienen und....Salat!
Natürlich hast Du recht, Dich etwas zu beschränken, sonst kannst Du Dich vor Pflanzen bald nicht mehr retten...ich spreche da auch aus Erfahrung. :kichern:

Gutes Gelingen für Deine Gartenanlage und liebe Grüße
Ninja
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Danke, Ninja, für den Tipp...
Optisch gefällt mir die Cosmea auf jeden Fall - werde ich im Auge behalten!!!

tina

Ungelesener Beitrag von tina »

Bella, das ist wunderschön!

In träume davon, in so einem Anbiente mein Buch zu lesen und bei einer sanften Brise an meiner Limo zu nippen. hach... :klimper:

Benutzeravatar
Bella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 17. November 2011, 18:34
13

Ungelesener Beitrag von Bella »

Danke Tina :klimper:

aber in Ruhe ein Buch schmökern geht bei mir nicht, sobald ich den Garten betrete will mein junger Hund
spielen, das heißt dann : jagen, anrempeln usw.
Erst wenn sie total fertig ist, dann habe ich meine Ruhe . Zumindest so lange, bis niemand hinter dem Grundstück spazieren geht.
Liebe Grüße
Bella


Man soll dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat,darin zu wohnen.

Antworten