Ich habe es auch gewagt... :/

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Rike

Ich habe es auch gewagt... :/

Ungelesener Beitrag von Rike »

Hallo!

Ich habe heute meinen ersten Creme Versuch gestartet. Nicht gleich die Gesichtscreme, weil ich dann Angst hatte, dass es mißlingt und weil mir auch noch Zutaten fehlen.

Also habe ich eine Bodybutter und einen Lippenbalsam probiert. So richtig gut geklappt hat es aber noch nicht :( .

Die Bodybutter sah so aus (Rezept habe ich übernommen):

12g Kakaobutter
12 g Kokosfett
12 g Sheabutter
1 g bienenwachs
5 g Tegomuls
25 g Wasser

Ich habe alles nach Anleitung gemacht und es hat auch erst ganz gut geklappt. Dann wollte ich Paraben als Konservierer zugeben und was passiert?! Es kommt nicht tropfenweise aus der Flasche sondern gleich erstmal ein ganzer Schwung :cry: . Jetzt ist zuviel drin und es riecht nach Medizin. Kann ich es eigentlich trotzdem auf dem Körper ausprobieren oder sollte man dann komplett die Finger davon lassen?
Ich habe außerdem das Gefühl, dass sie nicht richtig einzieht. Ich habe sie auf den Händen getestet (sie kam allerdings aus dem Kühlschrank und war ganz fest) und hatte eher das Gefühl einer Wachsschicht und nicht eines Feuchtigkeitsspenders. Jetzt habe ich sie erstmal aus dem Kühlschrank genommen.

Mein Lippenbalsam ist auch viiiel zu fest geworden. Wahrscheinlich zuviel Wachs drin :/

Alles gar nicht so einfach...

Aber es hat wirklich unglaublich Spaß gemacht und ich werde auf jeden Fall weiter probieren!! :)

Liebe Grüße
Rike

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

die ersten versuche sind immer etwas unsicher und es klappt nicht alles gleich so, wie man sich das vorgestellt hat ... deswegen ist es ratsam am anfang immer nur kleine mengen herzustellen damit wenn es schief läuft der schaden nicht all zu gross ausfällt.

das mit paraben kann ich dir leider nicht beantworten da ich erstens damit nicht konserviere und zweitens nicht wirklich nachvollziehen kann um wie viel mehr du nun in der creme hast ... ich persönlich würde es nur an den füssen anwenden: da landen immer meine missglückten versuche :kicher: ... jemand macht daraus einen vollbad - das ist auch eine gute idee :ja:

nicht verzweifeln und weiter versuchen (in kleinen chargen ;))

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

@ Rike
War den beim Paraben K Fläschchen keine Tropfvorrichtung vorhanden? :?:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Rike

Ungelesener Beitrag von Rike »

Doch eine Tropfenvorichtung ist drauf. Deswegen war ich wahrscheinlich auch nicht ganz so vorsichtig. Es kam auch nicht unglaublich viel raus, aber eben so, dass ich die Menge nicht mehr abzählen konnte und ich schätzen würde, dass jetzt etwa die doppelte Menge in der Creme ist.
Auf jeden Fall riecht sie jetzt komisch. Ein bißchen wie Hustensaft. Ich bilde mir auch ein, dass sie leicht auf den Händen kribbelt, aber dass kann auch echt nur Einbildung sein, weil ich nicht weiß, ob das ganze jetzt irgendwie "schädlich" ist ...

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur ersten Creme !

Das Deine Creme bei dem Butteranteil nicht wirklich schnell einzieht, glaube ich Dir sofort :) .

Man lernt erst mir der Zeit, was bei einem wie " wirkt " und gefällt.

Meine " Schnell-einzieh-Cremes " bezeichnen meine Freundinnen als " langanhaftende Fettbomben " :D .
Da ist halt jede Haut anders.
Rike hat geschrieben:... und ich schätzen würde, dass jetzt etwa die doppelte Menge [ Paraben ] in der Creme ist.
2 Tropfen auf 10 g gingen ja noch, laut Dosieranleitung.
Wieviel Tropfen in etwa hast Du auf wieviel Gramm Gesamtmenge ?
Rike hat geschrieben:Auf jeden Fall riecht sie jetzt komisch. Ein bißchen wie Hustensaft.
Der ekelhafte Geruch ist typisch für Paraben K.
Ich verwende es daher auch nur noch in Ausnahmefällen, für Unterwegs-Handcremes und im Sommer.

Der Gestank übertüncht alles, das schönste Lavendelhydrolat und das nussigste Sesamöl :cry: ...

Rike

Ungelesener Beitrag von Rike »

Danke für den Glückwunsch :) !

Ich bin auch ein bißchen stolz auf mich, auch wenn es noch nicht ganz so geworden ist. Spannend ist es es auf jeden Fall und es hat viel Spaß gemacht!

Ich werde den ersten Versuch aber wohl wirklich nur für die Füße nehmen.

Beim nächsten mal werde ich es erstmal ganz einfach halten, nur die nötigsten Zutaten um erstmal den Umgang etwas zu lernen. Ich kann schon gar nicht mehr aufhören zu lesen, weil es so viele interessante Beiträge gibt!

Und Paraben riecht echt immer so übel :nein: . Ich dachte es läge bei mir an der Menge. Den Geruch mag ich gar nicht! Ich möchte nämlich eine Creme ohne Duft machen und wenn dann immer dieser Paraben Geruch durch schwingt, ihhh!

Dann probiere ich doch mit Alkohol zu konservieren. Da ersetze ich einfach 5 % der wasserphase durch Alkohol, richtig? Kann ich da den 70% nehmen? Den habe ich da, dann könnte ich morgen gleich einen neuen Veruch starten :D

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Ich muss auch immer ganz vorsichtig sein. Manchmal kommen die Tropfen ganz schnell raus :ja:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Rike hat geschrieben: Dann probiere ich doch mit Alkohol zu konservieren. Da ersetze ich einfach 5 % der wasserphase durch Alkohol, richtig? Kann ich da den 70% nehmen? Den habe ich da, dann könnte ich morgen gleich einen neuen Veruch starten :D
Alkohol zur Konservierung ist toll.
Der anfängliche Gercuh verfliegt schnell.

5% auf Wasserphase ist zu wenig, wie wir inzwischen wissen.
12-15% sollten es schon sein.
Bei der Berechnung hilft der Konservierungsrechner.

Was Deinen 70% Alkohol angeht:
Schnaps ist nicht gleich Schnaps :D .

Ich möchte fast wetten, Du hast 70% Isopropylalkohol zu Hause :) ?

Nimm den bitte nur zum desinfizieren...der eignet sich nicht zur Konservierung ( schädlich, stinkend...).

Lauf lieber morgen zum Aldi und hole Dir den Melissengeist.

Der hat 80%, riecht zwar auch ( ich mag den Duft ) und man kann sich nach einem anstrengenden Rührtag auch damit die Beine einreiben oder sich einen Schluck genehmigen 8) .

Rike

Ungelesener Beitrag von Rike »

Richtig geraten, hab den Iso Alkohol ;D. Hab den heute auch schon ganz fleißig zum desinfizieren genommen. Aber dann hole ich mir morgen tatsächlich den Melissengeist, wenn der andere nicht geeignet ist...

Ich hab gerade mal den Konservierungsrechner ausprobiert, Danke für den Link! Das ist ja echt praktisch :)

Rike

Ungelesener Beitrag von Rike »

So, habe heute einen weiteren Versuch gestartet :mrgreen:

Beim Lippenbalsam habe ich viel weniger Wachs genommen, der gefällt mir so schon ganz gut. Was ich mich allerdings frage, wie lange hält der sich? Es ist ja kein Konservierungsmittel drin...

Und als Creme habe ich eine der Basisrezepturen von Olionatura probiert. Ohne Wirkstoffe, nur das nötigste. Es ist auch eine schöne Creme geworden, aber so ganz ohne Duft riecht sie mir irgendwie zu medizinisch.
Kann ich Duft auch in die kalte Creme noch geben?
Und habt ihr einen Tip wie ich eine Creme gut riechend bekomme ohne, dass sie total parfümiert riecht? Z.B. Vanille oder solche Düfte riechen ja immer für sich selbst schon so doll, ich meine eher was frisches...
Ich hoffe ihr versteht was ich meine :) .

Dufte, die ich in eine Creme rühre müssen Lebensmittelqualität haben, oder? Also was für die Duftlampe oder so geht nicht, oder?

Wo kauft ihr die Düfte?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rike hat geschrieben:Dufte, die ich in eine Creme rühre müssen Lebensmittelqualität haben, oder? Also was für die Duftlampe oder so geht nicht, oder?

Wo kauft ihr die Düfte?
Ich bedufte immer, aber ausschließlich mit ätherischen Ölen. Ganz dezent, das heißt auf 30 Gramm vielleicht 1–2 Tropfen. Gerne mag ich Rose pur (1 Tropfen reicht) oder Rose/Lotus oder Rose/Ylang. Ja, ich bin rosensüchtig. ;-)
Was auch toll ist: ein Tropfen Grapefruit dazu … und ich habe immer ein Vanillemazerat zuhause, meistens auf Jojobaöl-Basis, weil es sich lange hält. Mjamm.

Parfumöle mag ich persönlich nicht.
Liebe Grüße
Heike

Rike

Ungelesener Beitrag von Rike »

Wo kann ich denn ätherische Öle kaufen (außer in Onlineshops)? Ich würde sie eigentlich im Laden kaufen, damit ich schonmal Testschnuppern kann :D .

Ich habe wie gesagt so ätherische Öle für eine Duftlampe, aber da steht extra drauf, dass man Hautkontakt dringend vermeiden soll. Dann kann ich die doch nicht nehmen, oder? Woran erkenne ich denn welche gehen?

Und könnte ich morgen in meine ja schon fertige Creme noch Duft mixen?

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Rike hat geschrieben:Wo kann ich denn ätherische Öle kaufen (außer in Onlineshops)? Ich würde sie eigentlich im Laden kaufen, damit ich schonmal Testschnuppern kann :D .

Ich habe wie gesagt so ätherische Öle für eine Duftlampe, aber da steht extra drauf, dass man Hautkontakt dringend vermeiden soll. Dann kann ich die doch nicht nehmen, oder? Woran erkenne ich denn welche gehen?

Und könnte ich morgen in meine ja schon fertige Creme noch Duft mixen?
hast du vielleicht die ÄÖ-mischung von primavera? die geht - nehme ich auch mal für meine cremes, die zusammensetzung steht ja drauf - ich habe die "samt&rosen"

du kannst im übrigen ätherische öle in bioläden (dort gibt es meistens die von primavera) kaufen oder im reformhaus oder ab und zu in apotheken ...

ach so und was das "nachmixen" angeht: wenn du extrem sauber arbeitest kannst du es noch untermischen, sollte kein problem sein. die verkeimungsgefahr steigt allerdings etwas ...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rike hat geschrieben:Wo kann ich denn ätherische Öle kaufen (außer in Onlineshops)? Ich würde sie eigentlich im Laden kaufen, damit ich schonmal Testschnuppern kann :D .
Bioläden und manche Apotheken führen oft Primavera, Neumond oder andere der großen Firmen.
Doch, die ätherischen Öle für die Duftlampe sind einwandfrei. Sie dürfen nicht für kosmetische Zwecke ausgelobt werden, daher steht immer »Zur Raumbeduftung« auf den Flaschen.

Du solltest ÄÖs sogar erst in die fertige Creme mischen. ;-) Dir steht also einer sofortigen Beduftung nichts mehr im Wege. Vielleicht liest Du diesen -> Grundlagenartikel durch; dort findest Du Hinweise zu hautfreundlichen ÄÖ.
Liebe Grüße
Heike

Rike

Ungelesener Beitrag von Rike »

Ich habe so ein Öl von Rossmann, das ist ein günstiges gewesen und ich glaube ich werde es nicht testen. Dann gehe ich lieber morgen im Reformhaus vorbei und gucke da. Danke für den Tip!

@ Heike:
gibt es einen bestimmten Grund warum du ÄÖ bevorzugst (gegenüber PÖ)? Riechen die weniger künstlich oder sind besser in der Verträglichkeit o.ä.?

( Danke für eure viele Hilfe :bluemchen: )

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rike hat geschrieben:@ Heike:
gibt es einen bestimmten Grund warum du ÄÖ bevorzugst? Riechen die weniger künstlich oder sind besser in der Verträglichkeit o.ä.?
Ich vertrage sie tatsächlich sehr gut, während ich auf synthetische oder isolierte Duftstoffe (Farnesol z. B.) mit Hautausschlägen reagiere.

Der Hauptgrund ist, dass es rein pflanzliche Wirkstoffe sind; sie riechen nicht nur gut, sie geben der Haut gezielte Impulse, wenn man sie mit Respekt und Bedacht einsetzt. Ich mag nichts aus der Trickkiste der Chemiker. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Rike, ich bevorzuge auch ÄÖ´s, weil sie eben natürlich sind. Einmal mag ich die künstlichen Düfte nicht und zudem haben die ÄÖ´s ihre ganz speziellen Wirkungen auf den Organismus.
Ich stehe z.B. auf Ylang Ylang, Amyris, Zeder
aber die Rose ist bei mir auch ganz oben, ganz gering dosiert.
Es gibt einige Düfte, die pur auf die Haut dürfen wie eben Rose, Lavendel, Cistrose, Immortelle, aber nur punktuell bei Beschwerden. Aber ein paar Tröpflein in die Creme - das ist natürlich auch ok.
Ich hab grad eine "Erlebnis" mit der Immortelle gehabt. Ich hatte eine ziemliche Prellung an meinem Daumen. Ich hab ihn aus Versehen gegen die Wand geschleudert :nein: :nein: . Leichte Platzwunde, ein Hämatom wollte entstehen, da hab ich die Immortelle draufgekippt und es ist kein Hämatom entstanden und die Schmerzen wurden deutlich weniger und die Schwellung ist zurückgegangen. Wahre Wundersachen...
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Das Gebiet der Äös ist sehr interessant und wissenswert. Ich habe mit inzwischen verschiedene Bücher gekauft über das Thema. Also ich bervorzuge auch Äös!
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Rike

Ungelesener Beitrag von Rike »

Sooo, alles ist nun endlich bestellt :D . alle Rohstoffe, Feinwaage, Düfte, Thermometer... ich kanns gar nicht abwarten bis ich endlich weiter rühren kann!!!

Nur ist mir eben aufgefallen, dass ich da wohl ein bißchen was verwechselt habe :nein: . Es ist mir ja etwas peinlich, weil das ein blöder Anfängerfehler ist, aber ich habe mir Alkohol und Basiswasser bestellt, in der Annahme, Basiswasser wäre dest. Wasser :stupid: . Es stand keine Erklärung dabei und bei dem Begriff "Basiswasser" wäre ich nie auf alkohol gekommen.

Jetzt habe ich bald soviel Zeug zum konservieren, dass kriege ich ja nie verbraucht :/ .

Kann ich mit dem Basiswasser noch was anderes anfangen? Desinfizieren? Ich habe auch schon was von Parfüm herstellen gelesen, aber da steige ich nicht ganz durch...

Habt ihr Tips oder habe ich mich echt komplett verkauft?

Claudimaus

Ungelesener Beitrag von Claudimaus »

Mit kos. Basiswasser kannst Du Gesichtswässer, Parfüm und auch Haarspray machen. Auch löst sich Hyaloronsäure in etwas Basiswasser besser auf.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Rike hat geschrieben:Kann ich mit dem Basiswasser noch was anderes anfangen? Desinfizieren? Ich habe auch schon was von Parfüm herstellen gelesen, aber da steige ich nicht ganz durch...
Zum desinfizieren kannst du es verwenden.
Freundlich grüßt
Katharina

Rike

Ungelesener Beitrag von Rike »

Danke für eure Tips!

Das mit dem Parfüm klingt spannend! Und wenns nicht klappt nehme ich es eben zum desinfizieren :D

Antworten