Huch, fühle mich geschmeichelt.
Hab eine Weile gesucht, diese Butlerseite, wo auch ganz genau beschrieben war, wie diese Schuhcreme durch Balsamterpentin als Lösungsmittel wirkt, ohne Buildup-Effekt und wie man die Schuhcreme am besten anwendet, habe ich leider nicht wieder gefunden.
Aber dieses Standardrezept findet man ganz schnell, wenn man die Inhaltsstoffe angibt. Mein Opa hat so etwas auch schon gerührt.
Wenn man sich die Preise für so ein gute Schuhcreme anschaut, lohnt sich das schon. Zumindest, wenn man ein paar hochwertige Klassiker im Schrank hat, die viele Jahre halten sollen.
Mit den Pigmenten habe ich experimentiert. Da habe ich auch schon eine Tasche und Schuhe mit wieder auf neuwertig getrimmt.
Es ist aber wirklich eine ziehmliche Sauerei. Hab die Pigmente (Eisenoxide schwarz für zerkratzte Schuhe und braun+rotbraun+etwas Tio für die Tasche) einmal in Öl und einmal in Alkohol gelöst.
Wirklich fixiert sind die Farben nicht.
Eine Möglichkeit, die Abfärbung zu verhindern, besonders natürlich bei der Tasche, habe ich nur durch viel Arbeit, sprich, sehr lange Nachbehandlung mit farbloser Schuhcreme und extensives Polieren bis nichts mehr am weißen Lappen war, gefunden.
Bei Schuhen ist das nicht so tragisch, andere Schuhcreme färbt ja auch. Aber man muss sie schon gut einarbeiten.
Letztens habe ich bei einer helleren Schramme am schwarzen Schuh einfach Edding aufgemalt, trocknen lassen und überpoliert. Die sieht man auch nicht mehr.
Wegen dem Aufwand hab ich da aber noch nicht viel probiert. Normalerweise reicht auch die farblose Creme und alles sieht prima aus.
Und jetzt was ganz Pöses.
Ein Löffel der Schuhceme erwärmt und mit der doppelten Menge Emuöl verrührt ergibt hauchdünn aufgetragen eine sehr schöne Pflege für Schlangenleder. und anderes Reptil.
Ist aber nur für Erbstücke
