Das war auch nur eine spontane Aktion, damals. Eigentlich hatte ich mal ein Brandgel (nach)gerührt, das war aber eine Katastrophe! Weshalb ich es nicht mehr verwendet habe. Und dann hat es ewig gedauert, bis ich mal dazu kam, das komplett neu zu entwickeln.petitigre hat geschrieben: ↑Montag, 2. April 2018, 21:34Ich freue mich mit Dir, Manjusha!![]()
Johanniskraut ist auch toll, allerdings empfinde ich aufliegendes Öl als unangenehm bei Verbrennungen. Ein bisschen so, als würde ich die Stelle "abdichten" und sie kann nicht mehr atmen. Ich meine auch mich zu erinnern, dass z.B. bei Sonnenbrand kühlende Gele oder Lotionen sinnvoller sind als reine Ölmischungen.
Reine ätherische Öle hingegen sind ja keine Fettsubstanzen im Sinne fetter Öle. Daher benutze ich bei Verbrennungen gerne mein Lavendelöl (fein). Besonders wirksam soll sog. wilder Lavendel (oder Berglavendel; bei Primavera "Lavendel extra") sein, weil er noch mehr Wirkstoffe enthält.
Aber inzwischen ist es fast fertig. Es fehlt eigentlich nur noch eine einzige Zutat, zur Verbesserung der Beständigkeit, wenn man es dick aufträgt, da muss ich noch testen was für eine Konzentration ich brauche. Das enthält aber übrigens auch u.a. Lavendelöl
