Pracaxi-Öl
Moderator: Heike
Ich werde es demnächst - wenn es denn mal kälter wird - wieder als Zusatzpflege fürs Gesicht tagsüber nehmen. Und wahrscheinlich auch in der nächsten Bodylotion, denn ich habe jetzt 100 ml davon.
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Danke liebe Pialina für die Antwort!
Tagsüber muss ich es auch mal probieren, gute Idee!
Liebe Grüße,
Judy
PS: Statt Handcreme nutze ich momentan 1-2 Tropfen leicht in die feuchte Haut eingeklopft - ist fantastisch!
Tagsüber muss ich es auch mal probieren, gute Idee!
Liebe Grüße,
Judy
PS: Statt Handcreme nutze ich momentan 1-2 Tropfen leicht in die feuchte Haut eingeklopft - ist fantastisch!
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Das kann ich bestätigen... habe es auch mal wieder für die Hände genommen und war überrascht, wie seidig es sich anfühlte.
Sehr interessant... und um ein Vielfaches preisgünstiger

Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2389
- Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
- 6
- Wohnort: Berlin
Also nachdem ihr alle so geschwärmt habt, habe ich mich gestern Nacht über wunden und es auch mal pur aufgetragen.
Es stimmt! Es ist absolut zauberhaft. Hände sehen heute morgen 10 Jahre jünger aus
Und übrigens hat es den kokos Effekt, sobald es mit der Haut in Berührung kommt schmilzt es. Beim nachlesen stellte ich dann fest: Schmelzpunkt 21C. Erklärt auch, warum es bei einigen fest ist, bei anderen flüssig.
Wird SOFORT ins nächste Haarbar versenkt (wobei, in Minimenge hatte ich schon mal
) nur brüte ich immer noch am unsäglichen Geruch herum... Noch Zitriges dazu, Harze...?
Es stimmt! Es ist absolut zauberhaft. Hände sehen heute morgen 10 Jahre jünger aus

Wird SOFORT ins nächste Haarbar versenkt (wobei, in Minimenge hatte ich schon mal

Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
Hat denn irgendeiner, von euch "Pracaxi-Hasen"
nen heißen Tipp für mich, wo ich das Ölchen in BIO-Qualität herbekomme? Ich finde irgendwie nix.




Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Ihr macht einem so eine Lust...
Vielleicht packe ich es mal ins Fluid für meine Mama.
Vielleicht packe ich es mal ins Fluid für meine Mama.

Ich hab es bei Maienfelser und im Regenwaldladen schon gesehen. Samuria hat es auch, aber mit dem Shop kann ich mich nicht wirklich anfreunden.
Liebe Grüße, Ari
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebe Manjusha,
Meines von Aromazone ist auf jeden Fall Wildsammlung.
ich habe meines von Maienfelser. Da steht aber nix von Bio. Scheint aber Wildsammlung zu sein? Momentan machen sie leider Inventur und man kann nicht nachfragen. Ich fahre am 2.1. hin um einzukaufen und könnte es für dich erfragen.
Meines von Aromazone ist auf jeden Fall Wildsammlung.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain



Ich kann aber auch selber eine Mail schicken?
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Liebes, ich weiß aus Erfahrung, dass es manche Öle nicht in Bio-Qualität gibt, nur von Wildsammlung, da es entweder zu wenig Ausgangsmaterial gibt, und/oder die Pflanzen nur in der Wildnis existieren, und/oder sie aus Gegenden stammen, für die eine Zertifizierung zu teuer ist etc.
Solange du Zugriff zu den Datenblättern hast, und alle Werte im grünen Bereich sind, ist es
Liebe Grüße,
Judy
Solange du Zugriff zu den Datenblättern hast, und alle Werte im grünen Bereich sind, ist es
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2389
- Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
- 6
- Wohnort: Berlin


@ GartenEden: Also ich hab ja mein Bütterchen auch von Maienfelser und damals hin und her überlegt. Aber der shop machte so einen guten Eindruck auf mich, und ehrlich gesagt heißt 'bio' ja noch lange nicht, dass irgendwas NICHT drin ist...
Deshalb hatte ich zugeschlagen, ohne groß nach dem Datenblatt zu fragen. Wenn du was erfährst, würde mich das schon sehr interessieren.

Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen

Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
Ich warte selbstverständlich gerne und freue mich schon sehr auf deinen Bericht, liebe Daniela!
Das mit der Wildsammlung wird schon so sein, aber ich dachte halt z.B. an Sheabutter oder Arganöl, beides ist ja auch immer aus wildem Bestand, beides gibt es aber auch mit BIO - Zertifizierung.
@Korsin:... es stimmt natürlich, dass BIO nichts über die POZ - o. FFA - Werte aussagt, aber für mich "fühlt" es sich halt gut an.

Das mit der Wildsammlung wird schon so sein, aber ich dachte halt z.B. an Sheabutter oder Arganöl, beides ist ja auch immer aus wildem Bestand, beides gibt es aber auch mit BIO - Zertifizierung.

@Korsin:... es stimmt natürlich, dass BIO nichts über die POZ - o. FFA - Werte aussagt, aber für mich "fühlt" es sich halt gut an.

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2389
- Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
- 6
- Wohnort: Berlin
@manjusha: das stimmt. Ich habe auch immer lieber Bio Produkte, weil es sich besser 'an fühlt'.
Aber es ist halt leider sehr viel komplizierter - wie ich gerade hier in der Rührküche gelernt habe
Aber es ist halt leider sehr viel komplizierter - wie ich gerade hier in der Rührküche gelernt habe

Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Wie gesagt, Wildsammlung ist das zweitbeste nach Bio - viele Zertifizierer lassen auch von Wildsammlung stammende Ingredienzien zu.
Aber selbst die besten Bio- oder von Wildsammlung stammenden Öle sind nur so gut, wie auf dem Datenblatt ausgewiesen - natürlich gibt es da enorme Qualitätsunterschiede!
Eine Zertifizierung bedeutet ja, dass die Pflanze unter kontrollierten Umständen und unter der Voraussetzung diverser Richtlinien vom Menschen angepflanzt werden kann - das geht eben nicht unbedingt mit allen Pflanzen - da spielen biologische, ökonomische, klimatische etc. Faktoren mit
Zum Geruch: Also mein Öl riecht allerhöchstens ein wenig süßlich-nussig, auf jeden Fall nicht unangenehm!
Liebe Grüße,
Judy
PS: Ich bevorzuge auch Bio und wenn möglich noch Fair-Trade!
Aber selbst die besten Bio- oder von Wildsammlung stammenden Öle sind nur so gut, wie auf dem Datenblatt ausgewiesen - natürlich gibt es da enorme Qualitätsunterschiede!
Eine Zertifizierung bedeutet ja, dass die Pflanze unter kontrollierten Umständen und unter der Voraussetzung diverser Richtlinien vom Menschen angepflanzt werden kann - das geht eben nicht unbedingt mit allen Pflanzen - da spielen biologische, ökonomische, klimatische etc. Faktoren mit

Zum Geruch: Also mein Öl riecht allerhöchstens ein wenig süßlich-nussig, auf jeden Fall nicht unangenehm!
Liebe Grüße,
Judy
PS: Ich bevorzuge auch Bio und wenn möglich noch Fair-Trade!
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebe Manjusha,
ich war erst gestern dort, habe nicht vergessen zu fragen. Leider war von Familie Lindenmann niemand da und die Verkäuferin nur in der Lage im Computer zu gucken, das könnte ich auch. Damit habe ich keine für mich befriedigende Auskunft. Herr Lindenmann hat jetzt einen Zettel und eine E-Mail bekommen und mir wurde eine zeitnahe Auskunft zugesagt, samt Datenblatt.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
Toller Beitrag - schon seit langer Zeit möchte ich Pracaxi-Öl verwenden. Unbedingt auf meiner Liste!
Liebe Daniela,GartenEden hat geschrieben: ↑Sonntag, 6. Januar 2019, 10:22Herr Lindenmann hat jetzt einen Zettel und eine E-Mail bekommen und mir wurde eine zeitnahe Auskunft zugesagt, samt Datenblatt.
da ich ja weiß, dass du uns sicher nicht vergessen hast, gehe ich mal davon aus, dass das mit dem "zeitnah" einfach ein dehnbarer Begriff ist, oder hat befragter Herr fluchtartig das Land verlassen



Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebe Manjusha,
Ich gehe davon aus, dass zeitnah für den einen oder anderen ein sehr dehnbarer Begriff ist. Da ich bisher auch auf meine freundliche und längere E-Mail keine Antwort bekommen habe, werde ich jetzt mit Telefonanrufen nachhelfen. Und in der Zwischenzeit
und leider warten. Tut mir leid.
Man kann sich dort auch ganz gut in der Burg verstecken

Ich gehe davon aus, dass zeitnah für den einen oder anderen ein sehr dehnbarer Begriff ist. Da ich bisher auch auf meine freundliche und längere E-Mail keine Antwort bekommen habe, werde ich jetzt mit Telefonanrufen nachhelfen. Und in der Zwischenzeit

Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
GartenEden hat geschrieben: ↑Montag, 14. Januar 2019, 06:29... werde ich jetzt mit Telefonanrufen nachhelfen.


Ich habe das "Spiel" ja auch schon mit der einen oder anderen Firma "gespielt".

Danke nochmals!

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Ihr Lieben,
nach einigem Hin- und Her, habe ich gestern endlich einen Rückruf von Herrn Lindenmann (dem Eigentümer und Chef von Maienfelser) bekommen. Sein Pracaxi Öl ist grundsätzlich Wildsammlung im Amazonasgebiet. Genau so, wie das von AZ.
Ich vermute sogar die gleiche Quelle. Er hat noch ein bisschen etwas dazu erklärt, so z. B. dass Bio Zertifikate bei solchen Wildsammlungen eher ungewöhnlich seien und darauf hingewiesen, dass dann schon recht viel geerntet werden müsse, wegen der teuren Zertifizierung, damit sich das überhaupt lohne bei einer Wildsammlung. Und damit würde das Ganze ein wenig ad absurdum geführt. Für ihn stünde Wildsammlung ganz oben, bezüglich der Qualität und den Inhaltsstoffen der Pflanzen, noch vor Bio. Er hat das am Beispiel vom Lavendel- bzw. Immortelleanbau in Frankreich erklärt, dort fährt seine Mannschaft hin und erntet und destilliert vor Ort. Lavendel usw. gibt es dort ebenso wild, wie es ihn im Bio- und konventionellen Anbau gibt. Er hat dort einen Bio-Bauern, dessen Lavendelsorten er (vor Ort) destilliere und dort wachse in der Nähe z. B. auch dieser Schopflavendel wild oder den hier, der "nur" Bio ist.
Eine Zertifizierung lohne auch hier nicht und sei ja eigentlich auch nicht notwendig, da die Pflanzen ja alleine, ohne menschliches Zutun gewachsen seien und damit Bio wären. Daher stünde dann auf der HP/den Datenblättern konventionell und Wildsammlung. Das konnte ich nachvollziehen und finde es logisch.
Bei sehr exotischen Pflanzen und deren (häufig eher armer Bevölkerung in den) Anbaugebieten bin ich sehr skeptisch - häufig wird leider Raubbau an der Natur betrieben: Monokulturen für Gewinnmaximierung oder die Bäume / Pflanzen werden einfach ohne Rücksicht abgeholzt. Da wäre es schon schön zu wissen, unter welchen Bedingungen die Pflanzen wachsen (hier: Wildsammlung) und die Menschen dort entlohnt werden (das "Besser-fühlen" in einem der obigen Beiträge), das jedoch wird meines Wissens eher über Fairtrade Siegel usw. abgehandelt und gefühlsmäßig doch immer irgendwie verknüpft. Für das "Gefühl" gibt es das Öl dann da.
nach einigem Hin- und Her, habe ich gestern endlich einen Rückruf von Herrn Lindenmann (dem Eigentümer und Chef von Maienfelser) bekommen. Sein Pracaxi Öl ist grundsätzlich Wildsammlung im Amazonasgebiet. Genau so, wie das von AZ.
Ich vermute sogar die gleiche Quelle. Er hat noch ein bisschen etwas dazu erklärt, so z. B. dass Bio Zertifikate bei solchen Wildsammlungen eher ungewöhnlich seien und darauf hingewiesen, dass dann schon recht viel geerntet werden müsse, wegen der teuren Zertifizierung, damit sich das überhaupt lohne bei einer Wildsammlung. Und damit würde das Ganze ein wenig ad absurdum geführt. Für ihn stünde Wildsammlung ganz oben, bezüglich der Qualität und den Inhaltsstoffen der Pflanzen, noch vor Bio. Er hat das am Beispiel vom Lavendel- bzw. Immortelleanbau in Frankreich erklärt, dort fährt seine Mannschaft hin und erntet und destilliert vor Ort. Lavendel usw. gibt es dort ebenso wild, wie es ihn im Bio- und konventionellen Anbau gibt. Er hat dort einen Bio-Bauern, dessen Lavendelsorten er (vor Ort) destilliere und dort wachse in der Nähe z. B. auch dieser Schopflavendel wild oder den hier, der "nur" Bio ist.
Eine Zertifizierung lohne auch hier nicht und sei ja eigentlich auch nicht notwendig, da die Pflanzen ja alleine, ohne menschliches Zutun gewachsen seien und damit Bio wären. Daher stünde dann auf der HP/den Datenblättern konventionell und Wildsammlung. Das konnte ich nachvollziehen und finde es logisch.
Bei sehr exotischen Pflanzen und deren (häufig eher armer Bevölkerung in den) Anbaugebieten bin ich sehr skeptisch - häufig wird leider Raubbau an der Natur betrieben: Monokulturen für Gewinnmaximierung oder die Bäume / Pflanzen werden einfach ohne Rücksicht abgeholzt. Da wäre es schon schön zu wissen, unter welchen Bedingungen die Pflanzen wachsen (hier: Wildsammlung) und die Menschen dort entlohnt werden (das "Besser-fühlen" in einem der obigen Beiträge), das jedoch wird meines Wissens eher über Fairtrade Siegel usw. abgehandelt und gefühlsmäßig doch immer irgendwie verknüpft. Für das "Gefühl" gibt es das Öl dann da.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Danke liebe Daniela, für deine ausführlichen Erläuterungen
genau so habe ich mir das auch gedacht!
Leider ist oft nicht alles möglich; Bio, Wildsammlung, Fair Trade...
Liebe Grüße,
Judy

genau so habe ich mir das auch gedacht!
Leider ist oft nicht alles möglich; Bio, Wildsammlung, Fair Trade...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ich muss noch mal bisschen hoch schubsen...
In welche Kategorie würdet ihr es einordnen?
Also zu den Basisölen, da es ja relativ stabil sein soll?
Liebe Grüße,
Judy
In welche Kategorie würdet ihr es einordnen?
Also zu den Basisölen, da es ja relativ stabil sein soll?
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Nikeface
- Rührgeselle
- Beiträge: 238
- Registriert: Sonntag, 24. Dezember 2017, 16:35
- 7
- Wohnort: Schweiz
Hallo Judy
Ich habe das Pracaxi-Öl der Ölgruppe B-1 zugeteilt? Vielleicht kann mich jemand korrigieren? Gerne würde ich das Öl selber pressen, aber ich finde keinen online shop der die Kerne verkauft. Hast Du schon einmal Pracaxi selber gepresst?
Ich habe das Pracaxi-Öl der Ölgruppe B-1 zugeteilt? Vielleicht kann mich jemand korrigieren? Gerne würde ich das Öl selber pressen, aber ich finde keinen online shop der die Kerne verkauft. Hast Du schon einmal Pracaxi selber gepresst?
Liebe Grüsse - NikeFace
If your dreams don't scare you - they are not big enough
If your dreams don't scare you - they are not big enough
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Danke mein Schatz für die Einschätzung.
Nein - ich wüsste auch nicht wo es die Samen zu kaufen gibt (und ich habe auch keine Ölpresse).
Liebe Grüße,
Judy
Nein - ich wüsste auch nicht wo es die Samen zu kaufen gibt (und ich habe auch keine Ölpresse).
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)