Cranberry Seed Oil (Preiselbeersamenöl)

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Cranbeery Seed Oil (Preiselbeersamenöl)

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich kannte es bisher noch nicht, nun steht das Muster vor mir: ein grünlichgelbes Öl mit frischem Duft nach gepressten Samen und hervorragenden Analysewerten (Danke, Motte Corinna! :bussi:) Cranberries sind Moosbeeren und gehören, wie ich seit eben weiß, zur Gattung der Heidelbeere und der Familie der Heidekrautgewächse. Es wird auch als Preiselbeersamenöl oder Moosbeerensamenöl verkauft.

Ich habe kurz für die ersten Informationen im Internet gestöbert; nun erst einmal das Fettsäuremuster (gerundet):

Ölsäure ca. 22 %
Linolsäure ca. 38 %
Alpha-Linolensäure 33 %
Palmitinsäure ca. 6 %
Stearinsäure ca. 1 %

Jodzahl 170 (trocknendes Öl)

Das Fettsäurespektrum weist es als trocknendes Öl auf, das Wildrose sehr ähnlich ist, auch wegen seines Vitamin A-Gehaltes (390 iU/kg). Kaum gesättigte Fettsäuren … ein leichtes, schnell einziehendes Öl wie Wildrose, Sacha Inchi oder Holundersamen.

Das Interessante: es weist einen sehr hohen Gehalt an Tocotrienolen auf und soll daher sehr lange stabil bleiben (es gibt Aussagen bis zu 2 Jahren … na ja). Das wäre allerdings sehr schön … ein linolensäurehaltiges Öl, das nicht so schnell vor sich hin ranzt wie andere, die ich so liebe.

Auf die Haut aufgetragen macht es einen vertraut zarten, weichen Eindruck wie die anderen Alpha-Linolen-Öle. Hier sind die Fettsäurediagramme zum Vergleich:

Cranbeery Seed Oil (Preiselbeersamenöl)
Bild

Wildrosenöl
Bild

Holundersamenöl
Bild
Liebe Grüße
Heike

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

:love: ... du hattest soeben mit diesem beitrag über Preiselbeersamenöl meine rührlust wider zum leben erweckt!!! deine erklärung und diese bescheibung ... DANKE!!! :knuddel: ... himbeernussöl ist eh mein lieblingsöl ... da ist alles was ähnliche fettsäurenwerte und bessere haltbarkeit hat auch automatisch mein liebelingsöl ;D (entschuldige bitte ich musste es hier loswerden ... du kannst es auch löschen :kicher: ... es hat mich irgendwie umgehauen)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixine hat geschrieben:( … ich musste es hier loswerden ... du kannst es auch löschen :kicher: ... es hat mich irgendwie umgehauen)[/size]
Ich bin auch, mich sanft (im Gesicht) streichelnd ins Bett gegangen. Ist ja gar nicht gut, dieses Herumgrabschen im Gesicht. ;-D

Wie Wildrose oder Sacha Inchi, ganz zart machend. Ich bin auf deinen Eindruck gespannt!
Liebe Grüße
Heike

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Preiselbeersamenöl hab ich schon länger, aber bisher wegen meinem Hang zu Granatapfelsamenöl und Sanddornfruchtfleischöl irgendwie vernachlässigt. Ich werd jetzt mal testen gehen. :D

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Ich dachte immer cranberries sind k e i n e preisellbeeren? :gruebel:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Ich dachte immer cranberries sind k e i n e preisellbeeren? :gruebel:
Sie gehören alle zu den Heidelbeeren; Cranberrys (»Großfrüchtige Preiselbeere«) sind die amerikanischen Verwandten der Preiselbeere. Ich sollte auch besser den lateinischen Namen nennen; er ist eindeutiger:

INCI des Preiselbeersamenöls ist Vaccinium macrocarpon.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich finde überall den Hinweis auf die hohe Stabilität durch Alpha-Tocotrienole, die vielfach antioxidativ wirksamer seien als die Alpha-Tocopherole … was wohl tatsächlich so ist. Ich wühle mich gerade durch diverse Texte zu diesem Thema. Es kostet Zeit.

DAS finde ich einfach sehr interessant an diesem Öl: der hohe Alpha-Linolensäuregehalt und die oxidative Stabilität gegenüber meinen anderen Lieblingen … eine seltene Kombi. Ich träume gerade von einem Ölgel mit meiner Lieblingsshea, Amaranthöl, Arganöl, Preiselbeersamenöl und Granatapfel. Und 5 % Urea … Abends über Mädesüßhydrolat. Sonst nichts.
:love:
Liebe Grüße
Heike

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

hohe Stabilität durch Alpha-Tocotrienole, die vielfach antioxidativ wirksamer seien als die Alpha-Tocopherole
Nach dieser Aussage, sollte das Öl dann auch in Sonnenschutzpräparaten verwendbar sein. :!:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

margit hat geschrieben:Nach dieser Aussage, sollte das Öl dann auch in Sonnenschutzpräparaten verwendbar sein. :!:
Zwei Kluge, ein Gedanke. :klimper:
Das habe ich auch schon gedacht. Zumindest in Kombi mit anderen oxidationsstabilen Ölen kann ich mir gut vorstellen, es als Wirkstofföl einzusetzen; zumindest für eine normale Tagespflege, mit der man ja nicht exzessiv am Strand und in praller Sonne posiert. Für ein explizites Sonnenkosmetikum würde ich wohl drauf verzichten …
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

So, mich hat es erwischt. Ich glaube, das ist das schönste Wirkstofföl seit langem, ich bin hin und weg vom Hautgefühl in Natura und von allem, was ich bisher recherchieren konnte.

Viele Forschungspublikationen beziehen sich auf ernährungsrelevante Aspekte, und manche (die mir bereits bekannt sind) haben allgemein Tocotrieonole und Alpha-Linolensäure im Blick. Dennoch habe ich einiges an Material sichten könnnen …

Das Fettsäurespektrum ist es nicht, das haben auch andere (siehe oben im Thread). Aber die Kombination mit allen 8 Tocopherol-Isomeren (Alpha- bis Gamma-Tocopherol und Alpha- bis Gamma- Tocotrienol) und die Haltbarkeit, die ausnahmslos sehr lange (bis zu 2 Jahre) festgeschrieben wird – für ein Omega-3-Öl – das ist einfach unglaublich. Ich bin tatsächlich im Hinblick auf Frische ausgesprochen sensibel, und jedes Mal, wenn ich Wildrosenöl bestelle, graut es mir vor der Menge, die ich nicht verbraucht bekomme … was mich dazu gebracht hat, wirklich nur Kleinstmengen zu kaufen.

Ich glaube, ich habe mein Lieblingswirkstofföl gefunden. Was Amaranth, Macadamia und Argan als Basics sind, wird Preiselbeersamen (neben Granatapfel) als Wirkstoff (Avocado kann ich leider olfaktorisch nicht ertragen).

Das -> Ölportrait habe ich heute nachmittag eingestellt; Ergänzungen sind noch möglich, aber ich habe genug Input für eine Vorstellung gelesen. :love:

Corinna, Danke, dass Du mir diese Möglichkeiten eröffnest … ich hätte sonst nie die Möglichkeiten, so viel kennen zu lernen und Gelerntes weiter zu geben. :bussi:
Liebe Grüße
Heike

Motte Corinna

Ungelesener Beitrag von Motte Corinna »

Guten Morgen,

na da freut mich aber, dass du unser Cranberry so schöööön findest :-)
Ist ja auch ganz neu bei uns :-)

Bisher haben wir aber noch nicht nach D, A oder CH verkauft. Ist aber auch
nicht so verwunderlich. Neue Produkte ( und dann auch noch so teure) brauchen Ihre Zeit... :-)

Wegen des hohen Preises haben wir uns auch entschlossen das schöne Öl in 5 kg Gebinden anzubieten. :-)

Wünsche dir einen schönen Tag und freue mich dass ich dir damit einen Freude gemacht habe.

Sonnige Grüße aus Bremen
Corinna

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Genau so sonnige Grüße zurück. aus Landau.l :blume:

Hallo Motte Corinna , schön dich mal wieder zu lesen. :blume:

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

vor lauter lockenwickler habe ich vergessen hier mit zu lesen! :unknown:

ich bin auch schon ganz angetan ... ohne das öl ausprobiert zu haben und kann es kaum erwarten! MotteCorinna du bist ein schatz ... und Heike du auch :knuddel:

habe auch gerade dein portrait gelesen, Heike ... du bist einfach nur TOLL!!!!!! :hearts:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Gestern sind die ersten Muster als Warensendung rausgegangen.

Mariönsche und Sony, für Euch bekomme ich morgen passende Kartons wegen der anderen Inhalte; das war mir in der Versandtasche zu kritisch. :-)
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Heike hat geschrieben: Mariönsche und Sony, für Euch bekomme ich morgen passende Kartons wegen der anderen Inhalte; das war mir in der Versandtasche zu kritisch. :-)
:knutsch: :laufen: :fred:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:Mariönsche und Sony, für Euch bekomme ich morgen passende Kartons wegen der anderen Inhalte; das war mir in der Versandtasche zu kritisch. :-)
Heike, das Päckchen mit den Ölen ist eben angekommen :bussi: :love: :freufreu: Viiiiiiiielen Dank, du bist ein Goldschatz!
(obiges Posting habe ich gerade erst jetzt gelesen :argverlegen: )
Ich habe auch gleich alle pur auf dem Handrücken getestet. :ja:

Das Preiselbeersamenöl ist einfach göttlich, was ich bis nach meinem ersten Eindruck darüber aussagen kann.
Zuerst dachte ich auweia, das glänzt aber und ist fettig, ...da habe ich wohl zuviel davon erwischt. Aber nein, es ist relativ schnell eingezogen, ohne einen Glanz zu hinterlassen.
Ich will endlich wieder mal etwas schönes rühren :seufz: ...ich bin schon total auf Entzug :cry:

Wenn ich ganz artig bin, mich nicht bücke, keine ruckartigen Bewegungen vor lauter Entzücken mache, müsste es doch möglich sein, es am Wochenende zu wagen ein Cremchen zu rühren. :gruebel: :engel:

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

mein umschlag ist auch angekommen! DANKE!!!!!! :huepf: ... ich bin begeistert, das preiselbeersamenöl ist göttlich ... tolles, glattes hautgefühl ... dem himbeernussöl sehr ähnlich ... aber irgendwie "weicher" :ja: .... sollte ich es weiter pur nehmen? ... mir kommt es zum "mixen" viel zu schade :argverlegen:

Heike, du hast mir auch das brokollisamenöl geschickt ... ich hatte aber schon ein muster von dir bei sony bekommen .... ich habe es nun schon in mein haarschampoo genommen (berichten kann ich erst nach mehrmalligen anwendung) - also würde ich es auch an jemanden weitergeben, damit mehr leute das ölsche testen können ;) ... ich bin ja nicht so ;D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

:huepf: Und ich habe es in meinem Urea-Ölgel und finde dieses Öl einfach nur göttlich … dass mich noch einmal ein Öl so packt, hätte ich nicht gedacht. Die Linolenöle sind doch recht ähnlich und alle eben nicht lange haltbar. Und hier – perfekt für mich, ich bin ja so eine Frischefanatikerin.

Cranberry Balm habe ich meine Kreation genannt, seit Wochen erfolgreich im Einsatz und seit einer Woche mit Preiselbeersamenöl vollendet. :love:

@Mixine, stimmt, ich habe es ja im Juli mitgebracht … und Sony auch. :unknown:

Naja, dann wirst Du nun jemanden beglücken können. Corinna hat mir noch einmal eine Flasche gesendet, und die habe ich ganz aufgeteilt.
Liebe Grüße
Heike

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Ich würde es gerne versuchen wenn möglich :ja:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Wenn ich ganz artig bin, mich nicht bücke, keine ruckartigen Bewegungen vor lauter Entzücken mache, müsste es doch möglich sein, es am Wochenende zu wagen ein Cremchen zu rühren. :gruebel: :engel:
:lupe: Unter therapeutischen Gesichtspunkten sind die fein abgestimmten Bewegungen eines Rührprozesses außerordentlich empfehlenswert. :engel:
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:
sony hat geschrieben:Wenn ich ganz artig bin, mich nicht bücke, keine ruckartigen Bewegungen vor lauter Entzücken mache, müsste es doch möglich sein, es am Wochenende zu wagen ein Cremchen zu rühren. :gruebel: :engel:
:lupe: Unter therapeutischen Gesichtspunkten sind die fein abgestimmten Bewegungen eines Rührprozesses außerordentlich empfehlenswert. :engel:
:ja: In der Krankengymnastik musste ich gestern so ganz kleine kreisende Bewegungen mit dem Becken machen, die ich zu Hause auch machen soll.
Also wird sony am Sonntag am Herd stehend, breitbeinig , die Sohlen fest am Boden., mit dem Becken kleine nicht ausladende Kreise ziehen, mit der rechten Hand die Fettphase rührend.

Übrigens Heike, dein Cranberry Balm hört sich toll an. :gut:

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

:cry: ....Menno, die doofe Berliner Post lahmt mal wieder.... :seufz: ...und ihr schwärmt mir hier was vor... :cry: .

@Sony: Ich wünsche Dir gute Besserung :bussi: ... sei lieb zu Deinem Körper...sei lieb zu Deiner Seele :arrow: rühr Dir was schönes :ja: . Mit den kreisenden Beckenbewegungen wird das bestimmt eine ganz besondere Creme :zwinkerchen: !

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mariönsche hat geschrieben::cry: ....Menno, die doofe Berliner Post lahmt mal wieder.... :seufz: ...und ihr schwärmt mir hier was vor... :cry: .
Morgen, Mariönsche. :ja: Ganz, ganz bestimmt. :knutsch:

Sony, Kreisen ist gut. :-D Dat wird'n Cremschen. :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Reizt mich sehr, wie immer :lupe: Wo kauft ihr denn euer Preiselbeersamen- und euer Amaranthöl?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Puppi hat geschrieben:Reizt mich sehr, wie immer :lupe: Wo kauft ihr denn euer Preiselbeersamen- und euer Amaranthöl?
Ein sehr schönes gepresstes Amaranthöl hat Gi; eine CO2-extrahierte Qualität führt Contedis (Frau Groß-Lannert ist Chemikerin und auf Öle spezialisiert; alle sind erstklassig. Allerdings ist ihr jetziges Öl mit einem Rosmarinoxidans stabilisiert, das ich nicht vertragen habe – Kontaktallergie; zwischenzeitlich gab es ein Öl ohne diesen Zusatz). Preiselbeersamenöl führt zur Zeit Herr Schantl in Österreich (korrigiert) (Natural Products & Drugs), das ich zwar nicht persönlich kenne, aber von dem ich bisher – Dank Regina :hearts: – nur sehr gute Qualität testen konnte; allerdings hoffe ich auch in D und CH bald auf Händler, die das schöne Öl führen, das wir gerade testen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Danke Heike :bluemchen: ich hab das Öl gesehen. Ich kenn den Shop (noch) nicht so gut, und wollte eigentlich ein kbA Öl. Wie weiß man denn ohne ein Siegel oder Zertifikat ob das Öl gut ist. Geruch und Aussehen (doof frag)?

Noch eine Frage, ist so ein Balsam auch gut bei nicht so trockener Haut? Oder wäre das dann zu viel über Nacht? Reizt mich schon sehr..

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Puppi hat geschrieben:Danke Heike :bluemchen: ich hab das Öl gesehen. Ich kenn den Shop (noch) nicht so gut, und wollte eigentlich ein kbA Öl. Wie weiß man denn ohne ein Siegel oder Zertifikat ob das Öl gut ist. Geruch und Aussehen (doof frag)?
Bei Herrn Schantl bekommst Du auf Wunsch Zertifikate, das ist Reginas Erfahrung (ich habe dort noch nicht selbst gekauft, kenne aber durch sie einige Öle und Buttern sowie die Papiere). Mein Eindruck daher: unbedingt empfehlenswert. Wir haben ja hier in Deutschland in letzter Zeit ganz andere Erfahrungen machen müssen. :-)
Noch eine Frage, ist so ein Balsam auch gut bei nicht so trockener Haut? Oder wäre das dann zu viel über Nacht? Reizt mich schon sehr..
Durch die lediglich 20 % Butter ist der Ölanteil sehr groß und kann beliebig gewählt werden, z. B. mit starker Betonung der Linolsäure. Ich denke da an Traube, Hanf, Distel usw.; Lipodermin und Urea sind unbedingt auch bei fettender Haut zu empfehlen. Dünn auf feuchter Haut aufgetragen kann ich mir ein Ölgel sehr gut auch bei Haut mit trockenen und fettenden Partien vorstellen. Der Ureaanteil kann auch höher ausfallen; allerdings ist dann die Gefahr eines feinen Reibens beim Auftrag.

Beim ersten Mal habe ich Urea nur kurz gemörsert (es sah sehr fein aus), und das spürte ich dennoch beim Verteilen. Danach habe ich es sehr, sehr gründlich gemörsert, und nun spüre ich nichts mehr. Auch der Glanz des Gels ist ganz anders. Schau mal hier, im Vergleich:

1. Version, recht »rauh« in der Optik
Bild

Letzte Version, glänzend
Bild
Liebe Grüße
Heike

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Heike hat geschrieben:
Bei Herrn Schantl bekommst Du auf Wunsch Zertifikate, das ist Reginas Erfahrung (ich habe dort noch nicht selbst gekauft, kenne aber durch sie einige Öle und Buttern sowie die Papiere). Mein Eindruck daher: unbedingt empfehlenswert.
:ja: oh ja, sehr empfehlenswert, ruf dort an oder schreib eine Email, Puppi, dort gibts zu allen Ölen Zertifikate, nicht nur für das Preiselbeersamenöl, und ausserdem sind Herr Schantl und seine Mitarbeiter alle sehr kompetent und freundlich.

Anja

Ungelesener Beitrag von Anja »

Heike hat geschrieben:Preiselbeersamenöl führt zur Zeit Herr Schantl in Österreich (Natural Products & Drugs), das ich zwar nicht persönlich kenne, aber von dem ich bisher – Dank Regina :hearts: – nur sehr gute Qualität testen konnte.
Heike, der Link geht bei mir ins Leere.

Richtiger Link.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anja hat geschrieben:Heike, der Link geht bei mir ins Leere.

Richtiger Link.
:knutsch: Danke, Anja, »dp-d« ist eben nicht »np-d«. :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Antworten