
Heike, das Öl ist hochinteressant und Dein Urea-Gel gefällt mir immer besser.

Moderator: Heike
Dann werde ich, wenn Regina auch überzeugt ist, dort mal ein Zerti anfordern. Allerdings hab ich (mich auf euch verlassend) dort das Preiselbeersamenöl schon bestellt. Na gut, frag ich halt danach nach dem ZertifikatHeike hat geschrieben:Bei Herrn Schantl bekommst Du auf Wunsch Zertifikate, das ist Reginas Erfahrung (ich habe dort noch nicht selbst gekauft, kenne aber durch sie einige Öle und Buttern sowie die Papiere). Mein Eindruck daher: unbedingt empfehlenswert. Wir haben ja hier in Deutschland in letzter Zeit ganz andere Erfahrungen machen müssen.![]()
Dein zweiter Balsam schaut schon toll ausHeike hat geschrieben: Durch die lediglich 20 % Butter ist der Ölanteil sehr groß und kann beliebig gewählt werden, z. B. mit starker Betonung der Linolsäure. Ich denke da an Traube, Hanf, Distel usw.; Lipodermin und Urea sind unbedingt auch bei fettender Haut zu empfehlen. Dünn auf feuchter Haut aufgetragen kann ich mir ein Ölgel sehr gut auch bei Haut mit trockenen und fettenden Partien vorstellen. Der Ureaanteil kann auch höher ausfallen; allerdings ist dann die Gefahr eines feinen Reibens beim Auftrag.
Du wirst damit sehr zufrieden sein, PuppiDann werde ich, wenn Regina auch überzeugt ist, dort mal ein Zerti anfordern. Allerdings hab ich (mich auf euch verlassend) dort das Preiselbeersamenöl schon bestellt.
Puppi hat geschrieben:Dann werde ich, wenn Regina auch überzeugt ist, dort mal ein Zerti anfordern. Allerdings hab ich (mich auf euch verlassend) dort das Preiselbeersamenöl schon bestellt. Na gut, frag ich halt danach nach dem Zertifikat
Ja, der tut auch den Händen gut.Dein zweiter Balsam schaut schon toll ausIch würde die Ölkombi auch genau so gerne probieren. Ich hab ja schon eher trockene Haut (und leider wohl auch reife *seufz*) aber eben keine Trockenheitsexzeme oder so, und in letzter Zeit auch nur Hygel in der Nacht aufgetragen. Aber ich fahr ja in einer Woche auf Urlaub nach Griechenland (:huepf:) und denke dass dann so ein Balsam schon sehr gut für die Haut wäre, oder?
Das verstehe ich gut; mir geht das mit dem genialen Avocadoöl grün so.Aquafrau hat geschrieben:ich möchte es sehr gerne auch nachrühren und wollte gerne wissen, wie es in etwa duftet...ich habe festgestellt, dass ich einige Schwierigkeiten mit verschiedenen Duftnoten habe.
Christian hat geschrieben:Interessant ist dass diese Öle auf den Kreisdiagramm fast gleich aussehen, wenn man das rosa Feld noch grün einfärben würde!
Christian hat geschrieben:Also wäre diese Kombination eigentlich gut für fettige Haut, die zu Unreinheiten neigt und gleichzeitg an Anti-Agein denkt!![]()
Vielleicht noch Distelöl als Basisöl dazu? Das nehm ich sonst immer ganz gerne!
ich habe meiner Mutter vor einigen Monaten (dank eurer Inspiration) auch einen Gesichtsbalsam gerührt. Die Tagespflege enthält genau wie Heikes Cranberrybalm 20% Butter und ist schön zart, aber cremig. Die Variante mit 40%Shea neigt anscheinend bei niedrigen Temperaturen (meine Mutter meint 21°C ist die Grenze) dazu zu krieseln, das heißt, die Fettbestandteile mit hohem Schmelzpunkt kristallisieren aus und das Auftraggefühl ist leicht sandig. So lautet zumindest die Kritik meiner Mutter - ich kann das aus der Ferne natürlich nicht selbst beurteilen.Uta hat geschrieben:@Heike, ich habe Dein Cranberry Balm nachgerührt.gem. Deinem Rezept. Es ist jetzt so, dass der Balm nicht fest ist wie unter Deinem Punkt 6 beschrieben
. Wenn ich mir das Rezept nochmal durchlese kann es bei 2gr Butteranteil und der Rest mit flüssigen Ölen doch gar nicht so fest werden oder?
Hmm, könnte vielleicht so sein. Dann muss ich auf Teufel komm raus cremencremen und dann einen neuen Balm rühren.haselmaus hat geschrieben:
ich habe meiner Mutter vor einigen Monaten (dank eurer Inspiration) auch einen Gesichtsbalsam gerührt. Die Tagespflege enthält genau wie Heikes Cranberrybalm 20% Butter und ist schön zart, aber cremig. Die Variante mit 40%Shea neigt anscheinend bei niedrigen Temperaturen (meine Mutter meint 21°C ist die Grenze) dazu zu krieseln, das heißt, die Fettbestandteile mit hohem Schmelzpunkt kristallisieren aus und das Auftraggefühl ist leicht sandig. So lautet zumindest die Kritik meiner Mutter - ich kann das aus der Ferne natürlich nicht selbst beurteilen.
Was ich damit sagen wollte: Vielleicht liegt es einfach an den Temperaturen bei dir im Bad? Da können 1° oder 2° schon etwas ausmachen...
liebe Grüße
War ein ehrliches Kompliment.Regina hat geschrieben:Danke fürs Kompliment. Ich bin 47, sony, also nicht mehr ganz taufrisch