Smoothies!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Danke Anemone!

Vieleicht kann Heike dass in die Rezepte verschieben!

Ich werde mir das Buch bestellen und mich gut einlesen.

Fragen darf ich aber dann doch noch, oder? :mrgreen: Für mich ist das alles noch so undurchschaubar.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Na logisch kannst Du fragen, aber ein so gutes Buch mit den ganzen tollen Erfahrungen kann ich sicher nicht ersetzen, höchstens Orientierungshilfe geben. Schau doch auch mal in die FAQund stöber immer mal wieder ein bisschen - Claudia's Seite ist eine unerschöpfliche Fundgrube!

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Oh mann,ich glaube ich bin da eher ein Angsthase,mir wären jetzt so viele Öle zu schade wenns Schief geht.

Ich habe mir für die allererste Übungseife eine Olivenseife mit ein wenig Kokosöl gedacht,also 80% Olivenöl 20% Kokosöl...was meinen die Profis :troll;

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Das wird eine schöne Seife, Lena. Übrigens wohnst du nur ca. 1 Stunde Autofahrt von mir 8)

Ich rühr die Lauge auch im Spülbecken an :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

lavendelhexe hat geschrieben:Das wird eine schöne Seife, Lena.

Juhuuuu....:crazy:
lavendelhexe hat geschrieben:Übrigens wohnst du nur ca. 1 Stunde Autofahrt von mir 8)
:eek: Was,dann sind wir praktisch nachbarn ;D find ich cool.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anemone hat geschrieben:Sagt mir, wenn ich das woanders reinstellen soll, bin hier noch nicht so fit...
Ich kann das zwar auch, Anemone, aber ich finde es schöner, wenn es direkt unter deinem Namen auftaucht, am besten im »Rezeptbuch«. Machst Du's? :bluemchen:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hm, nur Olive und Kokos wird zwar ein schönes Seifchen, aber das muss mindestens 1/2 Jahr liegen bis es richtig gut ist.
Also nicht soooo opti für einen Anfänger. Da ist man erfahrungsgemäss ein bisschen ungeduldiger :D

ich würde für den Anfang:

25% Olive
25% Kokos
25% Raps
25% Palm

empfehlen. Das sind nicht soooo teure Öle, falls es in die Hose geht.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Oh, findest du? Reine Olive - ja. Aber mit dem Kokos dazu find ich sie sehr schön, schäumt sofort und meine Haut verträgt sie auch sehr frisch. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

jo, find ich......ich vertrag die frisch auch nicht so gut...... :(
aber das muss natürlich jeder selber herausfinden, ist ja sehr individuell

aber am Besten ist es eh, wenn man sich am Anfang ein paar gut abgelegene Stücke erschnorrt (die Sieder haben ja genug :D )
damit die Wartezeit nicht so lang ist.....

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Heike, Dein Wunsch war mir "Befehl"! :knicks:

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

brznfzn hat geschrieben:hm, nur Olive und Kokos wird zwar ein schönes Seifchen, aber das muss mindestens 1/2 Jahr liegen bis es richtig gut ist.
Ohhh...so lange :verlegen: ? Ich hab zwar gelesen das Olivenseifen länger brauchen,aber so lange....naja,aber wenn die Seife gelingt dann werden meine Kidis freuen,die könne dann auch so lange warten ;D

@brznfzn,ich hab vielleicht falsch ausgedrückt,ich meinte diese Öle hab ich eh immer zu Hause und so brauche ich nichts zu kaufen,und damit ich überhaupt ein Gefühl bekomme und selber sehe wie so eine Seife entsteht :) .Das war nähmlich so bei meiner allererster Creme auch,ich habe irgenwelche 2 Öle die ich zu Hause hatte verwendet und war begeistert wie so eine Creme entsteht(war übrigens meine erste Fusscreme :D )

Soll aber die Olivenseife ohne zwischenfälle gelingen ;D ,dann......werd ich natürlich andere Seifen sieden die nicht so lange zum reifen brauchen.
brznfzn hat geschrieben:aber am Besten ist es eh, wenn man sich am Anfang ein paar gut abgelegene Stücke erschnorrt (die Sieder haben ja genug :D )
damit die Wartezeit nicht so lang ist.....
:D

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Wovon hängt nochmal die Lagerungszeit ab? Von den Fettsäuren, oder? Das hab ich nämlioch nicht so ganz verstanden. Wenn man sie lagert dann werden sie milder, aber warum? :nixweiss: Welche Öle eignen sich nun gut dass man die Seife sofort verwenden kann?

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Christian,ich bin zwar auch erst ein Anfänger(hab bis jetzt nur gelesen),aber so wie ich es verstanden habe muß die Seife ca.3-8 wochen trocknen und in dieser Zeit wird der Verseifungsprozeß vervollständigt,sie wird etwas härter nicht mehr ganz so weich und der pH-Wert von der Seife wird auch etwas niedriger,deshalb sind die Seifen dann milder.
Und wie z.B bei einer reiner Olivenseife,die besteht ja ganz aus flüssigem Öl,ist die reifenzeit ja dann noch länger (wie oben von brznfzn beschrieben) bis sie schön hard/fest wird.Ich denke wenn mehr flüssigere Öle als Feste Öle verwendet werden um so länger muß die Seife dann trocknen/reifen.

Die Profis werden aber bestimmt noch was dazuschreiben,den das weiß ich nur vom lesen.

Übrigens,ich habe oft gelesen das es ein Backoffen-Methode? gibt,um die Reifeperiode zu ersparen,wie der funktioniert weiß noch nicht ;D

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Von der Backofenmethode hab ich auch schon gelesen!

Denk ich mir ja eh. Wenns um die Wasserverdunstung geht müsste sich das ja mit Wärme beschleunigen lassen.

Das heißt es wäre möglich eine Seife herszustellen nur aus Palmöl und die müsste dann auch nicht solange lagern, oder?

Ich frage mich wie die Industrie das macht. Ich kann mir nicht vorstellen dass die immer Monate warten bis sie ihre Seifen verkaufen.

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Christian hat geschrieben:Von der Backofenmethode hab ich auch schon gelesen!

Denk ich mir ja eh. Wenns um die Wasserverdunstung geht müsste sich das ja mit Wärme beschleunigen lassen.

Das heißt es wäre möglich eine Seife herszustellen nur aus Palmöl und die müsste dann auch nicht solange lagern, oder?
Ich glaub bei der Backoffenmethode geht es um den Verseifungsprozeß zu verkürzen :gruebel: ,den je nach Feuchtigkeitsgehalt muß die Seife auch noch paar Tage getrocknet werden.

Ob aus nur einem festem Fett eine Seife auch gelingt,weiß ich nicht :nixweiss:

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Meine erste Seife habe ich im Januar gesiedet, nach dem o.g. Rezept von brznfzn ( also das Beautykosmos- Anfängerrezept).

Das Rezept ist für den Anfang auch wirklich ideal; ergibt eine sehr schöne Seife und ist nicht teuer.

Und ich würde auf jeden Fall mit 1 kg anfangen.
Nicht nur wegen der Abwiegerei, sondern auch wegen der Handhabung z.B. beim rühren mit dem "Zauberstab".

Handgesiedete Seife "verwäscht" sich auch wesentlich schneller als Kaufseife, bei der 1 Stück ja oft nach einem Jahr noch nicht zur Hälfte weggewaschen ist.

Aber Vorsicht:
Seife sieden macht mindestens genauso süchtig wie Cremes rühren :) .

Und führt zu netten Gesprächen in der Apotheke:
" Ich hätte heute mal gerne 1 l Rizinusöl und 1 kg Natriumhydoxid."
" Aber das verwenden Sie doch nicht für Ihre Kosmetik, oder, hahaha."
" Doch."
":eek: "

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Ute hat geschrieben:.Aber Vorsicht:
Seife sieden macht mindestens genauso süchtig wie Cremes rühren :) .
Du,ich hab noch nicht mal angefangen zu Sieden,aber ich bin schon jetzt :arrow: :crazy:
Ute hat geschrieben:Und führt zu netten Gesprächen in der Apotheke:
" Ich hätte heute mal gerne 1 l Rizinusöl und 1 kg Natriumhydoxid."
" Aber das verwenden Sie doch nicht für Ihre Kosmetik, oder, hahaha."
" Doch."
":eek: "
:kicher:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Also Industrieseife wird mit ganz anderen Verfahren hergestellt. Das kann man überhaupt nicht mit handgesiedeter Seife vergleichen.

Ich finde inzwischen, dass 3 - 6 Monate alte Seifen schöneren Schaum geben, als die frischen. Meine Haut verträgt aber auch frische Seifen - nach bestandenem Küßchentest. Und diese Verträglichkeit ist halt individuell sehr verschieden.
OHP - also Backofen - verkürzt die Verseifungszeit, aber die richtig empfindlichen Menschen müssen auch diese Seifen wochenlang liegen lassen.
Man kann aus einem Öl/Fett Seife sieden - aber meist macht es keinen Sinn. Manche Öle pflegen gut, aber schäumen gar nicht. Andere sind großartige Schaumlieferanten aber pflegend sind sie nicht. Deshalb ist kombinieren sinnvoll.
Olive für die Pflege und Kokos für den Schaum z. B. :wink:
Vielleicht sollten wir Heike bitten ein Seifenunterforum einzurichten? :mrgreen:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Und Seife sieden ist überhaupt nicht gefährlich! Sag' ich jetzt mal so ... zumindest nicht gefährlicher, als Haare shampoonieren mit KK-Shampoo und einem offenem Ekzem an den Händen. Oder kochen ....

Christian: du hast bestimmt schon mal einen verstopften Abfluss mit Abfluss-frei wieder durchlässig gemacht. In diesem chemischen Grisselzeug ist auch NaOH enthalten; nur mit ein paar Zusätzen und nicht in der Reinheit, die wir Hobbysieder verwenden. Dir ist bestimmt aufgefallen, daß das Ganze heiß wurde und dampfte und zischte. Es zischte deshalb, weil im Verhältniss zu NaOH sehr wenig Wasser dazu gegeben wurde; NaOH wird bei Zugabe von Wasser heiß, deshalb Dampf. Die genauen Reaktionen, die da chemisch ablaufen kann ich dir nicht erklären. Ich bin kein Chemiker. Bestimmt gibt es hier kompetente Leute, die dir das erklären können. Mist möchte ich nicht weitergeben.
Tatsache ist, dein Abflussrohr ist nicht in die Luft gegangen und erledigt seinen Dienst, wie es soll. So ist es auch mit NaOH. Bei ein paar Vorsichtsmassnahmen passiert dir, deiner Umgebung bzw. deiner Küche gar nichts. Ausser eben Seife. Und das ist doch gewollt.

Das BK Grundrezept würde ich jedem Neuling in Sachen Seife sieden ans Herz legen bzw. dringend empfehlen. So wie Lavendelhexe schon sagte, die Kombination von Fetten macht eine gute handgesiedete Seife. Olive allein ist toll; wenn man sie lange (und ich meine wirklich lange!!!) lagert. Palmöl schäumt gut, ist aber als solo Fett nicht ein Pflege-highlight. Andere Fette/Öle pflegen, bleiben aber unendlich lange weich oder verseifen ungern oder gar nicht ( mir fällt da Jojoba ein).

Die Mengen an Seife werden am Anfang groß; schließlich will der Seifenneuling das kleine Wunder und seine Kreativität ausleben. Plötzlich geht man mit einer ganz neuen Sichtweise einkaufen. Da werden schlichte Knabberbehältnisse wie Chipsdosen zu Seifenformen, Öle werden eher am Rande zur Speisenbereitung verwendet, selbst Obst und Gemüse sieht ein Sieder mit anderen Augen - wie wohl die Gurke in Kombi mit Buttermilch sich als Seife machen?

Du siehst, Seife sieden ist genau wie Creme und Lotionen rühren, ein höchst ansteckender Zeitvertreib. Macht aber unheimlich Spass

;D

Und aus so einer handgesiedeten Seife einen Smoothie herstellen, reduziert evtl. entstandene Seifenüberschüsse.

Allerdings werden die Schmusies aus hangemachter Seife nicht ganz so fluffig, wie mit KK-Seife. Ist zumindest meine Erfahrung.

Ich habe viel probiert, bis ich mit der Konsistenz zufrieden war. Mit Salzseife geht's nicht, der Schmusie wird günstigenfalls rotzig :/ (Sorry für den Ausdruck, besser kann ich es nicht beschreiben). Meist bleibt er flüssig. Also, Salzpeeling-Smoothie gleich mal von der Liste streichen.

Mit reiner Olivenseife bekommt der Smoothie auch eine schleimige Beschaffenheit. Dem kann der geneigte Rührer mit einem Rest von KK-Seife entgegen wirken. Hat mich aber nicht so überzeugt.

Die besten Ergebnisse beim Smothie rühren, erziele ich so:

ein paar Seifenraspel (so ca. 4-5 Eßl. ?) in ein ausreichend großes Gefäß
mit kaltem Wasser gerade so bedenken und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag mit dem Handmixer und den Quirlen aufschlagen; so wie Sahne macht ein Haufen Luft den Schmusie fluffig. Dann einen ordentlichen Schuß Öl und Jojoba (das gibt dem Ganzen Stabilität) unterrühren, beduften, evtl. färben - fertig! Abfüllen, ins Bad stellen und sich tierisch auf die abendliche Dusche freuen. Den schaumigen Genuß kann man noch mit einem Schwamm bzw. so einem Plastiktuff erhöhen. Schwämme gefallen mir persönlich besser. Es schäumt wie Hölle.

Tja, ich verwende nur meine handgesiedeten Seifen; ich habe ja genug davon da. Aber es gehen auch Kaufseifen. DM hat doch von div. NK-Anbietern Seife, die sich dafür sehr gut eignen. Ansonsten hemmungslos Sieder anschnorren, die sind froh, wenn ihre Seifenberge etwas kleiner werden :ja:

liebe Grüsse

pachimam

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Christian,

ich gebe Dir mal mein Rezept, wie ich die Smoothie mach, die
Bilder sind schon etwas älter. :wink:

Rezept:
2 gekaufte Seifen
3 EL dest.Wasser
5 EL ÖL

und dann heißt es, mit dem Mixer aufschlagen bis zum umfallen. :wink:

[img]http://img101.imageshack.us/img101/6899/dscn3067ih9.th.jpg[/img]

das ist dann der fertige "Fluffie" :D

[img]http://img509.imageshack.us/img509/8441/dscn2943qn8.th.jpg[/img]

Ich schicke Dir gerne einige Seifchen die schön abgelegen sind, :wink:
musst mir nur Deine Adresse geben.. :wink:

Liebe Grüsse
Amelie

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Danke euch für die ausführliche Fluffiie-Erklärung! ;D (Obwohl ich Fluffie ja schon recht zweideutig finde :leisekichern: )

Amelie, danke für dein Angebot. Über eine ganze neutrale Seife würde ich mich schon freuen wenn du sowas hast. Damit könnte ich dann besser experimentieren. Ich habe ja jetzt meinen Smoothie mit der Alverde Kokosseife gemacht. Riecht halt immer nach Kokos und kann ich nie neutral machen. Mich würde auch schon interessieren wie der Smoothie anders wird durch handgesiedete Seife!

Du nimmst echt 2 ganze Seifen und so wenig Wasser und Öl? Wie verarbeitest du dass dann. Löst dudie Seife erst im Wasser (das geht doch nicht bei der Menge)? Oder reicht da einfach das Schlagen? Sieht übrigens aus wie Eisschnee!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Amelie hat geschrieben:
Sorry Christian,

ich habe hier das falsche Rezept reingestellt. :uh:
Das u.a. Rezept war für mich nur mal so zu probieren, wie
man eine gekaufte Seife ein wenig verbessern kann. Ich
habe damals noch nicht selbst gesiedet, doch ich wollte
unbedingt (da ich schon einige nette Seifenformen hatte)
ausprobieren, wie sich gekaufte Seife an fühlt (durch Aufbesserung
der Öle und wie sie in den Förmchen) dann aussieht. :lol:

Rezept:
2 gekaufte Seifen a 100 g
3 EL dest.Wasser
5 EL ÖL

Mit dieser Rezeptur kann man die Seife nicht mixen, da hilft nur alles
zusammen rühren und dann in die Förmchen zu geben. :wink:


Ich schicke Dir gerne einige Seifchen die schön abgelegen sind, :wink:
musst mir nur Deine Adresse geben.. :wink:

Liebe Grüsse
Amelie

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Rezept für Duschfluffie:

1 Stk Seife 50 g
5 EL Wasser = 40 g
5 EL ÖL (Avocado) = 48 g
1 KL Litsea Cubea

zusammen rühren und ordentlich mit dem Mixer aufschlagen. :wink:

Öl und Wasser

[img]http://img264.imageshack.us/img264/1059/dscn3487bn9.th.jpg[/img]

Seifenspäne dazu

[img]http://img48.imageshack.us/img48/5856/dscn3488bt8.th.jpg[/img]

und dann so lange rühren bis alles schön fluffig ist. :wink:

[img]http://img204.imageshack.us/img204/9720/dscn3489ni5.th.jpg[/img]


Liebe Grüsse
Amelie :wink:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Das ist ja schön erklärt Amelie!

Wie kriegst du die Seife so fein. Mit einer Reibe wohl nicht!

Ich hab ja schon drüber nachgedacht mir so ein Seifenpulver herzustellen dass ich dann immer auf Lager habe wenn ich es brauche. Ich dachte an ein einfaches neutrales Pulver. Vieleicht auch Palm. und Kokosöl. Weiß eigenlich wer mehr über Rapsöl? Lagerdauer und so.

Wenn man eine Seife frisch macht und dann wenn sie hart ist gleich zerkleinert, verkürzt dass dann auch die Lagerdauer. Ich denke mir Späne oder Pulver trocknen doch schneller. Oder kann man frische Seife gar nicht reiben weil sie zu weich ist?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Christian hat geschrieben:Das ist ja schön erklärt Amelie!

Danke lieber Christian. :wink:


Wie kriegst du die Seife so fein. Mit einer Reibe wohl nicht!

Doch es ist eine Reibe, die Seife war aber sehr hart. :)

Ich hab ja schon drüber nachgedacht mir so ein Seifenpulver herzustellen dass ich dann immer auf Lager habe wenn ich es brauche. Ich dachte an ein einfaches neutrales Pulver. :)

Ich habe mir damals als ich noch keine Seife gesiedet habe, fertige Seifen zum raspeln genommen.
Verwende noch heute das nicht aufgebrauchte Seifenpulver. :)



Vieleicht auch Palm. und Kokosöl.

Kann ich Dir leider nicht sagen, ich habe es noch nie probiert. :)

Weiß eigenlich wer mehr über Rapsöl?

hier kannst Du alles darüber lesen. :)


Lagerdauer und so.

meinst Du jetzt mit Lagerdauer das Öl oder die Seife? :gruebel: auf den ÖleFlaschen steht meistens 1 1/2 Jahre haltbar. :) Ich nehme aber an, als verarbeitetes Öl in Seifen länger. :)

Was sagen die Seifensieder dazu? :wink:


Wenn man eine Seife frisch macht und dann wenn sie hart ist gleich zerkleinert, verkürzt dass dann auch die Lagerdauer.
Ich denke mir Späne oder Pulver trocknen doch schneller.

Wenn Deine Seifen den Küsschentest bestanden haben, kannst
Du die Seife gleich verwenden.
:)

Ich für mich, wasche und probiere meine Seifen sofort nach dem
Ausformen.
Ich finde meine frischen Seifen genau so gut, wenn nicht
noch besser, als meine gelagerten Seifen, die schon 2 Jahre alt sind.
:)


Oder kann man frische Seife gar nicht reiben weil sie zu weich ist?
Ich habe es zwar noch nie ausprobiert, ich denke nicht das man frische
Seife gleich raspeln kann. Außer Du machst eine Seife nur mit festen
Fetten. (Kokos, Palm, Shea, Kakaobutter)
:wink:

Vielleicht melden sich noch andere Seifensieder zu Wort. :wink:

Liebe Grüsse
Amelie :wink:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Christian, wenn Du Amelie' s Seife ausschlägst, entgeht Dir was, ehrlich :wink:

Ich habe vor ein paar Tagen 2 Seifen von ihr bekommen (unter anderm) und bin voll begeistert: weicher cremiger Schaum, hochwertigste Öle, eine Wohltat sage ich Dir. Also nur ran, Christian....

Und hier an dieser Stelle ein öffentliches "Liebesbekenntnis" an Amelie:
isch liiebe Deine Seifen . :ja: :)

Liebe Grüße
Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

chhelga hat geschrieben:Christian, wenn Du Amelie' s Seife ausschlägst, entgeht Dir was, ehrlich :wink:
[…] Und hier an dieser Stelle ein öffentliches "Liebesbekenntnis" an Amelie:
isch liiebe Deine Seifen . :ja: :)
Ich hatte auch eine – sie war wunderbar, sehr mild und hat unsere Familie einige Wochen im Bad begleitet! :hearts:
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Ich habe gerade Heute ein Päckchen von der lieben amelie mit Seife bekommen,
ich liebe amelies Seifen auch. :love: :wolke: und der Rest der Familie liebt amelies Seifen auch. Meine Männer waschen sich seither nur noch mit Seife. ;D ...aber nur mit amelies selbstgesiedeter. :ja:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich hab die Seifen nicht ausgeschlagen! :nein:

Gerade ist ein Soothie am dampfen! :D

Ich hab eine Marzipanseife bekommen (aus der hab ich grade den Smoothie gemacht - aber nur aus ein paar Späne!),

eine Peelingseife (hab ich noch nicht probiert)

einen Bunten Wirbelwind (schäumt extrem, warum nur? Welches Öl macht das?)

und eine weiße Salzzeife! (toll für meine ND)

Das hört sich zwar blöd an, aber als ich die Seifen ausgepackt habe bin ich mir vorgekommen wie ein Kind an Weihnachten. Man konnte die Liebe richtig fühlen die in den Seifen steckt! Ich finde Seifen haben sowas Behütetes, Altbewährtes. Es hat sowas von "Omas Selbstgemachtes"! Einfach Süß!

Ich mag die Seifen alle. Übrigens Amelie, ich hab keine Tonerdeseife bekommen, nur die vier!

Ich bin mir nicht sicher ob ich den Bunten Wirbelwind so vertrage. Ich hab ihn jetzt erst benutzt. Er schäumt sehr stark und brennt etwas auf meinen Händen. Wie die Haarseife von Sterndie. Kann man pauschal sagen das schäumendere Seife "schärfer" sind. Sind die generell weniger überfettet. Weiß jemand ob die bei ND nicht so ratsam sind? Ich hab Sterndie schon erzählt dass ich Haarseife wirklich nicht vertrage, dafür ihre Salzseife umso besser. Die von Amelie aber auch!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Die blaue Tonerdeseife war bei mir im Packerl .....

Antworten