schöne Etiketten zum Beschriften

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Zweckform J4773-10 sind auch wasserfest und extra resistent. (63,5 x 33,9mm) finde ich grad richtig von der Größe her.
Und dann gibt es noch Kreativ-Etiketten MD4002. Da sind verschiedene Etikettengrößen drin. Unter Anderem auch Runde und Flaschen-Etiketten und Band-Etiketten.

Liebe Grüße
rührfieber

AWednesday

Ungelesener Beitrag von AWednesday »

Dankeschöön - und ich habe mir erst einen Tintenstrahldrucker gekauft :<
Naja, da wird dann demnächst wohl der Laserdrucker von dem Freund meiner Mutter
glühen*hehe*.

AWednesday

Ungelesener Beitrag von AWednesday »

Achnee, Inkjet ist ja Tintenstrahl *patsch*
Für eine Schichtdienstlerin halt noch ein bissl früh am Morgen :vollirre:

kroko

Ungelesener Beitrag von kroko »

zazie_b hat geschrieben:mit laserdrucker bedruckt,
sind die transparenten etiketten von zweckform (l4772)
wasser-, öl- und spülmaschinenfest ;-)
super ,danke!
die gibts aber nur in der einen grösse oder?

ich suche für meine öl und peelings(die stehen ja in der dusche)
wasser und ölfeste etiketten in verschiedenen grössen
hat sonst noch jemand einen tip? :mods:
danke!
gruss kroko

zazie_b
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 237
Registriert: Samstag, 18. Dezember 2010, 15:09
14
Wohnort: berlin

Ungelesener Beitrag von zazie_b »

es gibt auch kleinere, transparente zweckform-etiketten.
wenn du nach den begriffen "zweckform, transparent, laser" suchst,
findest du noch mehr.

ob die genau so wasser- und ölbeständig sind,
habe ich noch nciht getestet, ich verwende nur die großen.
aber es muss auf jeden fall mit laser bedruckt werden!
liebe grüße
zazie_b

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

kroko

Ungelesener Beitrag von kroko »

bestens, danke!ich probier die grossen und kleinen transpanrenten mal bescheid, klebs auch auf die "öligen" dosen, nimm sie mit in die dusche und geb dann bescheid :bingo: :gut:

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Sagt mal, sind die Etiketten von Dymo einigermaßen Badezimmerfest? :lupe: Muss wohl so sein, rührfieber, sonst hättest Du ja schon die Geduld damit verloren, oder? Welche Etiketten kaufst Du? Adress-? Vielzweck?

Ich habs so satt immer warten zu müssen, bis ich ein Etikettenblatt voll bekomme (was manchmal erst der Fall ist wenn ich das erste Etikett links oben nicht mehr brauche, weil der Spender schon leer ist :cry: ) und der Dymo locken mich wirklich sehr...

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

kroko hat geschrieben:Sagt mal, sind die Etiketten von Dymo einigermaßen Badezimmerfest? Muss wohl so sein, rührfieber, sonst hättest Du ja schon die Geduld damit verloren, oder? Welche Etiketten kaufst Du? Adress-? Vielzweck?

Ich habs so satt immer warten zu müssen, bis ich ein Etikettenblatt voll bekomme (was manchmal erst der Fall ist wenn ich das erste Etikett links oben nicht mehr brauche, weil der Spender schon leer ist ) und der Dymo locken mich wirklich sehr...
Liebe Della,
ich komme mit den Dymo-Etiketten ganz toll klar. Wenn die Sache zu fettig ist kann es sein, dass es sich am Rand etwas ablöst aber ansonsten hebt das bei mir bombenfest. Ich verwende vorwiegende die Mittlere Größe 57 x 32 mm - 11354 Mehrzweck-Etiketten. Die meiner Meinung nach für fast alle Verpackungen genial. Vor allem kann man ja mit dem Dymo-Programm alles schön anordnen, die Etiktetten quer oder hochkant drucken und auch Bilder in schwarz-weiß einfügen. Und wie Du sagst, Della, es ist einfach prima nur das Eine oder Andere Etikett einzeln oder auch mehrere auszudrucken. Das geht echt superschnell. Wir haben hier den Dymo auf allen PC´s installiert. Somit kann sich jeder den Kleinen kurz schnappen und z.B. zu Beginn des Schuljahres die Hefte, die Vorratsdosen, Werkzeuge kennzeichnen und was das Herz begehrt beschriften. Ist auch eine ganz tolle Sache bei Geschenken. Da kleb ich mittlerweile auch gerne mal den Glückwunsch und ein kleines Bildchen drauf. Aber nur wenn´s dann nicht kitzschig aussieht.
Nein, ich arbeite nicht für Dymo :lach: Aber ich bin total begeistert !!!!

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Danke, Rührfieber, das hört sich wirklich gut an, ist so gut wie gekauft!!! Fein, dass ich auch gleich die richtigen Etiketten weiß, danke!

:fluesterei: Wie lautet Dein Affiliate-Link? Ich finde Du hast die Provision redlichst verdient! :kicher:

Hab ein Auslaufmodell gefunden, das es auch tut und nicht sooo viel kostet - ach wird das eine Erleichterung, einzelne Etiketten herstellen zu können! :hanf:

AWednesday

Ungelesener Beitrag von AWednesday »

Welches Auslaufmodell hast du denn genommen della?

Da gibts ja sooooo viele Modelle......

Antworten