Sanikel Wundermittel bei Verletzungen ?

Hier ist der richtige Ort, um sich über Pflanzen allgemein auszutauschen.

Moderator: Birgit Rita

runninggag

Ungelesener Beitrag von runninggag »

hi again!

sanikel scheint ja ein echter geheimtip zu sein! frei wachsend hab ich noch keinen gefunden, welchen anzubauen, daran hab ich noch gar nicht gedacht! gute idee. mal sehen, ob ich irgendwo ein pflänzchen ergattere.

meine apotheke hat mir heute mitgeteilt, sie hätte sanikelcreme aufgetrieben! finde ich toll, werde berichten, was sie wirklich gefunden haben. o.k., o.k., ich weiss schon, dass das in diesem forum sehr unpassend ist … fertigcreme kaufen … ich hoffe, ihr schmeisst mich trotzdem nicht raus.
:fahne:

@ kahmie: ich verstehe deine gefühle gegenüber reinen schulmedizinerInnen und wünsche, dass bei deinem vater sanikel das beste tut. inzwischen gehe ich schulmedizinerInnen weiträumig aus dem weg, soweit es irgendwie geht.

sonnige grüsse,
margot

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Hier habe ich eine Creme mit Sanikel gefunden. Die bestelle ich mir mal, hat sehr schöne Inhaltsstoffe! (Die Incis sind eine prima Angabe um sie nachzubasteln.) Hoffentlich geht das über die Apotheke - vielleicht auch im Reformhaus oder Bioladen. Bis ich vielleicht eigene Sanikel - Tinktur habe. Ansonsten muss man nur sanikel bestellen in google eingeben, und kann auswählen, auch Tees in Apotheken.

Kahmie

Ungelesener Beitrag von Kahmie »

Danke für eure lieben Worte. Der Sanikel und wir werden unser Bestes geben!

Eventuell will ich mich morgen nach Feierabend auch an einer kleinen Portion Pflegesalbe versuchen. Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, in was ich den Sanikel ziehen lasse. Lanolin und Mandelöl, oder Babassu (da habe ich die raffinierte Variante)? Hat da jemand eine Idee? :nixweiss:

@ Anemone

Die Creme sieht interessant aus, stimmt. Hm, da muss ich bei meinem nächsten Reformhausbesuch mal drauf achten. Irgendwie kommt mir die Verpackung bekannt vor.

Kahmie

Ungelesener Beitrag von Kahmie »

Hallo ihr Lieben,

gestern Abend habe ich Sanikel und Ringelblumen in einem Balsam verarbeitet. Leider hatte ich beides nur getrocknet, aber ein paar Wirkstoffe werden sie wohl noch abgegeben haben. :wink:

Ich habe Mandelöl, Lanolin und gereinigtes Bienenwachs aufgeschmolzen, tropfenweise Propolis- und Ringelblumentinktur und die getrockneten Ringelblumenblüten und Sanikelblätter dazu gegeben und das Ganze ungefähr 20 Minuten bei warmer Herdplatte ziehen lassen. Zum Schluss noch etwas Shea dazu, die Pflanzen ordentlich in einem feinen Sieb ausgequetscht und den zartgrünen Balsam in Töpfchen abgefüllt.

Bild

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Kahmie hat geschrieben:Bild
Das sieht sehr gut aus und hört sich sehr gut an. :gut:
Liebe Grüße
Heike

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Klingt super, Kahmie! Würde gerne ein kleines tauschen mit Dir gegen eine Seife o. a., wenn Du magst! (Gerne Näheres via PN.) Hast Dich von der Kaufcreme aber toll inspirieren lassen - dicke Gratulation!

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ganz toll, kahmie, supertolle Salbe.
Und die Inhaltsstoffe hören sich sehr gut an (ich kannte die Sanikel vorher auch nicht)
LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

au ja, kahmie, die salbe sieht toll aus :zustimm: kannst du uns bitte berichten, ob sie gut wirkt ?

Susa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag, 2. August 2009, 13:35
15

Ungelesener Beitrag von Susa »

Hallo!

Ich lese hier seit gestern ganz interessiert und heute habe ich das hier im Wald gefunden..Bild....meint ihr, das es Sanikel ist?
Wenn ja, wächst es in riesen Mengen bei uns im Buchenwald....

LG
Susa

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Hm, kann ich so nicht erkennen. Laut einem Video auf BR und Beschreibungen sind die ausgewachsenen Blätter fünfgliedrig und jedes einzelne dieser Pflanzenteile noch mal 3gliedrig - hier -, vor allen Dingen müssen sie aber auf der Unterseite glänzen. Schau auch noch mal hier zum Vergleich! Es gibt sehr viele Sorten, anscheinend geht es um den Wald-Sanikel.

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

nein, ich glaube das ist nelkenwurz- hab ich auch ganz viel im garten... :nein:

schau mal DA und HIER

Susa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag, 2. August 2009, 13:35
15

Ungelesener Beitrag von Susa »

....es sieht wirklich eher aus wie der Nelkenwurz, schade ;( , aber die Blüte war weiß.....wennigstens hab ich das so in Erinnerung. Aber Annemone sagte ja auch, das die Unterseite glänzen muss, bei dieser Pflanze waren auf der Unterseite kleine "Haare"....
Ganz leiben Dank an euch!

LG
Susa

runninggag

Ungelesener Beitrag von runninggag »

fehlalarm, muss wohl doch selber rühren. der apotheke ist es doch nicht gelungen, sanikelcreme aufzutreiben. leider ist die blütezeit jetzt vorbei … aber ich halte die augen trotzdem offen. und arbeite derweilen weiter mit sanikeltee.

bin aber auch an erfahrungsbericht mit der creme aus trockenen bestandteilen interessiert!

sonnige grüsse,
margot

Kahmie

Ungelesener Beitrag von Kahmie »

runninggag hat geschrieben:...bin aber auch an erfahrungsbericht mit der creme aus trockenen bestandteilen interessiert!
Den werde ich gerne nachreichen. Ich selbst habe mir heute morgen aus lauter Verzweiflung erstmal die Haut zwischen Waden und Knöcheln damit eingerieben, die seit einiger Zeit extrem trocken und schuppig ist. Feuchtigkeit hilft da irgendwie gar nicht. Aber da würde aufgrund des Fettgehalts höchstwahrscheinlich auch jeder andere Balsam helfen, klar. Ich warte daher mal auf aussagekräftigere Berichte. :wink:

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

runninggag hat geschrieben: bin aber auch an erfahrungsbericht mit der creme aus trockenen bestandteilen interessiert!
Damit kann ich dienen. Ich habe im Dienste der Wissenschaft einen Selbstversuch vorgenommen ;D !
Ich hatte mir am Dienstag beim Fahrradhochschleppen im Treppenhaus an der rauverputzten Hauswand den Ellenbogen ziemlich heftig abgeschürft. Aua! Wie so oft bei mir, hat sich die kleine Wunde entzündet und ziemlich wehgetan. Auch am Samstag noch: ein runder roter Hof drumrum, heiß, schmerzhaft. Vor nunmehr drei Wochen hatte ich 10 g getrockneten Sanikel in 100 g Jojoba angesetzt und auf den Balkon gestellt, am Samstag dann - weil mir ein Warmauszug inzwischen doch sinnvoller erschien - das Öl ca. 1 Stunde bei 40-50 ° C ziehen lassen. Von dem Öl habe ich mir dann am Samstag nachmittag und noch einmal vor dem Schlafengehen etwas auf mein Wehwehchen getupft. Am Sonntag früh war der rote Hof verschwunden, die Schmerzempfindlichkeit weg. Es hatte sich Schorf gebildet, der heute im Laufe des Tages einfach so abgefallen ist. Verheilt!
Ich bin schwer beeindruckt! Zum einen zeigt mir der Versuch, das die Wirkstoffe offenbar ins Öl gezogen sind und das es wirklich sehr wirksam ist. Nun werde ich noch eine Salbe aus dem Mazerat basteln
Carpe diem!

runninggag

Ungelesener Beitrag von runninggag »

hallo iris!

hm. sanikel-öl ist natürlich auch eine möglichkeit! wie machst du das, dass das öl solange auf der temperatur bleibt? stellst du das ins backrohr? welche öle könnte man noch verwenden? geht das dann auch ohne der dreiwöchigen ansatzzeit? bzw. denkst du, dass es mit nur ansatz ohne erwärmen auch geht?

die öl-möglichkeit scheint mir eine reizvolle alternative zwischen tee und creme.

sonnige grüsse,
margot

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Hallo Margot, ich denke, eins von beiden würde reichen, Kalt- oder Warmauszug. So richtig Erfahrung habe ich auf dem Gebiet auch noch nicht. Ich hatte den getrockneten Sanikel mit dem Jojoba angesetzt, dann aber immer nur vom Warmauszug des frischen Krautes gelesen; Sony fand ihn auch sinnvoll. So habe ich dann doch noch den Warmauszug gemacht. Ich habe das Glas mit dem Öl ins Wasserbad gestellt und die Kochplatte ausgeschaltet, kurz bevor die 40 Grad erreicht waren. Die Wärme hat sich die ganze Stunde gehalten, zwischenzeitlich war die Temperatur bis auf ca. 50 Grad gestiegen. Ob nun ein Kalt- oder Warmauszug besser ist, weiß ich nicht, vielleicht kann noch einer der Experten was dazu sagen. Obwohl, weil es ja jetzt scheinbar gut geklappt hat, würde ich es beim nächsten mal wahrscheinlich genauso wieder machen. Sicherheitshalber  :D .
Andres Öl geht sicher auch, ich habe Jojoba genommen, weil es sehr stabil und haltbar ist und ich es mag. Olivenöl und auch Sesam kann ich mir auch gut vorstellen, steht auch so auf  Olionatura.
Ich werde aus dem Öl auf jeden Fall eine Salbe herstellen, finde ich einfach praktischer, schmaddert nicht so...
Vielleicht auch eine kombinierte aus Sanikel, Beinwell und Ringelblume?
Carpe diem!

runninggag

Ungelesener Beitrag von runninggag »

hallo iris!

danke für navigationshilfe = link. :)

ich werde es auch mal mit der "langsamen" methode versuchen und - nicht lange haltbar - mit einer kleineren menge beginnen. klar ist creme noch komfortabler. aber ich denke - wieder - an die hunde. lilly hat gerade ein "cut" in augennähe und das kann ich mit tee nicht baden. aber ein bisschen öl drauf massieren ginge schon.

bzgl. wirkstoffe bin ich - prinzipiell - mal purisitin, also ein wirkstoff auf einmal. aber mit ringelblume würde ich sanikel - aus dem bauch raus - auch schon mal kombinieren. beinwell hab ich eher für stauchungen im kopf?

sonnige grüsse,
margot

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

runninggag hat geschrieben: danke für navigationshilfe = link. :)
aber gern :)
runninggag hat geschrieben:bzgl. wirkstoffe bin ich - prinzipiell - mal purisitin, also ein wirkstoff auf einmal. aber mit ringelblume würde ich sanikel - aus dem bauch raus - auch schon mal kombinieren. beinwell hab ich eher für stauchungen im kopf?
Dachte ich auch immer: Beinwell für die Knochen, bei Stauchungen, allgemeinen Schmerzen. Aber Anemone hat berichtet, dass er auch gut als Wundheilsalbe fungiert und da dachte ich, dass ich mal verschiedene Varianten mache. Also pur und als Kombination.
Aber eigentlich hat mich das pure Öl schon sehr überzeugt.
Carpe diem!

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Iris1964 hat geschrieben:Dachte ich auch immer: Beinwell für die Knochen, bei Stauchungen, allgemeinen Schmerzen. Aber Anemone hat berichtet, dass er auch gut als Wundheilsalbe fungiert und da dachte ich, dass ich mal verschiedene Varianten mache.... Also pur und als Kombination. Aber eigentlich hat mich das pure Öl schon sehr überzeugt.


:nein: Ich habe immer nur betont, dass Beinwellsalbe aus der Wurzel immer nur bei geschlossenen Wunden anzuwenden ist. Eine Wundheilsalbe würde ich nie damit rühren, im Gegenteil, davon habe ich immer abgeraten. In Wundheilsalben kämen mir nur Ringelblume, Immortellenauszüge unterschiedlichster Art und neuerdings Sanikel. Auf frische Wunden gebe ich zuhause das frischentnommene Aloe vera (barbadensis miller) - Gel, das hilft recht schnell.

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Anemone hat geschrieben: :nein: Ich habe immer nur betont, dass Beinwellsalbe aus der Wurzel immer nur bei geschlossenen Wunden anzuwenden ist. Eine Wundheilsalbe würde ich nie damit rühren, im Gegenteil, davon habe ich immer abgeraten. In Wundheilsalben kämen mir nur Ringelblume, Immortellenauszüge unterschiedlichster Art und neuerdings Sanikel. Auf frische Wunden gebe ich zuhause das frischentnommene Aloe vera (barbadensis miller) - Gel, das hilft recht schnell.
o.k. Anemone, dann habe ich das wohl falsch verstanden. Hierhattest Du geschrieben:
Anemone hat geschrieben: Meine Beinwellsalbe (enthält auch Ringelblume, Johanniskraut und Arnika) nehmen wir inzwischen zuhaus auch für fast alles, auch kleine offene Wunden, die nach kürzester Zeit verheilen. Selbst Spezialpickel im Gesicht sind damit über Nacht verschwunden. Ich hab so eine Stelle, wenn ich die einreibe, kann ich fast "zusehen", wie sie abschwillt. Eine extra Ringelblumensalbe brauch ich deshalb nicht mehr.
Ist denn das Sanikelkraut inzwischen bei Dir angekommen? Habe ich letzten Freitag abgeschickt.
Carpe diem!

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Sanikel kam heute an, liebe Iris!

Tja, das habe ich leider einmal geschrieben, Iris. Hätte ich besser nicht getan. Sonst hatte ich dauernd aufs Gegenteil hingewiesen. Hab dummerweise jemand geglaubt, der mir kurz vorher sagte, dass er meine Beinwellsalbe auch auf kleine Wunden cremt. Denn ich kanns wirklich nicht empfehlen, wie ich selbst inzwischen bei ner kleinen Brandwunde an der Hand durch den Backofen festgestellt habe! Ich mache viel mit den Händen, und da war das äußerst kontraproduktiv, die dünne Hautschicht auf der Wunde riss immer wieder ein, wenn ich mir die Pfoten wusch. War zu dünn und instabil. Erst als ich mit meinem hauseigenen Aloe-Vera-Gel dranging 2 x täglich, tat sich was innerhalb von wenigen Stunden nachmittags. Ich konnte beim Zuwachsen fast zusehen, es bizzelte auch eine ganze Zeitlang, und die Wundränder zogen sich zusammen. Die Wunde war über Nacht geschlossen bzw. nur noch ein Winzigkeit nicht, aber nach der 2. Nacht war die Wunde entgültig zu. Die Beinwellsalbe verwende ich außer für innere Knochen-, Muskel- Nervenschmerzen und Narben nur noch bei rissigen Schrundenfüßen und manchmal einen Pickel, da hilft sie auch.

Aber Frau lernt ja nicht aus und immer noch was dazu. Also: Kein Beinwell bei offenen Wunden, bitte!

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Anemone hat geschrieben:Sanikel kam heute an, liebe Iris!
Prima! Sobald eine Sendung nicht dem Standard entspricht, dauert es doch recht lange mit der Post.
Bin gespannt, was Du daraus machst.
Anemone hat geschrieben: Aber Frau lernt ja nicht aus und immer noch was dazu.
So ist es , ich lerne hier jeden Tag etwas, nicht zuletzt auch von Dir :ja:
Anemone hat geschrieben:Also: Kein Beinwell bei offenen Wunden, bitte!
Jetzt merke ich es mir bestimmt. :ja: Er hat ja auch genügend andere Einsatzgebiete, wo er gut hilft. Ich bin von dem Sanikel recht angetan, meine heftig entzündete Schürfwunde ist nach der Behandlung mit dem Sanikelöl innerhalb von 24 Stunden komplett verheilt.
Carpe diem!

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
16

Ungelesener Beitrag von Hannah »

@ Annemone

Hast du nicht auch Arnika in deiner Beinwellsalbe ? Ich bin nicht der Meinung das man pures Beinwellöl nicht auf eine Wunde geben kann. Laut meinem Kräuterbuch kann man mit Beinwell Wunden, kleine Verbrennungen und Ausschläge behandeln und natürlich diese ganzen Knochen und Sehnensachen. Bei schlecht heilenden Geschwüren ist er auch angezeigt. Ich hatte mal eine Salbe mit Arnika und Beinwell etc. gerührt. Auf einer offenen Wunde hat sie sehr gebrannt. Seit dem verwende ich sie nur noch auf geschlossenen Wunden an. Ich mache immer eine mit Arnika und eine ohne.


Ich hatte mir jetzt Sanikel-Extrakt bestellt. Bin schon gespannt auf die Wirkung. Muss nur noch eine kleine Salbe daraus herstellen. Bin schon gespannt auf die Wirkung. :ja:


LG
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Weiter oben habe ich ja meine persönliche Begründung geschrieben, warum ich keine Beinwellsalbe mehr auf offenen Wunden verwende, schon gar nicht bei Verbrennungen und Ausschlägen. Auch vorher hatte ich - außer einmal - immer davon abgeraten. Sei mir nicht böse, Deinem Kräuterbuch mag ich auch nicht trauen. Meins rät anderes, schon alleine wegen der möglichen Pyrrolizidinalkaloide, weshalb auch von Dauercremen abgeraten wird, nur zur Sicherheit. Und ich denke mal, dass Allantoin auch besser bei geschlossenen Wunden wirkt. Wenn Du Dein Beinwellöl aus Blättern machst, spielt das allerdings keine Rolle. Da ist die Wirksamkeit auch wesentlich schwächer und vielleicht auch anders. Aber sonst, ich nehm ja immer Wurzeln für den Auszug, KEIN BEINWELL AUF OFFENE WUNDEN! Das ist meine Empfehlung.

Kahmie

Ungelesener Beitrag von Kahmie »

So, nun kann ich auch mit einer ersten Rückmeldung dienen - wenn auch nicht meine eigene, da mich die Katzen kratztechnisch in Ruhe gelassen haben und ich auch nicht, wie sonst dreimal pro Tag, irgendwelche Möbestücke oder Sportgeräte gestokelt bin. :boxer:

Wie bei Anemone und Iris1964 - man hätte anscheinend beim Heilen zusehen können.

Nachdem die Entzündung am Unterarm meines Vater vor zwei Wochen ausgeschabt worden war konnte nun endlich der Verband abgenommen werden - die Entzündung war weg, aber es war immer noch ein Bild wie aus dem Pschyrembel. Abends hatte ich meiner Mutter dann noch einen Aufguss gemacht; sie hat ihn lange ziehen lassen, die Wunde dann mehrmals mit dem damit getränkten Mull betupft und anschließend etwas von der Salbe aufgetragen. Gestern erzählte sie mir am Telefon "... Du glaubst ja gar nicht, wie sich das zusammengezogen hat! Quasi über Nacht!"

Tja, was soll ich sagen. Für mich persönlich die Kräuter(wieder)entdeckung des Jahres :)

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Kahmie hat geschrieben: Wie bei Anemone und Iris1964 - man hätte anscheinend beim Heilen zusehen können.
So ist es :ja: . Auch für mich eine wunderbare Entdeckung. Fein, dass der Sanikel Deinem Vater so geholfen hat! :top:
Carpe diem!

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Schön, dass es Deinem Vater geholfen hat. :ja: :ja: .Danke für Deinen Bericht.


Liebe Grüße
Regina

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Gute Nachricht! Hier gabs noch keine Wunden...

runninggag

Ungelesener Beitrag von runninggag »

hallo!

schön, den erfahrungsbericht zu lesen!

hm. wie lade ich hier ein bild hoch? wollte euch fragen, ob das, was ich heute beim spaziergang entdeckt habe, sanikel sein könnte …

sonnige grüsse,
margot

Antworten