Rührkurs

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
16
Wohnort: im fränkischen

Rührkurs

Ungelesener Beitrag von SinTau »

Hallo zusammen,

jetzt habe ich mal eine wahrscheinlich sehr "bescheidene" Frage zum Rühren von Cremen und Lotionen.
Ich wiege vor dem Rühren die benötigen Öle ab und fülle diese in kleine Kunststoffmessbecher, vor allem
wenn ich kleinere Mengen an Öle benötige.
Jetzt habe ich mir die Frage gestellt, wenn ich nacheinander alle abgewogen habe und diese in meinen
feuerfesten Rührbecher gebe, bleibt doch immer ein Teil von den Ölen in den K.m.bechern übrig -
verfälschen dann die "weniger" Öle nicht mein Rezept, ich meine ich habe doch dann eine andere
Menge.
Bei Buttern ist das ja kein Problem, aber eben bei den Ölen, stimmt dann überhaupt noch mein Rezept
und wie reagieren da die Emulgatoren darauf??? :(
Wie macht Ihr das?
Alles gleich ins "Fettglas" - das kann's aber auch nicht sein.
Komischerweise hat mich dieser Gedankenvirus plötzlich überfallen und lässt mich nicht mehr los :/
Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

SinTau hat geschrieben: Alles gleich ins "Fettglas" - das kann's aber auch nicht sein.
Ich gebe - bis auf die Butter und empfindsame Wirkstofföle alles gleich ins Fettglas :), doch, da kenne ich nix.

Du kannst aber auch über einen Messlöffel dosieren: die benötigten Öle auf einen Messlöffel träufeln und dann ins Fettglas, Trofen für Tropfen, einträufeln zum wiegen. Wenn dann was im Messlöffel hängenbleibt, geht es ja mit dem nächsten Schwung wieder mit. :) Was zu viel ist, da bin ich entspannt: ich gebe es in ein extra dafür bereitstehendes Glas, sammle dies und mache mir am Ende meiner Rührorgie noch ein schönes Meersalzpeeling daraus.

Für jedes Öl ein extra Behältnis zur Dosierung wäre mir persönlich zu aufwändig - und auch, wie du ja selber merkst, zu verlustreich. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
16
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

Katharina hat geschrieben:
SinTau hat geschrieben: Alles gleich ins "Fettglas" - das kann's aber auch nicht sein.
Ich gebe - bis auf die Butter und empfindsame Wirkstofföle alles gleich ins Fettglas :), doch, da kenne ich nix.

Du kannst aber auch über einen Messlöffel dosieren: die benötigten Öle auf einen Messlöffel träufeln und dann ins Fettglas, Trofen für Tropfen, einträufeln zum wiegen. Wenn dann was im Messlöffel hängenbleibt, geht es ja mit dem nächsten Schwung wieder mit. :) Was zu viel ist, da bin ich entspannt: ich gebe es in ein extra dafür bereitstehendes Glas, sammle dies und mache mir am Ende meiner Rührorgie noch ein schönes Meersalzpeeling daraus.

Für jedes Öl ein extra Behältnis zur Dosierung wäre mir persönlich zu aufwändig - und auch, wie du ja selber merkst, zu verlustreich. :)
Katharina, hast Du dann auf jeder Ölflasche einen Tropfer oder Gießring, ich habe halt einige Öle die ich mir so im Laufe der
Zeit mit Pflanzen mazeriert habe ich braune Flaschen abgefüllt (z.B. die finde ich so praktisch: ich kaufe mir des öfteren
Granatapfelsaft zum Trinken :wein: und verwende sie hinterher = natürlich gespült und desinfiziert zum abfüllen meiner Öle)
da passen aber keine Tropfer oder dergl. drauf.
Und 15ml zu träufeln dauert das nicht ewige Zeit?
Füllst Du dann Deine Öle in die med. Braunflaschen?
Also ich weiß auch nicht warum mich diese Frage gerade so beschäftigt, bisher hatte ich mir kaum Gedanke dazu gemacht.
Verfährst Du dann auch mit den ganzen Wirkstoffen so??????
Ohje......
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ja, in der Regel habe ich kleine Flaschen mit Tropfringen. Da ich die Cremeöle in Mengen von maximal 50 ml bestelle kommen sie schon so bei mir an. :) Für andere Behältnisse, bzw. größere Flaschen habe ich entweder Kunststoff-Tropfer oder fülle in neue Braunglasflaschen mit Tropfer um.
Und 15ml zu träufeln dauert das nicht ewige Zeit?
Das kommt auf das Öl an. Ist es ein viskoses Öl, dann geht es recht schnell. Wenn es dickflüssig, wie z.B. Johannisbeersamenöl ist, gebe ich dir recht, das kann dauern. Aber davon verwende ich auch in der Regel nicht mehr als 0,4 gr pro Emulsion. Ich rühre kleine Mengen. :)
Also ich weiß auch nicht warum mich diese Frage gerade so beschäftigt, bisher hatte ich mir kaum Gedanke dazu gemacht.
Die Hitze?
Verfährst Du dann auch mit den ganzen Wirkstoffen so??????
Was flüssig ist geht über desinfizierte Messlöffel. Entweder in das abgekühlte Wasser, oder in die abgekühlten Öle, je nach Wunsch. Kristalline Pulver ebenfalls mit einem Messlöffel in die entsprechende Phase oder mit einem Spatel. Aber ich bin dabei sehr entspannt. Was zuviel ist, bleibt drin. :D
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
16
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

Vielen Dank für Deine rasche Antwort,

schön das mit der Hitze, jetzt weiß ich woran es liegt - ohne Dich wäre ich nicht darauf gekommen, :smilingplanet:
Oh......es kühlt schon langsam ab, ich glaube jetzt werde ich auch so langsam wieder entspannter, vielen Dank.
Aber jetzt habe ich doch noch mal eine Frage, .......wenn ich schon dabei bin und wenn Du mir so unterstützend
zur Seite stehst. :knuff:
Durch welchen Emulgator könnte ich den Montanov™ L auswechseln für eine Gesichtsmilch.
Gibt es da einen in etwa vergleichbaren???? und wann sollte eine gerührte Creme oder Lotion generell über Nacht
oder zumindest für einige Std. kühl stehengelassen werden um diese dann nochmals aufzuemulgieren.
Macht man das generell oder nur bei bestimmten Emulgatoren????
Ich danke für die Antworte (....Antworten :) )
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

SinTau hat geschrieben: Durch welchen Emulgator könnte ich den Montanov™ L auswechseln für eine Gesichtsmilch.
Gibt es da einen in etwa vergleichbaren????
Ganz ehrlich, ich musste auch irgendwann einsehen, dass es keinen richtig vergleichbaren gibt. Aber gute Resultate erziehlst du auch mit dem Emulgator GSE. :)
und wann sollte eine gerührte Creme oder Lotion generell über Nacht
oder zumindest für einige Std. kühl stehengelassen werden um diese dann nochmals aufzuemulgieren.
Macht man das generell oder nur bei bestimmten Emulgatoren????
Ich danke für die Antworte (....Antworten :) )
Ich mache das eigentlich gar nicht, bis selten. Bei einem Emulgator wie Lysolecithin, der von sich aus keine Konsistenz gibt und auf »Hilfe« angewisen ist, kann man durchaus einen Tag nach der Erstellung der Emulsion noch mal aufemulgieren, das gibt mehr Konsistenz. :) Aber ich bin auch mit wenig Konsistenz zufrieden :kicher:.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Meine Oele kommen auch gleich direkt in ein Becherglas. Wieso mehr Aufwand als nötig? :wink:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Antworten