Mein Bereiter hat auch dieses große Glasgefäß und den nächsten Joghurt (das nächste Joghurt ???) werde ich direkt mit H-Milch ansetzen.
Wenn dir der erste Joghurt gelungen ist, befülle Eiswürfelformen damit und friere sie ein. Das spart Joghurt Ferment. Ich nehme dann später 2 von den Eiswürfeln für einen neuen Liter. Lasse die Eiswürfel gleich in dem Joghurtglas schmilzen, H-Milch drüber und ordentlich umrühren und ab in den Bereiter.
Oder etwas vom fertigen Joghurt übrig lassen geht auch. Allerdings 4-5 mal und dann läuft sich das aus. Die Eiswürfel Methode funktioniert super bei mir. Nehme Bulgarisches Ferment, weil es mir am besten schmeckt.
Man kann auch ein Schuß Sahne in die H-Milch rein rühren. Dann wird der Joghurt noch cremiger.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
Für meinen Mann Frischmilch direkt vom Bauern. Diese erhitze ich entweder kurzzeitig auf ca. 73°, ich hab sie auch schon aufgekocht. Der Starter ist ebenfalls griechische Joghurt. Abkühlen lasse ich die erhitzte Milch auf ca. 42°. Der Rommelsbach wärmt ja wieder.
Der Joghurt ist allerdings in der Konsistenz anders, wie der mit H-Milch gemachter.
Warum nutzt du unterschiedliche Milcharten? Welche Konsistenz ist denn fester?
Wenn dir der erste Joghurt gelungen ist, befülle Eiswürfelformen damit und friere sie ein. Das spart Joghurt Ferment. Ich nehme dann später 2 von den Eiswürfeln für einen neuen Liter. Lasse die Eiswürfel gleich in dem Joghurtglas schmilzen, H-Milch drüber und ordentlich umrühren und ab in den Bereiter.
Oder etwas vom fertigen Joghurt übrig lassen geht auch. Allerdings 4-5 mal und dann läuft sich das aus. Die Eiswürfel Methode funktioniert super bei mir. Nehme Bulgarisches Ferment, weil es mir am besten schmeckt.
Man kann auch ein Schuß Sahne in die H-Milch rein rühren. Dann wird der Joghurt noch cremiger.
Danke für den Eiswürfel - Tipp! Kannst du mir das Ferment vielleicht verlinken, falls du es online kaufst?
Mhhhhm, Sahne hört sich auch gut an!
Der Joghurt ist allerdings in der Konsistenz anders, wie der mit H-Milch gemachter.
Warum nutzt du unterschiedliche Milcharten? Welche Konsistenz ist denn fester?
Ich selber mag den Joghurt mit Frischmilch nicht, der ist mir irgendwie zu griesselig und mein Mann will kein "gefärbtes Wasser" , deshalb Frischmilch vom Bauern.
Fester ist der mit H- Milch.
Viele Grüsse
Katrin
Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.
Ah okay, dankeschön für deine Antwort! Eigentlich bin ich auch nicht so der H-Milch Fan, der Schwager hat Kühe auf seinem Hof.
Aber ich denke, dass mir der Joghurt damit besser gelingen wird und werde es ausprobieren.