Frage bzgl. Waagen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
aloevera

Frage bzgl. Waagen

Ungelesener Beitrag von aloevera »

Hallo,

möchte auch mit dem Rühren beginnen und muss jetzt erst mal eine Waage kaufen.
Welche könnt ihr empfehlen?
Wie wichtig ist eine Anzeige in 0,01g Schritten? - Ist eine Anzeige in 0,1g Schritten ausreichend?
Die Waagen mit 0,01g Schritten können nicht so viel Gewicht tragen wie die Waagen mit 0,1g Schtitten. - Ist es also beim Rühren wichtiger, weine Waage zu haben, die möglichst viel Gewicht tragen kann oder aber eine Waage die in 0,01g Schritten anzeigen kann?

Vielen Dank für Hilfe!

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hallo Aloevera,
bei den Bezugsquellen im Einkaufszettel findest Du den Link zu "Tomopol". Dort gibt es günstige Feinwaagen, die einige hier haben und mit denen sie auch zufrieden sind.
Wie fein Deine Waage sein muss und wie genau im Nachkommabereich sie wiegen soll, hängt auch etwas von den Mengen ab, die Du rührst. Meine wiegt in 0,05er Schritten und kann etwas mehr "vertragen" als die, die in 0,01er Schritten wiegen und war natürlich auch preiswerter. Das war mein Kompromiss.
Liebe Grüße
Schnabulinchen
PS: Über die Suchfunktion und Stichwort "Waagen" bzw. "Feinwaagen" findest Du wahrscheinlich auch noch Infos, die Dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Viele arbeiten hier mit Tomopolwaagen; der Shop ist in unserer Shopliste unter den Bezugsquellen aufgelistet.

Ich selbst bevorzuge 2 Stellen nach dem Komma. Meine jetzige nimmt nur 60 gr Gesamtgewicht; ich würde beim nächsten Mal eine kaufen, die mehr vertragen kann, weil die Bechergläser selbst schon einiges wiegen. Ich liebäugle mit der s200 oder gar der G200. Eine Waage mit 100 gr und 0,01-Schritten wie die s100 wäre aber auch schon sehr edel.

Ansonsten hilft die Forensuche weiter: hier ist ein Thread zum Thema und hier; beide könnten Dir eventuell hilfreich bei Deiner Kaufentscheidung sein.

Ansonsten: Willkommen. :hallihallo:

Edit: Schnabulinchen war schneller. :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

ich habe zwei Waagen. Die eine trägt 300g und zeigt in 0,05g Schritten an. Das ist meine Standardwaage, die auch bei vollem Becherglas nicht an ihre Grenzen stößt. Dann habe ich eine, die trägt 100g und zeigt in 0,01g Schritten an. Diese verwende ich zum Abwiegen von Pulver (z.B. Xanthan) oder für ganz kleine Mengen Öl oder andere Wirkstoffe. Da stelle ich aber kein Becherglas drauf, sondern ein s.g. Uhrglas. Das sind leicht gewölbte, leichte Glasschälchen, von denen man die Stoffe leicht abstreifen kann.

aloevera

Ungelesener Beitrag von aloevera »

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
Es könnte auf die von Heike empfohlene Tomopol G200 rauslaufen.
Hab aber noch etwas interessantes entdeckt: 300g / 0,01g/ 19,98 €; von G&G GmbH

http://cgi.ebay.de/300g-0-01g-Feinwaage ... otohosting

Hab von der Firma noch nichts gehört. - Hoffentlich kauft man hier keine schlechte Qualität.

Grüße,

ALoeVera

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

aloevera hat geschrieben:Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
Es könnte auf die von Heike empfohlene Tomopol G200 rauslaufen.
Hab aber noch etwas interessantes entdeckt: 300g / 0,01g/ 19,98 €; von G&G GmbH

http://cgi.ebay.de/300g-0-01g-Feinwaage ... otohosting

Hab von der Firma noch nichts gehört. - Hoffentlich kauft man hier keine schlechte Qualität.
Zu der Firma kann ich dir leider nichts sagen, aber wenn du dich für eine Tomopo entscheidest, solltest du dir auf jeden Fall die passenden Kalibriergewichte mitbestellen. Einfach in der Bestellung erwähnen. :) Sie kosten so um die 5 Euro, und sind wichtig. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Heike hat geschrieben:Ich liebäugle mit der s200 oder gar der G200.
Ich habe schon seit fast Anfang an die G200 (200g mit 0.01g Schritten) - bin sehr zufrieden damit, weil die präzise ist aber auch grosse Wiegefläche hat und für fast alle Fälle mit 200g-Limit ausreicht. Dafür werden noch 2x100g Kalibrationsgewichte benötigt.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Manuka-Bee hat geschrieben:Ich habe schon seit fast Anfang an die G200 (200g mit 0.01g Schritten) - bin sehr zufrieden damit, weil die präzise ist aber auch grosse Wiegefläche hat und für fast alle Fälle mit 200g-Limit ausreicht. Dafür werden noch 2x100g Kalibrationsgewichte benötigt.
Ich werde schwach …
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Heike hat geschrieben:
Manuka-Bee hat geschrieben:Ich habe schon seit fast Anfang an die G200 (200g mit 0.01g Schritten) - bin sehr zufrieden damit, weil die präzise ist aber auch grosse Wiegefläche hat und für fast alle Fälle mit 200g-Limit ausreicht. Dafür werden noch 2x100g Kalibrationsgewichte benötigt.
Ich werde schwach …
Heike, wenn du sie dir bestellen möchtest, kannst du gerne die Kalibriergewichte von mir haben. Ich habe es aufgegeben, nachdem ich innerhalb von 6 Monate drei Waagen dieses Modells kleingekriegt habe. :seufz:
Freundlich grüßt
Katharina

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Katharina hat geschrieben:...nachdem ich innerhalb von 6 Monate drei Waagen dieses Modells kleingekriegt habe.
Wie denn das? :gruebel:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Manuka-Bee hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:...nachdem ich innerhalb von 6 Monate drei Waagen dieses Modells kleingekriegt habe.
Wie denn das? :gruebel:
Du, dass ist ganz leicht: du musst einfach den ätherischen Ölen beim Mischen hinterherschauen, wie sie wohlig unter die Wiegefläche kriechen. :rolleyes:

Mit anderen Worten: ich habe rumgesaut.
Freundlich grüßt
Katharina

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Hm... aber die Waage geht doch nicht davon kaputt... habe auch so meine Unfälle gehabt, die Wiegefläche lässt sich aber auch gut reinigen, einfach das Papiertuch in den Schlitz und das ganze Öl ist aufgesaugt. Ich hatte meine 500g tomopol Waage kaputt gemacht, in dem das umgekippte Wasser auf die Tasten, durch die Tasten in die Elektronik gelang. Jetzt ist meine andere 200g Waage wasserfest, habe einfach die von innen mit Silikon abgedichtet, geht's auch einfacher, in dem du die vordere Seite mit den Tasten und Display mit durchsichtigem Tesafilm beklebst. Sicher ist sicher. :D

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Manuka-Bee hat geschrieben:Hm... aber die Waage geht doch nicht davon kaputt... habe auch so meine Unfälle gehabt, die Wiegefläche lässt sich aber auch gut reinigen, einfach das Papiertuch in den Schlitz und das ganze Öl ist aufgesaugt. Ich hatte meine 500g tomopol Waage kaputt gemacht, in dem das umgekippte Wasser auf die Tasten, durch die Tasten in die Elektronik gelang. Jetzt ist meine andere 200g Waage wasserfest, habe einfach die von innen mit Silikon abgedichtet, geht's auch einfacher, in dem du die vordere Seite mit den Tasten und Display mit durchsichtigem Tesafilm beklebst. Sicher ist sicher. :D
Doch, mit ätherischen Öle ist oberste Vorsicht geboten. Sie fressen dir alles weg, sogar Tesa, zumal sie unter die Wiegefläche und von da in alle Rizten kriechen. Bei meiner aktuellen p400 (auch schon die zweite, weil ich unachtsam war :seufz) haben sie mir die Kunststoffscharniere des Deckels bis hin zum rückseitigen Batteriefach über Nacht weggefressen.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben:Heike, wenn du sie dir bestellen möchtest, kannst du gerne die Kalibriergewichte von mir haben.
Die würde ich Dir dann tatsächlich gerne abkaufen. :ja: Ich glaube, ich bestelle sie. Ich habe ja eine größere Laborwaage, aber die wiegt eben nur mit einer Kommastelle, und die p60 (meine jetzige) ist zu schwach auf der Brust.
Liebe Grüße
Heike

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
16
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Ich hatte die s200 und habe mir jetzt die g200 bestellt, da ich auch gekleckert habe. Das verzeihen die Waagen nicht. Bei der großen Wiegefläche von 10 x 10 cm kann mir das hoffentlich so schnell nicht passieren.
Aus heutiger Sicht würde ich immer die größere Waage wählen, auch wenn die teurer ist, man spart durch die einmalige Anschaffung.
Viele Grüße
Sommerkind

Mia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch, 29. Oktober 2008, 23:36
16
Wohnort: Ungarn

Ungelesener Beitrag von Mia »

Ich decke meine ganze Waage mit einer grosser, hauchdünner Folie ab. Hoffentlich beeinträchtigt das das Messen nicht? Also ich habe es noch nie bemerkt... Aber die Waage bleibt immer schön sauber. :)
Liebe Grüße
Mia - die Ungarin

"Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." Goethe

Curiosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 213
Registriert: Sonntag, 13. Juli 2008, 17:22
16
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von Curiosa »

Hallo,

habe meine Waage ebenfalls von Tomopol G200 und bin sehr zufrieden.

200g oder auch 300g ist, denke ich, eine gute Größenordnung. Man kann trotz des Gewichtes der Bechergläser wertvolle Rohstoffe zuwiegen. Die Wiegefläche ist auch schön groß und die Kunststoffschalen schützen die Waage gut vor Verschüttetem.

Wichtig finde ich eine Waage mit Tasten. Zuerst hatte ich eine mit Touchscreen. Das ging solange gut, bis ich eine kleine Menge daneben geschüttet habe, und hinüber war die Waage.

Viele Grüße
Curiosa

aloevera

Ungelesener Beitrag von aloevera »

Hallo,

noch einmal Danke für die zahlreichen Antworten.- Werde nun wahrscheinlich die Tomopol G200 kaufen. Es wundert mich, dass ihr die Waagen von G&G gar nicht kennt. Haben ein ziemlich großes Sortiment und die, die ich besonders interessant finde, kann 300g tragen und misst in 0,01g Schritten:

http://cgi.ebay.de/300g-0-01g-Feinwaage ... otohosting

Aber es ist mir wahrscheinlich zu riskant dort zu kaufen, wenn ihr die gar nicht kennt. Ich denke ich werde mit Tomopol auch nicht schlecht fahren.

Grüße,

AloeVera

aloevera

Ungelesener Beitrag von aloevera »

Habe mich nun für die Tomopol G200 entschieden und bereits bestellt.
Grüße,
AV

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

aloevera hat geschrieben:Habe mich nun für die Tomopol G200 entschieden und bereits bestellt.
:fluesterei: Ich auch – und ich freue mich riesig!
Liebe Grüße
Heike

aloevera

Ungelesener Beitrag von aloevera »

Ich freu mich auch, Heike.
Ich hab mir vorgenommen, mit dem Ding aufzupassen, da man sie ja anscheinend relativ leicht schrotten kann, wenn man mit den Rohstoffen rumsaut.
Grüße,
AV

Mareili

Ungelesener Beitrag von Mareili »

ich wühl den Fred hier mal wieder hoch.
ich habe eien Waage, die 0,05g genau wiegt. Leider fängt die erst bei einem Gewichtsunterschied von 0,15g an anzuzeigen, dasswas drauf ist, was meine Kleinstmengen z.b. an Kaliumsorbat (0,1g) sehr ungenau werden lässt. Rückfrage bei Tomopol ergab, dass die Waagen erst ab da messen, weil alles darunter auch ein Luftzug sein könnte... :gruebel:

Wie ist das bei den anderen Waage? Wo fangen die an anzuzeigen? Welche Waage ist die beste? wenn ich wieder anfange, dann auch richtig und nicht in der abgespeckten Version.

Vielleicht bestell ich mir einfach ne andere Waage und verscherbel die alte!

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Eine Möglichkeit wäre, den Bereich, ab dem die Waage erst loslegt, mit dem Gefäß "zu überbrücken", z.B. mit einem Uhrenglas. Und dann die 0,1 g einfach draufwiegen.
Drücke ich mich gerade überhaupt verständlich aus?
So mache ich es mittlerweile. Ich hatte nämlich das gleiche Problem.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Mareili

Ungelesener Beitrag von Mareili »

ja aber wenn das Glas dann drauf ist, und es wiegt sagen wir mal 10g, dann fängt die Waage beim kaliumsorbat erst bei 10,2 an anzuzeigen.
das ist das Problem!

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Das ist bei mir aber nicht so. Ich habe auch das Topomol-modell (0,05g Genauigkeit und 400g Maximalbelastung) und dieser Trick etwas anderes draufzustellen, NICHT tara zudrücken und zuzuwiegen funktioniert bei mir. Versuche mal kurz mit dem Finger auf die Wiegefläche zu stupsen, dann wird das neue Gewicht in jedem Fall angezeigt. :ja:

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

*Thema hochschubs*

Wie sieht es inzwischen mit euren Erfahrungen mit der Tomopol g200 aus? Seid ihr noch zufrieden? Ich liebäugle gerade damit, mir eine zuzulegen, aber offensichtlich nennt sich die Waage jetzt „m200“. Könnte bitte mal jemand vergleichen, ob die g200 identisch mit der m200 ist?
Besonders reizvoll finde ich bei dieser m200, dass sie 2 Nachkommastellen anzeigt und vor allem, dass sie auf Dauerbetrieb einstellbar ist. Das Abwiegen bei meiner bisherigen „p400“ artet manchmal in richtigen Stress aus, da man sie ja ständig „wach halten“ muss.....
[list]„Tut mir leid, mein Schatz, ich konnte dir heute die Tür nicht öffnen, ich habe gewogen!“ :warten: [/list]
Außerdem traue ich meiner „alten“ nicht mehr so ganz, nachdem ich in letzter Zeit öfter den Verdacht habe, dass sie unter bestimmten Bedingungen (die ich aber leider noch nicht herausgefunden habe) falsche Werte anzeigt.

Es wäre sehr lieb, wenn mir jemand kurz seine Erfahrungen mitteilen könnte!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich verwende derzeit die p400 (0,05 gr Schritte). Die Vorgänger waren alle eine m200 (0,01 gr Schritte). Die sind mir aber durch unachtsamkeit (äth. Öle reineflossen ect.) einfach zu oft kaputt gegangen :kicher:. Da ich nicht alle 2 Monate 23 euro für eine Feinwaage hinblätter mochte, habe ich mich dann für das günstigere Modell entschieden.
Was soll ich sagen? Es ist seit ca. 6 Monaten bei mir, noch ist alles gut gegangen.

Ganz entscheidender Vorteil der p400 ist die Tatsache, dass ich jetzt auch 100 gr Shampoo etc. oder mehr darauf in einem Rutsch wiegen kann. Vorher war es immer etwas problematisch, da die größeren Bechergläser z.T. schon 170 gr wiegen.
Verstellt hat sie sich bisher noch nicht, allerdings kalibriere ich auch immer schön brav vor jeder Verwendung. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Kalibrieren mache ich nicht jedes Mal. Wenn ich das Kalibriergewicht wiege und der Wert ist exakt, muss ich nicht kalibrieren.
Ich lege ein winziges Stück zugeschnittene Haushalts-Folie, das etwa auf jeder Seite der Wiegefläche einen knappen cm überlappt, auf die Waage. Das wiegt so gut wie nix bzw. nulle ich und schützt so vor jeder Sauerei mit ÄÖs, die da auch schon zu Wiegestörungen führten, weil seitlich was reingelaufen war... Auch eine anscheinend kaputte Waage lasse ich ne Weile aus bzw. warte einen Tag, reinige (nicht nur) das Fach mit den Batterien jedoch vorher gründlich und sofort, gelegentlich die Batterien auch, indem ich mal ihre Kontaktflächen abreibe. Oder ersetze diese natürlich auch mal, nachdem mein Batterieprüfgerät mir Aufschluss brachte. Bis jetzt habe ich die Waagen immer wieder damit hingekriegt und nun 2 funktionierende Feinwaagen, wobei ich die von Katharina erwähnte wegen ihres Wiegeumfangs und natürlich auch wegen der relativ großen Wiegefläche am besten finde.

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Natürlich habe ich auch schon eine Waage zielstrebig vernichtet und mir daraufhin die p400 zugelegt. Die ist wirklich toll, wenn man das maximale Wiegevolumen betrachtet und für die meisten Fälle reichen natürlich auch die 0,05er Schritte. Aber mich nervt es so sehr, dass man die immer am Leben erhalten muss, vor allem, wenn man sehr zähflüssige Wirkstoffe abwiegen will und sie dabei permanent antippen muss, damit sie nicht ausgeht (ist ja auch eine Herausforderung an die eigene Geschicklichkeit :juggle: :mrgreen: ).
Außerdem habe ich in letzer Zeit öfters schon vom Augenmaß den Eindruck gehabt, dass meine Waage unter nicht erklärlichen Bedinungen falsch wiegt. Bei meinem ersten (und leider im Moment einzigen) Emulprot-Versuch hatte ich einen wirklich nicht schönen Plastiklolly um meinen Flügelrührer. Als ich abschließend die Gesamtmenge noch einmal nachgewogen habe, waren es ca. 18 gr weniger als bei meiner ersten Messung! Obwohl ich Trotteligkeit meinerseits nicht hundertprozentig ausschließen kann und auch der Emulgatoranteil zu hoch war, habe ich doch den Verdacht, dass die Waage mir etwas falsches angezeigt hat, grübel.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ninella hat geschrieben:...ist ja auch eine Herausforderung an die eigene Geschicklichkeit :juggle: :mrgreen: ).
Das stimmt, ist für mich aber kein Problem, da ich alle Fläschchen, usw. vorbereitet hinstelle, die ich dazu brauche. Außerdem hab ich ein schnelles Tipp-Fingerchen.
Ninella hat geschrieben:...beim Emulprot-Versuch hatte ich einen wirklich nicht schönen Plastiklolly um meinen Flügelrührer.
Was ist das denn? :gruebel: Blieb da 18 Gramm dran hängen???
Ninella hat geschrieben:... Als ich abschließend die Gesamtmenge noch einmal nachgewogen habe, waren es ca. 18 gr weniger als bei meiner ersten Messung! Obwohl ich Trotteligkeit meinerseits nicht hundertprozentig ausschließen kann und auch der Emulgatoranteil zu hoch war, habe ich doch den Verdacht, dass die Waage mir etwas falsches angezeigt hat, grübel.
Unwahrscheinlich. Zwischendurch genullt? Hast Du Kalibriergewichte? Damit geprüft? Batterien mal gecheckt? Letztere wiegen, kurz bevor sie den Geist aufgeben, gerne ungenau. Ehrlich gesagt, suche ich den Fehler erst mal bei mir, wenn ich das alles überprüft hab. Wenn's dann noch ein 2. oder 3. Mal vorkommt, hat's vielleicht ne andre Ursache.

Antworten