Hallo ihr Lieben
meine Rose de Resht blüht momentan wunderschön und sie duftet super. Da kam mir der Gedanke ich könnte doch mal ein Rosenöl herstellen. Meine Fragen: welches Öl eignet sich als Grundlage? Worauf muss ich bei der Herstellung achten? Schimmelt das Ganze evtl. wenn ich es mit frischen Blüten mache?
Vielleicht wäre auch irgendwo ein helfender Beitrag gewesen...aber ich habe ihn nicht gefunden.
Ich danke für Tipps
Irene
herstellung von Rosenöl
Moderator: Heike
- Irene
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1594
- Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
- 17
- Wohnort: Kanton Bern
herstellung von Rosenöl
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Hallo Irene
!
Du möchtest ein Rosenmazerat herstellen, oder?
In der Rubrik Pflanzen habe ich u.a. diesen Beitrag zum Thema gefunden.
Wichtig ist auf jeden Fall, die Blüten nicht auszudrücken und sie spätestens alle zwei Tage gegen frische auszuwechseln. Wenn die Blüten ausreichend mit Öl bedeckt sind, wird es auch nicht schimmeln. Du musst nur über ausreichend Blüten verfügen. Es eignet sich Jojobaöl sehr gut dazu. Wichtig ist, dass das Öl keinen allzugroßen eigenen Duft hat.
Dann gibt es noch einen Beitrag über die Enfleurage von Rosenblüten.
Der könnte auch von Interesse für dich sein. 

Du möchtest ein Rosenmazerat herstellen, oder?
In der Rubrik Pflanzen habe ich u.a. diesen Beitrag zum Thema gefunden.
Wichtig ist auf jeden Fall, die Blüten nicht auszudrücken und sie spätestens alle zwei Tage gegen frische auszuwechseln. Wenn die Blüten ausreichend mit Öl bedeckt sind, wird es auch nicht schimmeln. Du musst nur über ausreichend Blüten verfügen. Es eignet sich Jojobaöl sehr gut dazu. Wichtig ist, dass das Öl keinen allzugroßen eigenen Duft hat.

Dann gibt es noch einen Beitrag über die Enfleurage von Rosenblüten.


Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1522
- Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
- 16
- Wohnort: Dresden
Das Problem bei so einem Ölauszug ist das Restwasser im Pflanzenmaterial - dadurch kann es schonmal zu Schimmel kommen
Im Sinne der Haltbarkeit sollte man daher die Rosenblüten antrocknen - dabei geht aber leider ein Teil des ätherischen Öles verloren.
Im Übrigen musst du natürlich, wie Katherina schon schreibt, den Unterschied zwischen ätherischem Rosenöl und einem Rosenmazerat sehen.

Im Übrigen musst du natürlich, wie Katherina schon schreibt, den Unterschied zwischen ätherischem Rosenöl und einem Rosenmazerat sehen.