Es hat mir gute Dienste geleistet aber leider neigt es sich dem Ende zu.

Liebe Grüße
Regina
Moderator: Heike
Hier in D finde ich ausgezeichnetes Kokosöl im Bioladen. Wie sieht das in Ö aus?Vergissmeinnicht hat geschrieben:Nun will ich gerne wissen, ob ihr mir eine reputable Quelle nennen könnt, die sich in näheren Gefilden befindet.
Vielleicht hilft Dir dieser sehr ausfühliche Artikel der von einem Biologen mit Spezialisierung auf Physiologie, geschrieben wurde.Manuka-Bee hat geschrieben:Ich weiss, dass Kokosfett sehr hocherhitzbar ist, also genial zum Scharfanbraten oder Fritieren (Spritzkuchen).
Habe ganz selten gekauft weil ich mir nicht sicher bin ob das Oel auf Dauer gesund ist, ist immer so schwer, habe ich das Gefuehl.
Was meint ihr?
Wenn es ein Bio-Öl ist, müsste es entsprechende Tests gesehen haben, ja. Und für kosmetische gilt entsprechend, dass »[p]hysikalisch-chemische und mikrobiologische Spezifikationen« vorliegen und »Reinheit« sowie die »mikrobiologische Beschaffenheit« geprüft worden sein müssen, bevor sie in den Handel gelangen. Wenn nicht, kann das für den Anbieter eng werden.haselmaus hat geschrieben:Siehe Martin-Babassu. Bio, kaltgepresst und eben nicht raffiniert, also theoretisch mit schlechten (Keim-)Werten... Es kann sein, dass die Werte es als nicht für den Verzehr geeeignet auszeichnen oder auch, dass die entsprechenden Tests nicht durchgeführt wurden (oder müssen die nicht eigentlich bei Einfuhr gemacht werden?).