Deko aus Beton

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Genau - die hat man schnell verarbeitet, besonders, wenn man einen Garten hat. :hanf:
Zum mal schnell Ausprobieren gibt es aber im Baumarkt auch Fertigbeton in kleinen Gebinden, ich glaub, 5 kg. Ich weiß grad nicht, wie das genau heißt - aber ich meine, das wurde auf dem von mir verlinkten Blog erwähnt.

Heute ging irgendwie alles schief - die Silikonteile haben nicht in der Form gehalten (hatte ein anderes genommen), mal war die Mischung zu pampig, dann zu dünn und dann ist mir eine Form ausgelaufen. Die 2 TL Oxide haben 1 kg Matsche glaub ich gar nicht merklich gefärbt (Seifen färben ist DOCH was anderes! :vollirre: ) und dann sind mir auch noch dauernd meine Kerzen-Dummies aufgeschwommen und ich befürchte, krumm und schief und mit Luftblasen oder Schlimmerem.

Wattn Chaos - die werden bestimmt ganz dolle rustikal. Dann freut sich meine Nachbarin. :kichern:
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Bina hat geschrieben:...Wattn Chaos - die werden bestimmt ganz dolle rustikal. Dann freut sich meine Nachbarin. :kichern:
Herrlich, Dein Humor, liebe Bina. :D
Ich krieg jetzt das Bild vom Garten Deiner Nachbarin nicht mehr so richtig aus dem Kopf...

Trotzdem drücke ich Dir natürlich die Daumen, dass Deine Werke Dir gelungen sind!
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Helga glaub mir mich hat der 40 kg Sack auch erst etwas abgeschreckt :schocker:
aber mittlerweile habe ich schon über 80 kg verarbeitet :huhu: Ich musste eben
aufhören weil ich erst wieder Nachschub brauche.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Bina ich habe auch festgestellt das man ziemlich viel Oxid braucht um den Beton zu
färben daher habe ich mir bei eBay 2kg Gebinde bestellt :P ziemlich günstig nur 9,00 Euro.

Da der Beton sehr schwer ist kann man nur sehr kleine Silikonformen verwenden die großen
beulen zu arg durch :pfeifen: habe ich auch gemerkt.

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Au weia - ich mit meinen 2 Teelöffelchen voll. Kein Wunder! Dispergierst Du die Pigmente vorher oder mischt Du sie unter? Und vor allem - wie viel auf ca. 1 kg fertige Mischung?

Ich habe keine Silikonformen genommen, sondern mir dünne Platten gemacht. Wart, ich mach mal schnell ein Bild.
Liebe Grüße
Bine

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Bina hat geschrieben:Au weia - ich mit meinen 2 Teelöffelchen voll. Kein Wunder! Dispergierst Du die Pigmente vorher oder mischt Du sie unter? Und vor allem - wie viel auf ca. 1 kg fertige Mischung?
Um ehrlich zu sein, ich habe nicht abgewogen oder gemessen :pfeifen: sondern einfach nen guten Jusch rein gegeben.
Ich mische das einfach mit dem Beton und dem Wasser zusammen im Eimer.

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Bild

Bild

Wie man sieht, hält das rosafarbene Silikon (geringere Härte) zumindest kurzfristig auch ohne Festkleben (befeuchten mit Bines Superglue Spucke reicht), das blaue hält gar nicht.
Leider auch nicht mit irgendwelchen richtigen Klebern oder ich hab noch nicht den richtigen gefunden. Doppelseitiges Klebeband, Pattex, Holzleim, Prittstift scheiden jedenfalls schon mal aus.
Wenn das Motiv aber groß genug und die Dose nicht allzu hoch ist, kann man auch zeigen, wie gelenkig man noch ist und Form mitsamt Motiv mit einer Hand (Zeigefinger zum halten in der Dose) festhalten und mit der anderen dann vorsichtig schräg angiessen.
Mein Mann hat sich das (von mir unbemerkt) vom Wohnzimmerfenster aus angesehen und als ich die Dose abgestellt hatte gefragt, ob ich mit der Nummer irgendwo auftreten möchte. :fred:

Edit: Danke für die Mengenangabe. Ich notiere: 1 Jutsch = deutl. mehr als 1 Sprutz.
Liebe Grüße
Bine

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

:kicher: ach so das meinst du Bina hast du es schon mal mit Doppelklebeband versucht das hält wie Hulle.
Dein Männe soll das mal filmen wie du das machst :huhu: denn das hört sich spannend an. Betonieren mit
vollem Körpereinsatz.
Bina hat geschrieben:Edit: Danke für die Mengenangabe. Ich notiere: 1 Jutsch = deutl. mehr als 1 Sprutz.
:lach: ja deutlich mehr ich denke es waren so ca 2 Esslöffel auf einem Kilo.

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Ja, doppelseitiges Klebeband hält an fast allem. Damit kann man Gardinen aufhängen, zu lange Hosen umschlagen und noch vieles mehr - aber leider hälts weder an dieser Dose noch an diesem Silikon.

Ich glaub, ich mach noch schnell eine Schale.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Moonlightgirl hat geschrieben: .....aber mittlerweile habe ich schon über 80 kg verarbeitet
Zuerst war ich geplättet :ohnmacht: aber wenn ich mir Deine Blumentöpfe und Schalen ansehe,
die sind wohl auch ziemlich schwer, dann passt das wieder :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Helga hat geschrieben:Zuerst war ich geplättet :ohnmacht:
:huhu: ich konnte es auch nicht glauben aber es ist so.

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Mädels ihr seid wahnsinnig! :ohnmacht:
Bina deine Teelichthalter sind toll geworden!
Und Mooni ddeine Schalen sind der Hammer!
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Bine, was sind das für Silikonteile, die du verwendest? Für was benutzt du die ursprünglich, sind die selbst hergestellt? :lupe: Ihr beeindruckt mich gerade so mit diesem Baustoff... (und natürlich Eurer Kreativität!)
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Die hab ich selber gegossen aus Zweikomponentensilikon, da kann man alles mögliche als Vorlage nehmen.


Bild
Original-Silikonform-Seife

Da ich gewerblich siede, mache oder kaufe ich natürlich überwiegend Seifenformen.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Sehr toll. Die Seife wird ja richtig glatt und in toller Form. Lässt sie sich dann später gut aus deiner Silikonform lösen? Mein Schatz fragt mich gestern, ob man Seifenformen auch selbst machen kann. Ich nehme aus seinem Regal eine kleine Muas aus Ton, erkläre ihm, dass man eine Form der Maus mit Silikon herstellen kann, packe die Maus zurück ins Regal... und sie fällt runter :cry: ... kaputt. Aber mein Schatz ist nicht sauer, fand diese Maus gar nicht hübsch, hat er beim Umzug seiner Schwester geschenkt bekommen. Er hat sich über mich amüsiert und mich "mein Schussel" genannt :knuddel: Hab ich ein Glück.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Tja... aus die Maus. :gebete:

Die glatte Optik (und Haptik) liegt am Rezept; dieses Unikat ist knapp ein Jahr alt, das Bild von grad eben.
Ja, die lassen sich je nach Form normalerweise gut ausformen, aber ich werde dieses blaue Silikon noch aufbrauchen und dann wieder rosafarbenes nachbestellen, das nicht ganz so fest ist.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Bina hat geschrieben:Tja... aus die Maus. :gebete:
:kichern: Ich muss leider gestehen, dass ich diese Maus äußerst :ugly: fand
Bina hat geschrieben:Die glatte Optik (und Haptik) liegt am Rezept; dieses Unikat ist knapp ein Jahr alt, das Bild von grad eben.
Ja, die lassen sich je nach Form normalerweise gut ausformen, aber ich werde dieses blaue Silikon noch aufbrauchen und dann wieder rosafarbenes nachbestellen, das nicht ganz so fest ist.
ich werde mich mal näher mit dieser Thematik befassen. Momentan tüftle ich über meinem neuen Etikettendrucker...das erste Etikett ist gedruckt - ich bin arg entzückt :huepf:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kunstblume hat geschrieben: ......das erste Etikett ist gedruckt - ich bin arg entzückt :huepf:
Zeigen, zeigen bitte :huepf:

:wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Helga hat geschrieben:Zeigen, zeigen bitte :huepf::wink:
Hier :klimper:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Ich liebe diesen Drucker auch und verbrauche massenhaft Etiketten.

Hier die schlussendlich doch nicht so rustikal wie befürchtet gewordenen neuen Teelichthalter. Wie man sieht, sieht man von dem schwarzen Oxid nichts.

Bild

Dafür hats mir leider grad eben eine kleine Schale zersemmelt. Verflixte Ungeduld! :popohauen:
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Bina hat geschrieben:...Dafür hats mir leider grad eben eine kleine Schale zersemmelt. Verflixte Ungeduld! :popohauen:
:knuddel: :bussi: :troest:
Das Symbol in der Mitte sieht super aus. Und die Teelichte hast du nun auch versenkt?! Sehr schön alles :gut:
Liebe Grüße, Nina

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Helga, es gibt auch kleine Säcke!
Mein Mann hat den Fertigbeton im 2 kg Sack nach Haus gebracht! Zum Probieren die ideale Größe;)
Obwohl man SOFORT Nachschub braucht;)))

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Das heißt, Du hast auch schon was zu zeigen, Travana? :lupe:

Wie ist der Fertigbeton denn zu verarbeiten?

Danke, Kunstblume. Mir gefällt das große Motiv auch mit am besten. Für den Schmetterling muss ich mir etwas anderes einfallen lassen, der war aus Filz und ist mir zu rustikal :kichern: geworden.
Das versenken hat auch geklappt, aber das nächste Mal bin ich schlauer und markier mir die Teelichthülsenhöhe, dann muss ich hinterher nicht das viel zu tiefe Loch wieder auffüllen.
Liebe Grüße
Bine

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Ja, ich hätte schon was zu zeigen....wenn mein Fotoapparat mitmacht;)
Einen Teil hat mir meine Mama aber gestern weggeschnappt, als sie zu einer Geburtstagfeier bei einer Freundin eingeladen war...da hat sie 2 Seifenschalen und einen Kerzenständer mitgenommen...
Ich versuch`s später mit den Fotos;)

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

So, hier nur 2 Fotos, mehr schafft der Akku nicht:(

Bild

Bild

Fertigbeton ist einfach zu verarbeiten - nur Wasser dazu, vermischen, fertig;)
Trocknet auch schnell - keine 24 Stunden später fertig;)

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Ja schick!
Wie hast denn es geschafft, den Rand der Schale so sauber hinzubekommen?
Liebe Grüße
Bine

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Ich habe eine uralte Tarteform von Dr. oetker, die habe ich mit Speiseöl ausgewischt und Beton rein, fertig;) Oben habe ich ein altes Häkeldeckchen reingedrückt mit einem Teller obendrauf, aber das ist zuwenig eingesunken;( man sieht es kaum.
Ich hätte gerne einen tieferen Teller gemacht, denn ich wollte es eigentlich für den Adventskranz - dieser hier ist nicht geeignet, muß ich noch was Besseres finden;)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Travana hat geschrieben:Helga, es gibt auch kleine Säcke!
Mein Mann hat den Fertigbeton im 2 kg Sack nach Haus gebracht! Zum Probieren die ideale Größe;)
Obwohl man SOFORT Nachschub braucht;)))
Super, das reicht aus um mal zu probieren :)
Danke Dir
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich habe mal wieder ein wenig mit Beton gespielt ;-) und das Resultat sind diese Anhänger in Form eines kleinen und großen Diamanten.

Der große ist 2,5 cm hoch und breit und der kleine ist 2 cm hoch und 1,5 cm breit. Sie sind mit Metallic Acrylfarbe bemalt und hängen an einer silbernen Kugelkette.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und noch was aus Beton :kicher:

Der kleine Kuchen ist aus Beton mit Acrylfarbe bemalt, die Kerze besteht aus einem gerollten Geldschein, die Flamme habe ich an einem Holzstab befestigt und in den aufgerollten Schein gesteckt. Fertig ist der Geldkuchen.

Bild

Bild

Bild

Die anderen Sachen sind noch nicht aufgehübscht :D die kommen später.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich bin tief beeindruckt von euren Werken hier.
Moonlightgirl hat geschrieben: Hier habe ich auch mal ein Projekt gestartet die fertigen Betonschalen zu bemoosen. Ich bin sehr gespannt ob das klappt.

Bild
Wie machst Du denn die großen Betonschalen? Hast Du zwei Schalen und der Beton kommt sozusagen dazwischen?
Die Form dieser viereckigen gefällt mir sehr - hast Du die auch selbst gemacht?
Das bemoosen finde ich auch eine tolle Idee. :love:
Liebe Grüße,
Pialina

Antworten