ich hatte nach meiner allerersten Creme, die sehr schön war, aber nicht pflegend genug, einige Änderungen vorgenommen und diese Creme schon zweimal gerührt. Sie hat sich sehr bewährt und ich bin sehr zufrieden damit.
Das ist die Rezeptur O/W 30/70:
2,7 Mandelöl
2,7 Sesamöl
2,0 Jojoba
1,0 Nachtkerze
1,0 Wildrose
2,5 Shea
0,5 Cetyalkohol
1,3 GS SE
1,3 Emulsan
28,9 dest. Wasser
1,0 Glycerin
1,0 Panthenol
0,5 Urea
3,6 Weingeist
Nun habe ich beim Lesen dieses Threads festgestellt, dass ich die Lichtempfindlichkeit von Ölen völlig außer acht gelassen habe (obwohl ich es eigentlich weiß) und ausgerechnet die zwei empfindlichsten in meiner Creme habe. Das Rezept ist ja auch im Winter entstanden. Ich hatte sie mir direkt vor dem Urlaub noch einmal gerührt und dabei - weil alle - das Nachtkerzenöl dürch Traubenkernöl ersetzt. Ich weiß jetzt gar nicht, ob das auch so lichtempfindlich ist. Ich konnte jetzt zwar keine negativen Auswirkungen feststellen, obwohl ich ja extrem viel in der Sonne war - praktisch den ganzen Tag draußen - aber ich möchte es auch nicht darauf ankommen lassen.
Nun zu meiner Frage:
Kann ich die 2,0 g Nachtkerzen- und Wildrosenöl komplett durch Squalan ersetzen? Oder wird das zuviel? Da die Creme recht fest war, wäre die flüssigermachende Wirkung des Squalans in Ordnung, die Creme war mir eh' etwas zu fest. Zur Not könnte ich sie in einen Spender geben, das wollte ich sowieso mal ausprobieren. Das ewige Desinfizieren des Spatels ist irgendwie lästig.
Im (Camping-) Urlaub habe ich dieses Problem übrigens dadurch gelöst, das ich mir eine Dose mit Wattestäbchen gekauft und diese für die Entnahme der Creme benutzt habe. Den Rest der Creme benutze ich noch heute, die Haltbarkeit ist also tadellos. Vielleicht ist das ja auch eine Lösung für den Alltag?
edit: hatte den Alkohol vergessen - ausgerechnet
