Rohstoffe gezielt testen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Josefine

Rohstoffe gezielt testen

Ungelesener Beitrag von Josefine »

Ich habe vor ein paar Wochen eine riiieeeesige Bestellung bei meinem Lieblingsshop getätigt. Außer ein paar erprobten und für gut befundenen Rohstoffen habe ich noch ganz viele Kleinstmengen von lauter guten Sachen bestellt. Zum Beispiel: UdA, Walratersatz, unraffiniertes Kokosöl, Glycerinstearat usw....

Wie kann ich jetzt rausfinden, welche lecker Sföffchen für mich unverzichtbar sind? Ich wollte ja eigentlich zweimal die gleiche Creme rühren, und nur jeweils ein Teil austauschen/ergänzen zum Testen. Leider ist es nach zwei Versuchen bei dem guten Vorsatz geblieben.

Bei einigen Emulgatoren merke ich den Unterschied schon ziemlich deutlich. Lamecreme ist bei mir zum Beispiel einfach zu "wachsig", deswegen werde ich ihn nicht nachbestellen.

Und bei 5% Urea und 5%Glycerinbeigabe merke ich keinen Unterschied zu Cremes ohne diese Beiden.

Wie testet ihr neue Rohstoffe? Merkt man, ob in einer Creme 2% UdA ist, oder nicht? Oder wird das erst nach einigen Monaten ersichtlich? Wenn das so ist, kann ich nicht sicher sein, ob die Veränderung der Haut wirklich mit dem einen Rohstoff zu tun hat, oder obs einfach an der Jahreszeit liegt. :/

Was würdet ihr mir raten?

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Hallo Josefine!

Um effektiv testen zu können sollte man viel Zeit mitbringen.

Ausgehend von den Eigenschaften der Ingredienzien, je nach Effekt, den man haben will, setzt man die Stoffe ein. Beginnen sollte man immer mit minimaler Einsatzkonzentration und sich nach und nach herantasten.

Um Wirkstoffe (agents) zu testen, einzeln oder in der Kombination ( wie z.B. Urea und Glycerin ) sollte man die simpelste Basis-Creme/Emulsion herstellen.

Basis-Öl, Wasser, Emulgator (min. EZ) = Basis-Creme

Mindestens 1 Woche testen, ausser wenn man akute Reaktionen bzw. wesentliche Diskomfort-Gefühle bekommt, jeden Tag beobachten, sogar vielleicht aufschreiben. Viele Stoffe wirken nicht sofort, sondern die Wirkung enfaltet sich nach kumulativem Prinzip, je länger desto effektvoller.

Einige Stoffe sind unbedenklich, wie Panthenol z.B. . Panthenol würde ich anfangs mit 2-3% auf Gesamt einsetzten (30g Emulsion - 0,6-0,9 Panthenol)

Aktive Wirkstofföle, mit Gamma und Alpha-Linolensäure würde ich erstmal niedrig dosieren -10% auf die Fettphase , Dosis zu erhöhen kann man ja auch später noch... wenn's erwünscht

Glycerin 5%, Urea 3%, Panthenol 2-3%, Uda 1%, Walratersatz 1% - ist meiner Meinung nach die optimalste Zusammenstellung, die die Haut nicht belastet

Viel Erfolg!

Evangeline

Ungelesener Beitrag von Evangeline »

öle kann man auch testen indem man sie pur im gesicht aufträgt. wenn das öl gut einzieht und die haut damit gut aussieht,dann kann man denk ich davon ausgehen,dass man es gut verträgt. wenn es aber nicht einzieht und die haut unruhig aussieht, dann ist es wohl ungeeignet. in einer bestimmten ölkombie kann die haut aber bestimmt wieder anders reagieren,aber kombis kann man ja auch auf diese weise testen.

Josefine

Ungelesener Beitrag von Josefine »

*seufz
Also muß jetzt wieder mein "Lieblingswort" her: Geduld.

Mein Hauptproblem ist die trockene, feuchtigkeitsarme Haut. Bei diesen Temperaturen und speziell nach dem Duschen ist es echt schlimm.

Ich werde es so versuchen, wie du es beschrieben hast, Manuka-Bee. Ich arbeite eigentlich eh nur mit den Basisrezepten von Heike. Ich hab schon ewig gebraucht, um rauszufinden, welches Basisrezept mir von der Konsistenz her am besten gefällt.

Für den Körper nehm ich L2; für Gesicht, Hände und Füße nehm ich K3. Ich glaube, ich werde mit UdA als Wirkstoff anfangen.

Urea und Glycerin als Kombi ist für mich irgendwie nicht der Bringer. :nein: Stimmt mit mir was nicht? :wink:

Das Schöne ist: Bis ich alle neuen Rohstoffe ausprobiert und aussortiert habe, vergeht vieeel Zeit, und ich muß lange nichts mehr bestellen. Außer vielleicht für ne Seife. Oder ein paar neue Ätherische Öle. Oder...

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Josefine hat geschrieben:...ich werde mit UdA als Wirkstoff anfangen.

Urea und Glycerin als Kombi ist für mich irgendwie nicht der Bringer.
Hallo Josefine! :)

Ich habe am Anfang auch so gedacht, Glycerin und Urea, vor Allem Urea habe ich gemieden, da die Haut "ungewohnt" reagiert - durch Rötungen und Brennen - ist aber nur am Anfang so, 1 Woche dauert es so ca. bis sich die Haut daran angepasst hat. Wieso Urea UND Glycerin? Lies hier, unter dem Punkt "Wirkung". Es ist sehr wichtig, dass deine Haut ins Gleichgewicht kommt und diese Kombination wird dir sicher helfen, ich habe, äh hatte, ständig Probleme mit dem Feuchtigkeitsverlust, mittlerweile muss ich sagen: ich bin drüber weg, ich darf nur nicht zu heiss Duschen und keine aggresive/entfettende Stoffe für die Reinigung verwenden.

Zu UdA kann ich dir nur sagen - sehr hilfreich nur dann, wenn man Feuchtigkeitbindende Ingredienzien einsetzt, UdA hält deine Haut geschmeidig, entknittert sie / macht elastisch und schützt so weit es geht vor "Auswaschung", von daher kommt die Bezeichnung. UdA bildet aber keinen richtigen, okklusiven Film, wie beispielsweise Hyaluron (macht übrigens Beides: hydroskopisch/okklusiv), Wachse o.Ä., die Haut atmet und verliert keine eigene Lipide, da aber Feuchtigkeitbindung bei feuchtigkeitsarmer Haut das Hauptanliegen ist muss mann die Stoffe benutzen die Wasser halten bzw. "ansaugen"/hydroskopisch wirken.
Dazu gehören : Glycerin, Urea, Honig, Hyaluron, Sorbit/Xylit, Zucker, Totes Meer Salz

Josefine

Ungelesener Beitrag von Josefine »

Serge, du meinst also, ich soll Urea und Glycerin noch eine Chance geben? Den von dir verlinkten Artikel hab ich natürlich :wink: gelesen, und mich daran orientiert. Diesen Brennen kenn ich auch, vor allem im Gesicht. Aber einen hydratisierenden Effekt konnte ich nicht feststellen.

Zum Thema UdA: Hab ich richtig verstanden, ich soll UdA mit einem der von dir genannten Stoffe kombinieren?

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Josefine hat geschrieben: Aber einen hydratisierenden Effekt konnte ich nicht feststellen.

Zum Thema UdA: Hab ich richtig verstanden, ich soll UdA mit einem der von dir genannten Stoffe kombinieren?
Zum ersten Punkt: wie ich schon am Anfang geschildert habe "...viele Stoffe wirken nicht sofort, sondern die Wirkung enfaltet sich nach kumulativem Prinzip...", Urea zählt auf jeden Fall dazu

Zum zweiten Punkt: Ja :)

Evangeline

Ungelesener Beitrag von Evangeline »

Josefine hat geschrieben:*Mein Hauptproblem ist die trockene, feuchtigkeitsarme Haut. Bei diesen Temperaturen und speziell nach dem Duschen ist es echt schlimm.


Urea und Glycerin als Kombi ist für mich irgendwie nicht der Bringer. :nein: Stimmt mit mir was nicht? :wink:

[/size]
und ich wollte dir grad vorschlagen es mal mit der kombi urea und glycerin zu versuchen. wirkt bei mir super gegen den feuchtigkeitsverlust! :)

vielleicht versuchst du es wirklich nochmal mit den beiden und in kombi mit den stoffen die manuka schon vorgeschlagen hat.

ich habe auch die erfahrung gemacht, dass die haut eine weile braucht, bis sie sich an eine pflege gewöhnt hat.
ich wünsch dir aufjedenfall viel erfolg beim testen!

Josefine

Ungelesener Beitrag von Josefine »

Danke ihr zwei.

Urea und Glycerin jeweils 5% benutz ich ja schon ein Weilchen. Ich werd jetzt noch 1% UdA dazuschmeißen, und nochmal einige Zeit testen. Ich berichte dann. :hallo:

Evangeline

Ungelesener Beitrag von Evangeline »

du kannst mit dem urea und glyerin auch erstmal nur bei je 3% anfangen. vielleicht sind die 5 für den anfang einfach zu viel?

Antworten