Poncirus trifoliata
Moderator: Birgit Rita
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Poncirus trifoliata
Hallo,
ich habe heute Früchte der dreiblättrigen Zitrone bekommen.
Hat schon einmal jemand daraus Hydrolat gemacht?
ich habe heute Früchte der dreiblättrigen Zitrone bekommen.
Hat schon einmal jemand daraus Hydrolat gemacht?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2500
- Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
- 16
- Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E
Ich nicht, aber ich freue mich auf deinen Bericht 

Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.
Wurzele hat geschrieben:Ich nicht, aber ich freue mich auf deinen Bericht



destillierst du die ganzen früchte, schnabulinchen ? wahrscheinlich, oder ? kleinschnipseln und rein damit...
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Hmm, ich habe leider keine Destille.
Und bisher auch noch nicht das passende in meinen Schränken gefunden, um die Hydrolat-im Topf-Methode zu machen.
Die Früchte sind eher zufällig bei mir gelandet, aber da es fast 700 g sind könnte man halt eigentlich was damit machen.
Ich habe eigentlich keine Zeit dafür, und auf jeden Fall kann ich nicht vorher auch noch Utensilien kaufen gehen. Schade, da es mich eigentlich schon reizt, und ich den Duft ganz gut finde.
Aber vielleicht möchte jemand die Früchte haben, der ganz sicher was damit macht?
Und bisher auch noch nicht das passende in meinen Schränken gefunden, um die Hydrolat-im Topf-Methode zu machen.
Die Früchte sind eher zufällig bei mir gelandet, aber da es fast 700 g sind könnte man halt eigentlich was damit machen.
Ich habe eigentlich keine Zeit dafür, und auf jeden Fall kann ich nicht vorher auch noch Utensilien kaufen gehen. Schade, da es mich eigentlich schon reizt, und ich den Duft ganz gut finde.
Aber vielleicht möchte jemand die Früchte haben, der ganz sicher was damit macht?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2500
- Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
- 16
- Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E
Oder mach Salzzitronen draus
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Essbar sind die Früchte nicht! Sind ja Früchte der dreiblättrigen Zitrome.
Bei Essbarem fällt mir immer eine Verwertung ein
Bei Essbarem fällt mir immer eine Verwertung ein

Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Ich glaube die Zitronat-Zitronen sind Citrus medica.
Die dreiblättrige hat einen witzigen Phänotyp, also die komplette Pflanze. Die Früchte sind eher klein, sehr rund, haben einen Flaum auf der Schale, im Inneren viele Kerne und enthalten wohl eine Art Harz, das wohl auch für die Ungenießbarkeit verantwortlich ist. Jedenfalls meine ich mich an so etwas zu erinnern.
Die dreiblättrige hat einen witzigen Phänotyp, also die komplette Pflanze. Die Früchte sind eher klein, sehr rund, haben einen Flaum auf der Schale, im Inneren viele Kerne und enthalten wohl eine Art Harz, das wohl auch für die Ungenießbarkeit verantwortlich ist. Jedenfalls meine ich mich an so etwas zu erinnern.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
hallo schnabulinchen,
habe gerade das buch "Ätherische Öle selbstherstellen" von Bettina Malle/Helge Schmickl durchgeblättert und dort wird die ( händische ) kaltpressung von zitrusfrüchten vorgestellt. das geht so:
du brauchst eine tasse, eine küchenreibe ( reibeisen ) , teesieb aus metall und einen teelöffel
reiben sie die zitrone in das sieb über der tasse
geben sie die komplette aufgeriebene masse in das sieb
pressen sie diese mit dem teelöffel aus
als ergebnis erhalten sie das zitronen-wasser-gemisch
je nach weiterverarbeitung können sie dieses gemisch entweder direkt verwenden oder einige tage stehen lassen bis sich das öl vom wasser und den trübstoffen abgeschieden hat. danach können sie das öl mit einer spritze abtrennen.
kannst du ja mal probieren, wenns dir nicht zuviel arbeit ist...
habe gerade das buch "Ätherische Öle selbstherstellen" von Bettina Malle/Helge Schmickl durchgeblättert und dort wird die ( händische ) kaltpressung von zitrusfrüchten vorgestellt. das geht so:
du brauchst eine tasse, eine küchenreibe ( reibeisen ) , teesieb aus metall und einen teelöffel
reiben sie die zitrone in das sieb über der tasse
geben sie die komplette aufgeriebene masse in das sieb
pressen sie diese mit dem teelöffel aus
als ergebnis erhalten sie das zitronen-wasser-gemisch
je nach weiterverarbeitung können sie dieses gemisch entweder direkt verwenden oder einige tage stehen lassen bis sich das öl vom wasser und den trübstoffen abgeschieden hat. danach können sie das öl mit einer spritze abtrennen.
kannst du ja mal probieren, wenns dir nicht zuviel arbeit ist...
