Stine hat geschrieben: ↑Sonntag, 31. Januar 2021, 15:11
Aber abgesehen davon bin ich trotzdem überrascht. Ich habe ein Rezeptbuch für Kosmetik („Selbermachen statt kaufen.“) und da sind viele Rezepte mit Natron drin.
Auch im Internet habe ich jetzt bei meiner Spontanrecherche viele Hinweise gelesen, dass eine basische Hautpflege geradezu eine gute Idee sein könnte.
Würdest du das grundsätzlich bezweifeln? Oder nur hier beim Thema Deo? Oder gibt es nur bestimmte Konstitutionen, bei denen das keine gute Idee ist?
Hallo liebe Stine,
ich kenne das von dir genannte Rezeptbuch nicht, kann also dazu nichts sagen. Leider kursieren gerade im Internet teilweise abenteuerliche Rezepturen.
Vielleicht magst du hier im Forum mal zum Stichpunkt pH-Wert etwas stöbern, ich habe auf die Schnelle diese "Perle" von Heike gefunden:
Heike hat geschrieben: ↑Dienstag, 13. Oktober 2020, 11:09
Gilwen hat geschrieben: ↑Montag, 12. Oktober 2020, 13:57
Mein größtes Problem ist eigentlich, dass ich den pH-Wert sehr niedrig finde (ca. bei 4-5; ich habe die Endlosrolle und da zeigt es nicht ganz genau an), obwohl ich keine Ahnung habe, warum der so tief ist
Das ist kein Problem – zumindest nicht für Deine Haut. Im Gegenteil: Es gibt Studien, die die positive Wirkung eines deutlich niedrigeren pH-Wert insbesondere bei reifer und barrieregestörter Haut darlegen. Meine eigenen Formulierungen bewegen sich oft in einem pH-Wert-Bereich um die pH 4-5, ohne Zugabe von Milchsäure.
Bekannt ist die heilungsfördernde Wirkung von niedrigen pH-Werten, da sie verkeimungsmindernd wirken; basische pH-Werte sind typisch für schlecht heilende Wunden.
Ein pH-Wert unter pH 4 kann ein Problem sein bei Rohstoffen, die sensibel darauf reagieren.
Ich würde nach meinem heutigen Wissensstand kein Natron mehr in Hautpflege geben. Ich habe früher eine Natron-Lösung zur Hebung eingesetzt, da ich es nicht besser wusste.
Wenn ich heute einen pH-Wert heben möchte, verwende ich eine 10%ige L-Arginin-Lösung.
In diesem Thread ging es zwar um Bodylotion und ein zu niedrig entstandener pH-Wert, aber gerade der Hinweis auf die Wirkung des pH-Wertes auf Wunden sagt schon viel aus. Und schau mal,
hier findest du einen Artikel zum pH-Wert auf olionatura.de.
Das einzige basische "Körperpflegemittel", das ich an meine Haut lasse, ist selbstgesiedete Seife. Aber diese wasche ich ja schnell wieder ab, außerdem lasse ich meine Seifen lange reifen (auch wenn es schwer fällt

), dadurch sinkt der pH-Wert und unterlauge/überfette sie auch gut. Fluids für Gesicht und Körper, Deo und Shampoobar sind alle sauer eingestellt.
Liebe Grüße
Sylvia