Maiskeimöl - warum keine Verwendung?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
astarte

Maiskeimöl - warum keine Verwendung?

Ungelesener Beitrag von astarte »

Hallo, erst einmal Danke für die lieben Willkommensgrüße und gleich meine erste Frage. Ich vermisse bei der Aufzählung der Öle das Maiskeimöl, ist es so ähnlich wie Weizenkeimöl oder für die Kosmetikverwendung nicht brauchbar? Ich habe es bisher immer mit als Basisöl für Massageöl eingesetzt und bis jetzt keine Probleme gehabt.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo astarte!

Es wird unter anderem daran liegen, dass Heike über Maiskeimöl noch keine wirklich fundierten Erkenntnisse bei ihren umfangreichen Recherchen gefunden hat. Aber auch, dass Maiskeimöl nicht ihre Begehrlichkeiten geweckt hat. :D Nur allein die Tatsache, dass es keine Probleme macht, ist eben nicht ausreichend, sie davon zu überzeugen, dass Maiskeimöl als ein »muss unbedingt in die Liste Öl« geadelt wird. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Es hat mich offen gesagt bisher nie gelockt, und wir haben es auch kulinarisch nie zuhause gehabt. Sonnenblumenöl habe ich auch erst spät ergänzt. ;-)

Irgendwann kommt es vielleicht, aber da stehen ja noch andere an, Mangobutter z. B., Cupuaçubutter und eines meiner Lieblingsöle sogar, das ist das Weizenkeimöl. :-) Ja, das wird das nächste sein, ich habe gerade so schönes hier. :hearts:
Liebe Grüße
Heike

astarte

Ungelesener Beitrag von astarte »

Ah, ok - ich dachte schon, ich habe was grundsätzlich falsch gemacht. Aber es ist schon komisch, das man kaum Angaben findet. Ich habe es mal aus Verlegenheit entdeckt, als mir jemand Weizenkeimöl mitbringen sollte und, da es das nicht gab, Maiskeimöl brachte. Es hat über 50 % Linolsäure, riecht nicht ,die Haut wird weich und ist mit knapp 2 Euro der Liter günstig.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Du machst sicher nichts falsch mit diesem Öl. :-) Ich nehme bisweilen – wenn ich mal Bio-Sonnenblumenöl zuhause habe – dieses Öl für eine Reinigungscreme, es erfüllt seinen Zweck gut. In der Creme reizt es mich nicht … naja, ich habe zu Ölen ein nahezu »emotionales Verhältnis«, ein inneres Bild ihres Charakters. Mit diesem Bild wähle ich meine Ölmischung. Mais hat mich emotional irgendwie noch nicht berührt. :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Heike hat geschrieben:Mais hat mich emotional irgendwie noch nicht berührt. :kicher:
:oha: ---> :popcorn: ist doch Mais.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben::oha: ---> :popcorn: ist doch Mais.
Nein, Marinekäferchen, meine sind Bio-Amaranth-Popps. :hoho:
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Heike hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben::oha: ---> :popcorn: ist doch Mais.
Nein, Marinekäferchen, meine sind Bio-Amaranth-Popps. :hoho:
:achso: Ich doofe Macadamianuss - da hätte ich auch selber draufkommen können, tztztzt

:huhu:
Freundlich grüßt
Katharina

astarte

Ungelesener Beitrag von astarte »

Emotionalität ist ein gutes Argument, auch wenn ich jetzt gerade an Mais mampfende Meerschweinchen aus meinen Kindheitserinnerungen denke :-) .
Ich habe mal den Hersteller um ein Analyseprotokoll gebeten, vielleicht melden die sich ja, ansonsten warte ich, bis mein Töchterchen in ihrem Biochemiestudium soweit ist, das Öl zu analysieren...Ist ja auch nicht so wichtig, aber ich finde deine Grafiken so toll.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

astarte hat geschrieben:Emotionalität ist ein gutes Argument, auch wenn ich jetzt gerade an Mais mampfende Meerschweinchen aus meinen Kindheitserinnerungen denke :-) .
Die mümmeln gerade im Zimmer meiner Tocher. :-D

Meinst Du die Kreisdiagramme? Ja, die mag ich auch. :kicher: Ich bin absolut der visuelle Typ.

Nachtrag: hier das Diagramm von Maiskeimöl (mittlere Werte verwendend):

Bild
Liebe Grüße
Heike

astarte

Ungelesener Beitrag von astarte »

Das ist ja super, vielen Dank Heike. Ich war bestimmt etwas nervig, aber es ist meist so: wenns mich einmal gepackt hat will ich auch ganz genau wissen, was drin ist, am besten wissenschaftlich fundiert. Du hast ein super Forum ins Leben gerufen (ich weiß aus eigener Erfahrung welche Arbeit drin steckt) ist doch glatt beim schmöckern einer von meinen Urlaubstagen drauf gegangen :-) - aber es hat sich gelohnt.

Antworten