
Sheabutter portionieren und aufbewaren!???
Moderator: Heike
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 339
- Registriert: Mittwoch, 1. Oktober 2008, 20:49
- 16
- Wohnort: Lettland
- Kontaktdaten:
Sheabutter portionieren und aufbewaren!???
Ich habe einige Kg Shea bekommen, weil der Preisangebot mich zusagte. Nun weis ich nicht, ob es OK wäre, wenn ich den guten Shea einwenig erwärme, damit ich ihm in den Plastikdöschen einfüllen kann. Wie auch in einigen kleineren Portionen aufteilen zu können, dachte ich an die Zellophanbeutel. Was meint ihr, wird diese gute Shea an die Qualität leiden, wenn ich ihn aufwärme? Wird sie dadurch nicht keimanfälliger oder so? Der Shea soll ja nun für eine längere Zeit reichen, dadurch muss ich die optimale Portionierungs- und Lagerungsvariante finden!
Wie bewahrt ihr den Shea auf?

Liebevoll, Laura
Hallo sisy,
ich hatte zwar noch nie so viel shea gehabt
... aber hätte ich so viel gekauft, würde ich das ganze vermutlich portionsweise (vielleicht so 100gr portionen?) einfrieren. Eine "normale" butter ist in einer gefriertruhe (also nicht das gefrierfach im kühlschrank
) bis zu 10 monate haltbar.
Da die sheabutter insgesamt viel länger haltbar ist (wie ist das MHD?) als normale butter, wirst du noch einige zeit auf dein vorrat zurückgreifen können - wie lange genau kann ich dir allerdings nicht sagen. Auf jedenfall wesentlich länger als bei einer langen zimmertemperatur lagerung.
ich hatte zwar noch nie so viel shea gehabt


Da die sheabutter insgesamt viel länger haltbar ist (wie ist das MHD?) als normale butter, wirst du noch einige zeit auf dein vorrat zurückgreifen können - wie lange genau kann ich dir allerdings nicht sagen. Auf jedenfall wesentlich länger als bei einer langen zimmertemperatur lagerung.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Man kann sie sanft erwärmen, man kann sie mit einem Messer portionieren … beim Abfüllen in Afrika ist sie noch heiß, daher fließt sie so angenehm in die Töpfchen. Alleridngs wäre es hier wichtig, nicht zu stark zu erhitzen, sie könnte fehlerhaft auskristallisieren. Aufbewahrt wird sie bei mir in einem Spezialkühlschrank um die 13 °C. Zellophan finde ich ungeeignet; kleine Dosen wären praktikabler, sonst muss man sie später wieder umfüllen, um vernünftig damit arbeiten zu können.
Liebe Grüße
Heike
Heike
falls frau das MHD hinauszögern wollen würde: denkst dass die sheabutter eingefroren werden könnte? ... ich bin von einer klassieschen butter ausgegangen, die friere ich auch ein wenn ich zu viel davon gekauft habe 

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe früher eine bestimmte Ölmischung 20gr-weise in kleinen Salbendöschen eingefroren und diese immer dann aufgetaut, wenn ich rühren wollte. Das war ein Versuch, als Vollzeitberufstätige mit nebenberuflichem Lehrauftrag plus Familie mit Kind plus Freundeskreis ökonomischer mit Zeit umzugehen.Mixine hat geschrieben:falls frau das MHD hinauszögern wollen würde: denkst dass die sheabutter eingefroren werden könnte? ... ich bin von einer klassieschen butter ausgegangen, die friere ich auch ein wenn ich zu viel davon gekauft habe

Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo!
Also ich hab da bisher nicht so gute Erfahrung mit gemacht (erwärmen und umfüllen). Ich bekomme meine 10kg weise in Plastik eingeschweißt. Das letzte Mal hab ich sie nur nach draußen in den Halbschatten gestellt zum schmelzen und da hat sie schon auskristallisiert
Dabei ist die Konsistenz doch das Tollste. Ich hab mittlerweile große 15 Liter Eimer mit Deckel. Da spachtel ich die Butter rein und dann ab in den Kühlraum.
Für dich zu Hause könntest du es mit einfrieren versuchen, aber zum Verkaufen ist das, wie Heike schon sagt, echt grenzwertig. Zumal sie dann nach dem Auftauen um so schneller ranzt.
LG Windspiel
Also ich hab da bisher nicht so gute Erfahrung mit gemacht (erwärmen und umfüllen). Ich bekomme meine 10kg weise in Plastik eingeschweißt. Das letzte Mal hab ich sie nur nach draußen in den Halbschatten gestellt zum schmelzen und da hat sie schon auskristallisiert

Dabei ist die Konsistenz doch das Tollste. Ich hab mittlerweile große 15 Liter Eimer mit Deckel. Da spachtel ich die Butter rein und dann ab in den Kühlraum.
Für dich zu Hause könntest du es mit einfrieren versuchen, aber zum Verkaufen ist das, wie Heike schon sagt, echt grenzwertig. Zumal sie dann nach dem Auftauen um so schneller ranzt.
LG Windspiel
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 339
- Registriert: Mittwoch, 1. Oktober 2008, 20:49
- 16
- Wohnort: Lettland
- Kontaktdaten:
Danke für eure Tipps!!!
einige Fragen nocht..
windspiel, ich kann doch einen kleinen Teil als probe schmelzen lassen und dann mal sehen, was passiert.
Wie est es mit dem einfrieren, verändert sich nicht die Struktur und dadurch auch die Wirkung?
Die MHD ist 31.01.2010. Eigentlich kann ich nicht einfrieren, weil ich NUR einen Gefrierfach im Kühlschrank habe.
Also, einzige Möglichkeit scheint mir den Butter zu schmelzen.
Wieso ist Zellophan ungeeignet? Gisella z.B. verschickt ihre Buttern nur in Zellophan.

einige Fragen nocht..
windspiel, ich kann doch einen kleinen Teil als probe schmelzen lassen und dann mal sehen, was passiert.
Wie est es mit dem einfrieren, verändert sich nicht die Struktur und dadurch auch die Wirkung?
Die MHD ist 31.01.2010. Eigentlich kann ich nicht einfrieren, weil ich NUR einen Gefrierfach im Kühlschrank habe.
Also, einzige Möglichkeit scheint mir den Butter zu schmelzen.
Wieso ist Zellophan ungeeignet? Gisella z.B. verschickt ihre Buttern nur in Zellophan.
Liebevoll, Laura
Also wenn ich mir unsere Bio-Shea so ansehe, in Zellophan würde sie bei sommerlichen Temperaturen sofort wegschmelzen...
Wir lagern sie immer kühl in Dosen.
Aufschmelzen würde ich sie nicht. Mach dir lieber die Mühe und schneide sie mit dem Messer in passende Stücke, die du dann in die Dosen einfüllst.
Aber was um Himmels willen macht man als nicht Gewerbliche mit 10 kg Sheabutter, die nur ein halbes Jahr haltbar ist???
Wir lagern sie immer kühl in Dosen.
Aufschmelzen würde ich sie nicht. Mach dir lieber die Mühe und schneide sie mit dem Messer in passende Stücke, die du dann in die Dosen einfüllst.
Aber was um Himmels willen macht man als nicht Gewerbliche mit 10 kg Sheabutter, die nur ein halbes Jahr haltbar ist???
hallo ,
ich habe meine sheabutter mit einem eßlöffel gut in 500g und 1 kg portionen löffeln können.
ich nehme die plastikbehälter mit deckel, in denen waren wohl mal gummibärchen
.(die dosen bekomme ich immer leer geschenkt
)
ich mußte die butter nicht schmelzen. ich bewahre die dosen im kühlschrank auf.
liebe grüße von barbara
ich habe meine sheabutter mit einem eßlöffel gut in 500g und 1 kg portionen löffeln können.
ich nehme die plastikbehälter mit deckel, in denen waren wohl mal gummibärchen


ich mußte die butter nicht schmelzen. ich bewahre die dosen im kühlschrank auf.
liebe grüße von barbara
Hallo Laura,sisy hat geschrieben:Danke Lilia!
Wo steht 10 kg?
da habe ich mich wohl verlesen gestern nacht.

Aber gut, daß ich dir mit meinen Tips helfen konnte.
