Es hat geklappt :-)!!! noch eine Frage zur Aufbewahrung

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Rike

Es hat geklappt :-)!!! noch eine Frage zur Aufbewahrung

Ungelesener Beitrag von Rike »

Unglaublich aber wahr, nach ungefähr drei Stunden und bestimmt 4 Fehlversuchen habe ich jetzt drei Cremes in meinem Kühlschrank, die mir von der Konsistenz her gefallen, vom Duft und ich hoffe doch auch in der Pflegewirkung! Ach, ich bin so glücklich :crazy: :freufreu:

Jetzt habe ich aber nochmal eine Frage zu der Aufbewahrung. Ich habe darüber schon ganz unterschiedliche Sachen gelesen und bin mir deswegen unsicher. Und zwar geht es darum, ob die Cremes im Kühlschrank lagern müssen oder ob ich sie auch ins Bad stellen kann.
Die Mengen sind ca. 30 gr. jeweils, zwei sind mit Paraben konserviert und eine mit Alkohol.
Und muss ich die Creme mit einem Spatel entnehmen? Das finde ich ja recht unpraktisch...

Ich würde sie eigentlich gerne ins Bad stellen, da wären sie deutlich dekorativer als neben meiner Salami :P

Ach ja, hätte ich ja fast vergessen! Eine Creme möchte ich im Gesicht testen, kann ich da gleich loslegen oder muss Creme "reifen" oder sowas?

Evangeline

Ungelesener Beitrag von Evangeline »

ich denkde du kannst die creme gleich im gesichet testen kannst. heike schreibt ja im rührkurs, dass man die creme nach dem rühren testen soll, um beispelsweise das einziehverhalten und andere dinge testen zu können.

wegen der konservierung kann ich dir nichts sicheres sagen, aber paraben macht die cremes ja scho lange haltbar. denke schon, dass du die ins bad stellen kannst. kommst aber immer auch aif die menge an.
mit wieviel alkohol hast du denn die andere creme konserviert?

achja, herzlichen glückwunsch zu den gelungenen cremes :) ich glau alle hier wissen, was das für ein tolles gefühl ist, wenn die ersten cremes gelingen :)

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Moin Rike,
herzlichen Glückwunsch zu Deinen Cremes. :bluemchen:

Stell diese ruhig ins Bad. Du hast sie ja konserviert.
Auch sind es ja pro Creme, so wie Du schriebst nur 30 g- die sind doch schnell aufgebraucht.
Nur denke ich daß Du die Cremchen innerhalb 6-8 Wochen ( Alkohol 12%) aufbrauchen solltest.
Dürfte wohl kein Problem geben.
Paraben konserviert je nach Menge auch recht lange.
1 Tropfen Paraben K auf 10g Pflegeprodukt – ca. 3 Monate haltbar.
2 Tropfen Paraben K auf 10g Pflegeprodukt – ca. 6 Monate haltbar.
Grüße
silky

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

silky hat geschrieben: Paraben konserviert je nach Menge auch recht lange.
1 Tropfen Paraben K auf 10g Pflegeprodukt – ca. 3 Monate haltbar.
2 Tropfen Paraben K auf 10g Pflegeprodukt – ca. 6 Monate haltbar.
Bitte dabei beachten, dass die Zugabe von Proteinen die Haltbarkeit um die Hälfte verringert. Dieser Hinweis aus einem Hobbythekbuch wird leider (von den Händlern) immer unterschlagen... :wink:

Aber zur Frage: ich hab meine Cremes immer im Bad stehen und gehe mit den Fingern rein. Aber länger als 4 Wochen benutze ich keine Creme. Reste verbrauche ich als Haarkur 8)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Die Problematik mit dem Spatel besteht. Wenn man immer mit der Hand in die Creme langt, ist das schon recht unhygienisch. Bei Paraben kann mans vielleicht machen - kann und will ich nicht beurteilen.... aber selbst einige Naturkosmetikhersteller empfehlen ihre Produkte nur mit dem Spatel zu entnehmen oder passen die Verpackung gleich an. Also Tube und Spender statt Tiegel.
Ich selbst habe mich darauf verlegt Creme-Fluide zu rühren, die ich im Pumpspender unterbringe, so kann ich mich sicherer fühlen, als beim Tiegel, ohne jedoch Komfort einzubüßen. Ist vielleicht eine Überlegung wert.

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Lavendelhexe schrieb:
Bitte dabei beachten, dass die Zugabe von Proteinen die Haltbarkeit um die Hälfte verringert. Dieser Hinweis aus einem Hobbythekbuch wird leider (von den Händlern) immer unterschlagen.
Danke Dir, das wusste ich nicht.

@ Haselmaus:
So geht es mir auch. Drum stelle ich auch bevorzugt Creme-Fluids her.
Die Angelegenheit mit den Pumpspendern/ Airless(s)?pendern behagt mir sehr gut.
Herzliche Grüße
silky

Rike

Ungelesener Beitrag von Rike »

Das mit dem Pumpspender ist eine sehr gute Idee! Danke für den Tip :)

Mit einem Spatel kann ich mich glaube ich nicht anfreunden, trotzdem will ich ja das nichts verdirbt. Spender stehen also mit auf der nächsten Einkaufsliste ;D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rike hat geschrieben:Spender stehen also mit auf der nächsten Einkaufsliste ;D
Wenn ich einen Tipp geben darf: bestell' Dir (wenn Du z. B. bei Rosa Heinz kaufst) direkt Austausch-Spenderköpfe auf Vorrat mit. Ich habe einen ganzen Karton, sortiert nach Spendern für 30 ml, 50 ml und 100 ml. Wenn einer sich nicht mehr vollständig durchspülen und säubern lässt, kommt ein neuer auf die Flasche.
Liebe Grüße
Heike

Rike

Ungelesener Beitrag von Rike »

Da hätte ich natürlich wieder gar nicht dran gedacht!

Danke für den Hinweis Heike!! Das mache ich auf jeden Fall :)

Antworten