Melilotus officinalis.
eine wunderschöne Pflanze, ein Schmetterlingsblütler. Ich hab ihn gepflückt, über Kopf zum Trocknen aufgehängt. Erst dann entfaltet er seinen unverkennbaren "Waldmeister-Duft", denn er enthält auch Kumarine neben Flavonoiden, Saponinen, Gerbstoffen, Schleimen und auch wenig äth. Öls.
Er wirkt entzündungshemmend und steigert die Kapillarresistenz, d.h. er stärkt die Widerstandskraft der feinen Kapillargefäße und wirkt hauptsächlich
auf die Venen. bei Insektenstichen oder Schwellungen durch Verstauchung, Prellung oder Bluterguss wirkt er abschwellend.
Diese Pflanze gibt es auch mit weißer Blüte -hab ich hier in der Nachbarschaft auch schon gesichtet-, nur der wirkt nicht so intensiv, weil ihm die Flavone fehlen.
