Hallo Anna,
wie's der "Teibel" will, habe ich letzte Woche wieder einmal meine Erfahrung mit dem Beinwell machen "dürfen - müssen"
Habe nach getaner Rasenmäherarbeit tags darauf diesen mit Unterstützung meines Vaters in mein Auto
eingeladen;
mein Vater hielt dabei den Griff und ich die Räder, (da die vordere Alukante meines Mähers nicht mehr rund ist,
sondern sehr scharfkantig), nachdem er nicht mit einem Rutsch ganz drinnen war, zog mein Vater am Griff und ich
hielt immer noch die Räder die darauf hin ins Rollen kamen, ich hielt immer noch und die Räder zogen meine
Finger an dieses Eisen-U-Teil an dem die Räder befestigt sind.
Naja - erst ein Riesenschrei meinerseits und dann schaute ich auf meine Finger der linken Hand und es spritzte
Blut aus meinem Nagel des Mittelfingers.
Nachdem ich erst mal meine Hand unters Wasser gehalten habe, danach meinen Vater versorgt habe dem's
mittlerweile ganz schlecht geworden ist ging es ans Versorgen meiner Finger.
Der Ringfinger war gequetscht und der Nagel auch, da war schon ein ordentlicher Bluterguß unter dem Nagel zu
sehen, der Mittelfinger war noch übler dran, da war der Nagel bis auf das Fleisch genau in der Mitte über die
ganze Breite durchgeschnitten und das Blut floss noch immer.
Dann kamen "endlich" meine Mittel zum Einsatz:
Einmal meine Calendulasalbe - die ich noch übrig hatte vom Vorjahr = schön angesetzt und mit Calendulatinktur
dadurch noch wirksamer (so hat man die öllöslichen - und die alkohollöslichen Teile in einem)
Dann habe ich meinen Mittelfinger mit Kompressen eingebunden und habe bevor ich es mit einem Klebevlies
befestigt habe in meine erst einen Tag vorher abfiltrierte Beinwell Tinktur "reingesteckt".
(Die Beinwell Tinktur habe vor fünf Wochen morgens vor 6.00 Uhr geerntet, klein geschnitten, angequetscht und
dann in ein Weithalsglas mit 70%igem Alkohol übergossen = (desinfiziert)
Nach einer halben Std. ließ der Schmerz und das Pochern auch.
Nachmittags habe ich den Verband geöffnet um zu schauen wie's darunter aussieht und siehe da:
Keine Schwellung, kein blauer Finger, keine Entzündung, nur die Schmerzen waren da wenn ich den Finger gedrückt
habe (um zu testen) oder wenn ich aus versehen irgendwo angestoßen bin.
Eine Beinwell Salbe mit Kakaobutter ist schon auch was feines, ich mache auch meist verschiedene Varianten,
je nachdem für was und für wen ich sie benötige.
Anna Du wirst sicher eine ganz wunderbare Salbe zubereiten, da wünsche ich Dir jetzt schon viel Erfolg und Spaß
damit, ach übrigens, Du kannst beim Ansetzen der Beinwell Wurzeln durchaus einige Blätter dazugeben, diese
kleinschneiden und mit in den Ölauszug oder in einen Ansatz für eine Tinktur mit rein geben.
Und die kleinen, frischen Blättchen kann man auch in Quarkspeisen, Salate, Suppen, Eintöpfe, etc. dazu geben,
natürlich nicht in Massen aber so zwei, drei kleine Blättchen......das ist schon auch lecker
auch in Füllungen schmecken sie herrlich oder auch in Pfannkuchenteig ausgebacken z.B. Abends zu einem lecker
Rotwein, köööööstlich
Da braucht man auch keine Angst vor den PA's zu haben, nur halt nicht zuviel und man sollte sie nicht zu lange
kochen da sonst die wunderbaren Inhaltsstoffe verloren gehen
Und ich hätte auch noch Wurzeln anzubieten, wenn benötigt werden, muss meine wieder einmal "etwas auslichten".
Hätte auch noch Seifenkraut übrig, falls Bedarf besteht.