Meinst du jetzt Mischkulturen in Töpfen oder im Gartenbeet?
Im Topf kannst du ja nicht gross Mischkulturen pflanzen, ausser du hast riesige Pötte.
Im Garten habe ich 4 Beete, dort halte ich die Fruchtfolge ein. Abwechselnd Starkzehrer, Schwachzehrer, Starkzehrer, Schwachzehrer. Im nächsten Jahr wechselst du die Beete.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)
Also ja, ich meine die Mischkultur in Beeten. (Vllt. sollte das in einen anderen Thread, statt in den über Balkonkästen?)
Also was ihr so für Erfahrungen gemacht habt, bzw. was ihr gerne pflanzt/säht und welche Pflanzen ihr dazu pflanzt. Also z.B. Zwiebeln und Karotten zusammen oder so. Ich finde z.B. diese bunten Mangolds total schön, aber ich mag sie nicht essen, deswegen baue ich keine an. Aber ich mag Tomaten, deswegen pflanze ich Tomaten in Mischkultur mit Basilikum, Kapuzinerkresse und Calendula. Oder Erbsen mit Radieschen und Kresse.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)
Super machst du das. Im Buch findest du eine Liste die heisst: gute Nachbarn, schlechte Nachbarn. Wenn du dich an dieser orientierst, kannst du nichts falsch machen.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)
Macht das jemand von Euch und möchte gerne seine Erfahrungen teilen? - Ich hab' jetzt damit angefangen, nachdem meine Schnecken sich weder am saftigen Löwenzahn noch am zarten Gras in der Wiese laben, sondern lieber meine Glockenblumen und frisch gepflanzten Salate bis auf Stumpf und Stiel abfressen .
Ich hoffe, mein lädierter Diptam erholt sich noch, Glockenblume, Graslilie und Alant wachsen schon . Thymian rührt und reibt sich seit dem Einpflanzen nicht und die Karthäusernelken hab' gestern erst ausgesät - da heißt's noch warten.
Hallo Fragolinchen,
ich pflanze meine Wildpflanzen die von Schnecken konsumiert werden und die, die nicht winterhart sind in Tontöpfe. Wenn sie groß genug sind buddel ich die Töpfe über Sommer in die Erde ein. Im Herbst hole ich die Frost empfindlichen wieder raus und stelle sie über Winter ins Gewächshaus.
Grüße Susanne
Dein Post ist ja schon eine Weile her, Luv, aber ich wollte eben für den Saatgut-Tipp danken. Ich bin mit den Hybridgen auch schon ein paar Mal auf die Nase gefallen, wenn ich beim Kauf nicht aufgepasst habe.
Ich habe bei mir auf dem Balkon ein paar Wildpflanzen(mischungen) im Topf, das ist gar kein Problem, allerdings muss ich immer aufpassen, aus so einer Mischung nicht zu viel zu säe, sonst wird der Topf zu voll.
Im Beet säe ich jetzt um diese Jahreszeit (bzw. Mitte September) schon Wildpflanzen aus, dann sind die im nächsten Jahr etwas früher dran, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Im Topf lasse ich das, denn da klauen mir sonst die Vögel die Samen...