Da sind doch schon die Löwenzahnblätter, der Spitzwegerich, im Kräutergarten der Thymian, die Pimpinelle, die Süßdolde, oder der Gundermann. Nicht zu vergessen die zarten, knittrigen Blätter des Giersch. Dann auch die filigranen kleinen Blättchen der Schafgarbe. Ich hab sie alle gesammelt, gewaschen, ein wenig klein geschnitten und ab in den Salat. Am nächsten Tag gab´s die gleiche Wildkräutermischung, nur die hab ich in meine Bechamelsoße getan und dazug gab´s gekochte Eier und Kartoffeln. (und keiner in der Familie hat was gemerkt und ordentlich gefuttert)
Die schönste Zeit, meine Lieben, diese Kostbarkeiten zu verspeisen. So viel Mineralstoffe und Bitterstoffe habt ihr sonst in -fast- keinen Lebensmitteln. Also, raus ins Grüne und grabsch grabsch - ernten!!!
Ich hab ein schönes Buch mit Wildkräutergerichten. Jetzt hol ich meine im letzten Jahr getrockneten Löwenzahnwurzeln heraus und koche mir einen Tee, täglich 2 Tassen, die enthalten ja viel Bitterstoffe, die wiederum die Magensaftproduktion anregen und alles in Schwung bringen, die Blase stärken und alles was damit zu tun hat.
Also: Guten Appetit!!!
