Möchte mir ein "gutes Öl" als Basis zulegen, was soll ich nehmen ? ?
Wer kann eine Empfehlung aus Erfahrung aussprechen und wo bekomme ich es?
Würde mich gerne auf Eure Erfahrungswerte stützen. Ein Reinfall genügt mir vorerst!!
Liebe Grüße
Hexe

Moderator: Birgit Rita
Ja, da kaufe ich auch sehr gerne mein ätherisches Rosenöl. Was ich immer ausprobieren wollte, ist das von Dr. Wabner, ein Rosenexperte. Da könnte ich ja mal mein Geldgeschenk von Schwiegermama investieren.Katharina hat geschrieben:Ätherisches Rosenöl findest du z.B. hier Aroma-Zentrum
Heike hat geschrieben:Ja, da kaufe ich auch sehr gerne mein ätherisches Rosenöl. Was ich immer ausprobieren wollte, ist das von Dr. Wabner, ein Rosenexperte. Da könnte ich ja mal mein Geldgeschenk von Schwiegermama investieren.
Rosenhydrolat benütz ich jetzt als Gesichtswasser . Besorg mir zum Rühren neues, aber ohne Salz. Muss ich das dann konservieren, damit es haltbar bleibt.??Katharina hat geschrieben: Meinst du ätherisches Rosenöl, oder beziehst du dich auf den "Reinfall" mit dem Rosenhydrolat?
Nein, in der Regel reicht es, wenn es im Kühlschrank stehtHexe hat geschrieben:Muss ich das dann konservieren, damit es haltbar bleibt.??
Ich vermute, dann hast du dir kein ätherisches Rosenöl, sondern fettes Wildrosenöl bestellt.Ich habe ihn gestern gemacht und das Wildrosenöl von BEHAWE dazu benützt, doch der Duft ist kaum zu spüren. Ich glaube daß die Qualität nicht sehr gut war, drum Eure Meinung .
Ganz genau so war es. War im Rezept - ich dachte Wildrosenöl oder Rosenöl sei identisch!!! Rose bulgarisch abs.Katharina hat geschrieben:Ich vermute, dann hast du dir kein ätherisches Rosenöl, sondern fettes Wildrosenöl bestellt.
Ja, das könnte hinkommen. Aber man benötigt ja eh nur 1 Tropfen, weil der Duft doch schon sehr intensiv ist.Hexe hat geschrieben:Rosa damascena Blüte sel. abs./ rückstandskontrolliert Bulgarien kostet 1 ml. 20 € - das sind ja nur 10 Tropfen - oder?
Wildrosenöl lässt sich aber wunderbar als Wirkstofföl in einer Emulsion verarbeiten. Ich liebe es.Wildrosenöl oder Rosenöl sei identisch!
Die Viskosität ätherischer Öle ist unterschiedlich; man rechnet so zwischen 18 und 25 Tropfen pro ml. Ätherisches Rosenöl kostet je nach Herkunft und Herstellung zwischen 13 und 40 Euro pro ml, ja. Für gute wasserdampfdestillierte Öle sind 25–35 Euro üblich.Hexe hat geschrieben:Rose bulgarisch abs.
Rosa damascena Blüte sel. abs./ rückstandskontrolliert Bulgarien kostet 1 ml. 20 € - das sind ja nur 10 Tropfen - oder?
Rose Destillat oder Wasserdestillat, wäre die Wahl die ich dir empfehlen würde.Hexe hat geschrieben:War Dr. Wabner schaun - es gibt: Rose "Destillat" - oder Rose" Wasserdestillat" oder extrakt absolue - ist das egal was ich nehme?
Liebe Grüße
Hexe
Destillat: ich vermute, dass es sich da um die Wasserdampfdestillation handelt, wobei die Blätter nicht mit dem Wasser sondern nur mit dem Dampf in Berührung kommen. Am Schonensten.Hexe hat geschrieben:War Dr. Wabner schaun - es gibt: Rose "Destillat" - oder Rose" Wasserdestillat" oder extrakt absolue - ist das egal was ich nehme?
Liebe Grüße
Hexe
Danke Katharina, genauso hab ich es jetzt gemacht.Katharina hat geschrieben:Ich persönlich würde auf das Absolue absolut verzichten (das Wortspiel konnte ich mir jetzt echt nicht verkneifen), ...
hallo!!!Hexe hat geschrieben: (Obwohl die Mandel-Rosenbutter hat sich seit dem zweiten Versuch vor 2 Tagen nicht getrennt.Habe mit Zauberstab gerührt, das erste Mal nur mit Knethaken) Die Konsistenz ist wesentlich stabiler..... vielleicht hält sie auch trotz Salz ????![]()
Gemeinen Küchenschaben empfehle ich diesen Threadsisy hat geschrieben:Was ist eigentlich der Zauberstab für ein Zubehör?