Deo-Stick ohne Natron, Rezept Hilfe benötigt

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2106
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Liebe Nine,

auch von mir vielen Dank für dein Rezept :blumenfuerdich: - du hast immer so tolle Formulierungen, da wird bestimmt nicht viel dran zu ändern sein. Ich werde demnächst mal die mir fehlenden Rohstoffe bestellen, nachrühren und dann berichten. Bezüglich des Farnesols bin ich mir noch nicht so sicher (meine Haut bekommt gerne mal ein paar "allergische" Pickelchen), aber der Hopfen-Extrakt soll ja schon intensiv riechen - bierähnlich?

Ganz liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Nine,
Nine hat geschrieben:
Samstag, 21. September 2019, 11:54
@all: Ich glaube, ich hab´s!!
ich bin dir sehr dankbar für die Anregung und deine umfassenden Tests, da ich seit knapp zwei Wochen mit meiner Tochter um das Roll-on bzw. Sprüh-Deo "kämpfe": Sie hat sich, weil mein gerührtes angeblich nicht gut genug ist, welches aus dem Drogeriemarkt besorgt. Seitdem sie das benutzt, stinkt sie und ich bin stinkig auf sie. Keine gute Basis. Ich habe daher deine Idee mitverfolgt und ihr nun (d)einen Stick gemacht - was soll ich sagen, es kehrte Frieden ein und wir können uns wieder riechen :yeah:
Kleine Änderung: Statt Kaolin habe ich das Töpfer-Puder (Kessias Tipp) genommen, weil ich nicht mehr genug vom Kaolin da hatte.
Einen für mich zum Ausprobieren habe ich mit Magnolia Extract konserviert. Den habe ich aber noch nicht ausprobiert, wollte erst einmal auf den pubertären Friedensvertrag warten.
Danke :bussi:
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Nine hat geschrieben:
Samstag, 21. September 2019, 11:54
@all: Ich glaube, ich hab´s!!
Liebe Nine, ich hab's endlich mal dein Deo gemacht. Fast nach deinen Angaben. Da ich noch kein Zink Rizi habe, habe ich die Kombi mit Glyceryl caprylate/Decalact Deo/Triethylcitrat genommen. Und erst mal nur 10g zum Testen gemacht. Wenn Zink Rizi da ist, kann ich später beide Deos vergleichen.

Hier ist mein Deo-to-go. Die alten Eos Hülsen eignen sich perfekt dafür :kichern:
20190930_101034.jpg
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

@Lilli: Danke für deine netten Worte!

@GartenEden: ein Deo, das auch noch Teenager-Zickenalarm schlichtet - mehr kann man ja nicht verlangen, oder? :D Ich hoffe, die Wirkung hält noch an!!

@Ikita: Das sieht super aus! Als Deo-to go für die Handtasche ist das ja optimal! Wie bist du mit der Wirkung deiner Kombi zufrieden? Glyceryl Caprilate wäre für mich noch im Hinterkopf eine Ergänzung, wenn es anders nicht geklappt hätte (müsste ich aber erst extra bestellen).

Schön, dass wir wieder zusammen was "zurechtgepuzzelt" haben, macht mir immer wieder Spaß! :knuddler:
Habt eine schöne Woche
Nine

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Erika, das sieht toll aus!
Mein Zincricinoleate ist jetzt angekommen, da kann ich die Rezeptur auch ausprobieren
:bingo:
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2106
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

@Erika, ein wunderschönes kleines "Deolein" hast du da gerührt, perfekt auch für einen Kurzurlaub - ich muss doch mal schauen, ob ich meinen Töchtern nicht solch eine Kugel stibitzen kann.

@Judy, ich freue mich schon sehr auf deinen Bericht.

Ich werde diese Woche auch mal rühren und Decalact Deo anstelle von Farnesol verwenden, da ich dieses noch nicht habe.

Meine Fragen hierzu: Kokosöl kann ich nicht riechen - Babassuöl tut's doch sicher auch, oder? Sonst müsste ich desodoriertes Kokosöl kaufen. Bei der Bestellung von Farnesol zögere ich noch, wie riecht denn Hopfenextrakt?

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
karma
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 52
Registriert: Samstag, 29. Dezember 2018, 23:01
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von karma »

Liebe Nine,

Vielen lieben Dank für dein Rezept!

Ich hab's ein wenig abgewandelt:
statt Sheabutter habe ich Cupuacubutter genommen, Kaolin mit ImerCare 400D (Diatomeenerde), Geogard mit Biokons sowie
einen Teil des Cetylalkohols (meine Restmenge hat nicht mehr gereicht) mit Myrica Fruchtwachs ersetzt.
Parfümiert mit ätherischen Ölen (Salbei, Rosengeranie, Zypresse).

Die Konsistenz ist super, fest genug für den Stick und dennoch ein angenehmes Auftragsverhalten. Auch der Duft ist sehr angenehm, sagt sogar meiner besseren Hälfte zu ;-)

Jetzt geht's ans Testen :)

Liebe Grüße,
Karin

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

@Karin: Ich bin gespannt!!
@Judy: Auf deinen Bericht natürlich auch!!

@Lilli: Du hattest nach einigen "Gerüchen" gefragt, u.a. Kokosöl. Nach meinem EIndruck riechen die Basissubstanzen (also alles, ohne die ÄÖ) im Grunde zusammen nach nichts, jedenfalls riecht man (für meine Nase: leider) das Kokosöl nicht durch. Ich kenne Babassuöl nicht aus eigenem Verarbeiten und weiß nichts über den Schmelzpunkt. Wenn du die anderen Zutaten da hast, versuchst doch mal, ob es olfaktorisch nicht doch in Ordnung ist für dich?

Ich guck jetzt mal nach, was Diamenten-Erde ... ähhh .... Diatomeenerde ist :D

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Die Diatomeenerde hab ich probiert und fand den Stick damit sehr klebrig. Außerdem absorbiert die bei der Herstellung die Fette so gut, dass ich den Stick nicht gegossen sondern eher gespachtelt habe.. aber vllt. hab ichs auch irgendwie falsch gemacht...

Ich würd sagen in einem Puder eignet sie sich vermutlich besser zur Schweißabsorption :D
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2106
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Liebe Nine,

lieben Dank für deine Antwort - der Schmelzpunkt ist gleich, auch ist in beiden etwa gleich viel Laurinsäure drin, das müsste klappen. :)

Ich bin leider ein Superriecher ..., ein Superreicher wäre mir lieber :D. Morgen versuche ich zu rühren, dann melde ich mich.

Ganz liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Lilli hat geschrieben:
Montag, 30. September 2019, 16:37

Ich bin leider ein Superriecher ..., ein Superreicher wäre mir lieber :D.
ohne Worte
:rofl: :huhu: :kichern: :lach:

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Ich liebe Kokosduft....., nur nicht unter meinen Achseln. Da Babassuöl und Kokosöl sich sehr ähneln, habe ich mich für Babassuöl entschieden. Hier beide nochmal im Vergleich.
20190930_172540.jpg
Den Deo Stick habe ich erst heute gemacht. Daher kann ich über seine Wirkung noch nichts berichten. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass der Stick ohne Zinc Ricinoleate nicht so fest ist. Ratet mal woher ich das weiß? Genau, selbst getestet :vollirre:
Die Konsistenz sollte ja nach Nines Rezept fest sein, ohne Zinc Rici ist die Konsistenz weicher als der Stick, aber fester als die Creme. Die Masse lässt sich nicht raus drehen. Aber in Eos Hülse ist es nicht weit störend.

Also wenn Zinc Ricinoleate raus, dann mehr Fettalkohol (Cetylalkohol) dazu.
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Niele
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag, 3. März 2019, 18:23
6
Wohnort: Österreich

Ungelesener Beitrag von Niele »

Hallo ihr lieben,

Ich habe die erste Deo Proben gerade gerührt!! Danke für alle Tips!
Das erste Versuchter war nicht erfolgreich, da der Kaolin die ich habe, nicht so fein gemahlen ist. Die Mischung war sehr flüssig und die schwerere Teile haben sich unten gelagert. Dann habe ich spontan nach Gefühl Bentonit dazu gerührt (sehr fein gemahlen).
Bei der 2. Versuch habe ich der Kaolin gesiebt (Feinsieb). und dann schnell im Gefrierfach gestellt.
Von Konsistenz ist klar dass die Variante mit bentonit etwas härter ist, muss Frau mehr reiben, wobei nach den Rassieren, finde ich es nicht so gut.
Bei der 2. Versuch hat es gut geklappt, die Konsistenz ist super, schmilz gleich im Kontakt mit dem Haut. Super!
Ich habe Zipresse ÄÖ, weil es erfrischend riecht und weil ich es liebe jijijji
Hier ist mein Deo-to-go. Die alten Eos Hülsen eignen sich perfekt dafür
Gute Idee, ich frage mich ob es nicht in der Tasche schmilz? wenn ja, könnte Frau mehr Kaolin dazu mischen oder?



So, nun muss ich eine runde laufen... bin gespannt!

Schönen Abend!
Niele

Benutzeravatar
Niele
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag, 3. März 2019, 18:23
6
Wohnort: Österreich

Ungelesener Beitrag von Niele »

Hallo nochmals!
ich habe bei D.Spice Zinc Ricinoleate nicht gefunden, aber dafür Odex HT ( INCI: Zinc Ricinoleate, Tetrahydroxypropyl Ethylenediamine, Laureth 3, Propylene Glycol), Könnte man es benutzen anstatt pure Zinc R. ? ob es auch gut wirkt..?
LG
Niele

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Hier hat Pialina einen Link gesetzt. Odex
Prinzipiell kannst du es schon verwenden, ich verwende es nicht mehr.
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Niele
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag, 3. März 2019, 18:23
6
Wohnort: Österreich

Ungelesener Beitrag von Niele »

Danke Andrea!
gut es zu wissen !
dann lieber bestelle ich Z.R woanders!!
Danke!

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Also:
Ich habe zwei Ministicks gerührt (wollte meine teuren Papphülsen nicht opfern) und zwar à la Nine, nur mit Behenylalcohol (statt Cetyl), Hopfen CO2 Extrakt statt Farnesol, kein Geogard sondern 2% Neroli in Jojoba Öl (enthält ja auch Farnesol).

Von der Verarbeitung her lief alles einwandfrei...
Ich habe (unter Androhung von Gewalt) meine Familie zum einmaligen Testen gezwungen (wir wollen lieber dein Sprühdeo) und niemand hat groß gemüffelt - ich selbst verwende es seit ein paar Tagen, aber leider rieche ich ein wenig unter den Achseln. Nicht so schlimm, dass andere mich darauf ansprechen, aber im Moment ist es nicht mal heiß, ich sitze viel am Computer und das sind natürlich nicht die idealen Testbedingungen...

Mal abwarten - ich muss vielleicht die Familie noch mal zwingen zu weiteren Testzwecken :wall:
Ich melde mich dann wieder...
Liebe Grüße,
Judy

PS: Nächste Woche soll es 35 Grad werden - mal sehen, wie das Deo sich verhält :uh:
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Bis jetzt habe ich für meinen Mann und mich Heikes Deo- Milch gerührt. Nun reagiert mein Mann aber auf einen der Inhaltsstoffe allergisch. So bin ich auf die Idee mit einem DEO- Stick gekommen.

Ihr habt nun ja hier super Arbeit bei der Zusammensetzung geleistet. So wollte ich doch mal bei Euch nachfragen, wie Ihr mit Euren Deo-Sticks zufrieden seid und ob Ihr die immer noch nutzt?
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Leider nichts für uns.
Ich benutze wieder unser Alaundeo, etwas aufgepeppt mit Triethyl Citrate, und das wirkt super!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Katrin,
ich benutze beide, Blütenmilch Deo und Reste von der Deo-Stick Herstellung für meine Tochter. Beide sind zuverlässig. Angenehm finde ich aber gerade das trockene Gefühl des Sticks (Variante mit Töpfer-Puder statt Kaolin, sonst Rezept Nine) und werde mir wohl selbst noch einen richtigen, großen herstellen. Meine pubertierende Tochter hat aufgehört zu stinken, was mit dem Roll-on nicht so gut funktioniert hat und ist sehr zufrieden. Meine Mutter bekommt übrigens Ausschlag von den flüssigen Deo Roll-ons, die ich bereits in verschiedenen Varianten, auch mit verschiedenen ätherischen Ölen gerührt habe. Sie ist momentan auch in der Testphase mit dem Deo Stick.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hallo zusammen!
@Judy: Schade, dass eure Familie nicht auf die Sticks "anspricht", aber nach meiner Erfahrung scheinen die Varianten bei Deo und Müffel noch größer zu sein, als bei Cremes & Co.... Das hatte ich bei mir früher bei Kaufdeos auch schon bemerkt: nach spätestens dem 2. Nachkauf musste ich umstellen, offenbar hatte sich meine Flora & Fauna der Herausforderung angenommen und das bestehende Deo "besiegt"....

@silentpain: Ich persönlich bin mit dem Stick zufrieden, ein Natron-Deo wirkt bei mir besser, aber das vertrag ich nicht, da kriege ich scharlachrote, brennende und juckende Achseln von. Gekaufte Non-Alusalz-Deos sind eher noch schlechter als der Stick, der mich in der Regel über ca. 10 Stunden schützt.

Hier nochmal die Rezeptur (Angaben in Prozent):
Kokosöl 25
Sheabutter 20
Cetylalkohol 21
Kaolin 21
Triethylcitrat 7
Zink-Ricinoleate 3
Farnesol 1
Geogard 1
Vitamin E 1
ÄÖ 1

Übrigens: Nach etlichem rumprobieren finde ich es empfehlenswert, der ÄÖ-Mischung einen Hauch Minzöl zuzugeben, das erzeugt ein angenehm frisches Gefühl und nimmt etwas von dem "fettigen Aroma" des Sticks.

Viel Erfolg!
Nine

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2106
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Hallo,

gerne möchte auch ich jetzt meine Erfahrungen mit deinem tollen Rezept, liebe Nine, mitteilen :).

Ich hatte statt Kokosöl (das ich nicht riechen kann, mittlerweile habe ich desodoriertes gekauft) Babassuöl benutzt, Geogard durch 0,2 % Magnolienextrakt und Farnesol (das hatte ich auch nicht) durch ca. 2 % Decalact Deo ersetzt. Bei mir blieb die Masse sehr flüssig, was zur Folge hatte, dass das Kaolin ganz nach unten in den Stick gewandert ist, d.h. da er ja verkehrt herum stand, ganz nach oben an die Abriebfläche. Da diese dann einem Bimsstein glich, habe ich beherzt den ersten halben Zentimeter abgeschnitten, dann war die Konsistenz traumhaft.

Leider riecht mein T-Shirt nach 24 Stunden ganz minimal nach Schweiß. Ich führe dies aber auf meine Rezeptänderung zurück, Farnesol desodoriert sicher zusätzlich und die Konservierung mit Geogard wirkt bestimmt auch auf den Schweiß. Den nächsten Stick werde ich also nach dem Nine-Rezept rühren, vielleicht verwende ich dann auch einmal den Babypuder, der ist eventuell feiner als mein ultra-feines Kaolin. Und ein ÄÖ nehme ich dann auch (berries.... :D ).

Vielen lieben Dank noch einmal für das gelungene Rezept :rosefuerdich:.

Ganz liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Nine hat geschrieben:
Dienstag, 22. Oktober 2019, 11:37
Übrigens: Nach etlichem rumprobieren finde ich es empfehlenswert, der ÄÖ-Mischung einen Hauch Minzöl zuzugeben, das erzeugt ein angenehm frisches Gefühl und nimmt etwas von dem "fettigen Aroma" des Sticks.
Liebe Nine, lustig, so ähnlich ist es mir auch ergangen und ich habe mir daher eine neue Deo ä.Ö. Mischung gemixt, auch sehr frisch, eine mit einem Hauch Minze und eine mit Zypresse und Sandelholz (Männerduft).
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Niele
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag, 3. März 2019, 18:23
6
Wohnort: Österreich

Ungelesener Beitrag von Niele »

Hallo hallo!

ich möchte auch kurz berichten über meine Testphase !

Ich habe Nine´s Rezept (DANKE!) einmal mit Kaolin und einmal mit Töpfer Puder gerührt. Die Unterschied war nur die Konsistenz, da der Kaolin die ich habe, nicht so fein gemörsert wurde, war die Konsistenz etwas grob und rau (obwohl ich kaolin auch gesiebt habe). Die Konsistenz bei der Deo mit T.Puder war fest, ist aber beim Hautkontakt geschmolzen ...sehr angenehm !

Leider erkenne ich nach ca. 6 Stunden ein Geruch nach Schweiß, der nach eine Wiederholung mit dem Deo verschwindet. Deshalb habe ich ein Stick zu der Arbeit genommen, leider ist der Stick in meine Tasche geschmolzen (bin Gärtnerin). Ich probiere das nächstes Mal mit ein bisschen Wachs, obwohl nun es nicht mehr so warm ist wie im Sommer...
:sunny: :sunny: :sunny:

Trotzdem würde ich mich freuen, wenn der Stick etwas länger wirken könnte. Ich habe gelesen dass die Einsatzkonsentrationvon Zinc Ri ist bis 3% (wie Nine´s Rezept), könnte Frau mehr nehmen? habt ihr es versucht?

Liebe Grüße!
Niele

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

GartenEden hat geschrieben:
Dienstag, 22. Oktober 2019, 06:23
Meine Mutter bekommt übrigens Ausschlag von den flüssigen Deo Roll-ons, die ich bereits in verschiedenen Varianten, auch mit verschiedenen ätherischen Ölen gerührt habe. Sie ist momentan auch in der Testphase mit dem Deo Stick.
Genau das ist bei meinem Mann das Problem. Die Deo-Milch hat sehr lange funktioniert und nun auf einmal, ebenfalls mit wechselnden ÄÖ, Ausschlag. Das Spray, welches hier noch im Forum gern gerührt wird, mit dem kommt er nicht zurecht. Deshalb die Frage nach dem Stick.
Nun denn, da werde ich mal probieren. Hülsen habe ich glücklicher Weise.

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Habt Ihr vom Kaufprodukt Soummé gehört? Ging gross auf den Markt nach der "Hölle der Löwen". Incis nicht alle über alle Zweifel erhoben (Alu), aber das eine oder andere ev. doch. Kann am Handy nicht verlinken/verstecken, sorry.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Niele
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag, 3. März 2019, 18:23
6
Wohnort: Österreich

Ungelesener Beitrag von Niele »

Habt Ihr vom Kaufprodukt Soummé gehört? Ging gross auf den Markt nach der "Hölle der Löwen". Incis nicht alle über alle Zweifel erhoben (Alu), aber das eine oder andere ev. doch.
Hier die INCI: ( Darf Frau?)
Aqua, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Aluminium Chloride, Glycerin, Hydroxyethylcellulose, Salvia, Officinalis Leaf Extract, Allantoin, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate

Site: Klick

LG
Zuletzt geändert von Pialina am Mittwoch, 15. März 2023, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Jetzt hab ich doch mal ne blöde Frage: Wo kauft Ihr Euer Zink-Ricinoleate? Vor allem die CH-er?
Ich habe es nur in einem Shop gefunden und bin aber nicht bereit 20€ :schocking: Versand zu zahlen. Dt. Versand-Adresse habe ich zur Zeit nicht und in Grenznähe wohne ich auch nicht.
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Benutzeravatar
Violette
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 492
Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
9
Wohnort: Frankreich

Ungelesener Beitrag von Violette »

Ich hab meins von Aroma-Zone, ich habe aber keine Ahnung, wie das da mit den Portokosten in die Schweiz aussieht.
LG Petra

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Violette hat geschrieben:
Donnerstag, 24. Oktober 2019, 10:49
Ich hab meins von Aroma-Zone, ich habe aber keine Ahnung, wie das da mit den Portokosten in die Schweiz aussieht.
Danke, das ist ein Anfang :) Versandkosten sind von da KEINE 20€. Hier hab ich schon bestellt :zwinkerchen:
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Antworten