Pflichtfläschchen für eltern - E. Zimmermann
Moderator: Birgit Rita
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 297
- Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
- 17
- Wohnort: münsterland
- Kontaktdaten:
Pflichtfläschchen für eltern - E. Zimmermann
hallo,
würde mir das öl ( ohrenschmerzen ) gerne für meine jungs mischen, aber zitroneneukalyptus und/oder zitronenmyrte sind irgendwie nicht überall erhältlich. ginge auch eukalyptus normal und myrte normal? kennt sich jemand damit aus?
geht eukalyptus überhaupt bei kindern von vier und anderthalb jahren? ( mein buch ist noch nicht da )
hier mal das rezeot:
20ml johanniskrautmazerat
je 3 tr. cajeput
lorbeerblätter
lavendel fein
je 1 tr. zitronen eukalyptus ( oder zitronenmyrte)
manuka
hat zufällig jemand alles zu hause und würde mir evtl. eine mischung gegen € machen?
würde mir das öl ( ohrenschmerzen ) gerne für meine jungs mischen, aber zitroneneukalyptus und/oder zitronenmyrte sind irgendwie nicht überall erhältlich. ginge auch eukalyptus normal und myrte normal? kennt sich jemand damit aus?
geht eukalyptus überhaupt bei kindern von vier und anderthalb jahren? ( mein buch ist noch nicht da )
hier mal das rezeot:
20ml johanniskrautmazerat
je 3 tr. cajeput
lorbeerblätter
lavendel fein
je 1 tr. zitronen eukalyptus ( oder zitronenmyrte)
manuka
hat zufällig jemand alles zu hause und würde mir evtl. eine mischung gegen € machen?
liebe grüße alex
Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried
Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried
Hi alexs ich hatte gestren so ein ziepen im Ohr und hatte echt Angst das ich nach vielen , vielen jahren wieder mal Ohrenschmerzen bekommen .( Die kleine ist ja schon krank ).
Nja und ich hatte auch kein Lorbeeröl da wobei man das ja bei empfindlichen Menschen weglassen soll ( und ich bin empfindlich, habe sehr helle Haut und bin Rothaarig )Zitronenmyrte und Zitronen eukalyptus hatte ich auch nicht da also habe ich es weggelassen und habe dann stattdessen von jedem 1 tropfen mehr genommen. Und damit rund um das Ohr mehrmals Nachmittags und einmal mit purem tropfen Cajeput rund um ds Ohr gerieben.
Heute mach ich das auch wieder es ist kein ziepen mehr da nur noch ein druck .Ich denke da muß ich eben noh sehr aufpassen.
Aber Zitronenmyrte steht schon auf meiner Haben-will-Liste.
Elli81
Nja und ich hatte auch kein Lorbeeröl da wobei man das ja bei empfindlichen Menschen weglassen soll ( und ich bin empfindlich, habe sehr helle Haut und bin Rothaarig )Zitronenmyrte und Zitronen eukalyptus hatte ich auch nicht da also habe ich es weggelassen und habe dann stattdessen von jedem 1 tropfen mehr genommen. Und damit rund um das Ohr mehrmals Nachmittags und einmal mit purem tropfen Cajeput rund um ds Ohr gerieben.
Heute mach ich das auch wieder es ist kein ziepen mehr da nur noch ein druck .Ich denke da muß ich eben noh sehr aufpassen.
Aber Zitronenmyrte steht schon auf meiner Haben-will-Liste.
Elli81
- Rosamunde
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 16
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
aleks, das kannst Du einfacher haben nach haeufigem Gebrauch in meiner Familie und auch bei befreundeten Leuten:
1, 2 Tropfen Cajeput auf Watte geben und ins schmerzende Ohr stecken. Hilft garantiert.
Welches Eukalypsusöl hast Du denn? Bei Säuglingen bis zu Kindern bis 6 Jahren darf Eukalyptusöl nicht angewendet werden. Vor allem nicht der Eukalyptus globulus. Dafür ist das Cajeput für Kinder gut geeignet.
1, 2 Tropfen Cajeput auf Watte geben und ins schmerzende Ohr stecken. Hilft garantiert.
Welches Eukalypsusöl hast Du denn? Bei Säuglingen bis zu Kindern bis 6 Jahren darf Eukalyptusöl nicht angewendet werden. Vor allem nicht der Eukalyptus globulus. Dafür ist das Cajeput für Kinder gut geeignet.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 297
- Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
- 17
- Wohnort: münsterland
- Kontaktdaten:
hallo und guten morgen rosamunde!
du wandelndes erfahrungs-schätzchen
danke für deine antwort.
ich habe noch gar kein eukalyptus und wahrscheinlich ist zitroneneukalyptus dann eben nicht austauschbar.eben wegen der kinder - hatte ich mir schon gedacht.
und lorbeerblätteröl soll ja eh´ vorsichtig verwendet werden ( unverträglichkeit ) bzw. kann weggelassen werden.
dann mach ich es wohl mal "einfach" wie du sagst.
dann muß ich auch nicht noch groß bestellen
du wandelndes erfahrungs-schätzchen

danke für deine antwort.
ich habe noch gar kein eukalyptus und wahrscheinlich ist zitroneneukalyptus dann eben nicht austauschbar.eben wegen der kinder - hatte ich mir schon gedacht.
und lorbeerblätteröl soll ja eh´ vorsichtig verwendet werden ( unverträglichkeit ) bzw. kann weggelassen werden.
dann mach ich es wohl mal "einfach" wie du sagst.
dann muß ich auch nicht noch groß bestellen

liebe grüße alex
Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried
Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 297
- Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
- 17
- Wohnort: münsterland
- Kontaktdaten:
ja, ich denke auch man kann lieber einmal mehr als zu wenig darauf hinweisen, dass nie öl ins ohr gegeben werden darf.
als meine schwester noch klein war wurde diese methode praktiziert ( all. ohne äö - nur warmes öl ) - die arme!!
möcht gar nicht daran denken was man den kindern da noch zusätzlich für schmerzen angetan hat
@ elli dich habe ich heute morgen irgendwie übersehen, sorry.
wie geht´s denn heute so ? besser bei der kleinen?
drücke dir die daumen, dass du verschont bleibst.
als meine schwester noch klein war wurde diese methode praktiziert ( all. ohne äö - nur warmes öl ) - die arme!!
möcht gar nicht daran denken was man den kindern da noch zusätzlich für schmerzen angetan hat

@ elli dich habe ich heute morgen irgendwie übersehen, sorry.
wie geht´s denn heute so ? besser bei der kleinen?
drücke dir die daumen, dass du verschont bleibst.
liebe grüße alex
Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried
Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried
Ja zum glück geht es ihr besser sie hat auch nicht mehr gespuckt . Habe ihr für die nacht nochmal ein zäpfchen gegen Übelkeit gegeben und weil sie 38 °C Temperatur hatte auch Ibuprofen .alexs hat geschrieben:ja, ich denke auch man kann lieber einmal mehr als zu wenig darauf hinweisen, dass nie öl ins ohr gegeben werden darf.
als meine schwester noch klein war wurde diese methode praktiziert ( all. ohne äö - nur warmes öl ) - die arme!!
möcht gar nicht daran denken was man den kindern da noch zusätzlich für schmerzen angetan hat![]()
@ elli dich habe ich heute morgen irgendwie übersehen, sorry.
wie geht´s denn heute so ? besser bei der kleinen?
drücke dir die daumen, dass du verschont bleibst.
Ich gebe ihr gerade Schonkost ,keine Milch und auch kein Joghurt.
Heute mittag ißt sie Nudeln. Und wenn sie ins bett geht wird sie ja nochmal gestillt. Das ist das gute wenn man soo lang stillt, trotzdem möchte ich jetzt gaaaaanz langsam am abstillen arbeiten.
Ich wickele sie nur mit Handschuhen und desinfieziere danach zusätzlich noch meine Hände ( die Armen, sind eh schon recht trocken) und danach eincremen .
So müßte es gehen das ich nicht krank werde.
Ich hatte als Kind gaaaaaaanz viele Mittelohrentzündungen min record waren 37 Tage im SchulHALBJAHR meist mit MOE krank.Mensch wenn meine Eltern das Cajeput da schon gekannt hätten . Meine Kinder hatten noch nieeee eine .( Hoffentlich bleibt das auch so )

Hat dein Sohn Ohrenschmerzen oder willst du es nur vorbeugend da haben ?
Elli
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 297
- Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
- 17
- Wohnort: münsterland
- Kontaktdaten:
mein großer hat nie über groß über ohrenschmerzen geklagt und als ich dann wegen schnarchgeräuschen beim HNO arzt war hat es festgestellt dass er sekret hinter dem trommelfell hat und dadurch auch schlecht hört.
hat ihm dann ambroxol ( nicht so dolle ! ) verschrieben, aber das hat auch nicht so gut geholfen.
vor ein paar tagen klagte er nachts über ohrweh da bekam er etwas benuron saft gegen die schmerzen.
am nächsten tag war alles i. o. und seit dem auch keinen schmerz mehr.
allerdings hört er immer noch eher schlecht auf dem einen ohr.
ich hatte gehofft die äö´s könnten uns da evtl auch helfen....
heute abend sind wir nochmal beim kinderarzt.
hat ihm dann ambroxol ( nicht so dolle ! ) verschrieben, aber das hat auch nicht so gut geholfen.
vor ein paar tagen klagte er nachts über ohrweh da bekam er etwas benuron saft gegen die schmerzen.
am nächsten tag war alles i. o. und seit dem auch keinen schmerz mehr.
allerdings hört er immer noch eher schlecht auf dem einen ohr.
ich hatte gehofft die äö´s könnten uns da evtl auch helfen....
heute abend sind wir nochmal beim kinderarzt.
liebe grüße alex
Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried
Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried
Ist er denn auch sonst irgendwie erkältet ? Mein Sohn hat auch sehr schlimm geschnarrcht die große auch aber nicht ganz so schlimm. Als die große in den Kindergarten ging waren beide Kinder fast un unterbrochen 6 Wochen krank und wir sind dann auch mal zum HNO. Sie hatten beide Polypen .und vergrößerte Mandeln die Große so schlimm das sie es teilweise bei einer Nudel gewürgt hat. Aber ich bin froh das wir nichts operieren lassen haben denn heute ist es viiiel besser. Klar wenn sie Infekte haben und die Gaumenmandeln dadurch wieder vergrößert sind dann schnarchen sie wieder aber danach wieder nicht. Heute entfernt man die auch nicht mehr so schnell.alexs hat geschrieben:mein großer hat nie über groß über ohrenschmerzen geklagt und als ich dann wegen schnarchgeräuschen beim HNO arzt war hat es festgestellt dass er sekret hinter dem trommelfell hat und dadurch auch schlecht hört.
hat ihm dann ambroxol ( nicht so dolle ! ) verschrieben, aber das hat auch nicht so gut geholfen.
vor ein paar tagen klagte er nachts über ohrweh da bekam er etwas benuron saft gegen die schmerzen.
am nächsten tag war alles i. o. und seit dem auch keinen schmerz mehr.
allerdings hört er immer noch eher schlecht auf dem einen ohr.
ich hatte gehofft die äö´s könnten uns da evtl auch helfen....
heute abend sind wir nochmal beim kinderarzt.
Aber kontrollieren lassen sollte man eben doch auch vom Arzt. Vielleicht findest du ja noch einen Heilpraktike der sich mit Ätherischen Ölen auskennt.
Elli
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 297
- Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
- 17
- Wohnort: münsterland
- Kontaktdaten:
auch wir ( mein mann und ich ) möchten eine polypen oder mandel op vermeiden . auch wenn die mandeln heute nur noch "geschält" werden.. Aber ich bin froh das wir nichts operieren lassen haben
und nein, ich würde bei solchen sachen auch nie nur auf alternative heilmethoden setzten!!
aber bedingungslos auf jede empfelung der ärzte gehe ich auch nicht mehr ein!
oft muß man als eltern eben selbst noch recherchieren um dann eine für das kind und die familie passende entscheidung zu fällen.
das kann wie gesagt mal eher naturheilkundlich oder mal schulmedizinisch ausfallen
je mehr man weis, deso schwerer wird es, habe ich das gefühl... .
liebe grüße alex
Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried
Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried
Ja das kann ich alles nur unterschreiben.alexs hat geschrieben: auch wir ( mein mann und ich ) möchten eine polypen oder mandel op vermeiden . auch wenn die mandeln heute nur noch "geschält" werden.
und nein, ich würde bei solchen sachen auch nie nur auf alternative heilmethoden setzten!!
aber bedingungslos auf jede empfelung der ärzte gehe ich auch nicht mehr ein!
oft muß man als eltern eben selbst noch recherchieren um dann eine für das kind und die familie passende entscheidung zu fällen.
das kann wie gesagt mal eher naturheilkundlich oder mal schulmedizinisch ausfallen
je mehr man weis, deso schwerer wird es, habe ich das gefühl... .
Ich denke ja das es meine Kleine jetzt wieder erwischt hat, ist auch wegen der Impfung die ich hätte NICHT machen lassen .
Ich war sooooooo sauer


Sie hatte in der Woche immer wieder erhöhte Temp.steckte im Entwicklungsschub aß seit 2 tagen schon wieder schlecht und bekam auch noch massig Zähne die auf einmal geschoben haben und die 2 Großen waren erst richtig krank und die Viren sicherlich noch nicht weg. vorletzte woche freitag war die impfung und jetzt so hat sie erbrochen. Beim letzten mal imfen war es so ähnlich sie war nach einer woche krank erkältet und gleich drauf auch noch magen darm.
Damit wollte ich sagen man kann den Ärzten nicht mehr alles glauben ,denn sie sind keine Engel in weiß sie wollen einfach auch manchmal nur Kohle machen. Und Impfen halte ich auch für wichtig zumindestenst die meisten (alle nicht ) Impfungen aber nicht wenn das kind angeschlagen istin der Familie schon ein virus umgeht.Dann hat es genug zum verarbeiten.
Naja ein bisschen ärgert es mich immer noch .
Elli81
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 297
- Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
- 17
- Wohnort: münsterland
- Kontaktdaten:
unfassbar!!!man könne auch impfen wenn das Kind erhöhte Temperatur hat und einen leichten Infekt.
unser KA ist zwar auch der meinung aber er kennt auch meine und respektiert sie!
ich habe auch die erfahrung gemacht :
impfen nur bei absoluter gesundheit.
gibst du ihr schon was homöopathisches?
thuja c30 drei tage jeweil 1mal am tag zwei globuli - hatte unsere homöopathin uns mal verordnet.
liebe grüße alex
Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried
Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried
Bei Ohrenschmerzen habe ich auch ein super Mittel. Hat bei meinen beiden immer geholfen.
Zwiebel mit der Knoblauchpresse auspressen. Aus Watte ein kleines Kügelchen drehen und mit dem Zwiebelsaft benetzen. In das Ohrloch setzen. Hilft sofort und nachhaltig durch die Zwiebeldämpfe.
Ich hoffe es passt hier ein bisschen hin ?
LG
Zwiebel mit der Knoblauchpresse auspressen. Aus Watte ein kleines Kügelchen drehen und mit dem Zwiebelsaft benetzen. In das Ohrloch setzen. Hilft sofort und nachhaltig durch die Zwiebeldämpfe.
Ich hoffe es passt hier ein bisschen hin ?
LG
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)
das gab es bei mir auch immer wenn ich eine MOE hatte. Kann mich noch so gut drann erinnern wie ich mit Säckchen zwielen auf dem Ohr und einen Warmen wollschal um den Kopf daliege.Rosamunde hat geschrieben:ja, kleine Hexe, ein altes Hausrezept. Ich kenn das auch so, eine Kompresse, Zwiebelsaft drauf und aufs Ohr legen.
Das doofe daran nur die Zubereitung

elli81