es will mir einfach nicht gelingen *grrrr

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Rike

es will mir einfach nicht gelingen *grrrr

Ungelesener Beitrag von Rike »

Ich verzweifele gerade ein bißchen!!!


Irgendwie bin ich total untalentiert im Cremes rühren, bei mir klappt gar nichts
:uh:


Nachdem meine Creme heute nachmittag zu dick und klumpig geworden ist, ist die eben probierte total flüssig, wie Wasser :cry:

Rezept ging so:

6gr. Sesamöl
6 gr. Jojoba
3,5 gr. Shea
4gr Fluid lecithin super (hab schon bißchen nachgekippt in der Hoffnung auf dicke)
25 gr. Wasser
4gr. Panthenol
4gr. Aloe 10fach
2gr. Lipodermin

Um die Mengen auszurechnen habe ich eigentlich den Wasser- Fettphasenrechner, den Konservierungsrechner von Olionatura und einen Cremerechner vom BK benutzt, aber ich kann die wohl irgendwie nicht bedienen :nein: ?

Ich lese und lese und lese und rühre immer voller Freude und nie wirds was :cry:

Wo liegt denn hier der Fehler?

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

:knuddel: wird schon, so ist es mir auch lang gegangen.
Leider fällt mir nicht viel dazu ein, vielleicht etwas wenig Konsistenzgeber? Du hast ja nur Shea, das Fluid lecithin super - glaube ich - macht nicht cremig.
Probiers nochmal mit etwas Bienenwachs, Kakaobutter, Walrat.... was du eben hast.
Oder nimm einen anderen Emulgator. Aber nicht aufgeben, das Gemisch ist sicher toll auf der Haut, auch wenn´s flüssig ist.

Oder nimm ein Basisrezept von Heike, da bist du auf der sicheren Seite. Mit den Rechnern bin ich am anfang gar nicht klar gekommen.
move your ass and your mind will follow

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Da fehlt eindeutig Emulgator, wenn Du eine feste Creme haben willst.
Kommst Du vielleicht mit dieser Seite weiter? Emulgatoreneinsatzmengen.

Weißt Du was? Besser Du probierst erst mal eine Basisrezeptur aus! Das müsste klappen für den Anfang - sonst holst Du Dir bei der momentanen Überfülle der Informationen zu Beginn nur den Frust.

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Rike hat geschrieben:Ich verzweifele gerade ein bißchen!!!


Irgendwie bin ich total untalentiert im Cremes rühren, bei mir klappt gar nichts
:uh:


Nachdem meine Creme heute nachmittag zu dick und klumpig geworden ist, ist die eben probierte total flüssig, wie Wasser :cry:

Rezept ging so:

6gr. Sesamöl
6 gr. Jojoba
3,5 gr. Shea
4gr Fluid lecithin super (hab schon bißchen nachgekippt in der Hoffnung auf dicke)
25 gr. Wasser
4gr. Panthenol
4gr. Aloe 10fach
2gr. Lipodermin

Um die Mengen auszurechnen habe ich eigentlich den Wasser- Fettphasenrechner, den Konservierungsrechner von Olionatura und einen Cremerechner vom BK benutzt, aber ich kann die wohl irgendwie nicht bedienen :nein: ?

Ich lese und lese und lese und rühre immer voller Freude und nie wirds was :cry:

Wo liegt denn hier der Fehler?
Also ich rechne mal. Du hast 54,5 g Gesamtmenge, davon 36% Fettphase und 64 % Wasserphase. Deine Emulgatormenge beträgt 7,3% auf Gesamt.

Ich mag Fluidlecithin nicht so, er glänzt und hinterlässt einen Film. Aber vielleicht magst du ihn ja besonders. Die Emulgatormenge könnte etwas geringer sein (3,5 g) passt aber im Wesentlichen. Du hast aber relativ viel Shea drin (6,4%), ich würde eher 3% nehmen. Butter gibt Konsistenz, das wird der Grund sein, warum deine Creme so dick geworden ist. Die Klumpen könnten daher rühren, dass die Sheabutter zu heiß geworden ist, sie sollte in der vom Herd genommenen Fettphase vorsichtig geschmolzen werden.

Ich würde also folgendes Rezept vorschlagen:

Gesamtmenge 50g (leichter zu rechnen)

Fettphase 36% Wasserphase 64%

13,5 g Öle
3,5 g Butter
3 g Emulgator
2,5 g Panthenol (sind 5%, deine 8% sind etwas zu viel, kleben)
2,5 g Lipodermin
27 g Wasser

3,2 g Weingeist oder 4,6 g 70%-ige Extrakte nicht vergessen und diesen Wert von der Wasserphase abziehen, also dann 23,8 g bzw. 22,4 g Wasser.

Ich hoffe, das hilft dir!

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Liebe Rike,
ich kann Deine Enttäuschung gut verstehen. An selbst Zusammengerührtes habe ich mich noch nicht herangetraut. Ich habe Heikes Mandel-Rosen-Creme gerührt, jetzt gerade das 3. Mal und ich bin begeistert.
Vielleicht ist der Tipp, erst einmal das Basisrezept auszuprobieren, ganz gut, aber ich will Dich natürlich nicht davon abhalten, selbst etwas auszuprobieren.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Rike

Ungelesener Beitrag von Rike »

Danke ihr Lieben für euren Zuspruch :flower:

Gestern war ich wirklich ganz furchtbar frustriert, heute gehts schon wieder. So schnell werden mich die Cremes nicht klein kriegen :D .

Fluidlecithin wollte ich eigentlich nur mal ausprobieren und da ich gelesen hatte, dass es Puddingartige Cremes macht, war ich davon ausgegangen, dass es andickt. Ist aber wohl nciht das richtige.

Vielleicht eine blöde Frage, aber wozu nehme ich es dann? In sehr fettigen Cremes, die schon durch einen hohen Butteranteil an Stabilität gewinnen? Oder geht es als Coemulgator mit Lame und wozu ist es dann gut? (habs jajetzt zuhause und weiß nciht was ich damit soll :nein: )

@ Anemone: ich hatte die Creme eigentlich an die Basisrezepte angelehnt und nur noch die Wirkstoffe eingefügt. Aber du hast sicher recht. Ich muss mich bremsen und erstmal nur ein Basisrezept ausprobieren und sehen wie es gelingt. Die Wirkstoffe klingen nur immer so verlockend :wink:

@ Puppi: Die oben beschriebene Creme ist gar nicht die zu dicke sondern die plörrige. Ich denke, dass der falsche Emu drin ist. Danke dir für dein überarbeitetes Rezept, ich bin immer noch unsicher mit den Einsatzmengen der Wirkstoffe!

Es wird auf jeden Fall weiter geübt :)

Rike

Ungelesener Beitrag von Rike »

Nach dem Tip von Rosamunde musste ich mir gleich mal die Mandel Rosen Butter von Heike ansehen. Die spricht mich ja auch sehr an (in kleinerer Menge zum testen) und nachdem ich heute erstmal etwas gaaanz einfaches rühren werde!

Ich habe allerdings nicht alle Zutaten. Kann ich da was abändern, ersetzen?

Fettphase
* 12,0 gr Mandelöl (habe keine Mandelöl, aber ich denke es geht auch anderes?)
* 9,0 gr Wildrosenöl
* 2,0 gr Jojobaöl
* 2,0 gr Babassuöl
* 3,0 gr Sheabutter (raffiniert)
* 2,0 gr Mangobutter (geht auch Kakaobutter?)
* 1,0 gr (Phyto-)Squalan (hab ich nicht)
* 1,0 gr Cetylalkohol (das auch nicht)
* 6,5 gr Montanov™ 68 (hätte ich Lame, Tego pder eben Fluidlecithin)

Wasserphase
* 52 gr Rosenhydrolat

Wirkstoffe
* 3,0 gr Glycerin (hab ich nciht)
* 3,0 gr Urea
* 2,0 gr Panthenol
* ätherische Öle:
* 3 Tr. Grapefruit, 5 Tr. Tonka, 3 Tr. Rose

Konservierung
* 20 Tropfen Rokonsal™ (A-Kons) oder 18 Tropfen Kaliumsorbat


Lohnt es sich überhaupt so etwas in Angriff zu nehmen wenn doch einige Zutaten fehlen?

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
16
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

Rike hat geschrieben: Fettphase
* 12,0 gr Mandelöl (habe keine Mandelöl, aber ich denke es geht auch anderes?)
* 9,0 gr Wildrosenöl
* 2,0 gr Jojobaöl
* 2,0 gr Babassuöl
* 3,0 gr Sheabutter (raffiniert)
* 2,0 gr Mangobutter (geht auch Kakaobutter?)
* 1,0 gr (Phyto-)Squalan (hab ich nicht)
* 1,0 gr Cetylalkohol (das auch nicht)
* 6,5 gr Montanov™ 68 (hätte ich Lame, Tego pder eben Fluidlecithin)

Wasserphase
* 52 gr Rosenhydrolat

Wirkstoffe
* 3,0 gr Glycerin (hab ich nciht)
* 3,0 gr Urea
* 2,0 gr Panthenol
* ätherische Öle:
* 3 Tr. Grapefruit, 5 Tr. Tonka, 3 Tr. Rose

Konservierung
* 20 Tropfen Rokonsal™ (A-Kons) oder 18 Tropfen Kaliumsorbat


Lohnt es sich überhaupt so etwas in Angriff zu nehmen wenn doch einige Zutaten fehlen?
Hallo Rike,

Statt Mandelöl geht sicher ein anderes ölsäurebetontes Oel. Olive, wenn der Geruch nicht stört oder Aprikosenkernöl wären Möglichkeiten, so aus dem Bauch heraus.

Kakaobutter geht auch, aber gib es erst am Schluss zu den erhitzten Oelen und nimm das Gefäss von der Hitzequelle weg. Kakaobutter verträgt zu hohe Hitze nicht, sie verliert die Fähigkeit, Konsistenz zu geben.

Für Squalan könnte ich keinen direkten Ersatz angeben.

Statt Cetylalkohol könntest Du z.B. Walratersatz nehmen (=Cetylpalmitat)

Anstelle vom Montanov 68 am ehesten Lamecreme, das geht gut für höhere Fettphasen und gibt auch Konsistenz. Vermutlich wird die Creme vom Gefühl her mit Lamecreme eher schwerer wirken. Allerdings fehlt mir bei den beiden Emulgatoren die praktische Erfahrung. Fluidlecithin super könnte auch gehen, aber da bräuchte es meiner Erfahrung nach mehr Konsistenzgeber in der Rezeptur.

Glycerin solltest Du in der Apotheke kriegen. Mit dem Urea zusammen ist das ein sehr guter Feuchtigkeitsspender, ich mag die Kombi.

Ich hoffe Du bist nicht gleich erschlagen von der Vielfalt der Materie. :wink:
Liebe Grüsse
Cistrose

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Squalan spreitet schnell und ist ein hauteigenes Lipid. Wenn es nicht da ist, könntest Du spreittechnisch zu Kokos- oder Babassuöl greifen, ansonsten die Menge auf ein beliebiges Öl anrechnen. Der Emulsion tut es nicht weh. :-)

Sorry, habe den Beitrag letztens gelesen, konnte da nicht direkt antworten und habe ihn später vergessen – daher meine späte Antwort.
Liebe Grüße
Heike

Antworten