Habe mich beräuchert:)
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Habe mich beräuchert:)
Hallo,
normalerweise beräuchere ich meine Wohnung mit aus Utah mitgebrachten Salbei, welcher zu Bündeln geschnürt ist. Heute war mir nach langer Zeit wieder danach meinn Wohnort anders zu beduften. Also habe ich ganz wild drauf losgemischt mit geriebener
Tonkabohne, Muskatnuss gerieben, etwas Zimtrinde zerstoßen, Gewürznelken, Weihrauch und Sandelholz. Dies habe ich mit braunem Zucker vermischt und auf eine glühende Holzkohletablette gesetzt und mich dem Duft hingegeben. Lecker.
Liebe Grüße
Regina
normalerweise beräuchere ich meine Wohnung mit aus Utah mitgebrachten Salbei, welcher zu Bündeln geschnürt ist. Heute war mir nach langer Zeit wieder danach meinn Wohnort anders zu beduften. Also habe ich ganz wild drauf losgemischt mit geriebener
Tonkabohne, Muskatnuss gerieben, etwas Zimtrinde zerstoßen, Gewürznelken, Weihrauch und Sandelholz. Dies habe ich mit braunem Zucker vermischt und auf eine glühende Holzkohletablette gesetzt und mich dem Duft hingegeben. Lecker.
Liebe Grüße
Regina
Es duftet nur wunderbar Heike. Warm und heimelig. So wie wenn man Zucker bis zu ganz hohem Grad kocht. Weißt Du was ich meine? Quasi karamaliziert. Übrigens kann man auch weissen Zucker nehmen. Manchmal erlaube ich mir halt etwas DekadenzHeike hat geschrieben:Was macht der Zucker, Regina? Erklärst Du mir »Räucher-Frischling« etwas darüber?

Liebe Grüße
Regina
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ah … ja, das verstehe ich.Vergissmeinnicht hat geschrieben:Quasi karamaliziert.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Habe ich auch früher gemacht. Da war ich eine Zeit lang verrückt nach Naga Champa. Du kannst natürlich auch ein paar Tropfen ätherische Öle noch zu den gewtrockneten Kräutern geben.Heike hat geschrieben:Ah … ja, das verstehe ich.Vergissmeinnicht hat geschrieben:Quasi karamelisiert.Ich kenne mich mit dem Räuchern nicht aus; ich verwend gerne Hydrolate und ätherische Öle und kaufe im Urlaub gerne mal Räucherstäbchen… aber schiele immer auf die gesamte Palette an Räucherwerk.
Wenn Du Dir selber so kleine Räucherkegel machen willst zerkleinerst Du Deine getrockneten Kräuter, Gewürze, Harze usw. Dann löst man 1 Teil Gummiarabikum zu 2 Teilen Wasser und lässt dies 3 Stunden ziehen. Diese viskose Flüssigkeit mischt Du dann mit Deiner Kräutermischung und formst sie kegelförmig. Trocknen lassen.
That`s it.
Liebe Grüße
Regina
Mache das selten und wenn dann bei kälteren Temperaturen mit Fertigmischungen. Was mich daran stört, ist der Rauch, der dann eher reizt in der Kehle. Haben auch kleine Räume in unserem Fachwerkhaus, da kann nicht viel nach oben gehen. Andere Düfte wie ÄÖs tropfenweise in heißes Wasser und darunter eine halbe Stunde Hitze sind mir ehrlich gesagt lieber.
Mache auch schon genug, von Dutzenden von Marmeladen, ab und zu Sirup und der Kocher- und Backerei will ich mal schweigen außer von Pesti und Petersilienöl in Kürze auch wieder Kräutersalz. Aber da wären Hydrolate und Deo daraus, Cremes, Shampoos, Lotionen, Seifen, Badezusätze, Salben (klingt alles so großartig, sind aber außer bei Seifen und Badezusätzen zeitweilig auf sehr übersehbare Mengen beschränkt) und interessiere mich für Kräuter und ÄÖs. Und der Parfümrappel reift gerade erst heran, das dauert noch.
Aber sonst bin ich "kerngesund" und ganz normal verrückt.
Mache auch schon genug, von Dutzenden von Marmeladen, ab und zu Sirup und der Kocher- und Backerei will ich mal schweigen außer von Pesti und Petersilienöl in Kürze auch wieder Kräutersalz. Aber da wären Hydrolate und Deo daraus, Cremes, Shampoos, Lotionen, Seifen, Badezusätze, Salben (klingt alles so großartig, sind aber außer bei Seifen und Badezusätzen zeitweilig auf sehr übersehbare Mengen beschränkt) und interessiere mich für Kräuter und ÄÖs. Und der Parfümrappel reift gerade erst heran, das dauert noch.
Aber sonst bin ich "kerngesund" und ganz normal verrückt.

Aha, da ich Raucherin bin, reizt meine Kehle nix so schnell. Auch habe ich einen hohen Plafond. Manchmal stelle ich einen Topf mit Wasser und Gewürzen, Apfel-Orangeschalen, Zimtrinde auf den Herd und lasse ihn so vor sich hin köcheln. Nicht sehr energiebewußt, ich weiß. Mache ich hauptsächlich an trüben Wintertagen.Anemone hat geschrieben:Mache das selten und wenn dann bei kälteren Temperaturen. Was mich daran stört, ist der Rauch, der dann eher reizt in der Kehle. Haben auch kleine Räume in unserem Fachwerkhaus, da kann nicht viel nach oben gehen. Andere Düfte wie ÄÖs tropfenweise in heißes Wasser und darunter eine halbe Stunde Hitze sind mir ehrlich gesagt lieber.
Liebe Grüße
Regina
Lecker, danke für den Tipp, Regina! Ein viertel bis halbes Stündchen kann man das im offenen Topf sicher auch simmern lassen (wenn ich mir überlege, dass viele ihren Backofen für die kleinste Kleinigkeit anschmeißen und ich das immer noch im Bratentopf oder anders hinkriege, weil ich Deckel auf den Töpfen benutze) und dann abstellen und vor sich hin duften lassen, feine Sache!
Als ehemalige Gitane-, kragenlose Gauloise- und andere Hämmer-Raucherin über 34 Jahre lang, bin ich seit 9,5 Jahren "trocken" von dem Teufelszeug und was Rauch betrifft auch sehr empfindlich geworden, das stimmt.
Als ehemalige Gitane-, kragenlose Gauloise- und andere Hämmer-Raucherin über 34 Jahre lang, bin ich seit 9,5 Jahren "trocken" von dem Teufelszeug und was Rauch betrifft auch sehr empfindlich geworden, das stimmt.
Wird auch meistens saftiger, weicher das Fleisch. Backofen benutze ich meistens zum Backen - wie das Wort schon sagt.Anemone hat geschrieben: Lecker, danke für den Tipp, Regina! Ein viertel bis halbes Stündchen kann man das im offenen Topf sicher auch simmern lassen (wenn ich mir überlege, dass viele ihren Backofen für die kleinste Kleinigkeit anschmeißen und ich das immer noch im Bratentopf oder anders hinkriege, weil ich Deckel auf den Töpfen benutze) und dann abstellen und vor sich hin duften lassen, feine Sache!

Oh mei Anemone, Du hast starkes Kraut geraucht. Rauche seit 37 Jahren. 3 Versuche mit dem Laster aufzuhören, darunter ein Nichtraucherseminar, sind misslungen. Vielleicht lasse ich mich hypnotisierenAls ehemalige Gitane-, kragenlose Gauloise- und andere Hämmer-Raucherin über 34 Jahre lang, bin ich seit 9,5 Jahren "trocken" von dem Teufelszeug und was Rauch betrifft auch sehr empfindlich geworden, das stimmt.

Liebe Grüße
Regina
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1002
- Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
- 16
- Wohnort: Rhein-Main
Das klingt toll, Regina, ich kann mir das "per fumum" richtig vorstellen.Vergissmeinnicht hat geschrieben:Hallo,
normalerweise beräuchere ich meine Wohnung mit aus Utah mitgebrachten Salbei, welcher zu Bündeln geschnürt ist. Heute war mir nach langer Zeit wieder danach meinn Wohnort anders zu beduften. Also habe ich ganz wild drauf losgemischt mit geriebener
Tonkabohne, Muskatnuss gerieben, etwas Zimtrinde zerstoßen, Gewürznelken, Weihrauch und Sandelholz. Dies habe ich mit braunem Zucker vermischt und auf eine glühende Holzkohletablette gesetzt und mich dem Duft hingegeben. Lecker.
Liebe Grüße
Regina

Ab und an räuchere ich auch, aber am liebsten, wenn ich das Haus ganz für mich alleine habe, Meditationsmusik hören und auf meinem Kissen "stilles Sitzen" praktizieren kann. Kommt leider nur selten vor.


Liebe Grüße,
Violet
La terre est bleue comme une orange.
Violet
La terre est bleue comme une orange.
ui, danke regina- deine räuchermischung klingt ganz toll !!!
ich verwende meistens fertige mischungen- auf jeden fall werde ich mir dein rezept notieren
!!!

ich verwende meistens fertige mischungen- auf jeden fall werde ich mir dein rezept notieren

- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Auch ich räuchere hin und wieder - aber ohne Holzkohle, auf einem sog. Räucherstövchen mit Sieb (allerdings selbst gebastelt). Rauch mag ich nämlich nur von duftenden Kräutern, Hölzern und Gewürzen. Oder von guten japanischen Räucherstäbchen ohne Holz bzw. Bambusstab darin. 

Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
lavendelhexe hat geschrieben:Auch ich räuchere hin und wieder - aber ohne Holzkohle, auf einem sog. Räucherstövchen mit Sieb (allerdings selbst gebastelt). Rauch mag ich nämlich nur von duftenden Kräutern, Hölzern und Gewürzen.




... die stinken am allermeisten ... nur noch alle Jubeljahre ohne bei mir jedenfalls ... Oud würde ich ja zu gerne auch mal riechen, aber das ist ja schon ziemlich dekadent. 
Regina, Du musst Dich selbst "hypnotisieren", d. h. den Schalter im Kopf umlegen, nur dann funktionierts... ist auch nicht leicht.

Regina, Du musst Dich selbst "hypnotisieren", d. h. den Schalter im Kopf umlegen, nur dann funktionierts... ist auch nicht leicht.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1893
- Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
- 17
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Regina, bei dir weihnachtest ja schon!!!!!Vergissmeinnicht hat geschrieben:Tonkabohne, Muskatnuss gerieben, etwas Zimtrinde zerstoßen, Gewürznelken, Weihrauch und Sandelholz. Dies habe ich mit braunem Zucker vermischt

Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at
- Rosamunde
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 16
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Hallo cosmee!! Schön, Dich zu lesen.
Also ich bin auch nicht räuchererfahren. Da ich früher mit Asthma zu tun hatte, habe ich eine Aversion gegen das Räuchern. Schon allein das Wort "Räuchern" schnürt mir die Kehle zu, aber trotzdem habe ich im letzten Jahr getrockneten Salbei verräuchert. Das war ein so wunderbares Erlebnis, diese frische, reine Luft - es war ein Genuss.
Jetzt bin ich nicht mehr so ablehnend dem Räuchern gegenüber. Ich habe meine geernteten Kräuterstängel wie Melisse, Lavendel, Rosmarin, zusammengebunden und getrocknet. Im Garten wächst noch Moxa, eine Artemisia-Art, hoch gewachsen, etwa 1,80. Die werde ich auch trocknen. Moxa hat einen angenehmen frisch-würzigen Duft und das werde ich zu gegebener Zeit verräuchern. Wer Moxa möchte, kann sich melden. Sobald die Strünke getrocknet sind, kann ich Interessierten etwas zuschicken.
Also ich bin auch nicht räuchererfahren. Da ich früher mit Asthma zu tun hatte, habe ich eine Aversion gegen das Räuchern. Schon allein das Wort "Räuchern" schnürt mir die Kehle zu, aber trotzdem habe ich im letzten Jahr getrockneten Salbei verräuchert. Das war ein so wunderbares Erlebnis, diese frische, reine Luft - es war ein Genuss.
Jetzt bin ich nicht mehr so ablehnend dem Räuchern gegenüber. Ich habe meine geernteten Kräuterstängel wie Melisse, Lavendel, Rosmarin, zusammengebunden und getrocknet. Im Garten wächst noch Moxa, eine Artemisia-Art, hoch gewachsen, etwa 1,80. Die werde ich auch trocknen. Moxa hat einen angenehmen frisch-würzigen Duft und das werde ich zu gegebener Zeit verräuchern. Wer Moxa möchte, kann sich melden. Sobald die Strünke getrocknet sind, kann ich Interessierten etwas zuschicken.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
Ja Cosmee, Dominosteine und Lebkuchen wird ja auch schon in den Geschäften angebotencosmee hat geschrieben:Vergissmeinnicht hat geschrieben:Tonkabohne, Muskatnuss gerieben, etwas Zimtrinde zerstoßen, Gewürznelken, Weihrauch und Sandelholz. Dies habe ich mit braunem Zucker vermischtRegina, bei dir weihnachtest ja schon!!!!!


Schön, Dich zu lesen


Liebe Grüße
Regina
Vielleicht könntest Du ein bisserl von Deinem kostbaren Olibanum destillieren und dann unparfümierte Räucherstäbchen damit tränken, trocknen lassen und dann damit räuchern. Hab es noch nicht mit Olibanum versucht, aber mit manchen ätherischen Ölen mache ich es so.Violet hat geschrieben:Vergissmeinnicht hat geschrieben:Hallo,
normalerweise beräuchere ich meine Wohnung mit aus Utah mitgebrachten Salbei, welcher zu Bündeln geschnürt ist. Heute war mir nach langer Zeit wieder danach meinn Wohnort anders zu beduften. Also habe ich ganz wild drauf losgemischt mit geriebener
Tonkabohne, Muskatnuss gerieben, etwas Zimtrinde zerstoßen, Gewürznelken, Weihrauch und Sandelholz. Dies habe ich mit braunem Zucker vermischt und auf eine glühende Holzkohletablette gesetzt und mich dem Duft hingegeben. Lecker.
Liebe Grüße
ReginaDas klingt toll, Regina, ich kann mir das "per fumum" richtig vorstellen.![]()
Ab und an räuchere ich auch, aber am liebsten, wenn ich das Haus ganz für mich alleine habe, Meditationsmusik hören und auf meinem Kissen "stilles Sitzen" praktizieren kann. Kommt leider nur selten vor.Ich habe mir sogar äthiopischen Weihrauch extra dafür bestellt (der soll der beste sein). Und - vor laaanger Zeit - ich glaube das war noch zu DM-Zeiten, von Primavera 100% reine Adlerholz (Oud) - Stäbchen - sehr sehr teuer. Ich glaube, die führen sie jetzt gar nicht mehr, nur noch in Mischungen. So alle halbe Jahre gönne ich mir eins.

Liebe Grüße
Regina
Darum mache ich mir auch die Räucherkegel. Ich wechsle zwischen, selbstgemachten Stäbchen und selbstgemachen Kegeln.lavendelhexe hat geschrieben:Auch ich räuchere hin und wieder - aber ohne Holzkohle, auf einem sog. Räucherstövchen mit Sieb (allerdings selbst gebastelt). Rauch mag ich nämlich nur von duftenden Kräutern, Hölzern und Gewürzen. Oder von guten japanischen Räucherstäbchen ohne Holz bzw. Bambusstab darin.
Liebe Grüße
Regina
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Regina, ich werde demnächst mal dein Räucherkegelrezept ausprobieren. Vor Jahren habe ich mal mit Gummi arabicum in der Küche experimentiert (Blüten kandieren) - nun kann ich die Reste sinnvoll verwerten.
Erstmal muß ich also Sandelholz raspeln -ächz- 


Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
Rosamunde - ich meld mich an für Moxa - kleine Ausnahmen bestätigen die Regel - (Salbei ist ja auch für den Hals gut...) und hole das auch selbst ab. Du weißt schon.
- Rosamunde
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 16
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Ja, ich weiß schon. OK, Anemone, dann solltest Du aber Schutzkleidung tragen. Mein Garten gleicht einem Dschungel (Brennnessel soweit das Auge reicht) Und Gummistiefel, falls ich meine Streuobstpflaumen noch nicht vom Boden entsorgt haben sollte...
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell