Die Räuchersaison ist eröffnet!
Moderator: Birgit Rita
- Angi
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1929
- Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
- 11
- Wohnort: bei Leipzig
Ihr Lieben, heute habe ich meinen Rosenweihrauch bekommen...was für ein Duft. Ich begebe mich mit dem räuchern auf ein ganz neues Gebiet.
Meine Frage an euch, lasst ihr das Harz komplett schmelzen (das dauert sicher recht lange), oder habt ihr ein Zeitfenster, welches ihr ungefähr einhaltet?
Meine Frage an euch, lasst ihr das Harz komplett schmelzen (das dauert sicher recht lange), oder habt ihr ein Zeitfenster, welches ihr ungefähr einhaltet?
Viele Grüße
Anja
Anja
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Winterzeit ist Räucherzeit. 
Zum ersten Advent habe ich mir soeben ein paar Gewürze und Harze zusammengestellt:
ein kleiner Anisstern, 3 Nelkenknospen, bisschen Mandarinenschale, bisschen Zimt (resp. Lebkuchengewürz), ein kleines Bröckchen Rosenweihrauch, ein wenig Fichtenharz, 3 getrocknete Orangenblütenblätter und ein kleines Blättchen getrocknete Zitronengeranie.
Alles gut gemörsert und über dem Sieb verräuchert duftet es herrlich zart nach Weihnachten.

Zum ersten Advent habe ich mir soeben ein paar Gewürze und Harze zusammengestellt:
ein kleiner Anisstern, 3 Nelkenknospen, bisschen Mandarinenschale, bisschen Zimt (resp. Lebkuchengewürz), ein kleines Bröckchen Rosenweihrauch, ein wenig Fichtenharz, 3 getrocknete Orangenblütenblätter und ein kleines Blättchen getrocknete Zitronengeranie.
Alles gut gemörsert und über dem Sieb verräuchert duftet es herrlich zart nach Weihnachten.

Liebe Grüße, Nina
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1568
- Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
- 16
- Wohnort: Neunkirchen
Bei mir ist das ganze Jahr Räucherzeit
Meistens entspannt auf meinem Balkon oder im Garten. In der Wohnung sind meiner Männer leider nicht so begeistert
Wegen dem Rosenweihrauch....meiner ist immer in kleinen Stücken, die ich auf die Räucherkohle lege und diese schmelzen auch relativ schnell komplett. Welchen Rosenweihrauch hast du denn?

Meistens entspannt auf meinem Balkon oder im Garten. In der Wohnung sind meiner Männer leider nicht so begeistert

Wegen dem Rosenweihrauch....meiner ist immer in kleinen Stücken, die ich auf die Räucherkohle lege und diese schmelzen auch relativ schnell komplett. Welchen Rosenweihrauch hast du denn?
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag 

- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Ich räuchere auch das ganze Jahr, aber nicht so häufig und ohne Kohle, sondern auf Sieb. Räuchern in Herbst und Winter finde ich aber besonders schön!
Ich hab das Rosenharz von Dragonspice vom Berg Athos. Sicher nicht ganz so hochwertig, aber duftet sehr schön.
Ich hab das Rosenharz von Dragonspice vom Berg Athos. Sicher nicht ganz so hochwertig, aber duftet sehr schön.

Liebe Grüße, Nina
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Das finde ich gar nicht verrückt, einfach nur passioniert - sehr schön!
Liebe Grüße, Nina
Was für ein schönes Räucherkofferchen!!!
Wir räuchern täglich.
Eine schöne Auswahl an Räucherstäbchen ist bei uns direkt vor der Toilette zur Verwendung bereit.
Bitte jetzt nicht mit Steinen werfen - ich weiß, DAS ist nicht die gemeinte Verwendung , aber besser
als so manches "Wölkchen".
Klar räuchere ich auch anders.
Wir räuchern täglich.
Eine schöne Auswahl an Räucherstäbchen ist bei uns direkt vor der Toilette zur Verwendung bereit.
Bitte jetzt nicht mit Steinen werfen - ich weiß, DAS ist nicht die gemeinte Verwendung , aber besser
als so manches "Wölkchen".
Klar räuchere ich auch anders.
...mit ganz lieben Grüßen Elaine
Besonders bewährt hat sich die "Räucherung" im Sommer auf der Terrasse gegen Wespen.
...mit ganz lieben Grüßen Elaine
Mal eine ganz "blöde" Frage: Was macht ihr mit euren Rauchmeldern, schaltet ihr die vor der Räucherei alle aus, wenn ihr in geschlossenen Räumen agiert?
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Ich räuchere nur in der Küche - da ist von Haus aus kein Rauchmelder
. Durch die offene Bauweise zieht das dann auch ins Wohnzimmer und mein Bastelkämmerchen. Am liebsten mag ich Fichten- oder Kiefernharz, selbst gesammelt. Das riecht, finde ich, viel feiner, nicht so stechend wie Weihrauch.
Und ich räuchere über'm Sieb - gibt meiner Meinung nach weniger "beißenden" Rauch als mit Räucherkohle.

Und ich räuchere über'm Sieb - gibt meiner Meinung nach weniger "beißenden" Rauch als mit Räucherkohle.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Aha - ich habe mich auch schon gewundert...Elaine hat geschrieben:Wir haben keinen Rauchmelder
Bei uns sind Rauchmelder gesetzlich vorgeschrieben - deshalb lasse ich auch solche Unterfangen und wenn geräuchert werden soll, dann eben draußen (was gleichzeitig noch die Mozzies fernhält.)

Kleine Anekdote aus meiner Kindheit:
Papa - als frommer Kirchgänger - kaufte sich einst ein Weihrauchfass, und jedes Jahr wurde es zur Weihnachtszeit angefeuert. Und obwohl wir in einer großen Altbauwohnung mit hohen Decken wohnten, war nach einer Weile alles eingeräuchert und man sah vor Rauchschwaden fast nichts mehr - nur eine Nebelwand - zum Ergötzen uns Kinder und Ersetzen der Hausfrau!

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)

Ich weiß gar nicht, ob und wann die Frist hier abläuft, dass die "Altbauten" noch keinen Rauchmelder brauchen. In Neubauten sind die Dinger meine ich inzwischen auch vorgeschrieben. Nichtsdestotrotz sollte man zur eigenen Sicherheit welche einbauen lassen - nur in der Küche nicht: sonst geht das Ding bei jedem Dampfschwaden los. Deswegen hab' ich mein Räucherstövchen in der KücheJudy hat geschrieben:Aha - ich habe mich auch schon gewundert...Elaine hat geschrieben:Wir haben keinen Rauchmelder
Bei uns sind Rauchmelder gesetzlich vorgeschrieben - deshalb lasse ich auch solche Unterfangen und wenn geräuchert werden soll, dann eben draußen (was gleichzeitig noch die Mozzies fernhält.)

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Ich montiere die Rauchmelder – die mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben sind und deren Frist für die Nachrüstung in Deutschland von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gezeichnet ist – für die Zeit ab und später wieder dran.lindi hat geschrieben:Mal eine ganz "blöde" Frage: Was macht ihr mit euren Rauchmeldern, schaltet ihr die vor der Räucherei alle aus, wenn ihr in geschlossenen Räumen agiert?
Das ist leicht zu bewerkstelligen und ich kann wirklich jeden Raum in der Wohnung ausräuchern.
Im Augenblick tue ich dies bevorzugt mit Eukalyptus oder einem Weihrauch aus dem Oman (Al-Hojari). Dieser duftet leicht nach Zitronenschale und schafft eine wunderbar klare Atmosphäre.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Hätte ich mir ja denken können!
Irgendwie schwebte mir vor, ihr würdet geschickt um den Rauchmelder herum räuchern
Und es ist doch sooo einfach...

Irgendwie schwebte mir vor, ihr würdet geschickt um den Rauchmelder herum räuchern

Und es ist doch sooo einfach...
- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11


Extrakt habe ich kaum genutzt, habe jetzt geguckt MHD endet jetzt im Dezember, darf ich den noch trotzdem in eine Räucherschale verrauchen?
Habe im Internet geguckt, da gibt’s welche zu Kaufen mit Metallsieb, und habe noch gelesen dass manche auf den Sie Alufolie drauf legen damit er sauber bleibt, ist es ok? Macht jemand das auch so?

Liebe Grüße
Eva
Eva
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Ich räuchere über Sieb und habe in der Mitte ein kleines Metallplättchen, damit nichts durch das Sieb läuft/ verklebt. Und Weihrauch ist ja ein Harz, ich kann mir nicht vorstellen, das da irgend etwas schlecht wird (man bedenke, wie alt Bernstein ist
). Du kannst dir den Weihrauch, Kräuter, andere Harze, Hölzer, getrocknete Zitrusschlane etc. als Mischung im Mörser zerkleinern und dann über Teelicht und Sieb verräuchern - der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Liebe Grüße, Nina
- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
Danke Dir
, wie schon erwähnt habe keine Ahnung davon, bis jetzt nutze ich nur so eine Duftlampe(für ÄÖ) und jetzt dachte ich an so eine aber unten kommt doch Teelicht, wo stelle ich da bitte Metallplättchen
, oder muss ich sowas als Set kaufen, da gibt’s so viele, und die Preise sind auch unterschiedlich. 



Liebe Grüße
Eva
Eva
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
In das Sieb wird ein kleine Metallplättchen gelegt, das ist bei Dragonspice aber im Lieferumfang schon enthalten. 

Liebe Grüße, Nina
- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
Danke, danke, danke
, jetzt habe endlich verstanden mit dem Metallplättchen und werde die tage Bestellung aufgeben. 


Liebe Grüße
Eva
Eva
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Legst du die Räucherware dann ins Zentrum des Siebes auf das Metallplättchen, wird das Aroma stärker. Schiebst du das Räuchergut an den Rand des Siebes, ist es nicht so intensiv. Es lässt sich alles mögliche verräuchern, was man auch schon daheim haben könnte. Neben diversen Harzen z.B. Zimtstange, Anis und andere Saaten, getrocknete Kräuter wie Salbei, Blüten wie Rose oder Lavendel... etc... 

Liebe Grüße, Nina
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5475
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Mal eine (vielleicht unpassende) Frage:
Ist es eigentlich gesund, zu räuchern? Ich meine, für die Lunge.
Da wird ständig von Feinstäuben und Luftverschmutzung geschrieben und wir vernebeln unsere Räume. Ätherische Öle mögen ja gut sein. Aber der Ruß vom Räuchern? Hat jemand dazu eine Info?
Ulrike
Ist es eigentlich gesund, zu räuchern? Ich meine, für die Lunge.
Da wird ständig von Feinstäuben und Luftverschmutzung geschrieben und wir vernebeln unsere Räume. Ätherische Öle mögen ja gut sein. Aber der Ruß vom Räuchern? Hat jemand dazu eine Info?
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1568
- Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
- 16
- Wohnort: Neunkirchen
Sorry eine Info habe ich nicht, aber versteht es nicht verkehrt, wenn ich so denken würde, darf ich wegen Feinstaub oder sonstiger Umweltbelastung nicht mehr vor die Türe, also lasst uns einfach die Entspannung beim Räuchern genießen 

Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag 

- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
Lieben dank Ninchen.Kunstblume hat geschrieben:Legst du die Räucherware dann ins Zentrum des Siebes auf das Metallplättchen, wird das Aroma stärker. Schiebst du das Räuchergut an den Rand des Siebes, ist es nicht so intensiv. Es lässt sich alles mögliche verräuchern, was man auch schon daheim haben könnte. Neben diversen Harzen z.B. Zimtstange, Anis und andere Saaten, getrocknete Kräuter wie Salbei, Blüten wie Rose oder Lavendel... etc...

Liebe Grüße
Eva
Eva
ahhh ein Thema bei dem ich ein wenig mitreden kann
Ich liebe es zu räuchern
Vor allem jetzt um diese Zeit. Ich habe auch ein Sieb das über einer Kerze steht mit wunderbar riechendem Räucherwerk (Kräuter und Weihrauch). Aber zum Räume ausräuchern nehme ich einen Behälter (Abalonemuschel) und gebe da zermörserten Salbei und Harz (Fichtenharz, Copal und manches Mal auch Weihrauch) und gehe damit von Raum zu Raum. Ich finde es riecht dann wunderbar.
g-ulli: Dein Koffer ist ein Traum


g-ulli: Dein Koffer ist ein Traum

- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Ich räuchere seit 2 Wochen wieder (im Sommer nutze ich eher meinen Aromavernebler mit ÄÖs)
: eine "Lebkuchen"-Mischung mit Fichtenharz, Sternanis, Zimt, Kardamom und Muskatnuss und eine "Rosenweihrauch"-Mischung aus selbst gesammelten Rosenblüten, Weihrauch und Benzoe Siam. Außerdem hab' ich ein paar Samen der Wilden Möhre ausprobiert - ich weiß zwar nicht, ob noch ein Teil vom Fichtenharz auf dem Sieb mitverdampft ist, aber es war auf jeden Fall sehr fein!

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
Mhh, das ist eine feine Mischung, da duftes schon nach Weihnachten
...mit ganz lieben Grüßen Elaine
Zum WE habe ich wieder einmal das ganze Haus ausgeräuchert.
Verwendet habe ich REINIGUNG von Indigo.
Nix selbst gemixtest - ich weiß... bitte nicht streng sein...
Was mir jedoch aufgefallen ist, die Mischung soll ja Altverhaftetes und Negatives aus den Räumen lösen..
und das anschließende Lüften vertrebts. Ehrlich gesagt, damit fange ich nicht unbedingt was an,
soooo viel verstehe ich dann doch nicht von der "Wirkung", aber aufgefallen ist mir,
dass meine Katzen ungewöhlich lange im Wohnzimmer lagen voll laut schnurrten und
schließlich ein ungestörtes, wirklich auch langes Nickerchen machten.
Na gut, könnte ma meinen, aber alle 4 und alle gleich, wobei die Jüngste ständig nur am Schabernacken ist
und einen ganzen Schwarm Hummeln im Hintern hat?
Spannender wurde es, als mein Mann dann heim kam.
Er wusste nicht, dass ich ausgeräuchert hatte. Der Duft ist ihm nicht fremd,
da bei uns täglich mindestens ein Räucherstaberl angezündet wird.
Nachts schlief er wie ein Baby, kein Schnarchen... und er schlief satte 2h länger als sonst.
Darüber muss ich jetzt echt nachdenken, ich bin einerseits irritiert, andererseits ist das ja gut?!
Verwendet habe ich REINIGUNG von Indigo.
Nix selbst gemixtest - ich weiß... bitte nicht streng sein...


Was mir jedoch aufgefallen ist, die Mischung soll ja Altverhaftetes und Negatives aus den Räumen lösen..
und das anschließende Lüften vertrebts. Ehrlich gesagt, damit fange ich nicht unbedingt was an,
soooo viel verstehe ich dann doch nicht von der "Wirkung", aber aufgefallen ist mir,
dass meine Katzen ungewöhlich lange im Wohnzimmer lagen voll laut schnurrten und
schließlich ein ungestörtes, wirklich auch langes Nickerchen machten.
Na gut, könnte ma meinen, aber alle 4 und alle gleich, wobei die Jüngste ständig nur am Schabernacken ist
und einen ganzen Schwarm Hummeln im Hintern hat?
Spannender wurde es, als mein Mann dann heim kam.
Er wusste nicht, dass ich ausgeräuchert hatte. Der Duft ist ihm nicht fremd,
da bei uns täglich mindestens ein Räucherstaberl angezündet wird.
Nachts schlief er wie ein Baby, kein Schnarchen... und er schlief satte 2h länger als sonst.
Darüber muss ich jetzt echt nachdenken, ich bin einerseits irritiert, andererseits ist das ja gut?!
...mit ganz lieben Grüßen Elaine