Gesichtsfluid für empfindliche und durstige Problemhaut

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Nixe hat geschrieben:Also ich hab mein Rzept jetzt mal runtergekürzt:
Und, Nixe, hast du schon gerührt?
Falls noch nicht:
Nixe hat geschrieben:Jojoba (obwohl ich mich ungern vom Kameliensamenöl verabschiede) ;(
Gräm dich nicht, wenn du diese Rezept verträgst, kannst du ja nächstes Mal ein wenig vom Kameliensamenöl hinzugeben :D (aber nicht zu viel, Oxidationsstabilität beachten!).
Nixe hat geschrieben:Alpha-Bisabolol
Alpha-Bisabolol würde ich bei den Wirkstoffen hinzurechnen, auch wenn es lipophil ist.
Nixe hat geschrieben:ein bisschen Calendulahydro. oder noch destill. Wasser dazu?
:popohauen: Natürlich destilliertes Wasser!
Nixe hat geschrieben:und dann kein Emulprot!?
Genau!

Am Anfang würde ich es auch erst einmal mit 20% Fettphase versuchen, wie deine Namenskollegin schon schrieb.
Ganz besonders wichtig ist: Benutze auschließlich einwandfreie Rohstoffe, bei denen du sicher sein kannst, dass sie von guter Qualität sind, am Besten nur Bio-Produkte, die nicht mit Pestiziden etc. belastet sind.
Schreibst du uns zu der Wirkung deines Rezeptes? :hallihallo:

Nixe

Ungelesener Beitrag von Nixe »

Hallöchen, :hallihallo:

hab mal wieder alles umgeworfen und mir eine Mischung für 20:80 Ö/W und erst mal nur 30 g vorgenommen, als Erstversuch.
Und die Zutaten bestellt!
Habe noch eine Frage zur ph-Wert Bestimmung ( mit was mache ich die und Optionen wenn ich Kaliumsorbat nicht verwenden möchte) Nur Milchsäure möglich?

Ich berichte natürlich sobald ich was zustande gebracht habe. :romeo:
Viele Grüße, Nixe

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hier findest Du nochmal die wichtigsten Infos zur Konservierung und
ph-Wert-Messung.
Die Milchsäure dient nicht der Konservierung, sondern der pH-Wert-Einstellung, da Kaliumsorbat und Rokonsal nur in einem bestimmten pH-Bereich funktionieren. Die Konservierung mit Alkohol ist vom pH unabhängig. Da solltest Du den pH-Wert kontrollieren, damit er in einem hautphysiologisch sinnvollen Bereich ist.
Das pH-Papier von der Rolle ist eine gute Variante. Man entnimmt mit einem Spatel etwas von der Emulsion, verteilt es etwas auf dem Papier und vergleicht dann die Farbe des Papiers mit der angegebenen Farbskala.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nixe, ich nehme Kameliensamenöl sehr, sehr gerne in Mischung mit Jojobaöl und Squalan. Es ist ein Öl der Gruppe B-1 und mittelstabil – im Mischungen mit B-1 kein Problem. Infos zur Lichtstabilität und Hinweise zum Mischen findest Du hier.
Liebe Grüße
Heike

Nixe

Ungelesener Beitrag von Nixe »

Hallo Schnabulinchen und Heike,

wo bekomme ich das ph-Papier von der Rolle?

...ja das Kameliensamenöl habe ich beibehalten. Auch etwas Calendulatinktur mit Alcohol -da darf ich Guarkernmehl oder Xantan als Verdicker nicht verwenden...soll ich mir das Natrosol HX dann aus der Apotheke holen oder noch einen anderen Tipp? Emulprot möchte ich als Emulgator nehmen, aber wegen dem Verdicker bin ich mir noch unsicher.

Dankeschön :bussi:

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Nixe hat geschrieben:Hallo Schnabulinchen und Heike,
wo bekomme ich das ph-Papier von der Rolle?
Ich bin zwar nicht Heike und auch nicht Schnabulinchen, aber ich erlaube mir trotzdem zu antworten.
Das PH Papier von der Rolle bekommst Du in einigen Online-Shops. Besonders günstig gibt es das z.B. hier.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Nixe hat geschrieben:...Auch etwas Calendulatinktur mit Alcohol -da darf ich Guarkernmehl oder Xantan als Verdicker nicht verwenden...soll ich mir das Natrosol HX dann aus der Apotheke holen oder noch einen anderen Tipp? ...
Mit Guarkernmehl kenne ich mich nicht aus. Aber Du kannst Xanthan verwenden, auch wenn Du mit Alkohol konservierst. HECs wie Natrosol machen aber eine weniger schleimige Konsistenz und ein schöneres Hautgefühl.
Die Apotheke als Bezugsquelle finde ich insofern praktisch, dass man nicht extra eine Bestellung starten muss. Es lohnt aber auch bei Apotheken durchaus ein Preisvergleich, falls Du mehrere in Deiner Umgebung hast.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Hi Nixe,

sorry, dass ich mich erst jetzt melde, habe deinen Beitrag aus den Augen verloren. Ich weiss noch nicht, auf was ich reagiere, habe für mich selbst noch nichts gerührt. An Kaufkosmetik vertrage ich recht wenig.... Und eine Rosacea ist kein Spaß.
Auf jeden Fall werde ich mit wenig Fett, wie oben erwähnt 20% anfangen, auch wenige Öle (später erweitern) und im Moment tendiere ich zu einem HEC Gel, auch erst mal ohne Hydrolat, nur mit Wasser. Wenn ich das Hammamelis Hydrolat als Gesichtswasser ausgetestet habe, und vertrage, dann erst in die Wasserphase. Ich werde auf jeden Fall Rohstoff für Rohstoff erweitern. Was mir sehr gut tut (weiss ich nich von der Kaufkosmetik) ist Süßholzwurzel, das beruhigt bei mir sehr stark, allerdings ist es wohl auch individuell....

Berichte weiter, sobald ich für mich was habe, teile ich es dir mit.
Grüße von Kati

Nixe

Ungelesener Beitrag von Nixe »

Vielen Dank Schnabulinchen, Heike und Nixe :happy:

bin jetzt grad an der Planung für: 30 g / 30ml Gesichtfluid 20:80 Ö/W

Fettph.
3g Kameliensamenöl
1g Squalan oder Jojobalöl > wäs wäre besser?
0,6 g Emulprot
0,5g Preisbeersamenöl
0,5g Traubenkernöl
0,5 g Vit. E

Wasserph.
8,5 g destill. Wasser
6g Calendulatinkt. ( mit Alc.)
3,0 g Hyaluron
2,5g D-Panthenol
2g Malventinktur ( mit Alc.)
1g Propolis
0,1 g Milchsäure ? > da bin ich mir bei der Menge noch etwas unsicher
1g Natrosol 250 HX ? > Menge auch noch nicht ganz sicher Tipps?

fehlt da noch was wichtiges?
(Etwas unkonventionell, aber bin auch eher ein Spezialfalll und denke das ich diese Kombination gut vertragen werde.) :gebete:


@ Nixe,
Süßholz ist auch ein heimlicher Liebling von mir....habe aber nirgendwo einen Auszug gefunden und ihn selber herzustellen hab ich mich noch nicht getraut. Welche Creme hattest du denn bzw. was hast du mit Süßholz verwendet und gut vertragen und was daran nicht, das du es wegen der Rosazea nicht mehr benutzt. Gibt es etwas mit dem du gut klar gekommen bist? Schminkst du dich eigentlich? Ich vertrage Make up am schlechtesten. Mineralpuder make up geht , aber meien Haut schuppt sich und flüssige decken gut, aber ich bekomme Pickel. Das wird dann später bei mir die nächste Baustelle ...*seufz*



Viele liebe Grüße an alle :-*

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Nixe hat geschrieben:2,5g D-Panthenol
Hmmm, das sind bei 30g Gesamtmenge durchaus satte 8,3% Panthenol - ganz schön aktivierend, deutlich im therapeutischen und intensiv heilenden Spezialanwendungsbereich. Falls Deine Haut zu Juckreiz neigt (so wie meine) oder keine die Bepanthen-Salbe übertreffende Turboheilung benötigt, würde ich den Anteil lieber auf 5% senken. :ja:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nixe hat geschrieben:Fettph.
3g Kameliensamenöl
1g Squalan oder Jojobalöl > wäs wäre besser? *
0,6 g Emulprot
0,5g Preisbeersamenöl
0,5g Traubenkernöl
0,5 g Vit. E

Wasserph.
8,5 g destill. Wasser
6g Calendulatinkt. ( mit Alc.)
3,0 g Hyaluron **
2,5g D-Panthenol
2g Malventinktur ( mit Alc.)
1g Propolis
0,1 g Milchsäure ? > da bin ich mir bei der Menge noch etwas unsicher***
1g Natrosol 250 HX ? > Menge auch noch nicht ganz sicher Tipps? ****
Ich antworte mit Fußnoten: :-)
  • * Jojoba ist »schwerer« als Squalan, Du wirst es als reichhaltiger empfinden.
  • ** Du meinst sicher 0,3 g Hyaluronsäure? ;-)
  • *** Milchsäure tropfenweise verwenden. Meistens reichen 1–2 Tropfen aus.
  • **** Das ist zuviel. Nimm' ca. 0,8 g auf die reine Wassermenge.
Liebe Grüße
Heike

Nixe

Ungelesener Beitrag von Nixe »

Hallo liebe Heike,

wieviel Hyaluron darf ich denn max. verwenden? Was kann passieren wenn ich zuviel nehme? Ich habe schon von Leuten gelesen die sich das pur ins Gesicht geschmiert haben!? :oha:

Ist 1 g Squalan ok und fehlt sonst noch was am Rezept? :gruebel:

Weisst du wie das mit dem Panthenol ist das Pflanzenölscheich meinte? Hab ja so rote und gespannte Haut die gereizt ist und da denke ich sind 2,5 g ok oder nicht?


Weiss jemand außerdem ob man ph- Indikatorpaier noch gut verwenden kann das schon über 10 Jahre alt ist. Hab eine Tante die da was im Keller hat, aber ich weiss nicht ob ich nicht lieber frisches kaufen sollte...

Viele liebe Grüße und herzlichen Dank! :bussi:

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Nixe hat geschrieben: Weiss jemand außerdem ob man ph- Indikatorpaier noch gut verwenden kann das schon über 10 Jahre alt ist. Hab eine Tante die da was im Keller hat, aber ich weiss nicht ob ich nicht lieber frisches kaufen sollte...
Du kannst es testen, wenn Du eine Flüssigkeit hast, wo Du genau weisst welchen PH Wert sie hat. Wenn Du siehst, dass es noch funktioniert, kannst Du es sicher noch benutzen. Das ist der einfachste Test.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nixe hat geschrieben:wieviel Hyaluron darf ich denn max. verwenden? Was kann passieren wenn ich zuviel nehme? Ich habe schon von Leuten gelesen die sich das pur ins Gesicht geschmiert haben!? :oha:
Das Pulver pur? ;-) Ich vermute, warum wir gerade an einander vorbeireden – Du meinst eine fertige Mischung mit ganz viel Wasser, einer Winzigkeit Hyaluron und Konservierungsmitteln, ich meine die reine Substanz.
Ist 1 g Squalan ok und fehlt sonst noch was am Rezept? :gruebel:
Ich kenne Deine haptischen Vorlieben nicht … ich denke,Du wirst spüren, wie Du mit dieser Mischung klar kommst. Ich würde die stabilen Öle höher dosieren.
Weisst du wie das mit dem Panthenol ist das Pflanzenölscheich meinte? Hab ja so rote und gespannte Haut die gereizt ist und da denke ich sind 2,5 g ok oder nicht?
Sind das dann 5 %? Ich sehe gerade die Mengen nicht mehr im Schreibfeld … Panthenol kann in diesem Rahmen dosiert werden, ja.
Weiss jemand außerdem ob man ph- Indikatorpaier noch gut verwenden kann das schon über 10 Jahre alt ist. Hab eine Tante die da was im Keller hat, aber ich weiss nicht ob ich nicht lieber frisches kaufen sollte...
1%ige Urealösung in Wasser ansetzen, muss deutlich basisch sein. :-) Wie genau das Papier noch misst – keine Ahnung. Ich denke, da gibt es auch Alterungsprozesse.
Liebe Grüße
Heike

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Nixe hat geschrieben:Weisst du wie das mit dem Panthenol ist das Pflanzenölscheich meinte? Hab ja so rote und gespannte Haut die gereizt ist und da denke ich sind 2,5 g ok oder nicht?
Ich finde das interessant, wie sehr du die hier angebotetenen Hilfestellungen anzweifelst bzw. ignorierst. Pflösch hat sich beispielsweise die Mühe gemacht, dir die prozentuale Menge des Panthenols zu errechnen und hat eindeutig Recht, wenn er dir von dem Einsatz von 8,3% Panthenol erst einmal abrät. Im Portrait ist die empfohlene Obergrenze ja auch mit 5% angegeben, das hat natürlich auch seinen Sinn!
Mir ist irgendwie nicht so ganz klar, warum du hier Hilfestellung suchst, aber die angebotene Hilfe dann nicht annehmen willst.... :gruebel:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Nixe hat geschrieben: wieviel Hyaluron darf ich denn max. verwenden? Was kann passieren wenn ich zuviel nehme? Ich habe schon von Leuten gelesen die sich das pur ins Gesicht geschmiert haben!? :oha:
Hier entlang zum Rohstoffporträt Hyaluron. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Ninella hat geschrieben:Ich finde das interessant, wie sehr du die hier angebotetenen Hilfestellungen anzweifelst bzw. ignorierst.
Zweifeln darf sie ja - bin ja schließlich nicht unfehlbar. :monsieur:
Ich wollte einfach nur aus eigener Erfahrung darauf hinweisen, dass Panthenol in derart hoher Dosierung auf den Hautstoffwechsel bemerkenswert anregend wirkt. Bei schon gereizter Haut kann dieser Umstand (muss aber nicht) zu kräftigem Juckreiz führen. :ja:

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

pflanzenölscheich hat geschrieben:Zweifeln darf sie ja - bin ja schließlich nicht unfehlbar. :monsieur:
Gesunde Zweifel finde ich immer gut, wenn eine Behauptung völlig ohne nachvollziehbare Untermauerung aufgestellt wird. Aber das hast du ja nicht getan (wie übrigens alle anderen Ratgebenden hier), sondern du hast a) deine sehr wertvolle persönliche Erfahrung eingebracht und b) sind ja alle Aussagen wunderbar in den umfangreichen und fundierten Rohstoffportraits, die Heike auf Olionatura zur Verfügung gestellt hat, nachvollziehbar überprüfbar. Selbstverständlich ist keine/r von uns unfehlbar, aber es gibt ja eben die Möglichkeiten, die vorhandenen Quellen zur Überprüfung zu nutzen.....

Nixe

Ungelesener Beitrag von Nixe »

@ Heike
danke dir, jetzt habe ich gemerkt wo das gegenseitige Verständnis gehakt hat. Wenn ich bei meinem Fluid (30g) pures Hyaluronpulver in die Wasserphase dazurühre, dann sind das bei einer 0,5% Konzentration = 0,15 g die ich verwenden darf. Das kommt mir etwas wenig vor, aber es ist ja vorher hochkonzentriert. Sehe ich das jetzt richtig?

@Pflanzenölscheich
ich werde 1,5 -2 g Panthenol verwenden, da ich es sogar pur aufgetupft gut vertrage.

@ Ninella
komisch das du heraus zu lesen glaubst, dass ich an allen Antworten zweifle. Ich frage aus Unwissenheit und um zu lernen, vergleichen, abzuwägen, überlegen und auf meine Bedürfnisse anzupassen und ich nehme mehr das Recht dazu heraus, das so zu tun wie es sich für mich richtig anfühlt. Keiner wird hier gezwungen etwas zu antworten und ich greife niemanden an. :<


Dankeschön auch an Katharina und Nixe für euere Verweise und Antworten.

So langsam wird's..... :-a

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nixe hat geschrieben: :<
Nixe, vergiss' nicht: Du bist 11 Postings jung, Ninella hat sich in vielen mehr als die hilfsbereite, geduldige und reflektionsfähige Person bewiesen, die sie ist.

Zeige Empathie und nicht Unverständnis für Kritik – es steht Dir einfach noch nicht an, weil wir Dich kennenlernen müssen. ;-) Wir haben es wöchentlich mit vielen neuen Menschen zu tun. Viele davon sind schnell Vergangenheit. Vor diesem Hintergrund respektiere bitte die unglaubliche und unerschütterliche Geduld, mit der hier Neue begleitet werden, obwohl in keiner Weise klar ist, ob sich die Mühe lohnt.
Liebe Grüße
Heike

Nixe

Ungelesener Beitrag von Nixe »

@ Heike

ich habe ein gewisses Verständnis das du hier parteiisch reagierst, aber um deine Anmerkung aufzugreifen: sollte nicht die Erfahrenere mit einer Anfängerin eher Verständnis haben als umgekehrt? Zudem kenne ich euch auch noch nicht gut und reagiere nur auf das was mir entgegen gebracht wird. Es geht mir nicht um mangelnden Respekt oder darum das ich nicht Kritik annehmen kann, aber ich darf etwas richtig stellen, wenn ich es anders sehe bzw. mich mißverstanden fühle oder etwas einfach falsch dargestellt wurde. Deshalb habe ich mich auch erklärt und hier von mir aus niemanden angegriffen.
Wenn du sagst das es mir als Anfängerin nicht zusteht, muss ich leider sagen, dass ich eine gewisse Ahnung bekomme wieso hier einige, wie du sagst, "schnell der Vergagenheit angehören". Zudem muss jeder selber entscheiden ob und wie er reagiert und ob sich "die Mühe jemals lohnen wird", wage ich zu bezweifeln. Es geht doch darum sich auszutauschen oder einfach Hilfestellung zu geben und da ist doch das Gefühl etwas Gutes zu tun entscheidend und nicht ob es sich rechnet!? So sehe ich das zumindest!

Ich bin hier für alle hilfreichen und freundlichen Ratschläge offen und dankbar, aber es muss sich hier niemand zum Antworten gezwungen fühlen. Ich freue mich sehr über euere Hilfe, aber ich möchte auch sagen dürfen wenn mir etwas missfällt. Falls das nicht erwünscht sein sollte, werde ich mich entfernen, denn dann geht auch bei mir die Freude an diesem Forum verloren. ;(

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Ausgezeichneten Abend, meine Damen! :monsieur:

Im Rohstoffportrait zu Panthenol steht, dass Juckreiz vermindert wird, wogegen ich aus Erfahrungen mit meiner Haut berichtete, dass er speziell bei höherer Dosierung auch vermehrt werden kann. Insoferne ist es verständlich, dass Nixe meiner Aussage erst einmal vorsichtig begegnete, zumal im Portrait das Gegenteil steht.

Weil die liebe Ninella die von mir aufgebrachte Mühe so tapfer verteidigt hat, möchte dazu noch sagen, dass die Zeit, die ich aufwandte, um meine Antworten zu schreiben, ein Geschenk ist - eine Gabe ohne erwartete Gegenleistung. Über sich nicht lohnende Mühe habe ich mir dabei keine Sorgen gemacht. :hanf:

Habt einfach alle eine wunderfeine Nacht! Also schreibet er und winket sehr
Harald - Pflöschinand der Gütige :kicher:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nixe, mit jemandem, der gerade 12 Postings geschrieben hat, derart über Metakommunikation reden zu müssen, statt fachlich zu diskutieren, gibt mir wahrlich zu denken. Dieser Thread ist voller langer, sehr eingehender Antworten einschließlich Ninellas Hilfe. Bitte würdige das.
Wenn du sagst das es mir als Anfängerin nicht zusteht, muss ich leider sagen, dass ich eine gewisse Ahnung bekomme wieso hier einige, wie du sagst, "schnell der Vergagenheit angehören".
Mit dem Niveau, das wir von uns erwarten (und das sich u. a. in der Intensität und Qualität der Hilfestellungen für Neue zeigt), sind auch Erwartungen an das Niveau und die kommunikative Kompetenz neuer Mitglieder verbunden, das stimmt. Es »passt nicht immer« – tatsächlich, wie im richtigen Leben. Du kommst hierher, stellst als erstes eine umfassende und detaillierte Frage, wirst zweimal an den Küchentresen eingeladen, Dich vorzustellen (eine Aufforderung, die bereits mit jeder Accoutfreischaltung ergeht), bist dem bis heute nicht nachgekommen, dennoch nehmen sich alle hier Zeit für eingehende Antworten an Dich – und Du wagst es tatsächlich, jeglicher Andeutung einer Kritik mit Stirnrunzeln und offenkundiger Verärgerung (so deute ich dies: :< ) zu begegnen?
… sollte nicht die Erfahrenere mit einer Anfängerin eher Verständnis haben als umgekehrt?
Hier fehlt es nicht an Verständnis. Wir sind eine Gemeinschaft, keine öffentliche Einrichtung, die wie ein Serviceunternehmen genutzt werden kann. Das ist der Punkt.

Hilf' mit, nimm' Hinweise an, lass' Dir auch mal kritischere Anmerkungen durch den Kopf gehen, gerade von denen, die helfen. Mal auf den Punkt gebracht; momentan willst Du was von uns, vergiss' das nicht. Wir kennen Dich noch nicht, und bisher kamen wir gut ohne Dich klar. Vielleicht wollen wir auch mal was von Dir ;-) (mehr von Dir wissen, Streicheleinheiten wegen einer missglückten Rührkation, Deine neueste Rezeptur mit XY) … das entwickelt sich. Viele möchte ich hier absolut nicht mehr missen, so ist das. Das aber ist ein Prozess. Gestalte ihn mit – es ist noch alles offen, für mich zumindest. :-) Heute ist heute und morgen ist morgen. Mach' was draus.

Und nun würde ich gerne wieder über Inhaltliches reden.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

pflanzenölscheich hat geschrieben:Weil die liebe Ninella die von mir aufgebrachte Mühe so tapfer verteidigt hat, möchte dazu noch sagen, dass die Zeit, die ich aufwandte, um meine Antworten zu schreiben, ein Geschenk ist - eine Gabe ohne erwartete Gegenleistung. Über sich nicht lohnende Mühe habe ich mir dabei keine Sorgen gemacht. :hanf:
Dessen bin ich mir sicher. :knuddel:

Bitte bedenke jedoch, mein Lieblingsscheich, ;-) dass andere hier nicht erst seit 3 Monaten, sondern seit beinahe 3 Jahren tagtäglich immer wieder unvoreingenommen helfen, tagtäglich immer wieder die gleichen Inhalte rekapitulieren, die Erfahrung machen, dass ein Großteil der aufgebrachten Zeit für Menschen investiert wird, die sich hier ihren Service abholen und dann wieder ins Nichts abtauchen. Manchmal ist das frustrierend. Es gab einzelne Neue, die auch noch frech wurden, wenn man sie nicht entsprechend »bediente«.

Vor diesem Hintergrund finde ich es immer wieder erstaunlich und hoch erfreulich, mit wie viel Offenheit bis heute Neue am Küchentresen begrüßt und umfassende Antworten gegeben werden, und das, obwohl die meisten von uns Beruf und Familie und die ein oder anderen eigenen Projekte haben. Jede dieser Antworten ist ein Geschenk, »eine Gabe ohne erwartete Gegenleistung«, um Dich zu zitieren. Ich engagiere mich bis heute, weil die, die bleiben und das Forum mitgestalten, die sich von kleine Misstönen nicht vertreiben lassen, die eine Gemeinschaft pflegen, alle anderen Erfahrungen aufwiegen.

An dieser Stelle möchte ich mich mal ganz öffentlich bei meinen Mods bedanken. :mods: Eine undankbare Aufgabe, fürwahr. Wenige wollen das machen … es ist bequemer und stressfreier, als einfacher Besucher zu agieren. Ohne meine guten Geister im Hintergrund würde ich das alles gar nicht schaffen. :knutsch:

Das war jetzt aber dickes O.T., au weia. :popohauen:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nixe, ich glaube, ich habe Dich sehr verschreckt. In einem Gespräch mit Harald sind mir einige Aspekte ins Bewusstsein gekommen, die ich vorher so nicht wahrgenommen habe. Manchmal sollte man erst denken, dann schreiben – das zielt einzig auf mich – und daher entschuldige ich mich bei Dir wegen meiner Unsensibilität. Da ich öffentlich »gebellt« habe, muss auch die Entschuldigung öffentlich sein. :bluemchen:

Zum Panthenol: es wirkt juckreizstillend. Aber: wenn wir Substanzen hochdosiert verwenden, kann alleine diese Aufkonzentration genau das Gegenteil bewirken (Du kennst das, wenn Du aus dem Meer kommst und Dich nicht abduschst, irgendwann fängt das Salz an zu jucken; es sind auch osmotische Vorgänge). Daher empfehle ich gerne, insgesamt nie mehr als 10 % Wirkstoffe einzuplanen.
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Nixe hat geschrieben:@ Heike
danke dir, jetzt habe ich gemerkt wo das gegenseitige Verständnis gehakt hat. Wenn ich bei meinem Fluid (30g) pures Hyaluronpulver in die Wasserphase dazurühre, dann sind das bei einer 0,5% Konzentration = 0,15 g die ich verwenden darf. Das kommt mir etwas wenig vor, aber es ist ja vorher hochkonzentriert. Sehe ich das jetzt richtig?
Das Hyaluron, das uns Selbstrührern zur Verfügung steht, hat neben seine Eigenschaft Wasser auf der Haut am Abdunsten zu hindern, auch die Eigenschaft Gelstrukturen zu bilden. Je höher du dosierst, desto filmbildener verhält es sich auf der Haut - und das Gel wird natürlich immer viskoser.

Zu Panthenol. Die niedrige Dosierungsvariante ist schon ok. Bei höherer Dosierung garantiere ich jetzt schon für einen Thread, dessen Titel in etwa lautet: »Hilfe, meine Creme klebt so komisch«. :D
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Ich danke Dir, Heike! :gut: :gut: :gut:

Nixe

Ungelesener Beitrag von Nixe »

@ Heike

Ich danke dir für deine Entschuldigung! Das ist mutig und dafür zolle ich dir Respekt.
Und du liegst richtig mit deiner Vermutung, denn eigentlich wollte ich hier nicht mehr schreiben und mich angreifen lassen bzw. verteidigen müssen, aber jetzt sehe ich noch ein Fünkchen Hoffnung.
Ich werde aber vorerst wohl eher etwas zurück treten, da ich ein sehr sensibler Menschh bin und mir solche Diskussionen, auch wenn sie geschrieben sind, doch noch nachgehen und mir einfach nicht gut tun. :(

Ich habe hier mehrfach versucht meine Unsicherheit und meine Art des Nachfragens verständlich zu machen bzw. mich damit zu erklären und wollte hier garantiert niemanden irgendwie verletzen.
Ich habe jedoch gelernt ,dass es für mich wichtig ist auch zu sagen wenn ich etwas anders sehe, bzw. ich mich ungerecht behandelt fühle oder auch einfach etwas klarstellen möchte.
Wenn ich das hier nicht darf, dann bin ich hier auch nicht richtig!

Vielen Dank für deine Erklärung zum Panthenol.

P.s. Der Grund warum ich mich am Küchenthresen noch nicht vorgestellt habe ist einfach jener, das ich nicht wusste was ich schreiben soll. Hier habe ich ein konkretes Thema....


@ Pflanzenölscheich

dir noch mal vielen herzlichen Dank!


@ Katharina,

Vielen lieben Dank, jetzt verstehe ich es viel besser und kann es dann bei der Mischung berücksichtigen und anwenden.

Da ich leider noch nicht alle Zutaten mit der Post erhalten habe, konnte ich mich noch nicht ans Werk machen. Werde dies dann aber tun und bestimmt noch mit ein oder zwei Fragen nachrücken. Ja, ich brauch halt etwas länger *seufz* :/

Viele liebe Grüße :)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Nixe hat geschrieben: Ja, ich brauch halt etwas länger *seufz* :/
Dann haben wir ja jetzt eine Rührschnecke. :D
Nixe hat geschrieben: P.s. Der Grund warum ich mich am Küchenthresen noch nicht vorgestellt habe ist einfach jener, das ich nicht wusste was ich schreiben soll. Hier habe ich ein konkretes Thema....
Schreib doch einfach von einem anderen Vorstellungsthread ab. :ugly:
Nein, aber du brauchst doch keine Thema dafür. Technische Daten, wie Oberweite - Taille - Hüfte reichen. Füg noch die Haarfarbe dazu, deinen Lieblingsschauspieler, Hund, Katze, Maus, Rennpferd, eventuell vorhandene Allergien, Vorlieben bezüglich Nahrungsaufnahme (auch die der Flüssigen, und das ist WICHTIG!!), gut zu Wissen wäre auch noch, ob es in deiner Vergangenheit eventuelle dunkle Flecken gibt, begründet durch diverse Knastaufenthalte, Einweisungen in psychiatrische Anstalten, beliebt sind auch Geständnisse über vielfältige Drogenexesse :hanf:, Schweigewochendenen in den Klöster rund um den Globus, Reisen nach Indien zur Selbstfindung usw. :monsieur:
Freundlich grüßt
Katharina

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Katharina, Du bist der Hammer. :lach:

Gesperrt