Cranberry Seed Oil (Preiselbeersamenöl)

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Anja

Ungelesener Beitrag von Anja »

Wobei ich ja durchaus verstehen kann, dass man Hemmungen hat np-d zu schreiben. Auch wenn da ein Bindestrich dazwischen ist. ;D

Heike, das Öl ist hochinteressant und Dein Urea-Gel gefällt mir immer besser. :)

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Heike hat geschrieben:Bei Herrn Schantl bekommst Du auf Wunsch Zertifikate, das ist Reginas Erfahrung (ich habe dort noch nicht selbst gekauft, kenne aber durch sie einige Öle und Buttern sowie die Papiere). Mein Eindruck daher: unbedingt empfehlenswert. Wir haben ja hier in Deutschland in letzter Zeit ganz andere Erfahrungen machen müssen. :-)
Dann werde ich, wenn Regina auch überzeugt ist, dort mal ein Zerti anfordern. Allerdings hab ich (mich auf euch verlassend) dort das Preiselbeersamenöl schon bestellt. Na gut, frag ich halt danach nach dem Zertifikat :argverlegen:
Heike hat geschrieben: Durch die lediglich 20 % Butter ist der Ölanteil sehr groß und kann beliebig gewählt werden, z. B. mit starker Betonung der Linolsäure. Ich denke da an Traube, Hanf, Distel usw.; Lipodermin und Urea sind unbedingt auch bei fettender Haut zu empfehlen. Dünn auf feuchter Haut aufgetragen kann ich mir ein Ölgel sehr gut auch bei Haut mit trockenen und fettenden Partien vorstellen. Der Ureaanteil kann auch höher ausfallen; allerdings ist dann die Gefahr eines feinen Reibens beim Auftrag.
Dein zweiter Balsam schaut schon toll aus :love: Ich würde die Ölkombi auch genau so gerne probieren. Ich hab ja schon eher trockene Haut (und leider wohl auch reife *seufz*) aber eben keine Trockenheitsexzeme oder so, und in letzter Zeit auch nur Hygel in der Nacht aufgetragen. Aber ich fahr ja in einer Woche auf Urlaub nach Griechenland (:huepf:) und denke dass dann so ein Balsam schon sehr gut für die Haut wäre, oder?

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Puppi hat geschrieben:
Dann werde ich, wenn Regina auch überzeugt ist, dort mal ein Zerti anfordern. Allerdings hab ich (mich auf euch verlassend) dort das Preiselbeersamenöl schon bestellt.
Du wirst damit sehr zufrieden sein, Puppi :ja: Ich mach heute Heikes Cranberries Balm nach, der sieht so schön aus und die Beschreibung klingt verlockend.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Puppi hat geschrieben:Dann werde ich, wenn Regina auch überzeugt ist, dort mal ein Zerti anfordern. Allerdings hab ich (mich auf euch verlassend) dort das Preiselbeersamenöl schon bestellt. Na gut, frag ich halt danach nach dem Zertifikat :argverlegen:
:knutsch:
Wenn ein Händler bei mir den Sheabutter-Test besteht, kauf' ich Öle auch ohne »vorher«. :verlegen: Bei Buttern frage ich mittlerweile grundsätzlich, und ohne Mikrobiologie, POZ und FFA als Mindestwerte kaufe ich nichts – und dann dort auch nichts anderes Öliges mehr.
Dein zweiter Balsam schaut schon toll aus :love: Ich würde die Ölkombi auch genau so gerne probieren. Ich hab ja schon eher trockene Haut (und leider wohl auch reife *seufz*) aber eben keine Trockenheitsexzeme oder so, und in letzter Zeit auch nur Hygel in der Nacht aufgetragen. Aber ich fahr ja in einer Woche auf Urlaub nach Griechenland (:huepf:) und denke dass dann so ein Balsam schon sehr gut für die Haut wäre, oder?
Ja, der tut auch den Händen gut. :-) Wichtig ist: Urea sehr gut mörsern (notfalls auch nur 3 % reingeben). Das Ölgel baut ein Depot auf (an Urea und an Lipiden), das ist seine Stärke. Die Hände werden haptisch zart und die Haut intakt; optisch »jünger« werden meine nur mit viel Feuchtigkeitsboostern – aber die sehen sehr alt aus. :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

das cranberry balm sieht so toll aus ich möchte mich grad reinlegen....

ich möchte es sehr gerne auch nachrühren und wollte gerne wissen, wie es in etwa duftet...ich habe festgestellt, dass ich einige Schwierigkeiten mit verschiedenen Duftnoten habe. Unter anderem Shea unraffiniert von Behawe (soll auch nicht so toll sein) mir ist der Geruch echt unangenehm. Aber auch manche Öle....

Das Karottensamenöl: wie ist der Geruch in etwa ?? ich habe gelesen es riecht erdig ....was immer das bedeutet. Kann man das auch weglassen?
Ich persönlich liebe eher frische herbe Düfte, auch Männerparfums mag ich oft lieber als so blumige Sachen...

Vielen Dank schon mal für die Antwort...

sonnige Grüße sendet Aquafrau

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

Heike, meinst du man kann das balm auch in einen Pumpspender füllen, oder ist es dafür zu "zäh" ?? :/

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Aquafrau hat geschrieben:ich möchte es sehr gerne auch nachrühren und wollte gerne wissen, wie es in etwa duftet...ich habe festgestellt, dass ich einige Schwierigkeiten mit verschiedenen Duftnoten habe.
Das verstehe ich gut; mir geht das mit dem genialen Avocadoöl grün so. :-) Ich ertrage es im Gesicht überhaupt nicht.

Der Geruch des Balm ist »natur«. Das heißt konkret: Amaranthöl hat einen leicht muffigen Geruch (mein Mann und ich sagen eindeutig »leicht schimmelig«) – vielleicht riechst Du mal im Bioladen an einer Tüte Amaranthkörner, die riechen genauso.

Preiselbeersamenöl ist angenehm typisch wie frisch gepresste Körner, leicht getreidig-nussig, sehr dezent.

Argan nativ ist auch ein kleiner Stinker. Das, was ich gerade habe (von Corinna, nativ kbA, ich habe einigen davon eine Flasche geschickt) riecht sogar dezenter als die gepressten von Behawe, aus dem Bioladen, aus dem Supermarkt, aus dem Kaufhof und von einem Markt in Marokko – sagt Ute. :-D Ich hatte mal eins von Solling, das roch nicht. Ich vermute heute, dass es desodoriert (baer nicht als solches gekennzeichnet) ist.

Sheabutter hat einen typischen Geruch; meine Lieblings-Shea ist allerdings geruchlich – nach meinem Empfinden – angenehm. Dennoch: Shea ist charakteristisch.

Du kannst raffinierte Sheabutter und Öle verwenden, die Alpha-Linolenöle (Wildrose, Preiselbeere) sind alle keine Stinkerchen. Sacha Inchi hat etwas Grünes, wie … zerriebene Blätter, aber nicht unangenehm. Das UdA bringt ja Phytosterole mit und gleicht aus.
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich habe jetzt das Cranberryöl das ich von Heike bekommen habe :drueck: auch schon ein paar Tage hintereinander im Gesicht verwendet. Ich habe es einfach mit etwas Kieselsäure vermischt und pur aufgetragen. Ich fand es relativ angenehm und nicht zu fettig. Meine Haut hat sich auch erholt und die Unreinheiten wurden etwas besser. Ich habe somit nicht mit einer Verschlimmerung durch Überpflegung, wie ich es sonst bei purer Ölpflege oft bekomme, zu tun gehabt.

Ich denke mir also dass fette Haut auch von dem Öl profitieren könnte. Wenn das echt so ist finde ich toll das Leute mit fettiger Haut trotzem was in Richtung Anti-Ageing unternehmen können. Sonst bleib mir da immer nur das Traubenkernöl. Passen diese zwei Öle eigentlich gut zusammen??? :gruebel:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Hier sind beide Spektren (zunächst mal rein mit Blick auf die Fettsäuren):

Traubenkernöl:
Bild

Preiselbeersamenöl:
Bild

Viel Linolsäure, Alpha-Linolensäure, ca. ein Viertel Ölsäure und wenig Gesättigtes. Finde ich für fettende Haut sehr gut.

Nimm' etwas Lipodermin hinzu. :-)
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Interessant ist dass diese Öle auf den Kreisdiagramm fast gleich aussehen, wenn man das rosa Feld noch grün einfärben würde! :gruebel:

Also wäre diese Kombination eigentlich gut für fettige Haut, die zu Unreinheiten neigt und gleichzeitg an Anti-Agein denkt! ;D

Vielleicht noch Distelöl als Basisöl dazu? Das nehm ich sonst immer ganz gerne!

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Christian hat geschrieben:Interessant ist dass diese Öle auf den Kreisdiagramm fast gleich aussehen, wenn man das rosa Feld noch grün einfärben würde! :gruebel:
:lach: So kann man sich sein passendes Ölchen natürlich auch zusammenbasteln.

Christian hat geschrieben:Also wäre diese Kombination eigentlich gut für fettige Haut, die zu Unreinheiten neigt und gleichzeitg an Anti-Agein denkt! ;D

Vielleicht noch Distelöl als Basisöl dazu? Das nehm ich sonst immer ganz gerne!

Würde ich auch so machen, Christian. Aber sag mal du denkst schon an Anti-Again ? Gut...vielleicht sollte man damit rechzeitig anfangen, damit du immer so ein knuspriges Croissant bleibst.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Aber sag mal du denkst schon an Anti-Again ? Gut...vielleicht sollte man damit rechzeitig anfangen, damit du immer so ein knuspriges Croissant bleibst.
Eben. Männer verblühen doch so schnell. :engel: Und wir wollen doch einen ganz knusprigen Lustknaben.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Interessant ist dass diese Öle auf den Kreisdiagramm fast gleich aussehen, wenn man das rosa Feld noch grün einfärben würde! :gruebel:
Ich wusste, ich würde Dir mit den vielen Farben eine kreative Freude machen. :-D
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ja Heike!

Viele bunte Farben! :juggle:

Warum noch teure Öle kaufen. Wir kaufen nur noch billiges Sonnenblumenöl und malen die Fettsäuren um. So können wir uns basteln was wir brauchen! ;D

Ab 25 muss man bereits mit Anti-Ageing beginnen! Wusstet ihr das nicht?

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Christian hat geschrieben:
Ab 25 muss man bereits mit Anti-Ageing beginnen! Wusstet ihr das nicht?
Nö, ausserdem haben wir das doch gar nicht notwendig :zickig:

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Christian hat geschrieben:Ja Heike!

Viele bunte Farben! :juggle:

Warum noch teure Öle kaufen. Wir kaufen nur noch billiges Sonnenblumenöl und malen die Fettsäuren um. So können wir uns basteln was wir brauchen! ;D
:huhu: :huhu: :huhu:
move your ass and your mind will follow

Uta

Ungelesener Beitrag von Uta »

@Heike, ich habe Dein Cranberry Balm nachgerührt. :lesen: gem. Deinem Rezept. Es ist jetzt so, dass der Balm nicht fest ist wie unter Deinem Punkt 6 beschrieben :/ . Wenn ich mir das Rezept nochmal durchlese kann es bei 2gr Butteranteil und der Rest mit flüssigen Ölen doch gar nicht so fest werden oder?

Aber auf der Haut fühlt sich der Balm super gut an und zieht fluchs in die Haut ein, danke für Deine Creatione :love:

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Ich hab auch nachgerührt, fest ist der Balm auch bei mir nicht geworden. Ich hab noch ganz sanft 1 g Cupuacu- und 0,5 g Shea eingeschmolzen, jetzt ist er perfekt.
Auf der Haut ist er ein Traum :love:

Uta

Ungelesener Beitrag von Uta »

Regina, dann hab ich mich nicht verwogen, puh gut zu wissen!

Deinem Tipp werde ich nachgehen und noch ganz vorsichtig ein bissl Butter unterrühren. :bussi:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

@Regina
Jetzt tust du doch nur so trotzig, weil du das mit 25 verabsäumt hast und damals noch einem liederlichen Lebensstil geführt hast und nichts ausgelassen hast! ;D

Tja, ich achte da jetzt schon drauf! Und werde nie altern....

HÖRT IHR: NIEEEE! :angry:

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Uta hat geschrieben:@Heike, ich habe Dein Cranberry Balm nachgerührt. :lesen: gem. Deinem Rezept. Es ist jetzt so, dass der Balm nicht fest ist wie unter Deinem Punkt 6 beschrieben :/ . Wenn ich mir das Rezept nochmal durchlese kann es bei 2gr Butteranteil und der Rest mit flüssigen Ölen doch gar nicht so fest werden oder?
ich habe meiner Mutter vor einigen Monaten (dank eurer Inspiration) auch einen Gesichtsbalsam gerührt. Die Tagespflege enthält genau wie Heikes Cranberrybalm 20% Butter und ist schön zart, aber cremig. Die Variante mit 40%Shea neigt anscheinend bei niedrigen Temperaturen (meine Mutter meint 21°C ist die Grenze) dazu zu krieseln, das heißt, die Fettbestandteile mit hohem Schmelzpunkt kristallisieren aus und das Auftraggefühl ist leicht sandig. So lautet zumindest die Kritik meiner Mutter - ich kann das aus der Ferne natürlich nicht selbst beurteilen.

Was ich damit sagen wollte: Vielleicht liegt es einfach an den Temperaturen bei dir im Bad? Da können 1° oder 2° schon etwas ausmachen...

liebe Grüße :blume:

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

@ christian: Nicht frech werden, Croissant :wickler: Man lästert nicht über ältere Damen.

Woher weisst du eigentlich so genau, was ich mit 25 gemacht habe? Wie auch immer, die Zeit ist gnädig mit mir umgegangen, es könnte schlimmer sein - wesentlich schlimmer.

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

@haselmaus: Ins Bad ist mein Balm noch gar nicht gekommen. Aber weil ich zuviel Shea auch nicht so gerne mag, habe ich noch etwas Cupuacu-Butter dazugenommen. Die zieht ratzfatz weg.

Shea neigt gerne zum Krisseln, wenn man sie zu heiss macht, sonst habe ich das noch nicht gehabt, auch bei höherer Einsatzkonzentration.

Uta

Ungelesener Beitrag von Uta »

haselmaus hat geschrieben:
ich habe meiner Mutter vor einigen Monaten (dank eurer Inspiration) auch einen Gesichtsbalsam gerührt. Die Tagespflege enthält genau wie Heikes Cranberrybalm 20% Butter und ist schön zart, aber cremig. Die Variante mit 40%Shea neigt anscheinend bei niedrigen Temperaturen (meine Mutter meint 21°C ist die Grenze) dazu zu krieseln, das heißt, die Fettbestandteile mit hohem Schmelzpunkt kristallisieren aus und das Auftraggefühl ist leicht sandig. So lautet zumindest die Kritik meiner Mutter - ich kann das aus der Ferne natürlich nicht selbst beurteilen.

Was ich damit sagen wollte: Vielleicht liegt es einfach an den Temperaturen bei dir im Bad? Da können 1° oder 2° schon etwas ausmachen...

liebe Grüße :blume:
Hmm, könnte vielleicht so sein. Dann muss ich auf Teufel komm raus cremencremen und dann einen neuen Balm rühren.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Regina hat geschrieben:@ christian: Nicht frech werden, Croissant :wickler: Man lästert nicht über ältere Damen..
Tja, unser Croissant, direkt wie immer.
Regina, ich weis ja jetzt nicht wie "alt " du bist, aber auf den Fotos siehst du zum anbeißen knusprig aus. :knutsch:

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Danke fürs Kompliment. Ich bin 47, sony, also nicht mehr ganz taufrisch

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Christian hat geschrieben: Tja, ich achte da jetzt schon drauf! Und werde nie altern....
HÖRT IHR: NIEEEE! :angry:
:lach: ...auch Dich wird es erwischen....ganz bestimmt ;D !

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ihr Lieben, am nächsten Tag ist er fest. Wenn er frisch gerührt ist, kann man ihn munter gießen. Ich habe ihn mehrmals gerührt (die ersten Male mit Wildrose statt Preiselbeere), er ist jedesmal fließfest und tiegeltauglich geworden. Ich schwöre. :engel:

Nein, wirklich. :-D

(Deswegen die Beweisfotos … :kicher:)
Ich habe extra nur wenig Butter genommen; ich möchte keinen Sheabalsam, sondern viele ungesättigte Fettsäuren für nachts. Und nun, dank Preiselbeere und den anderen stabileren Kanidaten kann ich das Oleogel wohl auch im Winter tagsüber nehmen.
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Regina hat geschrieben:Danke fürs Kompliment. Ich bin 47, sony, also nicht mehr ganz taufrisch
War ein ehrliches Kompliment.
Dann bin ich auch nicht mehr ganz taufrisch. Aber siehs mal so, was ist schöner...eine Rosenknospe....oder eine Rose die in voller Blüte steht?
Und wir zwei wissen ja, selbst aus den getrockneten Blüten lässt sich noch ein herrlicher Duft entlocken, der uns an ihre Jungfreulichkeit erinnert. ;D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Und wir zwei wissen ja, selbst aus den getrockneten Blüten lässt sich noch ein herrlicher Duft entlocken, der uns an ihre Jungfreulichkeit erinnert. ;D
:cry: Wir sind nicht vertrocknet.
Liebe Grüße
Heike

Antworten